This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.11.2013, neues deutschland
Acht Monate nach der Entscheidung, 5000 Flüchtlinge aus Nachbarländern Syriens aufzunehmen, ist knapp ein Fünftel des Kontingents in der Bundesrepublik angekommen. 598 syrische Flüchtlinge sind als sogenannte Selbsteinreiser in Deutschland registriert. Sie hatten sich auf eigene Faust ein Visum besorgt und sind damit nach Deutschland gereist. Zudem sind 388 syrische Flüchtlinge, die zuvor vom Flüchtlingshilfswerk UNHCR ausgewählt wurden, mit extra gecharterten Flügen angekommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
06.11.2013, Voltaire Netzwerk
Der libysche Premierminister Ali Zeidan sagte am 3. November 2013, dass Italien vorgeschlagen habe, die Grenzkontrolle des Landes zu gewährleisten, einschließlich der Zone von Al-Awaynat, wo der Sudan und Ägypten aneinander grenzen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
06.11.2013, Times of Malta
Seven migrants who were rescued off Lampedusa and brought to Malta will be reunited with their children in Agrigento tonight. The migrants were among 143 migrants rescued off Lampedusa on October 11. They included parents who recognised their children in Italy from TV footage and from photographs sent by the Italian authorities to Malta. DNA checking was made to confirm the claims before the reunifications. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
06.11.2013, Süddeutsche
Die sechs Asylbewerber aus dem Senegal, die seit einer Woche vor dem bayrischen Sozialministerium campieren, sind am Mittwoch nach Auskunft des Bayerischen Flüchtlingsrats in Hungerstreik getreten. Die Männer wehren sich gegen ihre Rückkehr in ein Flüchtlingsheim im niederbayerischen Böbrach. Das Heim liege im Wald, völlig isoliert, es gebe keine Sozialarbeiter oder Ansprechpartner, sagen sie. read more
06.11.2013, Deutsche Welle
Das Nachbarland Türkei ist ein Hauptziel syrischer Flüchtlinge: Nach Angaben der türkischen Katastrophenschutzbehörde befinden sich momentan rund 600.000 syrische Flüchtlinge im Land. In Großstädten wie Istanbul betteln sie oder verkaufen Wasser am Straßenrand. Dort bleiben möchten sie nicht - zu groß ist die Sehnsucht nach der Heimat. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
06.11.2013, Schattenblick
Die Mitglieder der Gruppe "Lampedusa in Hamburg", etwa 300 an der Zahl, hatten bis April 2013 in den Winternotunterkünften für Hamburgs Obdachlose eine vorübergehende Bleibe gefunden, dann wurden die Einrichtungen geschlossen, und die Flüchtlinge saßen erneut auf der Straße. Zu den Betroffenen gehört Affo Tchassei, einer der Sprecher dieser Gruppe. Der 37jährige erklärte im Gespräch mit dem Schattenblick den Standpunkt der Flüchtlinge, ihre gegenwärtige Lage sowie ihre Hoffnungen und Ziele. read more
06.11.2013, AntiRa
Die Herausforderung bleibt, nun in den kommenden Wochen und Monaten – mit Bezug auf Lampedusa in Hamburg, aber auch auf die anhaltenden selbstorganisierten Proteste und Alltagskämpfe in vielen Städten bis hin nach Tunis zu den Choucha-Flüchtlingen – kontinuierliche lokale Aktivitäten zu entfalten und gleichzeitig neue, übergreifende Durchsetzungsstrategien zu diskutieren. Mehr dazu im November-Newsletter von AntiRa. read more
06.11.2013, Neue Zürcher Zeitung
Der Menschenrechtskommissar des Europarats, Nils Muižnieks, hat verschärfte Kontrollen an den EU-Aussengrenzen gerügt, die Migranten abweisen sollen. Ein Land zu verlassen, gehöre zu den Menschenrechten und sei Voraussetzung, um Asyl zu beantragen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
05.11.2013, Europe Online Magazine
Bei einem Massenansturm afrikanischer Flüchtlinge auf den Grenzzaun der spanischen Nordafrika-Exklave Melilla ist ein Afrikaner ums Leben gekommen. Vier Flüchtlinge seien leicht verletzt und 40 von der marokkanischen Gendarmerie festgenommen worden, berichtete die marokkanische Nachrichtenagentur MAP am Dienstag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
05.11.2013, Evangelisch.de
In Deutschland abgewiesen - und dann? In diesem Jahr ist in Deutschland die Zahl der Asylsuchenden aus Tschetschenien nach oben geschnellt. Transitland ist oft Polen, dorthin werden viele auch zurückgeschickt. Sie müssen sich mit Polen arrangieren. Und Polen mit den Tschetschenen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
05.11.2013, Der Standard
"Wohin mit den Flüchtlingen?" lautete das Thema eines STANDARD-Montagsgesprächs. Doch weder Auffangcamps noch Hilfe durch Konzerne bei der Betreuung erschienen probat. Nötig sei eine neue europäische Asylpolitik. An dem Gespräch nahm unter anderen Elias Bierdel teil. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
05.11.2013, Kleine Zeitung
Mit dem angekündigten Auszug von 24 Flüchtlingen aus der Akademie der Bildenden Künste dürfte dieses Kapitel der Refugee-Bewegung vorerst beendet sein. Seit ihrem Marsch vom Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen nach Wien ist beinahe ein Jahr vergangen, in dem die Männer unter anderem die Votivkirche besetzt hatten. Im Folgenden eine Chronologie der Ereignisse. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
Die Flüchtlinge, die sich derzeit noch in der Akademie der Bildenden Künste am Schillerplatz in Wien aufhalten, haben am Dienstagmorgen angekündigt, diese wie gefordert bis Mittag zu verlassen. Die vergangene Nacht haben sie noch in den Universitätsräumlichkeiten verbracht, erklärte einer der Männer gegenüber der APA. read more
05.11.2013, Die Zeit
Im Niger sind inmitten der Wüste mehr als 70 verirrte Migranten auf dem Rückweg aus Algerien entdeckt und gerettet worden. Es handle sich um 20 Frauen und 52 Kinder, teilte die Hilfsorganisation Synergie am Montag mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
04.11.2013, siciliamigrants
Es sind Tage der Ankünfte und des Gedenkens auf Lampedusa. An diesem langen Allerheiligen-Wochenende gab es an einigen symbolträchtigen Orten der Insel Gedenkveranstaltungen, an denen Lampedusaner und Migranten gleichermaßen und gemeinsam teilnahmen. Was aber die Zeremonien ebenso begleitet sind die inzwischen in regelmäßigen Abständen erfolgenden neuen Ankünfte, die an den Molen der Insel erfolgen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
04.11.2013, Antenne Bayern
Angesichts der großen Not syrischer Flüchtlinge hat die evangelische Kirche einen Solidarfonds mit kirchlicher Beteiligung vorgeschlagen. «Die Bundesländer sollten prüfen, wie sie in Deutschland lebenden Syrern die vorübergehende Aufnahme von Angehörigen und Freunden erleichtern und so die Selbsthilfekräfte stärken können», sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, dem «Kölner Stadt-Anzeiger». read more
04.11.2013, Berliner Zeitung
Die Flüchtlinge, die momentan noch in ihrer provisorischen Unterkunft in Kreuzberg wohnen, werden in den nächsten Tagen in Häuser der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft umziehen. Bis Januar dürfen sie dort bleiben. Damit haben die Flüchtlinge eine Zuflucht vor dem Winter gefunden. Ein dauerhaftes Bleiberecht ist damit nicht verbunden. read more
04.11.2013, Salzburger Nachrichten
Nach der Flüchtlingstragödie von Lampedusa ist die Debatte über einen europäischen Verteilungsschlüssel bei Flüchtlingen wieder aufgeflammt. Auch vonseiten der österreichischen Bundesregierung waren Forderungen nach einer europäischen Asyl-Lastenteilung laut geworden. read more
04.11.2013, Der Standard
Diese Weltwirtschaftsordnung schafft keine Chancen in der Dritten Welt. Und das ist kein natürlicher Zustand, sondern ein politisch geschaffener. Wirtschaftsflüchtlinge sind in diesem Sinne immer auch politische Flüchtlinge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
03.11.2013, taz
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex soll in Zukunft auf dem Meer aufgegriffene oder aus Seenot gerettete Flüchtlinge direkt in Länder außerhalb Europas zurückschieben dürfen – ohne dass sie vorher einen Asylantrag stellen können. Auch das Stoppen, Durchsuchen und Abdrängen von Booten mit Papierlosen auf Hoher See, also außerhalb der europäischen Hoheitsgewässer, soll den Grenzschützern künftig ausdrücklich erlaubt sein. Das sieht ein Reformvorschlag der EU-Kommission vor. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters