This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.01.2014, Focus
Die Polizei hat am Dienstag 13 Flüchtlinge aus dem Kühlanhänger eines Lkw befreit. Männer, Frauen und Kinder hätten mit normaler Straßenkleidung in dem auf zwei Grad heruntergekühlten Anhänger zwischen der Getränkeladung gesessen. Die Polizei ging von einer Schleusung aus. Der Lkw kam den Angaben zufolge aus Frankreich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
21.01.2014, Profil
Vor einem halben Jahr hat Österreich versprochen, 500 syrische Flüchtlinge aufzunehmen: Bisher sind noch keine 200 davon im Land. Warum eigentlich? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
21.01.2014, Pro Asyl
Nach der Räumung des umstrittenen Aufnahmelagers auf Lampedusa hatten die italienischen Behörden sieben Überlebende vom 3. Oktober dort festgehalten, die als Zeugen im Prozess gegen mutmaßliche Schlepper aussagen sollten. Erst am 12. Januar wurden die sieben Flüchtlinge aus Eritrea nach Sizilien gebracht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
21.01.2014, Neue Zürcher Zeitung
Als der Schweizer Bundesrat im letzten September die Aufnahme von 500 syrischen Flüchtlingen beschloss, schätzte das Uno-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR), dass über 2 Millionen Menschen aus Syrien geflohen waren. Die Schweiz sicherte also zu, 0,02 Prozent von ihnen aufzunehmen. In Libanon leben rund 800 000 Flüchtlinge, in Jordanien 550 000, in der Türkei 500 000. Würde die Schweiz – im Verhältnis zur Bevölkerungszahl – die gleiche Menge aufnehmen, wären das nicht weniger als 1,5 Millionen Personen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Weltweit
20.01.2014, Malta Today
The Maltese police has issued a statement announcing the repatriation of five Nigerian nationals who were in Malta without leave of stay. The repatriation took place on 16 January by the police immigration section in a joint Frontex operation organised by the Italian Authorities. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europa
20.01.2014, Junge Welt
Der Polizei- und Militärapparat in Libyen wird zügig nach EU-Vorgaben ausgebaut. Ein Gespräch mit Andrej Hunko (Die Linke), Mitglied im EU-Ausschuß des Deutschen Bundestages und in der parlamentarischen Versammlung des Europarats. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
20.01.2014, europe online magazine
Nach einem Bootsunglück vor der Küste der kleinen griechischen Insel Farmakonisi in der Ostägäis werden zwölf Migranten vermisst. 16 Menschen wurden gerettet. Dies teilte die griechische Küstenwache am Montag mit. Die Migranten seien von der naheliegenden türkischen Ägäisküste gestartet. In den vergangenen drei Tagen waren in der Ägäis mehr als 100 Migranten aufgegriffen worden. Sie stammen aus verschiedenen Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
19.01.2014, New York Daily News
Nobody likes quotas. When France imposed a quota on imported American movies, it provoked international controversy. But there is one quota — and a pernicious one — that no one denies. While the Congress is to be congratulated for passing an appropriations bill with bipartisan support, there are troublesome riders attached to it. One is the rider establishing a quota of a minimum of 34,000 immigrants in detention on a daily basis while they resolve their immigration status. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Amerika
19.01.2014, Die Zeit
Bei einem Überfall auf einen Flüchtlingskonvoi in der Zentralafrikanischen Republik sind einer Hilfsorganisation zufolge 23 Zivilisten getötet worden. Der Konvoi mit Muslimen aus der nordwestlichen Stadt Bouar sei am Freitag auf dem Weg nach Kamerun angegriffen worden, erklärte die Hilfsorganisation Save the Children am Samstag. Unter den Opfern seien auch drei Kinder. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
18.01.2014, latinapress
Erneut ist einer Gruppe von 14 Kubanern die Flucht nach Honduras gelungen. Die 12 Männer und zwei Frauen wurden von der honduranischen Einwanderungsbehörde auf der zur Inselkette der Islas de la Bahía gehörenden Karibikinsel Útila aufgegriffen und in die Hauptstadt Tegucigalpa gebracht. read more
18.01.2014, Süddeutsche Zeitung
Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt, hat sich gegen eine europaweite Quotenregelung für Flüchtlinge ausgesprochen. Ein solcher, immer wieder diskutierter Verteilungsschlüssel für Asylbewerber innerhalb der EU schaffe nur zusätzlichen bürokratischen Aufwand, ohne die aktuellen Probleme zu lösen, sagte Schmidt. read more
17.01.2014, Balkan Insight
Work on building a fence on the Turkish border, aimed at curbing an influx of refugees from Syria, will start on Monday, the Defence Minister said. The Bulgarian army first began construction of the fence in October, acting on a decision made by the government earlier in October. Growing numbers of refugees fleeing the civil war in Syria have been entering Bulgaria from Turkey in recent months. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
17.01.2014, Deutsche Welle
Politische Flüchtlinge aus dem Nahen Osten oder Afrika waren in den vergangenen Jahren in Brasilien eine Seltenheit. Das südamerikanische Schwellenland schien fernab von den Krisenherden der Welt zu liegen. Doch dies hat sich geändert. Zwischen 2010 und 2013 stieg die Zahl der Asylanträge von 566 auf 5200. Hinzu kommen Tausende von Einwanderern aus Haiti, Senegal, Angola, Liberia, Bolivien, Pakistan und Bangladesch. Die Regierung scheint mit dem Andrang von politischen und wirtschaftlichen Flüchtlingen überfordert zu sein. read more
17.01.2014, Süddeutsche Zeitung
In der Erschütterung sind sich alle einig. Angesichts der Schreckensbilder von Lampedusa verbrüdert sich im Bundestag sogar fast ein CSU-Mann mit der Linken. Die Unterschiede im Umgang mit den Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen werden dennoch deutlich. read more
17.01.2014, Badische Zeitung
Mitten in der israelischen Wüste erstrecken sich lange Reihen flacher Baracken: Holot gilt als Endstation der Afrikaner vor ihrer Abschiebung. Wer hier landet, kommt kaum mehr weg. read more
17.01.2014, Die Zeit
Australien hat sich bei Indonesien für Grenzverletzungen bei Einsätzen gegen Bootsflüchtlinge entschuldigt. Die Regierung bedauere die Vorfälle zutiefst, sagte Einwanderungsminister Scott Morrison am Freitag. Außenministerin Julie Bishop sprach ihrem indonesischen Kollegen Marty Natalegawa bereits am Donnerstagabend ihre "uneingeschränkte Entschuldigung" aus. Die australische Marine sei "versehentlich" in indonesische Gewässer eingedrungen. read more
16.01.2014, Open Democracy
Most undocumented migrants in Europe are not products of irregular entry and humanitarian crises such as that at Lampedusa are not unavoidable tragedies. As the EU starts work on a new programme on migration it must shift approach from control and surveillance. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
16.01.2014, The Voice
2,000 women asylum seekers and their children in Israel marched in Tel Aviv to the UNHCR offices in Israel and the USA embassy demonstrating for refugee rights. Despite refugees protests in Israel, the government decided to send another 1,000 asylum seekers to jail. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
16.01.2014, La Radio-Télévision belge de la Communauté française
Les autorités britanniques récompensent les fonctionnaires les plus zélés dans le domaine de l'immigration. Il faut gagner 70 % des appels interjetés par les demandeurs d'asile qui contestent leur renvoi pour recevoir une prime. Il s'agit, selon le ministère de l'Intérieur, de reconnaître les résultats positifs d'un fonctionnaire. Cette course au rejet a fait réagir les associations de défense des demandeurs d'asile. Elles trouvent révoltant que des personnes fuyant les guerres voient leur sort dépendre d'un chèque cadeau. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Weltweit
16.01.2014, RFI
La mobilisation des immgrés africains en Israel continue.Ils réclament le statut de demandeurs d’asile et la liberté de travailler. Dans la soirée, c’est une contre-manifestation qui a eu lieu dans le centre ville. Environ 300 Israéliens ont protesté contre la présence de ces immigrés africains dans leur pays. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters