This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.04.2010, nürnberger nachrichten
Früher, im geteilten Berlin, wurden Menschen als HeldInnen gefeiert, wenn sie Flüchtlinge dabei unterstützten in den Westen zu kommen. Heute drohen für dieselben Taten hohe Strafen. Vor allem Fischer laufen Gefahr verklagt zu werden, wenn sie auf See Flüchtlingen vor dem Ertrinken retten. Die Strafen dafür können so hoch sein, dass sie Existenz gefährdend sind. read more
17.04.2010, noricus
Der italienische Innenminister Roberto Maroni verkündet, dass in den letzten 12 Monate um 96% weniger Personen das italienische Festland über das Mittelmeer erreichten. Das Auffanglager in Lampedusa beherbergte vor einem Jahr noch 200 Personen, heute keine einzige. Dies sei auf die "erfolgreiche" Einwanderungspolitik von Italien und auf Verträge mit Libyen zurückzuführen. Maroni fordert auch andere Länder der EU dazu auf, Verträge mit Libyen abzuschließen um besonders die irreguläre Einwanderung in der ganzen EU zu stoppen. read more
16.04.2010, Tagespost, Würzburg
Die Christianisierung Maltas ist untrennbar mit dem Schiffbruch des Apostels Paulus verbunden, der im Jahr 60 hier strandete und „ungewöhnlich freundlich“ aufgenommen wurde. Die Malteser sollten (...) an ihrer „Tradition der Gastfreundschaft“ festhalten. Da hatte der Papst wohl auch die tausenden afrikanischen Bootsflüchtlinge im Blick, die, wie vor 1950 Jahren der Apostel Paulus, auf dem Weg nach Norden in Malta stranden oder in Küstennähe aufgegriffen werden. read more
16.04.2010, the australian
Heute erreichte das 43. Flüchtlingsboot in diesem Jahr die Küste Australiens. Über 80 Personen wurde aufgegriffen und auf die Weihnachtsinsel gebracht wo sie Sicherheits-, Gesundheits-, und Identifizierungsuntersuchungen absolvieren (müssen). Australien will nun auch die Zusammenarbeit mit Indonesien intensivieren, damit weniger Bootsflüchtlinge Australien erreichen (Art. in engl. Sprache) read more
Asyl ist ein globales Thema. Durch die strengen Asylgesetze in anderen Industrieländern sind Flüchtlinge dazu gezwungen andere Länder anzupeilen. Da Australien eines dieser Länder ist, sieht es sich gezwungen auch seine Politik zu ändern und restriktiver zu gestalten. (Art. in engl. Sprache) read more
16.04.2010, dw-world.de
Die EU sieht die Zukunft von ChristInnen im Irak aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit als gefährdet. Viele von ihnen flohen nach Syrien und Jordanien. Daher verkündete die EU im letzten Jahr 10 000 Flüchtlinge, besonders aus den genannten Aufnahmeländern aufzunehmen. Angesiedelt wurden bis jetzt jedoch nur etwa 4 000. read more
16.04.2010, indymedia
Nach dem Transport von 9 Flüchtlingen, die zuvor 8 Tage auf einem Schiff in Neapel festgehalten worden und dann zum Teil als volljährig angesehen wurde, gab es heute Proteste von Vereinigungen und Gewerkschaften vor der Abschiebungshaft Restinco im apulischen Brindisi. Der Anwalt der Flüchtlinge erreichte schließlich, dass für 6 der 9 nun doch das Verfahren als Minderjährige durchgeführt werden kann. Die Freud über die Entscheidung war zwar groß, aber die Frage bleibt, warum die Polizei zuvor so hat durchgegriffen hatte. (Artikel in ital. Sprache) read more
15.04.2010, Die Welt
Knapp elf Jahre nach Ende des Kosovo-Krieges stehen etwa 14 000 ausreisepflichtige Menschen aus dem Kosovo in Deutschland vor der Abschiebung. Ein entsprechendes Abkommen zwischen den beiden Ländern wurde am Mittwoch in Berlin unterzeichnet, wie das Bundesinnenministerium mitteilte. "Massenabschiebungen" seien aber nicht geplant, erklärte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Deutschland wolle seine "Politik der schrittweisen Rückführung fortsetzen". Nach Angaben des Bundesinnenministeriums sollen pro Jahr höchstens 2500 Anträge zur Rückführung gestellt werden. read more
15.04.2010, Berliner Zeitung
Tunesische Fischer haben 44 Flüchtlinge vor dem Ertrinken gerettet. Nun dürfen sie nicht aufs Meer und sollen ins Gefängnis.Der Verteidiger legte Berufung ein, eine Entscheidung wird es womöglich erst im kommenden Jahr geben. Der Fall der tunesischen Fischer ähnelt jenem des deutschen Hilfsschiffs Cap Anamur, dessen Crew vor fünf Jahren 37 Flüchtlinge im Mittelmeer rettete. read more
15.04.2010, 1000 babords
In einem kurzen Artikel schildert eine Person, die mit einem Frontex Charterflug abgeschoben werden sollte, was sie erlebte. In erster Linie sind Personen jeder Altersgruppe in dem Flugzeug: Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Ein Junge versucht seine Verzweiflung mit Schreien auszudrücken: "Ich kam hier her als ich 3 war! Ich kenne niemanden in Nigeria, weder Personen, noch das Land!" Die Antwort des Begleitungspersonals waren erneut Schläge. (Art. in engl. und franz. Sprache) read more
15.04.2010, Alto Casertano
Sie waren mit der Vera D. in Neapel angekommen, 9 junge Nigerianer und Ghanaer. per Handwurzelröntgen wurden alle volljährig gemacht, obwohl 6 von ihnen angegeben hatten, minderhjährig zu sein. Alle wollten einen Asylantrag stellen. Nach fünf Tagen der Verhandlung auf dem Schiff beschloss die Polizei, sie ins apulische Brindisi in die Abschiebungshaft gebracht werden. Unter den Protestierenden auch Pater Alex Zanotelli aus Sizilien: „Ihr müsst mich überfahren, wenn ihr sie wegbringen wollt.“ Dier Polizei gab nicht nach, räumte den Platz vor der Station und schlug auch auf den Pater ein. (Artikel in ital. Sprache) read more
15.04.2010, JDD France
Am Montag hat die ägyptische Polizei einen Migranten aus Eritrea an der Grenze zu Israel erschossen. Vier Stunden später nahm sie fünf Äthiopier fest bei derem Versuch, die Grenze zu überqueren. Der Sinai ist ein wichtiger Transitweg für Afrikaner, die in Israel Arbeit oder Asyl suchen. Seit Jahresbeginn hat die ägyptische Grenzpolizei 14 Migranten getötet, im Jahr zuvor kamen mindestens 19 Migranten um, bei ihrem Versuch, die Grenze zu überqueren. Israel übt weiterhin Druck auf Ägypten aus. Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Zustände an der Grenze. read more
15.04.2010, arte
Dieses Jahr sind Wahlen in Australien und wie in Europa, ist auch in Australien das Thema Asyl ein dominierendes. 8 von 10 Personen denken, dass Immigration für das Land ein Problem darstelle. Mittlerweile wurden schon Verträge mit Indonesien abgeschlossen, die besonders Bootsflüchtlinge aufhalten sollen. Indonesien ist jedoch nicht Unterzeichner der Genfer Flüchtlingskonvention, daher bleibt das Schicksal der Schutzsuchenden oft ungewiss. read more
14.04.2010, Junge Welt
Mehr als zwei Wochen haben Flüchtlinge in zehn bayerischen Sammellagern die Annahme von Essenspaketen verweigert. Am Dienstag setzten sie den Boykott aus. Damit, so erklärten die Asylbewerber aus Hauzenberg, Breitenberg, Augsburg, Passau und Straubing gemeinsam, wollten sie der Zusage der Behörden Rechnung tragen, sich mit ihrem Anliegen zu befassen. read more
14.04.2010, ANSA
"Wir wollen neue Abschiebungshaftanstalten aufmachen und die Kapazität um 1000 Plätze erhöhen", so der italienische Innenminister Maroni bei einer Anhörung des Schengenkomitees. Vom 1.1. bis 4.4.2010 seien 170 irregoläre Migranten in Italien angekommen, in 2009 waren es 4.573 (96% mehr). (Artikel in italien. Sprache) read more
13.04.2010, Basler Zeitung
Celeste Ugochukwu fordert als Repräsentant des nigerianische Wirtschaftsforum in der Schweiz und der Nigerian Diaspora Organisation eine Entschuldigung für die rassistischen Äußerungen des Direktors des Bundesamtes für Migration in der Schweiz. Er gefährde die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit der Länder mit seinen öffentlichen Vorverurteilungen. Celeste Ugochukwu fordert auch eine offizielle Entschuldigung. read more
13.04.2010, SPIEGEL Online
In ihrer Heimat sehen viele nordafrikanische Jugendliche kaum Hoffnung. Nabil, 25, will auf ein Flüchtlingsschiff und sich in Italien mit Boxkämpfen durchschlagen. Hamad, 22, möchte an einer deutschen Fachhochschule studieren - zwei junge Tunesier und ihr Traum vom besseren Leben in Europa. read more
13.04.2010, no-racism.net
Nicht nur in Wien wird gegen Charterabschiebungsflüge demonstriert. Auch in Karlsruhe versuchten AktivistInnen eine Deportation zu verhindern. Am Flughafen werden diese Abschiebungen über einem alten Terminal durchgeführt, abgeschottet von der Öffentlichkeit. read more
13.04.2010, Peace Repporter
170 Flüchlinge, die in der Abschiebungshaft auf Samos auf die Abschiebung warten, sind heute in Hungerstreik getreten. Sie protestieren gegen die Haftbedingungen, eingepfercht auf engstem Raum leben sie dort zu Hunderten. Nach 3 Monaten Haft werden die meisten frei gelassen und müssen das Land innerhalb eines Monats verlassen. In 2008 gab es 88.000 Abschiebungsverfügungen, 18.000 Abschiebungen wurden durchgeführt. Allein in der letzten Woche wurden 60 Migranten an die bulgarische Grenze begleitet. (Artikel in ital. Sprache) read more
12.04.2010, APA
Fischer haben vor der Ostküste von Jamaika 31 Bootsflüchtlinge aus Haiti gerettet. Sie nahmen das überladene Boot ins Schlepptau und brachten es an Land. An Bord befanden sich nach Angaben der Polizei vom Sonntag 15 Männer, fünf Frauen und elf Kinder. Sie wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es war nicht bekannt, wie lange die Flüchtlinge auf See verbrachten. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters