This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.03.2008, Basler Zeitung
Die Flüchtlingswelle nach Süditalien reisst nich ab: Am Wochenende sind etwa 500 illegale Einwanderer mit Booten auf der Insel Lampedusa gelandet. Mehr als 300 Flüchtlinge, darunter sechs Frauen, waren an Bord eines alten Fischerbootes, das am Sonntagmorgen im Hafen der italienischen Mittelmeerinsel anlegte. Nach Angaben der Küstenwache war zuvor ausserdem ein Schlauchboot mit 45 Immigranten in der Nähe der Insel entdeckt worden. In drei Booten waren am Samstag bereits insgesamt 116 Menschen angekommen. Alle werden in das Auffangzentrum auf der Insel gebracht. read more
15.03.2008, Spanien Bilder
Die wirkliche Opferzahl für das Jahr 2007 wird auf über 3500 Tote geschätzt. In diesem Jahr wurden bereit 89 Todesopfer an der spanischen Grenze gezählt. 2096 Flüchtlingen gelang es zwar Spanien zu erreichen, die meisten werden aber wieder abgeschoben. Die gefährliche Flucht war umsonst. Der Großteil der Flüchtlinge gingen auf den Kanarischen Inseln an Land, 624 in Andalusien, 113 erreichten Murcia und 41 die Balearen. read more
15.03.2008, Radio Vatikan
Genau vor fünf Jahren marschierten die USA und einige Verbündete im Irak ein. Für die Christen im Land begann damit ein Leidensweg, der bis heute nicht zu Ende ist. Wer kann, ergreift die Flucht: Millionen von Menschen haben in diesen Jahren den Irak verlassen, darunter überproportional viele Christen - und ein großer Teil der Flüchtlinge ist schwer traumatisiert. Es ist die größte humanitäre Katastrophe in Nahost seit den vierziger Jahren – und die unsichtbarste. Der Westen nimmt von den Flüchtlingen kaum Notiz. read more
14.03.2008, Der Standard, Wien
Kaum beachtet wird aber der Strom afrikanischer Flüchtlinge, die von den Ägyptern zuweilen brutal abgefangen und in Israel zwar nicht abgewiesen, aber auch nicht angemessen versorgt werden. Nach einer Serie von Zwischenfällen hatte Amnesty International im Februar Ägypten vorgeworfen, gegen Migranten, die Israel erreichen wollen, „exzessive Gewalt“ zu verwenden. Erst am Montag hat die ägyptische Polizei einen Sudanesen erschossen. read more
14.03.2008, Lübecker Nachrichten
Er hat viele Freunde in Lübeck und sogar eine Lehrstelle in der Tasche - aber dann der Schock: Tim soll in seine Heimat Kosovo abgeschoben werden. Er ist ebenso entsetzt wie seine Chefin, die ihn unbedingt behalten will. read more
14.03.2008, Bieler Tagblatt
Mindestens 921 Bootsflüchtlinge sind im vergangenen Jahr bei dem Versuch ums Leben gekommen, von Afrika nach Spanien überzusetzen. Nach Angaben einer Menschenrechtsgruppe sind dies allein die von den Behörden registrierten Todesfälle. Die tatsächliche Zahl der Toten im Jahr 2007 werde auf mindestens 3500 geschätzt, heisst es in einem in Sevilla veröffentlichten Jahresbericht der Andalusischen Vereinigung für Menschenrechte. read more
13.03.2008, boerse-express
Die EU-Innenminister haben in der ersten gemeinsamen Debatte über ein Paket zur Sicherung der EU-Außengrenzen die Vorschläge der Kommission mehrheitlich unterstützt, wie der slowenische Innenminister und amtierende EU-Ratsvorsitzende Mate sowie EU-Innenminister Frattini am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Brdo erklärten. Auch Innenminister Platter zeigte sich positiv gegenüber den Vorschlägen. "Ich bekenne mich ganz klar zu den Vorstellungen von Franco Frattini, dass wir mehr Sicherheit durch eine effiziente Ein- und Ausreisekontrolle gewährleisten müssen," sagte Platter. read more
13.03.2008, Junge Welt
Slowenien: EU-Innenminister bereiten Regelungen zur weiteren militärischen Abschottung Europas vor. Die »Sicherung der Außengrenzen« trieb am Mittwoch die EU-Innenminister um – ein euphemistisch formulierter Tagesordnungspunkt der zweitägigen Beratungen im slowenischen Brdo. Schließlich ging es dabei im Kern um eine weitere Militarisierung an den EU-Außengrenzen mit dem Ziel, Flüchtlingen zukünftig jede Möglichkeit zu verbauen, Europa zu erreichen. Unter anderem stand zu diesem Zweck der Einsatz von »gewöhnlich im Krieg eingesetzte Drohnen« zur Debatte read more
13.03.2008, Kurier, Wien
Asylbewerber aus dem Irak sollen ihre Rückführung selbst organisieren. Wenn sie sich weigern, abzureisen, werden sie gezwungen. Wie die Zeitung "The Guardian" unter Berufung auf ein internes Dokument des Innenministeriums berichtete, sollen 1400 abgewiesene Flüchtlinge drei Wochen Zeit bekommen, sich für ein freiwilliges Rückkehrerprogramm einzutragen. Ansonsten drohe ihnen die Streichung jeglicher Unterstützung. read more
13.03.2008, Radio MegaWelle
Ein weiteres Cayuco ist gestern Nachmittag rund 80 Meilen südlich von Gran Canaria geortet worden. 40 afrikanische Immigranten befanden sich an Bord des Holzbootes darunter 1 Minderjähriger. Die Wetterverhältnisse machten diese Rettungsaktion auch für die Mitarbeiter der Küstenwache zu einem gefährlichen Vorhaben. Meteorologen rechnen weiterhin mit meterhohen Wellen und starken Sturmböen in diesem Bereich des Atlantiks. read more
13.03.2008, wien-heute.at
Beamte der Kriminaldirektion 1 nahmen in enger Zusammenarbeit mit Beamten des Bundeskriminalamtes vor circa vier Monaten Erhebungen gegen eine 7-köpfige, aus dem Stadtbereich Wien agierende Schlepperorganisation auf. Jetzt klickten die Handschellen. Weiters wurden drei Hausdurchsuchungen vollzogen und zwei geschleppte Personen festgenommen. Die Organisation steht im Verdacht, mindestens 200 Personen in das Bundesgebiet und weiter nach Italien und Deutschland gebracht zu haben. read more
13.03.2008, bbc news
In Libyens Hauptstadt Tripolis wird ein Zentrum für Flüchtlinge eröffnet, in dem ihnen geholfen werden soll, in ihre Heimat zurückzukehren. Sie bekommen Materialien, um sich in ihrer Heimat selbständig zu machen. Es gibt auch 40 zeitweilige Unterbringungsplätze. Finanziert wird es von IOM und der Europäischen Union. Wenn sie festgestellt haben, dass sich ihr Migrationstraum nicht erfüllt, so Laurence Hart, einer der Organisatoren, ist es nicht einfach, mit leeren Händen zurückzukehren. Im Zentrum sollen auch libysche Immigrationsbeamte trainiert werden. (Artikel in englischer Sprache) read more
12.03.2008, Neues Deutschland
Der Jahresbericht der Dokumentationsstelle der Antirassistischen Initiative Berlin (ARI) für 2007 ist jetzt erschienen. Es (...) fällt auf, dass der Tod eines Flüchtlings bei der Abschiebung kaum noch für Schlagzeilen der Medien gesorgt hat. So starben im letzten Jahr fünf Menschen beim Versuch, sich der drohenden Abschiebung zu entziehen. Dazu gehörte der 30-jährige Kurde Mustafa Alcali, der sich am 27. Juni in der Abschiebehaft in Frankfurt (Main) erhängte. Zwei Personen sind nach der Abschiebung gestorben. In der Dokumentation werden zudem 16 Fälle benannt, wo Flüchtlinge durch Zwangsmaßnahmen während der Abschiebung verletzt wurden. read more
12.03.2008, Burgenländische Volkszeitung
Der Taxifahrer hatte zwei Serben für 200 Euro aus Ungarn nach Wien bringen wollen. „Mir war aus dem Fernsehen bekannt, dass Ungarn beim Schengen-Abkommen ist. Ich dachte, dass man ungehindert nach Österreich einreisen darf, wenn man sich legal in Ungarn aufhält“, sagte der Beschuldigte vor Gericht aus. Richter Dr. Wolfgang Rauter warf dem Taxilenker vor, dass dieser sich nicht genau über die Identität seiner Taxigäste informiert hatte und verurteilte ihn zu acht Monaten Haftt. Davon muss er zwei Monate absitzen, der Rest wurde auf Bewährung verhängt. read more
12.03.2008, German-Foreign-Policy.com
Die EU-Innenminister beraten im slowenischen Brdo über ein Paket zur Sicherung der EU-Außengrenzen. Der Plan, Flüchtlinge in Zukunft auch mit unbemannten Luftfahrzeugen zu jagen, die ansonsten über Afghanistan oder dem Irak zum Einsatz kommen, ist Teil einer umfassenden Strategie der EU-Kommission. Sie führt bisherige deutsche Ansätze zur Flüchtlingsabwehr fort und beinhaltet drei verbundene Bereiche: die Hochrüstung der Grenze selbst, die Perfektionierung vorgelagerter "Grenzschutz"-Trupps und die großflächige Überwachung der grenznahen Meeresgebiete. read more
11.03.2008, Pester Lloyd, Ungarn
Mitten in Ungarn vegetiert eine Gruppe bosnischer Psychiatrie- Patienten, die während des Krieges in ihrem Land 1992 nach Ungarn floh. Sie wollen zurück in ihre Heimat, doch weder Botschaft noch Angehörige kümmern sich um die Landsleute. Der Film "Forgotten Fools" erzählt ihre haarsträubende Geschichte. read more
11.03.2008, Radio MegaWelle
51 neue illegale Immigranten - das ist die Bilanz von gestern auf Gran Canaria. Bei Arguineguín in der Gemeinde Mogán erreichten erneut über 50 Afrikaner um kurz vor 18.00 Uhr unbemerkt von Radarsystem und Küstenwache das rettende Ufer. Ein Anwohner hatte die Polizei verständigt, nachdem er das Cayuco entdeckt hatte. Unter den Einwanderern sind vermutlich auch zwei Minderjährige. read more
11.03.2008, Ostsee-Zeitung
In einem Bus aus Danzig hat die Bundespolizei in der Nacht zu Dienstag eine illegal eingereiste Ukrainerin entdeckt. Die Frau habe nicht die nötigen Papiere bei sich gehabt und sei nach Polen zurückgeschickt worden, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in Pasewalk. Der Bus war an der A 11 nach Berlin kontrolliert worden. read more
11.03.2008, Der Standard, Wien
Die Zahl der Asylanträge geht auch nach der Schengen-Erweiterung weiter zurück. In den ersten zwei Monaten des Jahres wurden 1995 entsprechende Ansuchen gestellt. Im Vorjahr waren es im Vergleichszeitraum noch 2.087. Damit liegt der Rückgang bei 4,4 Prozent. Innenminister Günther Platter (ÖVP) zeigte sich erfreut: "Wir waren in unserem Kampf gegen Asyltourismus und Asylshopping in den letzten beiden Jahren sehr erfolgreich." read more
11.03.2008, Fortress Europe
Mindestens 36 MigrantInnen und Flüchtlinge sind im Februar 2008 an den Außengrenzen der EU gestorben: 24 Opfer in Marokko, 2 in Spanien, 1 in Ceuta und 6 auf der Fahrt von Algerien nach Sardinien. In Sizilien gibt es einen Anlandungsrekord: 1855 Menschen erreichten die Insel im Februar (2007: 355). Frankreich hat mit Abschiebungen nach Pakistan begonnen und die EU schließt Rückübernahme- Abkommen mit der Ukraine. In Algerien wurden ein Priester und ein Arzt verhaftet, die mit Subsaharis arbeiteten. In Ceuta steht der Ex-Gouverneur wegen Abschiebungen von Minderjährigen vor Gericht. (Bericht in italienischer Sprache) read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters