This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.04.2015, Migrants at Sea
A plan for EU Member States to capture or destroy the boats used by people smugglers in the Mediterranean is one of ten possible courses of action that will be considered during the Extraordinary European Council Meeting on the Situation in the Mediterranean that will be held on 23 April. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
22.04.2015, The Washington Post, 22.04.2015
Unauthorized migration across the Mediterranean will not change until the “push” factors driving people from the Middle East and North Africa are resolved. Europe will continue to see unauthorized immigrants crossing the Mediterranean as long as poverty and conflict persist. In the meantime, search-and-rescue missions are the only thing standing between migrants and death at sea. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
22.04.2015, Redattore Sociale
Si chiama Alarm-phone il servizio lanciato a ottobre da Watch the med, rete internazionale di attivisti per il monitoraggio delle violazioni dei diritti umani nel Mediterraneo. “Cerchiamo di evitare il panico a bordo delle navi. E facciamo pressioni su media e politica”. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
22.04.2015, Euronews
Die Behörden in Libyen haben bei Razzien in der Region um die Hauptstadt Tripolis mehrere hundert Flüchtlinge in Gewahrsam genommen, die überwiegend aus südlicheren afrikanischen Ländern stammen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Afrika, Asien
21.04.2015, DerWesten
Die Flüchtlingswelle aus Afrika hat vielfältige Ursachen. Die Menschen fliehen vor Krieg, Verfolgung, Hunger und Naturkatastrophen. Viele Probleme sind zudem hausgemacht, etwa staatliches Missmanagement und wuchernde Korruption. Doch auch die Europäer tragen zu den teils unerträglichen Zuständen in einigen afrikanischen Ländern bei. Der Klima- und Entwicklungsexperte der Bürgerrechtsorganisation Germanwatch, Stefan Rostock, sagt im Gespräch mit Wolfgang Mulke, dass die Europäer die Not noch verschärfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Afrika
21.04.2015, ProAsyl
Nachdem in wenigen Tagen weit über 1000 Schutzsuchende und Migranten im Mittelmeer ertranken, bekunden die Spitzen der deutschen und europäischen Politik, das Massensterben beenden zu wollen. Doch der nun von der EU vorgelegte 10-Punkte-Plan beinhaltet wenig Neues – und skandalös Verfehltes. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
21.04.2015, Taz
Es ist schwer, ein Mindestmaß an Versorgung für die Flüchtlinge in dem zerfallenden Staat zu leisten, sagt die UNHCR-Mitarbeiterin Sarah Kahn. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Asien
21.04.2015, Der Tagesspiegel
Aufgeschreckt durch die Flüchtlingsdramen im Mittelmeer will die maltesische Hilfsorganisation „Moas“ ab Mai ein Schiff vor der libyschen Küste kreuzen lassen, um Flüchtlinge in Not zu retten. Direktor der Organisation ist Maltas Ex-Verteidigungsminister Martin Xuereb. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
21.04.2015, Frankfurter Rundschau
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker spricht sich dafür aus, Asylanträge bereits in Nordafrika zu bearbeiten. Und der australische Premier Abbott empfiehlt die eigene Abschreckungspolitik zur Nachahmung. read more
21.04.2015, Heise
EU-Minister beschließen eine Ausweitung der Rettungsaktionen und eine härtere Bekämpfung der Schlepper. So lange Flüchtlinge darauf setzen, dass sie es mit Booten schaffen, nach Europa zu kommen, wird dies nichts verbessern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Asien
21.04.2015, Der Spiegel
Die wenigen Überlebenden der großen Katastrophe im Mittelmeer sind auf Sizilien angekommen. Im Hafen von Catania berichten die Retter von ihrer tragischen Mission. Dann machen sie sich entkräftet auf - zum nächsten Einsatz. read more
21.04.2015, Süddeutsche Zeitung
Bundesinnenminister Thomas de Maizières Meinungswandel zur Seenothilfe in Zitaten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
21.04.2015, Kurier.at
Seeleute schildern das Grauen bei der Suche. Kapitän und zweites Crewmitglied wurden festgenommen. Seit Oktober gibt es das Netzwerk „Watch The Med“. 100 Aktivisten in Afrika und Europa haben ein Alarmtelefon (www.watchthemed.net ) eingerichtet. Flüchtlinge in Seenot können, sofern sie Satellitentelefone haben, die diensthabenden Freiwilligen anrufen, die dann Himmel und Hölle in Bewegung setzen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
21.04.2015, Finanzen
Die Organisation Terre des Hommes fordert angesichts der erneuten Flüchtlingstragödie auf dem Mittelmeer für die Flüchtenden humanitäre Korridore und sicheren Zugang nach Europa. Die Rettungskapazitäten der europäischen Mittelmeeranrainer müssen deutlich ausgebaut werden. Die Europäische Union braucht angesichts dieser Tragödien endlich eine völlig neue Flüchtlingspolitik, wie sie bereits nach dem Schiffsuntergang vor Lampedusa im Herbst 2013 versprochen, aber nicht umgesetzt hatte. read more
20.04.2015, Der Spiegel
Hunderte ertrinken im Mittelmeer - und Europa diskutiert über eine gemeinsame Haltung. Die EU-Kommission will Schlepperboote frühzeitig zerstören, mehr Patrouillen schicken. Nicht alle Staaten wollen mitziehen. read more
Wenn Flüchtlingsboote im Mittelmeer kentern, werden oft auch deutsche Schiffe zu Hilfe gerufen. Nach der jüngsten Katastrophe schildert der Hamburger Reeder Christopher Opielok unfassbare Zustände - und attackiert die EU. read more
20.04.2015, IlFattoQuotidiano
La portavoce dell'Alto Commissariato delle Nazioni Unite per i Rifugiati: "Le persone in fuga da guerre e terrorismo sono 51 milioni.Solo una minima parte di loro si muove verso paesi industrializzati: 200.000 arrivati nell’Unione europea l’anno scorso. Certo, 170.000 sono passati per l’ Italia, ma si sono fermati nel nostro Paese solo per pochi giorni" read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
Das Massensterben von Flüchtlingen an den europäischen Außengrenzen ist keine Folge des Wegsehens der EU-Politik - ganz im Gegenteil: Mit ihrer Abschottung tötet die Europäische Union vorsätzlich. read more
Im Mittelmeer ist ein weiteres Flüchtlingsschiff mit Hunderten Menschen in Seenot geraten. An Bord sind laut einem Hilferuf mehr als 300 Menschen. Vor der griechischen Insel Rhodos starben drei Migranten, als ihr Boot zerschellte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
20.04.2015, Berliner Zeitung
Valetta – Die Leichen der in der Nacht zum Sonntag vor Lampedusa verunglückten Flüchtlinge wurden am Montag nach Malta gebracht. Auch die Überlebenden waren an Bord des Rettungsschiffes. Der Inselstaat setzt sich derweil für ein härteres Vorgehen gegen Schlepperbanden ein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters