Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.05.2014, NDR
Wachleute beleidigen Flüchtlinge und schikanieren sie: Derartige Aufnahmen mit versteckter Kamera aus der Zentralen Erstaufnahme in Hamburg-Alsterdorf haben heftige Kritik an dem örtlichen Sicherheitsunternehmen WEKO ausgelöst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
14.05.2014, Neue Westfälische
Erniedrigungen, Schläge, Anfeindungen: Wer als Asylbewerber in die Republik Zypern kommt, kann leicht in einem der berüchtigten Abschiebegefängnisse landen. Eine Menschenrechtsorganisation macht vor Ort auf die Fremdenfeindlichkeit auf, die den Flüchtlingen entgegenschlägt. Einer der Gründe dafür: Die EU lässt das Land mit den Schutzsuchenden allein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
14.05.2014, Corriere del Mezzogiorno
Zwei mutmaßliche Schleuser des Schiffbruchs von Montag, bei dem mindestens 17 Flüchtlinge umgekommen sind, sind festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft von Catania wirft ihnen Unterstützung von Illegaler Migration sowie Totschlag vor. Es handelt sich um zwei 23-jährige: ein Tunesier und ein Marokkaner. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Afrika
14.05.2014, Scharf Links
Die EU-Grenzbehörde Frontex veröffentlichte heute Flüchtlingszahlen. 42.000 Menschen seien laut der Grenzbehörde Frontex seit Jahresbeginn an den Außengrenzen der EU an ihrer Flucht nach Europa gehindert worden. Mit solchen Zahlen lässt sich kurz vor den Europawahlen prima Stimmung gegen Flüchtlinge und Asylsuchende machen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
14.05.2014, Berlin.de
Rund 25 Flüchtlinge und Unterstützer haben am Mittwoch auf dem Pariser Platz gegen die europäische Asylpolitik demonstriert. Vor der Vertretung der Europäischen Kommission prangerten sie die sogenannte Dublin-III-Verordnung als eklatanten Eingriff in das Recht auf Asyl an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
14.05.2014, Ansa
Der Vize Direktor von Frontex, Gil Arias Fernandez, stellt aktuelle Zahlen vor: In den ersten vier Monaten 2014 sind 823% mehr Migranten in Italien angekommen verglichen mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2013. Von Januar bis April 2014 wurden 25.650 Ankünfte auf Sizilien und 660 in Apulien und Calabrien registriert wurden. Trotzdem ist das Budget von Frontex für das Jahr 2014 niedriger als im Jahr davor. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
14.05.2014, SRF: Schweizer Radio und Fernsehen
Die Aussengrenzen von Europa werden durch die Agentur Frontex immer stärker überwacht. Trotzdem versuchen regelmässig illegale Einwanderer in die «Festung Europa» einzudringen. Der deutsche Filmemacher Michael Richter traf Schlepper, Flüchtlinge und Grenzwächter – und stellt unangenehme Fragen. Mehr lesen
14.05.2014, Berliner Zeitung
Die Bewohner der besetzten ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg wollen endlich ein Ende der katastrophalen Zustände. Sie erheben schwere Vorwürfe gegen Senat und Bezirk und wollen nicht ohne ein besseres Angebot aus dem Gebäude ausziehen. Mehr lesen
14.05.2014, Handelsblatt
Seit Januar kamen dreimal so viele Flüchtlinge illegal in die EU wie im Vorjahreszeitraum. Im Sommer könnten es noch viel mehr werden – doch mehr Grenzschutz ist für Experten nicht die Lösung. Im Juni berät die EU. Mehr lesen
14.05.2014, Die Zeit
33,3 Millionen Kinder, Frauen und Männer waren laut UN-Angaben Ende 2013 sogenannte Binnenflüchtlinge - 4,5 Millionen mehr als 2012. Die meisten Binnenflüchtlinge - 63,3 Prozent - wurden durch Konflikte innerhalb von fünf Staaten vertrieben: Syrien, Kolumbien, Nigeria, Kongo und Sudan. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
14.05.2014, Berliner Morgenpost
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann setzt den Flüchtlingen an der Gedächtniskirche klare Grenzen. Versammlung bis Donnerstag geduldet. "Ich habe ihnen gesagt, dass sie ihr Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit ausüben können, ich habe aber auch gesagt, dass das Recht nicht grenzenlos ist", sagte Naumann weiter. Ein Camp so wie am Oranienplatz in Kreuzberg werde es an der Kirche nicht geben. Ein Aufbau von Hütten oder Ähnliches sei ausgeschlossen. Mehr lesen
14.05.2014, Weser Kurier
Vor allem zwei Lösungen für die Flüchtlingstragödie im Mittelmeer werden nun vehement diskutiert: eine nicht mehr nur italienische, sondern internationale Nothilfe-Aktion zu Wasser sowie die Möglichkeit, dass Flüchtlinge schon vor der lebensgefährlichen Überfahrt Asylanträge für die Aufnahme in EU-Staaten stellen können. Malmström forderte, dass den Flüchtlingen „neue legale Wege eröffnet“ werden müssen, um unversehrt die EU zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
14.05.2014, Die Welt
Union und SPD wollen das Kontingent für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge um Tausende Plätze aufstocken. Eine schnellere Ausweisung abgelehnter Asylbewerber soll mehr Kapazitäten schaffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
13.05.2014, Le Reporter
Die Nummer der Migranten hat sich laut Abdelilah Benkirane (derzeitiger Premierminister) vervierfacht, Marokko verwandele sich in ein Aufnahmeland, wobei der Menschenhandel nicht vergessen werden dürfe. Migration und Mobilität sind die Themen der ersten monatlichen Sitzung im marokkanischen Abgheordnetenhaus. Benkirane will die Überwachung der Küsten verstärken, um die Zahl der illegalen Einwanderer einzudämmen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
13.05.2014, Le Monde
Von Kopenhagen nach Madrid, von Paris nach Budapest, werden die europäischen Wahlen am 22. bis 25. Mai stark durch eine der wichtigsten Fragen beeinflusst, denen Europa in Zukunft gegenüberstehen wird – die der Immigration. Die Europäische Union nimmt die größte Zahl an Immigrant_innen weltweit auf – etwas mehr als 71 Millionen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
13.05.2014, Blog Sicilia
Hallak Khalid, ein syrischer Flüchtling der mittlerweile in Bologna lebt, ist nach Catania gekommen um nach überlebenden Syrern unter den 260 Überlebenden zu suchen. Er erzählt eine dramatische und zugleich mysteriöse Geschichte: mehrere in Europa lebende Syrer hatten Anrufe bekommen, die über die Abfahrt des Bootes, welches Montag im Mittelmeer gesunken ist, zu informieren. Im Fall von Herr Khalid hatten ihn Bekannte aus Syrien gebeten unter den Überlebenden nach ihrem Sohn zu suchen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Asien
13.05.2014, TAZ
Europäische Asylbewerber wollen gemeinsam von Straßburg nach Brüssel laufen. Sie wollen vor dem EU-Parlament ihre Rechte einfordern. Jetzt wollen sie ihren Weg des Protests in die europäischen Hauptstädte Brüssel und Straßburg tragen – und ihre Rechte vor dem Europäischen Parlament einfordern. Durch diesen 500 Kilometer langen „March for Freedom“ wollen sie gegen die Grenz- und Asylpolitik der EU demonstrieren. Mehr lesen
13.05.2014, European Union Agency for Fundamental Rights
Erneut sind in den letzten zwei Wochen viele Migranten im Mittelmeer ertrunken. Die Häufigkeit dieser Vorfälle zeigt, wie wichtig es ist, dass die Mitgliedsstaaten und die EU zusammenarbeiten, um das Sterben im Mittelmeer zu verhindern und die Rechte von Migranten zu stärken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
13.05.2014, Junge Welt
"Libyen wird von der EU gedrängt, mit militärischen Mitteln die Grenzen gegen Migranten aus den Nachbarstaaten zu schließen. Auch das geschieht mit Hilfe der EU." Die EU versucht mit derartigen Maßnahmen, Flüchtlinge gar nicht erst an ihre eigenen Außengrenzen herankommen zu lassen. Dafür übt sie regelmäßig Druck auf ihre Nachbarstaaten aus oder steht diesen mit Geld, Personal und Know-how beim Grenzschutz zur Seite. Wohin diese »Zusammenarbeit« führt, zeigte sich im Falle Libyens. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
13.05.2014, tweetpress
Es stellt sich die Frage, warum in den letzten Tagen keine Notrufe von schiffbrüchigen Migranten mehr eingegangen sind. Möglicherweise wurde den Flüchtlingen verboten ihre Telefone zu nutzen oder sie wurden ihnen sogar abgenommen bevor sie an Bord gingen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Afrika, Asien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern