This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.05.2015, Nachrichten Archy
Thousands of Rohingya and Bangladeshi migrants remain stranded at sea, as Southeast Asian nations refuse to let them come ashore. The IOM’s Jeffrey Labovitz calls on these governments to focus first on saving lives. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien
18.05.2015, The Guardian
The EU´s response to the dead migrants in the Mediterranean is to take military action against the smugglers. The deaths of men, women and children on the boats are accepted. The EU legitimizes this with the fight against "modern slavery". As the author in contrast shows, this is absurd. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
18.05.2015, United Nations Office at Geneva
UN-human rights expert François Crèpeau criticizes the new European Agenda on Migration. Among other things, he criticizes the small amount of migrants that will be allowed into the EU, the standardized relocation of migrants within the EU and the intended military approach towards smugglers. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
18.05.2015, PRO ASYL
Der NDR berichtete am Wochenende über schwere Misshandlungen von Flüchtlingen durch einen Bundespolizeibeamten in Hannover, gegen den die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren eingeleitet hat. PRO ASYL ist entsetzt über das Ausmaß der bislang bekannten Vorwürfe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
18.05.2015, Bayerischer Rundfunk
Die EU berät heute, ob sie militärisch gegen Flüchtlingsschlepper im Mittelmeer vorgehen wird. Dabei sei dieses Vorgehen bereits gang und gäbe, sagt ein Marinekapitän. Er sieht es als seine Pflicht, die Menschen zu retten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
18.05.2015, ZEIT Online
Alles hier ist improvisiert. Der Fotograf Yannis Behrakis hat den Alltag von Flüchtlingen in der griechischen Hafenstadt Patras begleitet, dem Tor Griechenlands zum Rest der EU. Sie leben in der Illegalität und versuchen, auf eine Fähre nach Italien zu gelangen. Die Situation von Flüchtlingen aus Afrika oder Asien in Griechenland gilt als katastrophal. Das Land, wegen der schweren Wirtschaftskrise vor allem mit sich selbst beschäftigt, habe kein funktionerendes Aufnahmesystem, kritisiert die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
18.05.2015, TAZ
Policeman Peter Beck from Bremen warns of dramatising the problem of delinquent unaccompanied juvenile refugees as expressed by the policeman union. The phenomenon of juvenile delinquency, also of foreign pickpockets is not a new one. According to Beck, the policeman union rather instrumentalizes this issue to draw attention to the shortage of staff in the police. read more
Die EU plant, Stützpunkte und Abfahrtshäfen von Flüchtlingsschleppern in Libyen zu zerstören. Doch das Geschäft mit den Flüchtlingen wird das kaum zum Erliegen bringen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
18.05.2015, Frankfurter Rundschau
Kurz vor einem EU-Ministertreffen zum militärischen Vorgehen gegen Schleuserbanden spricht sich Bundesentwicklungsminister Gerd Müller gegen einen Einsatz vor der libyschen Küste aus. Stattdessen plädiert er für eine weitere Ausweitung der Seenotrettung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
18.05.2015, Deutsche-Wirtschaft-Nachrichten
Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex meldet, dass sich die Flüchtlingsströme vom zentralen Mittelmeer in Libyen in das östliche Mittelmeer in Griechenland und der Türkei verlagern. read more
18.05.2015, faz
In Brüssel beraten die EU-Außen- und Verteidigungsminister an diesem Montag über Möglichkeiten, Flüchtlingsboote vor der libyschen Küste zu versenken. Das betroffene Land selbst schwieg bisher dazu. Jetzt meldet sich Libyen zu Wort. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
18.05.2015, Focus
Hunderte Migranten waren in Südostasien mehr als zwei Monate auf dem Meer unterwegs. Dann brach auf hoher See ein Todeskampf ums Essen aus: Mehr als 100 Menschen seien getötet worden, berichten Überlebende des Flüchtlingsbootes: Erstochen, erhängt oder über Bord geworfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat an die Länder Südostasiens appelliert, in Seenot geratene Flüchtlinge zu retten. Tausende fliehen aus Bangladesch und Myanmar. read more
Unglaubliche Vorwürfe gegen einen Bundespolizisten aus Hannover: Der Mann soll mindestens zwei Flüchtlinge aus Afghanistan und Marokko misshandelt haben. Dabei ging er nicht nur brutal vor - er verschickte auch Whatsapp-Nachrichten, in denen er sich über seine Taten amüsiert. read more
17.05.2015, faz
Die EU will Flüchtlinge nach einer Quote auf die Mitgliedsländer verteilen. Doch wer meint, das würde helfen, hat aus den alten Fehlern nichts gelernt. read more
Ein radikales Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik fordern Aydan Özoguz und Michael Roth in einem Gastbeitrag für die F.A.Z. Die Krisen in den Herkunftsstaaten der Flüchtlinge seien nicht mit Zäunen an den Außengrenzen der EU oder Patrouillenbooten im Mittelmeer zu lösen. read more
17.05.2015, Spiegel Online
Rund 800 Menschen fanden im April den Tod, als ihr Flüchtlingsschiff im Mittelmeer sank. Nun hat die italienische Staatsanwaltschaft entschieden: Die Leichen bleiben im Wasser, eine Bergung würde zu viel kosten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
17.05.2015, South China Morning Post
As in the movie "The Terminal", a palestinian-syrian father and his nine-year-old son spent two weeks at the airport in Dubai after being refused visas. Wael al-Sahlee fled with his family from the civil war in Syria to Jordan, but was not allowed to work there. The only chance for himself and his son to have a stable future was a flight to Europe via Libya. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
17.05.2015, Newsbomb
Insgesamt 22 Migranten wurden von der Hafenpolizei auf Chios und Agathonisi in den frühen Morgenstunden am Sonntag (17/05) gefunden und verhaftet. Die Migranten wurden verhaftet, da sie keine legalen Reisepapiere bei sich trugen. In beiden Fälle führen die zuständigen Behörden Untersuchungen durch, um die Schleuser zu finden, die die Migranten gebracht hatten. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei
17.05.2015, TVXS.gr
Fotoreportage: Wasser, trockene Nahrung und ärztliche Hilfe boten die Ärzte ohne Grenzen an hunderte Migranten und Flüchtlinge, die “eingeschlossen” an den Grenzen zwischen Griechenland – Makedonien, in Eidomeni, ausharren. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters