This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.07.2014, Migazin
Weite Teile der deutschen Abschiebehaftpraxis ist unzulässig. Eine Inhaftierung allein wegen einer geplanten Abschiebung in einen anderen EU-Staat sei „ausgeschlossen“. Dies entschied der Bundesgerichtshof. Betroffen sind Schätzungen zufolge tausende Flüchtlinge. Die Linke fordert sofortige Entlassung und Entschädigung. Unter anderem geht es um den in der Praxis auf häufigsten anzutreffenden Fall: Inhaftierung allein wegen Fluchtgefahr. Die Bundesrichter begründen dies mit der seit Januar geltenden Dublin-III-Verordnung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
23.07.2014, Blog Exilés dans les Balkans
Sur l’ile de Lesbos, le centre d’accueil des mineurs isolés étrangers a fermé faute de crédits. Par contre, un centre de rétention, comprenant accueil et identification et une partie rétention avant l’expulsion, a été construit et ouvert grâce des financements européens. Les mineurs y sont enfermés en attendant une place dans un centre d’accueil pour mineurs ailleurs en Grèce. L’un d’eux, âgé de 17 ans, s’est mutilé pour protester contre son enfermement. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
23.07.2014, ORF
Video: In den letzten Monaten sind fast 60.000 Kinder aus Mittelamerika über die amerikanische Grenze nach Texas geflüchtet. Nun schreitet die Nationalgarde ein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
23.07.2014, News 02Elf
Bulgarien hat einen Grenzzaun zur Türkei errichtet, um die illegale Zuwanderung in das Balkanland und damit in die Europäische Union zu stoppen. Die vor allem aus Syrien stammenden Flüchtlinge kommen über die grüne Grenze heimlich von der Türkei nach Bulgarien. Die Aufnahmezentren im ärmsten EU-Land sind mit 12.000 Flüchtlingen schon jetzt überfordert. Bulgarien war wegen der teilweise miserablen Zustände international in die Kritik geraten…. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
23.07.2014, Focus
Der Integrationsbeauftragte Martin Neumeyer (CSU) hat den Flüchtlingen in Nürnberg nach ihrem Hungerstreik vorgeschlagen, einen neuen Asylantrag zu stellen. Sie könnten außerdem versuchen, etwas über die Härtefallkommission zu erreichen. Neumeyer hatte sich zu einem Gespräch mit den etwa 20 Flüchtlingen aus Äthiopien, Afghanistan und dem Iran getroffen. „Ich habe ihnen dabei Möglichkeiten aufgezeigt“, sagte er anschließend. Denn der Protest in der Innenstadt sei „kein Dauerzustand“: „Das Zelt wird irgendwann auch zur Normalität und fällt keinem mehr auf.“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
23.07.2014, Hamburger Abendblatt
Die Gruppe "Baltic Raw" schafft für das Sommerfestival auf Kampnagel eine Replik der Roten Flora. Anschließend wollen die Künstler ihren Bau zum Winterquartier für Flüchtlinge umgestalten.Die Künstlergruppe Baltic Raw arbeitet auf dem Hof der Theaterfabrik Kampnagel an einem besonderen Projekt: einer Nachbildung der besetzten Roten Flora aus dem Schanzenviertel. Zunächst ist der 100 Quadratmeter umfassende Holzbau nur als provisorische Spielstätte für das Sommerfestival im August geplant - doch die Gruppe hat weitaus größere Ideen für ihr Kunstwerk. read more
23.07.2014, Süddeutsche Zeitung
Kaum medizinische Hilfe, verweigerte Krankenscheine, Leistungskürzungen: Das Verfassungsgericht verlangte für Asylbewerber vor zwei Jahren ein besseres Recht für ein besseres Leben in Deutschland. Doch die neuen Gesetzentwürfe bewirken das Gegenteil. read more
23.07.2014, The Caravan
The Dublin Regulation says that refugees coming to Europe have to file their asylum application in the EU member state they entered first. Their rights are being violated by the border and foreigners police, who force them to give their fingerprints. In the three video testimonies below refugees talk about the violence that they experienced upon their arrival in Italy. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Europa
23.07.2014, adn kronos
Ha attraccato da pochi minuti al molo San Cataldo del porto di Taranto la nave 'San Giorgio' della Marina militare italiano con a bordo circa 1300 migranti salvati nel Mediterraneo nell'ambito dell'operazione 'Mare nostrum'. I passeggeri, tra i quali ci sono un centinaio di bambini, si stanno preparando a scendere. Dall'inizio di maggio si tratta del settimo sbarco di profughi nel porto della citta' jonica da parte di navi della Marina italiana. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
23.07.2014, Ansa
E' arrivata nel porto di Reggio Calabria la nave "Vega" della Marina militare con a bordo 564 migranti - 409 uomini, 74 donne e 81 minori - soccorsi nel Canale di Sicilia. A terra è operativo il dispositivo di accoglienza disposto dalla Prefettura con forze dell'ordine, autorità sanitarie e gruppi di volontariato. Parte dei migranti, che hanno detto di provenire da Siria e Sub Sahara, sarà ospitata in due strutture a Reggio, gli altri andranno in centri della provincia. read more
23.07.2014, taz
Die Bundesländer zögern, die Abschiebehaft für gescheiterte Asylbewerber abzuschaffen. Das ist peinlich. Der Schritt ist längst überfällig. Es ist eine fortgesetzte Peinlichkeit. Erst brauchte es den Europäischen Gerichtshof, um eine jahrealte EU-Richtlinie in Erinnerung zu rufen, Flüchtlinge hierzulande nicht neben verurteilten Verbrechern unterzubringen. Jetzt zögern einige Bundesländer noch immer, diese Selbstverständlichkeit umzusetzen. Dabei zeigt Sachsen-Anhalt, dass es auch unkompliziert geht: Das Land ließ all seine Abschiebehäftlinge frei. Sofort. read more
Etwa 1.000 afrikanische Flüchtlinge haben heute erneut den Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Exklave Melilla gestürmt. Marokkanische Sicherheitskräfte und neu angebrachte sogenannte Antiklettermaschen hätten sie aber daran gehindert, über den Hochsicherheitszaun zu klettern, sagte ein Sprecher der Verwaltung von Melilla. „Niemand ist durchgekommen“, gab er an. Das Auffanglager für Migranten in Melilla ist stark überfüllt. Spanien fordert mehr Unterstützung der Europäischen Union. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
23.07.2014, Die Presse
Die Frau klammert sich fest an ihren Mann, ihr Gesicht wirkt wie versteinert. Ihr kleiner Mohammed, zwei Jahre alt, war wenige Stunden zuvor im Mittelmeer ertrunken. Ihr sichtlich erschöpfter Mann beantwortet im Flüchtlingslager im sizilianischen Messina geduldig die Fragen von Journalisten, die das Gespräch filmen. „Wie Tiere saßen wir zusammengepfercht auf dem Deck." Von der „Reise“ des illegalen Flüchtlingsbootes aus Libyen, das am Samstag vor der sizilianischen Insel Lampedusa kenterte und von einem dänischen Fischerboot gerettet wurde, kommen immer mehr grausame Details ans Licht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
23.07.2014, Kipa
Die Organisation «Solidarité sans Frontières» (Sosf) aus Bern möchte mit ihrer Sammelaktion «Tents-4-Freedom» Flüchtlinge aus dem nordfranzösischen Ort Calais unterstützen. Dafür sammelten Freiwillige die liegen gebliebenen Zelte und Schlafsäcke auf den grossen Festival-Geländen in der Schweiz ein. Bis zum 10. August kann man in Bern noch Hilfsgüter abgeben, wie Geschäftsführer Moreno Casasola der Presseagentur Kipa am Dienstag, 22. Juli, sagte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europa
23.07.2014, 20 Minuten
Seit Beginn der israelischen Offensive im Gazastreifen ist die Zahl der palästinensischen Flüchtlinge von 17'000 auf 100'000 gestiegen. Das UNO-Hilfswerk stösst an seine Grenzen. Die Hilfsorganisationen im Gazastreifen werden von der Explosion der Zahl palästinensischer Flüchtlinge überrumpelt. Das UNO-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) beherbergte vor der israelischen Militäroffensive rund 17'000 Vertriebene. Heute sind es 100'000. Um nun an neue finanzielle Mittel zu kommen, ruft das UNRWA zu Spenden auf. Es benötige 115 Millionen Dollar. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
23.07.2014, OVB Online
Die Münchner Bundespolizei schlägt Alarm: Über 600 unerlaubt eingereiste Flüchtlinge sind seit Juni am Hauptbahnhof aufgeschlagen. Oft ist es das Werk von Schleuserbanden. Die Beamten kommen mit der Arbeit kaum noch nach. So etwas hat selbst die Bundespolizei noch nicht erlebt: Als der EC 188 aus Verona am Montagabend am Hauptbahnhof eintraf, entstiegen ihm insgesamt 49 illegal eingereiste Flüchtlinge aus fünf verschiedenen Staaten. Davon stammten 35 aus Syrien, zehn aus Eritrea, zwei aus Somalia, je einer aus Nigeria sowie Gambia. read more
22.07.2014, Repubblica
Nel video di Repubblica.it i primi soccorsi. Invece sabato sembrava che i morti fossero 30. I racconti degli orrori a bordo: alcuni sarebbero stati uccisi sull'imbarcazione con coltelli e bastoni. read more
22.07.2014, WDR
Bulgarien hat einen Grenzzaun zur Türkei errichtet, um die illegale Zuwanderung von Flüchtlingen zu stoppen. Der 30 Kilometer lange Zaun soll verhindern, dass Menschen heimlich über die "grüne Grenze" in das EU-Land gelangen. Bisher kommen vor allem Flüchtlinge aus Syrien, die ihre Heimat wegen des Bürgerkriegs verlassen haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
22.07.2014, London School of Economics and Political Science
LSE’s Ruben Andersson argues that rich nations’ efforts to quell “irregular” migration by land and sea are failing spectacularly. What on earth is happening at the rich world’s borders? And why do the migrants and refugees keep coming – despite the enormous investments in tougher controls over recent years? In the mainstream media, so-called “illegal” migration across sea and land borders appears as a recurrent spectacle, a blip on the evening news. The visual cues are now familiar: boats heaving with human cargo, coffins in port, migrants blankly staring out through a fence. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
22.07.2014, Mut gegen Rechte Gewalt
Neben Kundgebungen gegen Flüchtlinge nehmen in den letzten Jahren auch vermehrt Anschläge auf deren Unterkünfte zu. Es ist daher an der Zeit, endlich den Bogen zu schlagen von rechtsextremen Taten hin zu rechtsextremen Einstellungen. Denn diese sickern seit Jahren immer weiter in die Mitte der Gesellschaft. Es gibt also einen atmosphärischen Zusammenhang, der nicht von der Hand zu weisen ist. Jeder Angriff auf Flüchtlinge sagt auch etwas darüber aus, wie die Gesamtgesellschaft mit dem Thema Flucht und Migration umgeht. - Ein Kommentar von Marion Kraske, zuerst erschienen bei debattiersalon.de. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters