This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.02.2014, Deutsche Welle
Etwa 150.000 Flüchtlinge aus Mali warten noch immer auf ihre Rückkehr. Den Vereinten Nationen sind die Hände gebunden. Ein Brite will nun helfen - und bringt Tuareg-Flüchtlinge auf eigene Faust zurück in die Heimat. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika, Weltweit
12.02.2014, Migreurop
This chronology seeks to make it easier to understand European migration and asylum policies through a time-framed comparison of the evolution of the legal framework (columns A1 to A3), the public discourse (B1) and the facts (B2). The table is updated twice a year. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
12.02.2014, Junge Welt
Spanische Enklaven in Nordafrika: Polizei zwingt Flüchtlinge, nach Marokko zurückzuschwimmen. Gespräch mit José Palazón, Vorsitzender der spanischen Vereinigung für die Rechte der Kinder (PRODEIN), die 2007 von der deutschen Flüchtlingshilfeorganisation Pro Asyl mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet wurde. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika, Europa, Afrika
11.02.2014, Greek Crisis Review
Frontex’ report about the tragedy that took place on 20 January 2014 close to Farmakonisi island, and cost the lives of twelve people (women and yound children in their majority), confirms that the “testimonies” of the survivors which were presented by the Greek Coast Guard on 24 January are false. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
11.02.2014, Mugak
Las entidades españolas de Migreurop, exigen al Ministro del Interior explicaciones que aclaren los graves sucesos ocurridos en Ceuta y que ocasionaron la muerte de 15 personas inmigrantes, las organizaciones de Migreurop están estudiando emprender acciones judiciales contra el Estado por la grave actuación de la Guardia Civil. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Spanien, Nordafrika, Europa
11.02.2014, Statewatch
A new report Eurodrones Inc. exposes the substantial political and economic support given to the drone industry by European citizens without their knowledge and with little public scrutiny or consultation. Drones are seen as beneficial to Europe’s plans for immigration control and may become a key tool of both Frontex, the EU’s border agency and a key component of EUROSUR, the European Border Surveillance System, which seeks to utilise drones along with other sensors, radars, and satellite imagery for the control of Europe’s borders. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika
11.02.2014, Deutsche Welle
In an interview with DW, Human Rights Watch advocate Gerry Simpson explains that Eritrean refugees have been tortured by traffickers in Sudan and Egypt since 2011, but authorities have done little to tackle the problem. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Afrika
11.02.2014, Neue Zürcher Zeitung
Die Klage eines afghanischen Flüchtlings gegen seine Rückführung stellt das Dublin-System auf den Prüfstand und könnte grosse Probleme für die Schweiz heraufbeschwören. Auch andere Staaten sind betroffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
10.02.2014, Le Forum Tunisien pour les Droits Economiques et Sociaux, Presseerklärung
Le soir du dimanche 9 février 2014, 20 réfugiés de Choucha ont été arrếtés devant la délégation de l'Union Européenne à Tunis. Ces réfugiés étaient mobilisés en sit-in depuis une semaine pour demander une solution par rapport à leur cas. En effet, ils survivent dans le camp de Choucha depuis 2011, ce camp étant officiellement fermé et privé de tout depuis juillet 2013. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europa
10.02.2014, H24
Dans son dernier rappport l'ONG HRW exhorte les autorités marocains et espagnoles à mettre un terme au mavais traitement envers les migrants subsahariens. Le rapport de 79 pages présenté à Rabat ce lundi, intervient quelque jours après un nouveau drame, à la frontière entre le nord du Maroc et Ceuta, où neuf clandestins sons morts noyés en tentant de pénétrer dans l'enclave espagnole. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Afrika
10.02.2014, UNO-Flüchtlingshilfe
Tausende Menschen fliehen derzeit nach Kamerun, um der Gewalt in der Zentralafrikansichen Republik (ZAR) zu entkommen. Allein in den vergangenen zehn Tagen sind 8.762 Menschen verschiedener Nationalitäten in der Stadt Kentzou im Osten Kameruns angekommen. Damit steigt die Zahl der ZAR-Flüchtlinge, die seit Beginn der Kämpfe nach Kamerun geflüchtet sind, auf über 20.000. read more
10.02.2014, Pro Asyl
Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL bewertet das Ergebnis der Schweizer Volksinitiative gegen Masseneinwanderung als fatales Signal für den Flüchtlingsschutz in Europa. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europa
10.02.2014, The Global Mail
An illustrated interview from inside Australias immigration detention system. "The trainer told us to be careful giving out razors: 'If a detainee stabs another, it creates a lot of work for us.'" read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Australien
10.02.2014, Die Welt
Sieben Flüchtlinge sind vor der französischen Übersee-Inselgruppe Mayotte im indischen Ozean ertrunken. Die Grenzpolizei konnten 15 weitere Flüchtlinge nach dem Untergang ihres Fischerbootes retten, wie die Behörden von Mayotte am Montag mitteilten. Ein weiterer Mensch wurde noch vermisst. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Asien, Weltweit
10.02.2014, Die Presse
Österreich hat im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viele Syrer abgeschoben als es zusätzlich aus dem Bürgerkriegsland aufnehmen wollte. Bis Ende November seien 1153 Syrer abgeschoben worden, teilte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung mit. Im August hatte die Regierung angekündigt, 500 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen zu wollen. read more
10.02.2014, Junge Welt
Am Sonnabend nahmen 200 Menschen im Akonda-eine-Welt-Café in Hamburg am zweiten Tag einer Konferenz der libyschen Kriegsflüchtlinge »Lampedusa in Hamburg« unter dem Motto »Der Europäische Krieg gegen Flüchtlinge – das stille Sterben in den Lagern« teil. Ein eigenständiges Afrika widerspricht hier dem Profitstreben der EU. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa, Afrika
09.02.2014, ORF
Am Grenzübergang am Brenner hat die Polizei am Sonntagnachmittag drei nach ersten Informationen illegale Einwanderer aus einem Lkw befreit. Sie sollen bereits einige Tage in dem Anhänger zwischen Obst- und Gemüsekisten ausgeharrt haben. read more
08.02.2014, Frankfurter Rundschau
Mit einer Nadel haben sie sich das weiche, empfindsame Fleisch ober- und unterhalb der Lippen durchstochen und dann haben sie Stofffäden aus ihren Wolldecken durch die blutenden Löcher gezogen. Wie verzweifelt muss man dafür sein? Nun liegen sie auf ihren schmalen Betten, die Münder geschwollen, die Augen klein und gerötet, die Körper geschwächt. Fast eine Woche schon sind die 13 jungen Marokkaner im CIE Ponte Galeria in Rom im Hungerstreik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
08.02.2014, taz
Flüchtlingspolitik von unten: Aktivisten und Flüchtlinge verfassen ein Manifest für ein offenes Europa. Das Ergebnis ihrer Mühe ist genau 6.190 Wörter lang. Es ist der Entwurf für die „Carta di Lampedusa“, ein Manifest, verabschiedet an dem Ort, der Symbol ist für Europas Weigerung, sich denen zu öffnen, die nicht wissen, wo sie sonst hin sollen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
08.02.2014, Deutsche Welle
Seit der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa mit Hunderten Toten habe sich trotz Ankündigungen der Politik nichts verbessert, sagt die Europa-Abgeordnete Barbara Lochbihler (Grüne). Das sei skandalös. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters