Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.05.2014, Protest Uchodźców
Update: Die Streikenden wurden in Einzelhaft gebracht. Am Freitag, den 23. Mai haben Flüchtlinge in Krosno Odrzanskie, einem der sechs Gefängnisse für Ausländer in Polen, einen Hungerstreik begonnen. Die Behörden versuchten sie einzuschüchtern und leugneten das Recht auf Protest, sie sagten es sei illegal. Den Flüchtlingen droht Strafe, wenn sie sich nicht an das Verbot halten. Mehr lesen
Sprache(n): Sonstige Region(en): Osteuropa
26.05.2014, Freie Radios
"Wut im Bauch - lass es raus" so lautete einer der hetzerischen Sprüche von Pro Köln im Wahlkampf. Mahadi, einer der Organisator_innen des Protestmarschs nach Brüssel erzählt im Radiointerview, warum er Wut verstehen kann und wogegen sie sich besser richten sollte als gegen Flüchtlinge: gegen die Kriege, die dafür verantwortlich sind, dass tausende von Menschen ihre Heimat verlassen müssen - und an denen die deutsche Rüstungsindustrie fröhlich mitverdient. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
26.05.2014, Deutschlandradio
Eine gefälschte Hilfsaktion für die Aufnahme syrischer Flüchtlingskinder sorgte in den letzten zwei Wochen im politischen Berlin für Aufsehen. Vor allem Familienministerin Manuela Schwesig geriet dabei ins Visier der Aktivisten. Ihre Reaktion gewährte einen ernüchternden Einblick in das Verhältnis von deutscher Erinnerungs- und Flüchtlingspolitik, meint der Journalist Tiemo Rink. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
26.05.2014, Junge Welt
Vor allem Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien klagen über unmenschliche Behandlung in Bulgarien. Ein Gespräch mit Kai Weber: "In Bulgarien aber werden sie häufig in Gefängnisse gesperrt und mißhandelt. Einige Flüchtlinge bezeugen, daß ganze Familien mehrere Tage inhaftiert waren – ohne Schutz vor Kälte, teilweise gab es weder etwas zu essen noch zu trinken. Andere berichten von Polizeigewalt und erniedrigender Behandlung, die mitunter den Charakter von Folter hat." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Asien
Zahlreiche Syrer sind vor dem Krieg in ihrem Land nach Ägypten geflohen. Seit dort das Militär seine Macht offen ausübt, stehen sie unter Terrorverdacht und sind Repressalien schutzlos ausgeliefert. Dabei war dieser Staat zu Beginn des blutigen Konfliktes zwischen den Truppen des syrischen Präsidenten Baschar Al-Assad und den zahlreichen bewaffneten Oppositionsmilizen ein bevorzugtes Ziel für Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Asien
25.05.2014, Turkish Press
Die UN-Kommission gegen Folter kritisiert die griechisch-zypriotischen Asylbehörden wegen ihrer Abschiebe-Praktiken. Nicht nur die Abschiebungen sondern auch die Inhaftierung in Abschiebe-Gefängnissen wird kritisiert. Die Kommission veröffentlicht die Beobachtungen zur aktuellen Menschenrechtssituation in den Ländern bezüglich Folter und anderer grausamer Behandlungen bei einer Pressekonferenz am Freitag in Genf. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
25.05.2014, Der Freitag
Wie Artikel 16 ins Grundgesetz kam und ihm der Inhalt 1993 genommen wurde, anlässlich der Rede von Navid Kermani vor dem Bundestag zum 65. Geburtstag des Grundgesetzes. "Ausgerechnet das Grundgesetz, in dem Deutschland seine Offenheit auf ewig festgeschrieben zu haben schien, sperrt heute diejenigen aus, die auf unsere Offenheit am dringlichsten angewiesen sind: die politisch Verfolgten." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.05.2014, Deutsch-Türkisches Journal
Laut des aktuellen Berichtes der „Kommission für illegale Flüchtlinge in der Türkei“ hat sich die Zahl der illegalen Flüchtlinge um das 15-Fache vermehrt. Ausschlaggebend für den starken Anstieg ist demnach der Konflikt im benachbarten Syrien. Aber auch die geographische Lage der Türkei ist ein Grund für die Entwicklung, da sich die Türkei zwischen den wohlhabenden europäischen Staaten und den ärmeren mittelasiatischen und arabischen Ländern befindet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
25.05.2014, Human Rights Watch
Schlepper halten afrikanische Migranten im Jemen in Internierungslagern fest und foltern sie, um Lösegelder von ihren Familien zu erpressen. Das geschieht mit Unterstützung lokaler Beamter, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht. Manchmal endet die Folter tödlich. Die jemenitische Regierung soll umfassende Ermittlungen gegen die Menschenhändler und Sicherheitskräfte einleiten, die an den Menschenrechtsverletzungen beteiligt sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
25.05.2014, Spiegel Online
Auf dem Berg Gourougou leben Hunderte Afrikaner, sie haben Melilla im Blick, die spanische Exklave an der Küste Marokkos. Ein massives Bollwerk macht ihren Traum von der Flucht fast unmöglich, doch sie geben nicht auf. SPIEGEL TV hat sie besucht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Afrika
25.05.2014, Harzkurier
Aus Protest gegen die Asylpolitik haben bis zu 50 Demonstranten aus dem Südsudan in Hannover ein Zeltlager aufgeschlagen. Sie bauten am Samstag Zelte und Pavillons auf einem Platz nahe des Hauptbahnhofs auf. Dort verteilten sie Flugblätter und hängten Plakate auf. Der Protest sei bislang friedlich, sagte ein Polizeisprecher. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
25.05.2014, Deutsche Welle
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch dokumentiert Folter und systematische Verfolgung afrikanischer Migranten durch Schmugglerbanden und jemenitische Offizielle. Mehr lesen
25.05.2014, Augsburger Allgemeine
Immer mehr Menschen reisen über die A7 illegal nach Deutschland. Meist landen sie in einer Asylaufnahmestelle. Die Schleuser kassieren eine Menge Geld, die Polizei tut sich schwer. Sie kommen aus Somalia und Syrien, Afghanistan und Eritrea, Nigeria und dem Kosovo. Kinder, Greise, ganze Großfamilien – eingepfercht in Lieferwagen, Sattelschleppern und dem Gepäckraum von Mietwagen. Ihr Ziel: Ein neues Leben ohne Krieg und Armut. In Deutschland, in Frankreich oder Nordeuropa.... Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika, Asien
24.05.2014, New York Times
Migranten, die in Abschiebegefängnissen sitzen, weil sie von den US-amerikanischen Authoritäten aufgegriffen wurden arbeiten in diesen Abschiebezentren für teilweise unter einen Dollar pro Tag. Die Vereinigten Staaten verlassen sich darauf, dass die Migranten diese Arbeit leisten. Diese Praxis wird vermehrt von Anwälten kritisiert, Migranten leisten Widerstand. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
24.05.2014, The Guardian
Ein Whistleblower berichtet über die Situation von weiblichen Flüchtlinge im Abschiebelager in Yarls' Wood in der Nähe von Cambridge. Die Einrichtung sei nicht für den Zweck der Unterbringung von Flüchtlingen geeignet. Der ehemalige Mitarbeiter ist der erste der über die Situation im Zentrum berichtet, seitdem dieses vor 13 Jahren eröffnet wurde. Er berichtet von vielen sexuellen Übergriffen und sexueller Gewalt gegen Frauen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
24.05.2014, Radio Vatikan
Wer sind die, die in Konflikte hinein Waffen verkaufen? Ein leidenschaftlicher Appell des Papstes in seiner Ansprache während des letzten Termines in Jordanien. Am Jordan, der Taufstelle Jesu, traf er Flüchtlinge aus Syrien. Mit wütender Stimme rief er: „Wer gibt Krisenländern Waffen, um den Konflikt zu verlängern?“ Seit drei Jahren werde das Land durch einen „brudermörderischen Konflikt“ zerfleischt, dessen Wurzel Hass und „die Geldgier der Waffenhersteller und des Waffenhandels“ sei. Man müsse „für diese armseligen Leute beten, damit sie sich bekehren“. Mehr lesen
24.05.2014, Die Zeit
Eine Gruppe afrikanischer Flüchtlinge bat in der Berliner Gedächtniskirche um Asyl. Die Gemeide lehnte ab. Die Polizei räumte das Camp. Geschichte einer Notlage. Mehr lesen
24.05.2014, Business Panorama
Niedersachsen Innenminister Boris Pistorius (SPD) fordert einen Kurswechsel in der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik. "Wir zwingen praktisch alle, die zu uns kommen, in ein Asylverfahren", sagte Pistorius der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Gleichzeitig schotte sich Europa ab. Das sei "für alle Seiten unbefriedigend". Notwendig seien daher "einerseits klare Regelungen für politisch Verfolgte und andererseits klare Regelungen für Arbeitsuchende". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
Der melkitische Patriarch Gregoire III. Laham hat den Westen aufgefordert, Waffenlieferungen nach Syrien zu stoppen. Angesichts des andauernden Konflikts müsse stattdessen den syrischen Flüchtlingen geholfen werden, ohne jedoch die Abwanderung von Christen aus der Region zu fördern, verlangte der in Damaskus residierende katholische Kirchenführer am Freitagabend vor Journalisten in der jordanischen Hauptstadt Amman. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien, Weltweit
24.05.2014, Handelsblatt
Hunderttausende Menschen in Nordafrika warten darauf, in Europa Zuflucht zu suchen. Doch die Länder an den EU-Außengrenzen können die Flüchtlingsströme kaum noch bewältigen – ein polarisierendes Thema vor der Europawahl. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern