This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
14.04.2012, Süddeutsche Zeitung
Flüchtlingsfamilien dürfen künftig aus dem Lager an der Kufsteiner Straße ausziehen - aber in Dachau haben sie schlechte Karten: Wohnraum ist knapp und teuer. Aber es gibt noch mehr Gründe. read more
14.04.2012, Time World
Artikel über die Lage syrischer Flüchtlinge in Libyen. Die Flüchtlinge berichten, sie würden freundlich und offen empfangen werden, es gäbe keine Flüchtlingslager, sie würden in den Häusern von Libyern aufgenommen werden. Da Libyen das gleiche erlebt habe, wie jetzt die syrische Bevölkerung, sei es besonders hilfsbereit im Umgang mit den Flüchtlingen. Der Artikel diskutiert außerdem die Frage eines NATO-Einsatzes in Syrien (Artikel in engl. Sprache). read more
13.04.2012, Süddeutsche Zeitung
Das Verwaltungsgericht Würzburg hat dem Zeltlager der iranischen Flüchtlinge vor dem Rathaus der Stadt endgültig ein Ende bereitet. Es wies einen Antrag der zehn Männer auf Rechtsschutz am Mittwochnachmittag im Wesentlichen ab. Diesen hatte die Gruppe überraschend gestellt, obwohl sie bei Kooperationsgesprächen mit der Stadt am Mittwoch selbst einen neuen Ort für ihren Pavillon in der Nähe der Regierung von Unterfranken vorgeschlagen hatten. read more
13.04.2012, TAZ
Flüchtlinge proben den Aufstand. „The Refugees“ wollen zeigen, welche Talente in den Flüchtlingsheimen versauern, wenn sie nicht gleich abgeschoben werden. read more
13.04.2012, T-Online
Nach der heftig kritisierten Abschiebung eines Armeniers aus dem Landkreis Göttingen fordern die Grünen für die Zukunft eine Vorabinformation für betroffene Flüchtlinge. "Es ist in jedem Fall notwendig, dass sich von Abschiebung bedrohte Personen auf eine solch einschneidende Maßnahme vorbereiten können", sagte am Donnerstag der Vorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag, Stefan Wenzel. Dazu gehöre auch die Prüfung eines möglichen Rechtsschutzes. read more
13.04.2012, Neues Deutschland
Flüchtlingen das Leben zur Hölle zu machen, ist mittlerweile integrales Programm der Asylpolitik in Europa. Schutzsuchende werden eingesperrt in den Elendshaftlagern an den Außengrenzen, nachdem sie ihre nackte Existenz auf EU-Territorium gerettet haben: im griechischen Evrosgebiet, auf der Insel Malta, in Ungarn, in Rumänien, in Bulgarien und anderswo. read more
13.04.2012, SPIEGEL.Online
Die vereinbarte Waffenruhe in Syrien ist offenbar sehr instabil: Soldaten des Assad-Regimes haben an der Grenze zur Türkei einen Angriff gestartet, sie sollen auf Flüchtlinge geschossen haben. Laut Kofi Annan will das Regime Dutzenden Journalisten die Einreise in das Land gewähren. read more
13.04.2012, Kleine Zeitung, Graz
Der Pkw von zwei Polen wurde Donnerstagvormittag von einer Streife auf dem Autobahnparkplatz Arnwiesen kontrolliert. Das Auto war mit drei Illegalen besetzt - insgesamt setzte es fünf Festnahmen. read more
13.04.2012, Aachener Zeitung
Ein 52-jähriger Schleuser und zwei Mitfahrer sind Freitagnacht von einer Streife der Bundespolizei bei der Schleusung nach Deutschland beobachtet worden. Erst am ehemaligen Grenzübergang Aachen-Lichtenbusch wurde ihre Reise von Portugal über Spanien, Frankreich und Belgien nach Deutschland beendet. Beide Mitfahrer hatten sich bei den Beamten mit Personalausweisen anderer Personen ausgewiesen. read more
13.04.2012, Europa Press
LAS PALMAS DE GRAN CANARIA: Gegen 12:25 Uhr erreichte ein kleines Boot den Strand von El Burrero in der Gemeinde Ingenio. Das Boot erreichte Gran Canaria aus eigener Kraft. An Bord befanden sich 8 Einwanderer. (Artikel in Spanisch) read more
PUERTO DEL ROSARIO (FUERTEVENTURA): Heute morgen - gegen 6:45 Uhr - wurde die Ankunft von 2 irregulären Einwanderern bemerkt. Boot und Einwanderer wurden im Gebiet zwischen Butihondo und Club Aldiana entdeckt. Die Guardía Civil vermutet, dass sich auf dem Boot mehr als zwei Einwanderer befunden haben. (Artikel in Spanisch) read more
Bilbao: An die Küsten von Andalusien und den Kanarischen Inseln werden durchschnittlich zwei Leichen täglich angespült. Seit November 1988, seitdem die ersten Toten in der Straße von Gibralta entdeckt wurden, ist die Zahl der Todesopfer an den Küsten von Andalusien und den Kararischen Inseln auf über 20.000 angewachsen; ungezählt ist die Zahl der Verschollenen. (Artikel in Spanisch) read more
13.04.2012, Pro Asyl
Verdreckte, überfüllte Zellen, kaum Zugang zu Anwälten, so gut wie keine medizinische Hilfe, kein Schutzsystem, illegale Abschiebungen, Misshandlungen, Elend, Hoffnungslosigkeit: Ein neuer Bericht von PRO ASYL dokumentiert die Situation in den Flüchtlingshaftlagern an der griechischen Landgrenze zur Türkei. read more
12.04.2012, Neues Deutschland
Ein neues Stück am Theaterhaus Jena befasst sich mit der Situation von Flüchtlingen in Deutschland. Kurz nach der Uraufführung droht zwei Darstellern die Abschiebung. Das Ehepaar gehört zu den Laiendarstellern des Hauses. read more
Südafrika verschärft seine Politik gegen simbabwische Flüchtlinge, der Asylstatus für Flüchtlinge aus Simbabwe [wird nicht] ohne Weiteres verlängert. Wer keine neuen, gültigen Ausweispapiere hat, wird abgeschoben. read more
12.04.2012, Mmigazin
Ein Schlauchboot mit 72 Migranten flieht vor dem Krieg in Libyen. Am Ende überleben nur neun von ihnen. Jetzt klagt ein Zusammenschluss von Menschenrechts- und Migrantenverbänden gegen das französische Militär, das laut Berichten von Überlebenden hätte helfen können. read more
12.04.2012, OVB online
Sie sind das menschliche Strandgut der Konflikte im Nahen Osten: Kinder und Jugendliche, die von ihren Eltern von Syrien, Afghanistan oder dem Irak aus allein auf die Reise nach Europa geschickt werden, in der Hoffnung, dass sie hier ein besseres Leben finden. Fahnder von Landes- und Bundespolizei greifen immer wieder Minderjährige unter 16 Jahren auf, die allein unterwegs sind. Die Zahlen steigen. read more
11.04.2012, Die Presse, Wien
Menschenrechtsaktivisten üben scharfe Kritik an einem Vorstoß belgischer Rechtsextremisten. Diese haben eine Internetseite zur Meldung illegaler Einwanderer bei den Behörden gestartet. Die "Meldestelle" solle helfen, gegen Schwarzarbeit, Kriminalität und den Missbrauch von Sozialleistungen vorzugehen, erklärte Filip Dewinter, Chef der rechtsextremen Partei Vlaams Belang (VB), auf der Internetseite. Dort hineingestellte Angaben würden an die Polizei weitergeleitet. Anti-Rassismus-Organisationen verurteilten die Initiative umgehend. read more
11.04.2012, Domradio
Caritas-Verbände und Menschenrechtsorganisationen in Italien haben von der Regierung ein vorübergehendes Bleiberecht für rund 25.000 aus Libyen eingereiste Asylsuchende verlangt. Die Asylbewerber stammten aus Ländern wie Somalia, Nigeria, Mali oder Pakistan; ihre Gesuche drohten aber deswegen abgelehnt zu werden, weil sie über Libyen eingereist seien, heißt es in der Petition, aus der der bischöfliche italienische Pressedienst SIR (Dienstag) zitiert. read more
11.04.2012, ORF
Seit 2011 kommen wieder mehr Asylwerber nach Österreich. Die Flüchtlinge müssen oft unter sehr schlechten Bedingungen auf das Ergebnis ihres Asylverfahrens warten. 17 Euro pro Tag und Flüchtling seien einfach zu wenig, um die Menschen adäquat unterzubringen, kritisieren Hilfsorganisationen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters