This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
19.02.2016, Focus
"Es sind schlimme Zustände, die die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Köln-Gremberg beschreiben. Sie berichten von unzumutbar langen Wegen zur Dusche bis hin zu sexuellen Übergriffen durch Sicherheitsbeamte. Jetzt nehmen Stadt und Polizei Köln Stellung zu den Vorwürfen." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
19.02.2016, Spiegel Online
"Am ersten Tag des Gipfeltreffens kam es zum Streit über einen möglichen Brexit, Premier Cameron droht mit einem Eklat. In der Flüchtlingskrise plant die EU Anfang März ein Sondertreffen mit der Türkei." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
18.02.2016, Die Zeit
"Israels Umgang mit afrikanischen Zuwanderern zeigt, wohin eine Flüchtlingspolitik führt, die auf Abschottung setzt." read more
18.02.2016, The Guardian
Border agency Frontex has asked for designs for smartphone apps and databases to track and manage refugees arriving in Europe. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
18.02.2016, La Repubblica
Sotto pressione la macchina della accoglienza. Quest’anno già più di 6.500 arrivi. Posti da raddoppiare a Firenze, un terzo in più a Genova e Milano. Il nuovo hotspot a Messina read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
18.02.2016, Spiegel Online
"Die Nachbarländer schotten ihre Grenzen ab, nun landen in Serbien immer mehr Flüchtlinge. Die bisherige, freizügige Politik erweist sich als Falle für das Land." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
18.02.2016, Handelsblatt
"EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker äußerte sich kritisch zur Ankündigung Österreichs, künftig die Zahl der Asylsuchenden und durchreisenden Flüchtlinge an der österreichischen Grenze erheblich zu begrenzen. 'Ich mag diese Entscheidung nicht. Wir stellen infrage, ob diese Entscheidung mit den EU-Gesetzen vereinbar ist', sagte Juncker am Donnerstag in Brüssel. Dies werde derzeit geprüft." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
18.02.2016, Euronews
In dem Flüchtlingscamp in der Nähe der französischen Hafenstadt Calais leben etwa 4.000 Menschen. In der vergangenen Woche teilten die Behörden mit, dass der südliche Teil des Camps, der “Dschungel” bezeichnet wird, geräumt werden soll. read more
18.02.2016, Presstv.ir
Police in the Belgian port city of Zeebrugge have marked refugees with a number in indelible ink, a refugee support group says. read more
18.02.2016, Die Welt
Auf der sogenannten Balkanroute sind MigrantInnen zurückgewiesen worden. Unter Berufung auf Behörden und Helfende berichten serbische Medien, Kroatien habe 217 Menschen nach Serbien abgeschoben. Es handele sich weitgehend um Afghanen. read more
18.02.2016, Zeit Online
Bayerns Finanzminister Markus Söder hat einen "nationalen Abschiebeplan" von Bund und Ländern gefordert. "Es darf keine unterschiedliche Abschiebepraxis in Deutschland geben." Wenn man die derzeitigen Flüchtlingsanerkennungsquoten zugrunde lege, müssten in diesem Jahr 350.000 Menschen abgeschoben werden, so Söder. read more
Seit Tagen feuert das türkische Militär mit schwerer Artillerie auf kurdische Rebellen in Nordsyrien. Zugleich fordert die Regierung nun, eine etwa zehn Kilometer breite Schutzzone hinter der türkisch-syrischen Grenze einzurichten, um dort Flüchtlinge unterzubringen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Naher Osten
18.02.2016, Tagesspiegel
Wegen der steigenden Flüchtlingszahlen soll die Einreise für Iraker, Libyer und Syrer erschwert und mehr Menschen zurückgeschickt werden. Gleichzeitig will die Türkei ein bestehendes Abkommen mit Afghanistan nutzen, um Flüchtlinge dorthin zurückschicken zu können. Ein ähnliches Rückübernahmeabkommen für Flüchtlinge aus Europa in die Türkei soll im Sommer zwischen EU und Türkei in Kraft treten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
17.02.2016, ProAsyl
PRO ASYL warnt vor weiteren Schritten von der Wertegemeinschaft zur Abschottungsgemeinschaft. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
17.02.2016, Statewatch
"The Greek Government intends to introduce a new detention regime in the ‘hotspots’ as part of legislative reforms of the country’s first reception framework. Under the new framework, people entering a ‘Reception and Identification Centre’ will be subject to freedom of movement restrictions within the premises of the centre for an initial period of 3 days." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
17.02.2016, T-Online, AFP
"Die Visegrad-Gruppe gibt der Türkei einen Monat Zeit, um wie mit der Europäischen Union vereinbart die Flüchtlingszahlen zu reduzieren. Ansonsten wollen die osteuropäischen Mitglieder der Europäischen Union Konsequenzen ziehen." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa
17.02.2016, Sputnik
"Das Welternährungsprogramm hat in Jordanien gemeinsam mit lokalen Partnern ein innovatives Zahlungssystem für syrische Flüchtlinge eingeführt: Ein Augen-Scanner erfasst die Iris des Kunden, gleicht die Daten mit der Datenbank des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen ab, und die Rechnung ist bezahlt." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
17.02.2016, The Star
Waiting for their asylum claims to be processed, hundreds of people in emergency shelters in Hammerfest and neighbouring towns are slowly getting used to the extreme climate and unfamiliar customs of the High North. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
17.02.2016, Spiegel Online
Mit einer drastischen Maßnahme haben fünf Syrer in einer bayerischen Flüchtlingsunterkunft gegen ihre langsamen Asylverfahren protestiert: Sie würgten sich mit Stoffstreifen, wurden aber rechtzeitig befreit. Bamf-Chef Frank-Jürgen Weise hatte die lange Bearbeitungszeit der Anträge kürzlich selbst kritisiert. Anfang Februar waren noch rund 700.000 Fälle nicht entschieden. read more
17.02.2016, Pro Asyl
"Am 18. und 19. Februar treffen sich die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel. Im Vorfeld sind Dokumente der EU-Kommission bekannt geworden, die die argumentative Basis für die Beschlüsse der Staats- und Regierungschefs bei diesem Gipfel liefern sollen. Die EU-Kommission drängt demnach darauf, Dublin-Abschiebungen nach Griechenland wieder aufzunehmen und die Türkei als „sicheren Drittstaat“ einzustufen." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters