This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.01.2014, jungle world
Seit Wochen protestieren in Israel Flüchtlinge gegen die Asylpolitik der Regierung. Zehntausende Flüchtlinge aus Eritrea und dem Sudan befinden sich seit mehreren Tagen im Streik. Sie demonstrieren gegen willkürliche Verhaftungen und Menschenrechtsverletzungen. Regierungsvertreter lassen sich durch die Proteste nicht von ihrem Plan abbringen, die »Eindringlinge« endgültig abzuschieben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
16.01.2014, oe24
Beim Durchschwimmen eines Grenzflusses zwischen Russland und Estland ist einer von drei afrikanischen Flüchtlingen ums Leben gekommen. Der vermutlich aus dem Sudan stammende Mann starb nach vorläufigen Angaben an Unterkühlung. Die drei Männer hatten nach Angaben der baltischen Nachrichtenagentur BNS am Mittwoch in der Früh versucht, die Piusa, einen südlichen Zufluss des Peipus-Sees, schwimmend zu überqueren. Sie dürften dabei die niedrigen Temperaturen unterschätzt haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
15.01.2014, Statewatch
On 15 January 2003 Eurodac, the EU-wide database of asylum-seekers’ and irregular migrants’ fingerprints, came into use. Eleven years on, it holds the personal data of nearly 2.3 million individuals and has been transformed into a policing as well as migration database. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
15.01.2014, Magharebia
L'Algérie vient de lancer un programme de renforcement de ses capacités de surveillance militaire. Des troupes qui ont été déployées dernièrement assureront la sécurité aux frontières jusqu'à l'arrivée de nouveaux instruments de surveillance sophistiqués, comme les drones. Ces outils de haute technologie seront envoyés sur les points les plus sensibles, qui sont devenus dorénavant des sources de préoccupation sécuritaire aux yeux des autorités algériennes. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Afrika, Weltweit
15.01.2014, Borderline Sicilia
Am Sonntag, den 12.Januar konnten sieben Eritreer (eine Frau und sechs Männer) nach mehr als 100 Tagen im Zentrum für Erste Hilfe und Aufnahme Lampedusa endlich die Insel verlassen. Sie erreichten Porto Empedocle gegen 20 Uhr, nachdem sie am Morgen mit der Fähre losgefahren waren. Am Montag wurden sie vor dem Gericht in Palermo als Zeugen gegen den vermutlichen Schlepper gehört. Nach Ende der Verhandlung brachte man sie, ohne sie zuvor daüber zu informieren, in das Zentrum für Erste Hilfe und Aufnahme von Pozzallo. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
15.01.2014, Fontanka
Трое граждан Судана были задержаны эстонскими пограничниками при попытке пересечь российско-эстонскую границу со стороны России. Об этом сообщает 15 января «Интерфакс». На пограничном пункте один из них скончался от переохлаждения. Как сообщается, в момент задержания суданцы были одеты не по-зимнему — на двоих были шорты, один был раздет до пояса. По версии эстонских пограничников, незадолго до задержания они переплыли реку Пиуза, по которой в этом районе проходит российско-эстонская граница. Температура воздуха в это время составляла минус десять градусов Цельсия. read more
Region(s): Osteuropa
15.01.2014, Die Welt
Im Golfemirat Kuwait ist die zweite internationale Geberkonferenz für die Opfer des Bürgerkriegs in Syrien eröffnet worden. Kuwaits Emir Scheich Sabah al-Ahmad al-Sabah kündigte bei der Eröffnung der UN-Konferenz an, dass sein Land zur Unterstützung der "syrischen Brüder" 500 Millionen Dollar bereitstellen werde. Insgesamt 6,5 Milliarden Dollar (4,7 Milliarden Euro) wollen die Vereinten Nationen bei dem eintägigen Ministertreffen in Kuwait-Stadt für die Millionen hilfsbedürftigen Opfer des jahrelangen Bürgerkriegs einsammeln. read more
15.01.2014, n-TV
Der libanesische Regierungschef Nadschib Mikati hat die Vereinten Nationen angesichts des anhaltend großen Flüchtlingsstroms aus dem benachbarten Syrien zur Einrichtung von Hilfslagern innerhalb des Bürgerkriegslandes aufgerufen. "Jeden Tag reisen 3000 syrische Flüchtlinge in den Libanon ein", sagte Mikati bei der zweiten internationalen Geberkonferenz für die Opfer des Bürgerkriegs in Syrien im Golfemirat Kuwait. "Ihre Zahl beträgt fast ein Viertel der Bevölkerung des Libanons", fügte er hinzu. read more
15.01.2014, pointofnoreturn.eu
Twenty unreturnable migrants, detained for a forced deportation that can never happen, tell their own moving stories. read more
Bei einem Sturm auf den Grenzzaun um die spanische Exklave Melilla ist es am Mittwoch etwa 60 Flüchtlingen gelungen, auf das Gebiet zu gelangen. Am Morgen hätten etwa 150 Menschen die Grenzanlage gestürmt, um die 60 von ihnen hätten es nach Melilla geschafft, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
14.01.2014, The Guardian
Mahmoud fled Syria with his 12-year-old son and lost his mother and brother when the boat that was carrying them sank in the Mediterranean. But for Mahmoud, the ultimate injustice came when he and his son were jailed for three months on their bedraggled return to Egyptian shores for trying to leave the country illegally. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europa
14.01.2014, Enet English
In November, a German-based human rights organisation produced a report that said refugees attempting to enter Greece through the Aegean were being systematically, illegally and, in cases, brutally pushed back by the Greek authorities. An internal investigation has been ordered. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
As EU governments have made it harder to seek refuge in Europe, the flow of refugees fleeing the world's most desperate conflicts is increasing. We invite you to make the choices real refugees have to make and find out what it's really like to look for safety in Fortress Europe. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
14.01.2014, Frankfurter Rundschau
Im Krisenland Südsudan sind bei einem Fährunglück vermutlich mehr als 200 Flüchtlinge ertrunken. Sie kamen aus der umkämpften Stadt Malakal und wollten den Nil überqueren, um sich in Sicherheit zu bringen, berichtete der lokale Sender Radio Tamazuj auf seiner Internetseite. read more
13.01.2014, Guardian
In 2005, Frontex, the EU's external border control agency, was launched, and with it 'Fortress Europe' was born. Eight years on, it has transformed the continent's land and sea borders. It has pioneered the use of 'remote borders', pushing the responsibility for migration control into Africa and Asia. But have the millions spent on constructing these walls around Europe deterred migrants or simply pushed the most vulnerable into ever more dangerous situations? read more
13.01.2014, Le Courrier des Balkans
Depuis plus d’un an, la Bulgarie fait face à une arrivée considérable de demandeurs d’asile, principalement de Syrie. De nombreuses craintes s’expriment quant à sa capacité à les accueillir. Début janvier, l’ONU a réaffirmé son inquiétude et demandé de suspendre temporairement tout transfert « Dublin ». Un lent naufrage de “Dublin III”. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Osteuropa
13.01.2014, marsactu
Lundi soir, Ibrahima Dialo a quitté libre le centre de rétention du Canet. Vendredi soir, il aurait été refoulé par la police aux frontières. Peu après, le jeune Guinéen a sauté du bateau avec un compatriote. Ce dernier a été retrouvé noyé dans les bassins du port. Une enquête est diligentée sur les circonstances de sa mort. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
13.01.2014, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Auf der Tagung „Zwischen Abschiebungshaft und freiwilliger Ausreise“ am 13. Januar im Kieler Landeshaus forderten die Veranstalter Flüchtlingsrat und Diakonisches Werk Schleswig-Holstein, der Landesflüchtlingsbeauftragte und die Organisation borderline europe die Abschaffung der Abschiebungshaft. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Weltweit
13.01.2014, Malta Today
The Armed Forces of Malta has turned down a complaint from MaltaToday on a Freedom of Information request it refused. MaltaToday is demanding a detailed timeline of the rescue mission that took place on 11 October 2013, to establish how Italian and Maltese armed forces cooperated in the search and rescue mission after receiving a 1pm distress call by a boat carrying possibly over 400 asylum seekers and refugees. The army is claiming that MaltaToday's request is being refused because the information could damage the security, defence or international relations of Malta, citing Article 29 of the Freedom of Information Act (FOIA). read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
13.01.2014, Wiener Zeitung
7 Überlebende der Flüchtlingstragödie vor der Insel Lampedusa am 3. Oktober 2013, bei der über 360 Menschen ums Leben gekommen sind, haben am Montag vor dem Gericht von Palermo als Zeugen ausgesagt. Sie wurden im Rahmen einer Vorverhandlung im Verfahren gegen einen Somalier einvernommen. Dem 25-Jährigen wird Menschenhandel vorgeworfen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters