This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.06.2014, Die Zeit
Hunderte afrikanische Flüchtlinge sind am Montag im Süden Israels in einen Hungerstreik getreten. Sie protestieren damit gegen einen gewaltsamen Polizeieinsatz nahe der Grenze zu Ägypten am Vortag, wie ihre Unterstützer mitteilten. Demnach hatten die Beamten Sitzblockaden der Flüchtlinge aufgelöst, die damit seit Freitag auf die schlechten Lebensbedingungen in ihrem Lager in Holot aufmerksam machen wollten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
30.06.2014, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
Mit einem Schiff und Drohnen will eine maltesische “NGO” mit Verbindungen zu US- und EU-Schaltzentralen angeblich auf Flüchtlingsrettung im Mittelmeer gehen. Die “NGO” entstammt organisatorisch dem Personal der maltesischen Militär- und Geheimdienstspitze mit Einsatzerfahrungen in den jüngsten globalen Kriegen. Die Rettung von Boat-people soll nicht dadurch erfolgen, dass Flüchtlinge an Bord genommen und transportiert werden, sondern allein durch medizinische und “humanitäre” Hilfe der Flüchtlinge auf ihren meistens seeuntüchtigen Booten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
30.06.2014, Frankfurter Rundschau
Die illegale Einwanderung aus Mittelamerika löst in den USA einen heftigen Streit über Präsident Obamas Politik aus. So viele kamen noch nie. 9000 waren es allein im Mai, 52.000 sind es seit dem vergangenen Herbst gewesen, und niemand kann sagen, wie viele es sein werden, wenn das Jahr 2014 zu Ende geht. Die meisten der Immigranten, die aus dem Süden über die Grenze in die USA kommen, sind Kinder und Jugendliche ohne erwachsene Begleiter. Manche von ihnen sind gerade einmal fünf Jahre alt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
29.06.2014, Neues Deutschland
Ein Teil der Flüchtlinge hat die besetzte Kreuzberger Schule verlassen – wie es jetzt weitergeht, wissen sie nicht. Etwa 200 Flüchtlinge aus der Schule sind in Heimen untergekommen. Eine Lösung aber bedeutet das für sie noch längst nicht. Weiterhin kämpfen sie für ein Aufenthaltsrecht in Deutschland und eine humane Unterbringung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
29.06.2014, Ansa
Nel pomeriggio di domani nave San Giorgio sbarcherà al molo San Cataldo di Taranto 1.171 migranti salvati nei giorni scorsi dalla Marina militare nell'ambito dell'operazione 'Mare nostrum'. Lo si apprende da fonti comunali. In particolare, si tratta di profughi siriani, palestinesi e dell'Africa sub sahariana. Saranno ospitati temporaneamente in strutture messe a disposizione da Comune, Caritas e associazioni di volontariato e in albergo prima di essere accompagnati altrove. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
29.06.2014, Tagesspiegel
Polizisten sind angespannt, Anwohner genervt. Hier erzählt der Kreuzberger Ole Spaarmann, ein Nachbar der von Flüchtlingen besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule, wie er den Belagerungszustand erlebt. Ein Protokoll. "Und ich hätte nie geglaubt, dass so etwas möglich ist: wie martialisch auftretende Polizisten hier ein Gefühl von Unsicherheit verbreiten. Einige laufen tatsächlich mit Maschinenpistolen herum. Ich verstehe das nicht: Auf wen wollen die eigentlich schießen?" read more
29.06.2014, Süddeutsche Zeitung
Ist ein Hungerstreik vom Grundrecht zu demonstrieren gedeckt? Das Innenministerium sagt Nein, weshalb die örtlichen Behörden einen solchen rasch auflösen könnten. Doch in München sieht das nicht nur die Stadt ganz anders, sondern sogar die Polizei. Das bayerische Innenministerium wertet Hungerstreiks als "Nötigungsdemonstrationen", und die seien nicht vom Grundrecht auf Versammlungsfreiheit geschützt. So formuliert es das Ministerium in einer "Vollzugsempfehlung" an Behörden und Polizei. Es ist eine Art juristische Rückendeckung, um einen künftigen Hungerstreik rasch aufzulösen. read more
29.06.2014, Die Welt
Rund eintausend afrikanische Flüchtlinge protestieren seit Freitag an der Grenze zu Ägypten gegen ihre Behandlung in Israel. Die Migranten und Asylsuchenden aus Eritrea und dem Sudan verweigern ihre Rückkehr in das umstrittene Internierungslager Cholot in der Negevwüste. Israelische Soldaten hatten die Flüchtlinge zuvor daran gehindert, die Grenze zum ägyptischen Sinai zu überschreiten. read more
La Guardia costiera egiziana ha bloccato 172 migranti clandestini di varie nazionalità diretti verso l'Italia. Lo riferisce l'agenzia statale Mena citando il direttore generale per la sicurezza del governatorato di Beheira, Mohammad Tahoun. La Mena precisa che 172 persone (50 egiziani, 92 siriani, 27 sudanesi, un palestinese, un ciadiano e un eritreo) sono stati arrestati mentre cercavano di salpare illegalmente da Rasheed (ad est di Alessandria) su un peschereccio con 2 uomini di equipaggio. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
29.06.2014, Tagesschau
Palästina kennen sie nur aus Erzählungen. Denn aufgewachsen sind sie in syrischen Lagern. Irgendwann wurden die zu ihrer Heimat. Doch auch dort hat sie der Krieg nun vertrieben. Gestrandet sind die palästinensischen Flüchtlinge nun im Libanon - wo niemand sie will. read more
28.06.2014, Neuköllner
Mit Einmalkameras haben Flüchtlinge ihren Alltag in Berlin festgehalten. Die Ausstellung “Open your eyes – hear my voice” präsentiert Fotos und Audiodateien der Fotografen und schafft damit einen Blick frei von Stereotypen.Weil die Fotos von den Betroffenen selbst stammen, werden die gängigen Klischees und Stereotypen nicht erfasst. Der Besucher sieht lachende Menschen im Park, raufende junge Männer oder, wie mit wenigen Utensilien ein Essen gekocht wird, eine große weiße Kunststoffkuh vor einem Berliner Restaurant. read more
28.06.2014, Spiegel Online
Aus Platznot erwog Bayern, Asylsuchende in Zeltstädten unterzubringen. Davon ist jetzt nicht mehr die Rede. Bayern verzichtet vorerst auf eine Zeltstadt für Flüchtlinge in München. Weil die Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in einer ehemaligen Kaserne bereits vollkommen überfüllt ist, werden stattdessen 500 weitere Betten in früheren Fahrzeughallen und Lkw-Garagen aufgestellt. read more
28.06.2014, Berlin.de
Mehr als 3000 Menschen haben in Berlin-Kreuzberg mit einer Demonstration am Samstagabend ihre Solidarität mit den Flüchtlingen in der Gerhart-Hauptmann-Schule bekundet. Laut Polizei blieb bislang alles friedlich. Rund 500 Polizisten seien im Einsatz, sagte ein Sprecher. Die letzte Gruppe von Flüchtlingen hält die ehemalige Schule weiter besetzt. Das Gebäude ist abgesperrt. Die Flüchtlinge wollen ein Bleiberecht in Deutschland erzwingen. Ein Großteil der Bewohner hat die frühere Schule am Dienstag freiwillig verlassen. read more
28.06.2014, Die Zeit
Auf dem Ärmelkanal sind acht in Seenot geratene mutmaßliche Flüchtlinge und ein Begleiter gerettet worden. Acht aus Afghanistan stammende Menschen und ein Rumäne seien am Samstag von einem Schlauchboot geborgen worden, in dem sie bei starkem Wellengang wenige Kilometer vor der englischen Küste trieben, teilten Rettungskräfte mit. Demnach gerieten die Insassen in Seenot, nachdem sie eine Motorpanne hatten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Asien
Angesichts der Eskalation des Konflikts im Irak unterstützt Deutschland das Rote Kreuz bei der Versorgung von Kriegsflüchtlingen mit zwei Millionen Euro. Das Auswärtige Amt stelle dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) zwei Millionen Euro zur Verfügung, um Hilfsmaßnahmen vor Ort wie die Versorgung der intern Vertriebenen und der vom Konflikt betroffenen Bevölkerungsgruppen mit sauberem Trinkwasser zu unterstützen, erklärte Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) am Samstag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
28.06.2014, Rai
Ancora salvataggi nel Canale di Sicilia. Otre 850 i migranti soccorsi nell'ambito dell'operazione 'Mare Nostrum'. 'Nave Dattilo' della Guardia Costiera ha imbarcato 416 profughi, mentre 'Grecale' e 'Orione' della Marina sono intervenute in aiuto di tre barconi in pericolo, con a bordo circa 450immigrati,tra cui decine di donne e minori. L'attività in mare prosegue. La Marina militare infatti segnala altri natanti in difficoltà. read more
28.06.2014, TAZ
Bis heute scheint es bei den Verantwortlichen nicht angekommen zu sein, dass diese Flüchtlinge für ihren Protest keine Exit-Strategie haben. Das sind keine Bürgerkinder, die am 1. Mai ein wenig über die Stränge schlagen, am nächsten Tag aber wieder brav sind. Das ist keine lokale Initiative, die ein paar Bäume pflanzen will, aber auch ein paar Bäume weniger nimmt. Es geht den Flüchtlingen nicht darum, in Hinterzimmern einen gesichtswahrenden Deal auszuhandeln. Mehr als deutlich haben sie gemacht, dass es ihnen um das nackte Überleben geht. read more
28.06.2014, Crash Magazine Online
In der griechischen Hafenstadt Igoumenitsa hat die Küstenwache 38 Flüchtlinge und die Person, die sie ins Ausland schleusen wollte, festgenommen. Während einer Kontrolle auf einem Frachter wurde festgestellt, dass der 40-jährige Kapitän neben seiner Ladung noch 38 Personen transportierte. Diese waren nicht im Besitz von Reiseunterlagen und wollte vom Lastwagenfahrer ins Ausland gebracht werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
28.06.2014, NTV
Es ist die pure Verzweiflung, die immer mehr Flüchtlinge auf das Meer treibt. Los geht es meist an der libyschen Küste. Enden tut die gefährliche Überfahrt - mit viel Glück - auf Lampedusa. Seit Anfang des Jahres kommen mehr als 45.000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Italien. Da die Auffanglager hoffnungslos überfüllt sind, werden jetzt Kirchen und Kloster zu Schlaf- und Wohnstätten umfunktioniert - so der Wille von Papst Franziskus. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
28.06.2014, Hamburger Abendblatt
In der Hamburger Presserunde diskutiert Vanessa Seifert mit ihren Gästen über die Lampedusa-Flüchtlinge in Hamburg. Eingeladen sind unter anderem Andreas Ulrich, Christoph Twickel und Marco Carini. "Wir stehen mit dem Rücken zur Wand"– so beschreibt Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) die Lage, wenn es um die Unterbringung von Flüchtlingen geht. Die Lage sei "dramatisch", 4000 Plätze fehlen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters