This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.03.2016, Stuttgarter Nachrichten
Die AfD ist nach ihren Erfolgen bei den Landtagswahlen in aller Munde. Sie hat vor allem aus der Flüchtlingskrise politisch Kapital geschlagen. Bei hier lebenden Asylbewerbern gibt es deshalb Ängste – doch für die meisten stehen andere Probleme im Vordergrund. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
17.03.2016, Handelsblatt
Der Nato-Einsatz in der Ägäis hat die Flüchtlingszahlen bisher nicht drücken können. Die türkische Regierung soll dem Militärbündnis daher ermöglichen, alle Flüchtlingsrouten in der Ägäis zu kontrollieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
17.03.2016, Der Spiegel Online
Die EU und die Türkei wollen mit einem Deal die Flüchtlingskrise lösen. Doch die Verhandlungen sind vor dem Gipfel festgefahren, es gibt etliche Probleme. Wurde der Regierung in Ankara zu viel versprochen? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
16.03.2016, Bordermonitoring.eu
"We denounce the media’s total lack of consideration for the chronology of the events as well as their erroneous reporting. Furthermore, we condemn the allegedly distributed flyer for being fear-mongering and misleading." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa
16.03.2016, Tagesspiegel
"Wer soll Europa, das den Flüchtenden nicht hilft, noch ernst nehmen? Ein langjähriger Arbeitsminister der Bundesrepublik schreit auf. Von Norbert Blüm" read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
16.03.2016, n-tv
Kurz vor dem nächsten EU-Türkei-Gipfel gibt sich die Bundesregierung optimistisch. Gelingt der Flüchtlingsdeal, werden wohl kaum mehr als 18.000 Menschen von der Türkei aus nach Griechenland kommen. So heißt es zumindest in Regierungskreisen. Die Eins-zu-Eins-Regel für Syrer soll nur befristet gelten. Wenn das Schleppertum zum erliegen gekommen ist, so zumindest die Hoffnung der Bundesregierung, wird Europa der Türkei kontinuierlich weitere Flüchtlinge auf legalem Wege abnehmen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
16.03.2016, Der Spiegel Online
Die Kanzlerin will die Kooperation mit der Türkei in der Flüchtlingskrise ausbauen - obwohl Ankara die Meinungsfreiheit einschränkt. Nur so könne das "grausame Sterben in der Ägäis" beendet werden. read more
16.03.2016, Neue Osnabrücker Zeitung
Tirana. Aus Sorge vor einem Ausweichen der Flüchtlinge auf die Route über die Adria hat die albanische Regierung Italien um Hilfe bei der Grenzsicherung gebeten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Osteuropa
16.03.2016, Handelsblatt
Die Kanzlerin plädiert in der Flüchtlingskrise weiter für eine europäische Lösung. Unbestreitbar ist jedoch, dass auch Deutschland von der Schließung der Balkanroute profitiert. Es reisen weit weniger Flüchtlinge ein. read more
16.03.2016, Zeit Online
Seit einer Woche kreuzen Kriegsschiffe zwischen der Türkei und Griechenland. Auf den Inseln im Mittelmeer kommen trotzdem nicht weniger Flüchtlinge an. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europa
16.03.2016, NDR.de
Die Veränderung im Stadtbild sei deutlich, findet Hanka Gatter aus Parchim: "Jetzt sind viele Menschen unterwegs, wir haben neue Läden, Menschen sitzen auch mal im Café draußen. Die Stadt wirkt lebendiger. Ich empfinde das als Bereicherung", sagt sie. Die junge Lehrerin ist ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe im mecklenburgischen Parchim engagiert. read more
16.03.2016, Der Tagesspiegel
Bund und Länder bereiten ein Einwanderungsgesetz vor und wollen dabei die Integrationsregeln modernisieren. Am Mittwoch soll der Weg dafür geebnet werden. read more
16.03.2016, Reuters
Albania is getting Italian help to improve security measures along its border with Greece in case migrants barred from taking the main Balkan route to the European Union try to go via Albanian territory instead, a Tirana official said on Tuesday. Under a deal being worked out, Italy would help Albania to record the biometric data of refugees entering the country. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Osteuropa, Europäische Union
16.03.2016, Die Welt
"Die Westbalkan-Route muss unbedingt geschlossen bleiben", sagt Österreichs Verteidigungsminister Doskozil. Er will Mazedonien helfen und fordert die EU auf, mehr für das Land zu tun. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Österreich / Schweiz
15.03.2016, Internazionale
Cipro respinge l’accordo sui migranti tra Unione europea e Turchia. Al vertice di Bruxelles del 17 e 18 marzo Cipro voterà contro l’accordo per arginare il flusso di profughi verso l’Europa che contiene anche la promessa di accelerare i colloqui per l’adesione di Ankara all’Ue. La Turchia infatti non riconosce la repubblica di Cipro e questo finora ha bloccato il suo ingresso nell’Ue. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
15.03.2016, Europe Online Magazine
Norway on Tuesday announced a month-long extension to its tighter border checks for arrivals from Denmark, Germany and Sweden. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
15.03.2016, Il giornale
La polizia albanese annuncia che ai profughi non sarà permesso il transito nel Paese delle aquile. Ma chi vuole arrivare in Italia potrà farlo lo stesso. L'Austria inasprisce i controlli al Brennero read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Osteuropa
15.03.2016, Zeit Online
Die nach Mazedonien geflohenen Flüchtlinge sind offenbar hinter der Grenze von Soldaten geschlagen worden. Augenzeugen berichten vom brutalen Vorgehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa
15.03.2016, neues Deutschland
Regierung in Wien treibt die Abschottung des Alpenlandes weiter voran / Südtiroler Landesregierung sieht europäisches Konzept gefährdet read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
15.03.2016, TravelNews
Der Verein Sea-Watch e.V. hat um den Vorsitzenden Harald Höppner mit Spendengeldern das ehemalige Fischerei-Forschungsschiff „Clupea“ gekauft und zum Flüchtlings-Rettungsschiff Sea-Watch 2 umgebaut. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters