This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.07.2014, taz
Die Einigung ist da, aber gelöst ist nichts. Jetzt ist die Landespolitik am Zug, den Flüchtlingen ein Bleiberecht zu gewähren: Sie kann es. Sie muss es. Jetzt hat der Bezirk Berlin-Kreuzberg doch noch gerade so die Kurve gekriegt: Die Polizei wird abziehen und die rund 40 Flüchtlinge dürfen in einem Teil der Gerhart-Hauptmann-Schule bleiben. Sie haben weiterhin Zugang zum Dach, wurden also nicht ihres letzten Druckmittels beraubt. So grausam es ist, dass den Flüchtlingen weiter zugemutet wird, im Zweifel wieder ihr Leben aufs Spiel zu setzen – es ist ohne Alternative. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
03.07.2014, Tagesspiegel
Eine halbe Million Menschen ist allein im Nordirak vor den Islamisten geflohen Viele kommen ins UN-Camp Khasair – doch ihre Zahl überfordert die Helfer. Einige kommen in Sammeltaxis, andere sogar mit dem eigenen Auto. Aber viele haben sich zu Fuß auf den Weg gemacht. Bei sengender Sonne und Mittagstemperaturen zwischen 45 und 50 Grad. Frauen, Kinder und Männer. Schwangere, Alte und Gebrechliche. Oft besitzen die Menschen, von ein paar Plastiktüten abgesehen, nur noch das, was sie am Leib tragen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
03.07.2014, Hamburger Abendblatt
Hamburg. Der neue Landesvorsitzende der Gewerkschaft Ver.di, Berthold Bose, hat den Hamburger Senat aufgefordert, seine Haltung zu den sogenannten Lampedusa-Flüchtlingen noch einmal zu überdenken. "Der Senat muss sich bewegen", sagte Bose zwei Tage nach seiner Wahl. "Wir brauchen dringend eine wertschätzende Lösung für Menschen, die hier stranden. Und das muss jetzt geschehen, wir dürfen nicht bis zum Winter warten." read more
02.07.2014, Le Parisien
La police a évacué mercredi matin le principal camp de migrants de Pas-de-Calais, installé depuis fin mai dans un centre de distribution de repas dans la zone portuaire. Au total, 610 migrants ont été évacués, dont 121 mineurs, dirigés sur des centres d'accueil, selon le préfet, qui a indiqué qu'il n'y avait eu «aucun blessé» lors de l'opération. Plusieurs témoignages et Medecins du monde ont, par contre, critiqué l’évacuation violente, l’utilisation des gaz lacrymogènes et l’exclusion de la presse lors de l’évacuation. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europa
02.07.2014, Frankfurter Rundschau
Ein 25 Jahre alter Mann aus Eritrea musste nach Italien zurück. Der Arbeitskreis Asyl Friedrichsdorf, der noch kurz vor der Abschiebung Kontakt zu dem Flüchtling hatte, kritisiert die Aktion scharf. Am vergangenen Donnerstag klopfte es morgens gegen sechs Uhr an der Tür von Muhyedin. Vor dem Zimmer in der Flüchtlingsunterkunft Haus Pommern auf dem ehemaligen Klinik-Gelände in Bad Homburg standen Polizeibeamte. Ihr Auftrag: den 25-Jährigen aus Eritrea, der hier aus Datenschutzgründen nur mit seinem Vornamen genannt wird, zum Frankfurter Flughafen zu bringen. read more
02.07.2014, Die Karawane
Why our brothers and sisters are under siege by around 1000 police for more than one week and a final attack is announced to come very soon? The brutality of the police in oppressing political resistance in Germany has a long history. How far it will go this time? Why the district ruling green party implemented a state of emergency in four streets around the area where the abandoned school is based? Why nobody is allowed to move in this area? read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Deutschland
02.07.2014, Corriere del Mezzogiorno
Ancora vittime nel Canale di Sicilia: la testimonianza dei superstiti raccolta dagli operatori dell'Unhcr: L'orrore ancora negli occhi e il racconto di un'altra, l'ennesima, tragedia del mare. I migranti giunti stamane a Porto Empedocle (Agrigento), così come quelli sbarcati a Catania, hanno riferito agli operatori dell'Unhcr di essere sopravvissuti ad un naufragio nel Canale di Sicilia. Durante il loro «viaggio della speranza» due profughi sarebbero morti e altri quattro risulterebbero dispersi. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
02.07.2014, Financial Times
FT Paris bureau chief Hugh Carnegy reports from Calais, France's closest point to the UK, where hundreds of migrants attempt to cross the English Channel illegally. He talks to people from Afghanistan and Sudan about their motives, and hears local reaction. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
02.07.2014, Gazzetta del Sud
Italy's Navy Medical Corps Head Mario Tarabbo said on Wednesday that "no diseases has been transmitted" to the Italian personnel who rescued more than 5000 migrants off the coast of Italy this past Saturday and Sunday. "There is the possibility that the migrants have some diseases, but nothing has been transmitted to our staff," Tarabbo said, adding "there is a risk of contagion, but the suits and masks being used are perfectly adequate". read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
02.07.2014, Zeit Online
Für die Flüchtlinge in der seit Monaten besetzten Schule in Berlin-Kreuzberg gibt es einen Durchbruch. Die letzten von ihnen unterschrieben nach langem Ringen einen Kompromiss. Das teilte der Sprecher des Bezirksamtes, Sascha Langenbach, am Abend der dpa mit. Er sieht vor, dass die rund 40 Flüchtlinge in einem abgegrenzten Bereich der Schule bleiben dürfen. Voraussetzung sei aber, dass sie gemeinsam mit dem Bezirk einen Nachzug weiterer Flüchtlinge verhindern. Damit ist eine Räumung der Schule vom Tisch. read more
02.07.2014, Basler Zeitung
150 Personen haben sich nach einem Aufruf in den Medien bereit erklärt, Vertriebene bei sich zu Hause aufzunehmen. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe startet nun in der Deutschschweiz ein Pilotprojekt. Wo genau die ersten Familien platziert werden, will Frey erst bekannt geben, wenn sie bei ihren Gastgebern angekommen sind. Obwohl jeweils nur eine Familie und nicht Dutzende Personen an einem Ort untergebracht werden, könnte es negative Reaktionen aus der Nachbarschaft geben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
02.07.2014, Tagesschau
Jeden Tag rettet die italienische Marine Flüchtlinge aus Seenot - allein in diesem Jahr mehr als 60.000. Wie viele bei der Fahrt über das Mittelmeer ertrinken, kann allenfalls gemutmaßt werden. Jetzt starben vor Sizilien erneut mehrere Dutzend Migranten. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat sich die Katastrophe bereits in den vergangenen Tagen im Kanal von Sizilien ereignet. Das Schlauchboot war demnach mit mehr als 100 Personen an Bord stark überfüllt und ist gekentert. 27 der Insassen konnten von einem Handelsschiff gerettet werden, alle anderen werden vermisst und sind vermutlich ertrunken. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
02.07.2014, Vice
Maya Alkhechen gehört zur großen Mehrheit der 32.000 syrischen Flüchtlingen, die es über das Mittelmeer nach Deutschland geschafft haben. Für Maya war es der Weg nach Hause, denn sie ist seit ihrem sechsten Lebensjahr in Essen aufgewachsen und hat dort Abitur gemacht. Mit 21 ging sie nach Syrien, weil sie als Geduldete in Deutschland weder studieren noch eine Ausbildung anfangen durfte. Nachdem sie sechs Jahre in Damaskus gelebt hatte, brach 2011 der Bürgerkrieg in Syrien aus. Als sich die Lage dort immer weiter verschlimmerte, beschloss sie schließlich, mit ihrem Mann und ihren zwei kleinen Kindern zu fliehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Asien
02.07.2014, Ohlauer Infopoint
Seit neun Tagen setzen uns die Polizei und der Bezirk psychologisch massiv unter Druck, indem sie die Räumung der Schule immer wieder ankündigen und dann wieder zurückziehen. Während dieser gesamten Zeit harren wir auf dem Dach aus, werden von teilweise über 1700 PolizistInnen aus allen Bundesländern sowie der Bundespolizei umzingelt und bereiten uns emotional darauf vor, unsere FreundInnen jederzeit sterben zu sehen. read more
02.07.2014, Deutschlandfunk
In den vergangenen drei Jahren sind rund 21.000 Flüchtlinge aus dem erdbebengeplagten Haiti nach Brasilien geflohen. Wöchentlich kommen schätzungsweise rund 100 nach Sao Paulo. Hier finden Sie schnell Arbeit, die sonst keiner machen will. Und sind trotzdem glücklich. Es hat sich herumgesprochen, dass hier täglich bis zu zwei Busse mit Haitianern angekommen. Drei Mal in der Woche veranstaltet die Kirche hier zusammen mit einer Hilfsorganisation hier deshalb eine Job-Börse. Negativ gesagt: Eine Art moderner Sklavenmarkt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
02.07.2014, ORF
Im Mittelmeer werden laut UNO-Angaben 75 Flüchtlinge vermisst, die nach Europa gelangen wollten. Die italienischen Marine habe vor der Küste ein havariertes Schiff entdeckt und von diesem 27 Menschen retten können, teilte das UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) heute mit. Die Überlebenden der Aktion von gestern hätten berichtet, dass ursprünglich 75 weitere Menschen mit ihnen gereist seien. Sie würden nun als „auf See vermisst“ betrachtet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
02.07.2014, Russia beyond the headlines
Täglich fliehen Tausende Menschen aus den Krisengebieten der Ostukraine nach Russland. Einige von ihnen kehren jedoch aus Sorge um zurückgebliebene Familienangehörige oder Haus und Hof zurück. Andere zieht es in den Kampf. Über das russische Gebiet Rostow wurde schon vor einigen Wochen der Ausnahmezustand verhängt. Täglich werden dort 10 000 bis 15 000 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert. Wie der Grenzschutz meldet, kehren jedoch jeden Tag auch 3 000 bis 4 000 Menschen in die Ukraine zurück. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Asien
02.07.2014, La Voix du Nord
La Cour européenne des droits de l’Homme (CEDH), saisie par l’avocat de migrants menacés d’évacuation du principal campement de Calais, a envoyé ce mardi un courrier au gouvernement français. Elle l’interroge sur « les mesures prises pour assurer (leur) relogement en cas d’expulsion ». read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Europa
02.07.2014, Le Monde
La police a évacué, mercredi 2 juillet, le principal camp de migrants de Calais, installé dans un centre de distribution de repas dans la zone portuaire, ainsi que trois squats. Au total, 320 personnes, dont une soixantaine de mineurs, ont été expulsés, selon la préfecture. « Ils vont être auditionnés dans un cadre administratif pour étudier leur situation qui sera examinée au cas par cas », a expliqué le préfet du Pas-de-Calais, Denis Robin. read more
La police et les gendarmes mobiles ont évacué ce mercredi matin à 6h l'aire de distribution des repas de la rue de Moscou à Calais. Ainsi que trois squats du centre-ville. Plus de 600 migrants ont été interpellés. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters