Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.01.2014, CNN
The Zaatari refugee camp in Jordan, currently home to around 100,000 Syrian refugees, is the second largest refugee camp in the world. CNN spent several days meeting the residents and workers of the camp. From a beauty salon to a makeshift "Champs Elysees", hear their stories and explore life at the camp by clicking on the icons. read more
Language(s): Englisch / English
28.01.2014, Informationsstelle Militarisierung e.V.
Im Oktober 2013 wurde von der italienischen Regierung die humanitär-militärische Operation „Mare Nostrum“ initiiert, welche die Meeresenge zwischen Sizilien und Nordafrika patrouilliert und seit Oktober mehr als 5000 Migrant_Innen in Seenot gerettet haben soll. Anfang des Jahres sorgte die Operation für Schlagzeilen, als von ihr mehr als 1000 Menschen innerhalb von 24 Stunden vor dem Ertrinken bewahrt wurden. Bei genauerer Betrachtung von „Mare Nostrum“ vergeht die Feierlaune schnell. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
28.01.2014, 20 Minuten
Die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa kamen, hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Wie die Internationale Organisation für Migration (IOM) am Dienstag mitteilte, wagten über 45.000 Menschen die lebensgefährliche Überfahrt nach Italien oder Malta. Rund 42.900 hätten die italienische Küste erreicht, 2.800 die maltesische. read more
28.01.2014, RP Online
Sie leben oft in bitterer Armut, verdingen sich als Tagelöhner: die afghanischen Flüchtlinge in Pakistan. 1,6 Millionen von ihnen sind in dem Land registriert, es sind aber wohl weitaus mehr. Der AP-Fotograf Muhammed Muheisen hat sich in einen Slum bei Islamabad begeben und fotografierte für eine Porträt-Serie Dutzende afghanische Flüchtlingskinder. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien, Weltweit
28.01.2014, El Diario
El órgano judicial señala que si Samba Martine hubiera sido tratada correctamente se podría haber evitado su muerte. La mujer entró en el Centro de Internamiento para Extranjeros de Aluche en noviembre de 2011 y murió, 38 días más tarde. El tribunal se ocupará de los aspectos contradictorios de la versión oficial de su muerte. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Spanien, Europa
28.01.2014, Neue Zürcher Zeitung
Libyen ist das Transitland für Tausende von afrikanischen Flüchtlingen, die pro Jahr nach Europa reisen. Der schwache Staat ist weitgehend machtlos. Milizen und Schlepperbanden verdienen am lukrativen Menschenhandel. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Afrika, Weltweit
27.01.2014, Greek Forum of Refugees
Mr. Safi Ehsanullah, one the survivors who has lost his wife and 4 children, said: "[...] Suddenly the Greek coast guard appeared and from the first moment they started shouting on us not to move and talk. [...] One of survivors from Syria, tried saving a woman by extending her a stick from the safety of the coastal guard boat, but was brutally prevented by a member of the coastal guard, who beat the man assisting the woman. [...]" read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
27.01.2014, Malta Today
Despite millions in funding to Libya to guard borders, refugees’ rights are not being respected. A German MP has said that Libyan "partners" to EUBAM-Libya - the EU border assistance mission - had refused to cooperate with the Italian Council for Refugees. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
27.01.2014, Flüchtlingsrat Brandenburg
In Brandenburg werden kranke Flüchtlinge und Kinder nach Polen abgehoben. Dort landen sie trotz anderslautender Zusagen über Monate in Haft. Zwei aus Brandenburg abgeschobene Familienväter sind nun in den Hungerstreik getreten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland, Europa
27.01.2014, Die Zeit
Die spanische Stadt Ceuta ist ein koloniales Relikt an Marokkos nordöstlichstem Zipfel. Christen und Muslime leben hier. Weg wollen nur die Flüchtlinge aus dem Süden. Ceuta ist für sie nicht Europa. Sie mögen die Stadt nicht, auch nicht das Lager. Nach ihrer langen Reise durch Afrika wollen sie endlich übersetzen und sich jenseits der Meerenge ihren Traum vom besseren Leben erfüllen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa, Afrika
26.01.2014, Kurier
Aus Protest wegen ihres Zwangsaufenthaltes in einem Flüchtlingslager in Rom haben sich 13 Nordafrikaner den Mund zugenäht. Dabei handle es sich um Marokkaner, die auf Lampedusa gelandet waren, berichtete der Direktor des Auffanglagers, Vincenzo Lutrelli. Sieben von ihnen hatten sich bereits im Dezember an einer ähnlichen Protestaktion beteiligt, die international für Aufsehen gesorgt hatte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
25.01.2014, Junge Welt
Das Sterben im Mittelmeer nimmt kein Ende: Zwölf Menschen sind in dieser Woche in der Ägäis ertrunken, nachdem sie mit einem Boot von der türkischen Küste aus in Richtung Griechenland übergesetzt hatten. Die deutsche Bundesregierung weist jede politische Verantwortung von sich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europa
25.01.2014, Die Zeit
Zwölf Flüchtlinge ertrinken, als die griechische Küstenwache ihr Boot abschleppt – womöglich in türkische Gewässer. Ein weiteres Beispiel der brutalen EU-Abwehrpolitik. Jedes Jahr sterben Tausende Menschen an der europäischen Außengrenze. Dass dieser Satz zum Gemeinplatz verkommen konnte, ist ebenso erschreckend wie die Tatsache, dass die Festung Europa tagtäglich weiter ausgebaut wird ‒ nicht zuletzt auf Drängen der deutschen Regierung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
24.01.2014, Pro Asyl
Anlässlich des heutigen Innenministertreffens in Athen fordert PRO ASYL ein Ende des Schweigens der politisch Verantwortlichen Europas zu den schweren Menschenrechtsverletzungen an der griechischen EU-Außengrenze. PRO ASYL fordert EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström und die EU-Innenminister auf, dafür zu sorgen, dass der tödliche Einsatz der griechischen Küstenwache vor Farmakonisi von einer unabhängigen Untersuchungskommission aufgeklärt wird. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europa
24.01.2014, WAZ
Erst wurden sie aus einem Container in Eschweiler gerettet, dann setzte die Bundespolizei sie in einen Zug nach Dortmund: Elf Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Iran sind auf dem Weg zur Asylbewerber-Erstaufnahme verschwunden. Über ihren Verbleib gibt es nur Vermutungen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
24.01.2014, Die Zeit
Vor den tödlichen Kämpfen zwischen Sicherheitskräften und Aufständischen in der irakischen Provinz Anbar sind mittlerweile mehr als 140.000 Menschen geflohen. Das sei die größte Flüchtlingswelle im Irak seit den Glaubenskämpfen zwischen 2006 und 2008, erklärte das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Freitag. read more
23.01.2014, x pressed
Shocking reports about the murderous actions of the Greek Coast Guard presented by survivors of the tragedy in Farmakonisi, who were transferred to Piraeus today. A father, who reportedly lost his four children and his wife, denounced that, on their attempt to climb on board the Coast Guard boat in order to save themselves, they were being beaten and thrown back into the water by the Coast Guard, while children were swimming helplessly in the sea. read more
23.01.2014, Die Zeit
Der Chef der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, Salil Shetty, hat die Europäische Union zu einem größeren Einsatz für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge aufgefordert. "Es ist eine bedauernswerte Tatsache, dass 97 Prozent der mehr als 2,3 Millionen Flüchtlinge von den Nachbarländern aufgenommen wurden", sagte Shetty der Nachrichtenagentur AFP in Brüssel. "Und Europa auf der anderen Seite hat zugesagt, von den 2,3 Millionen Flüchtlingen 14.000 aufzunehmen. Das ist ein Witz." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Asien, Weltweit
22.01.2014, Europäisches Parlament
Clandestine migrants from the EU to Turkey or Turkey to the EU would have to be returned under an EU-Turkey “readmission” agreement signed by both parties on 16 December and endorsed by the Civil Liberties Committee on Wednesday. The return rule would apply not only to EU nationals and Turks, but also to third-country nationals who enter either the EU or Turkey via the other. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
22.01.2014, Le Nouvel Observateur, Partenaire Rue 89
L’image est choquante. Des mains brûlées, boursouflées. Ce sont celles de demandeurs d’asile qui ont tenté d’atteindre les côtes australiennes par bateau. Venus d’Afrique, ces hommes accusent aujourd’hui l’armée de violence. Elle les aurait obligés à poser leurs mains sur les tuyaux brûlants des moteurs du bateau qui les renvoyait vers l’Indonésie. La vidéo, postée par ABC, fait grand bruit. Et relance un peu plus les controverses autour de l’armée australienne. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Australien, Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters