This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.08.2014, Tagesspiegel
Immer mehr Menschen flüchten aus den Krisen- und Kriegsgebieten im Nahen Osten und Nordafrika nach Griechenland. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der aufgegriffenen Flüchtlinge mehr als verdoppelt. Sie kommen in morschen Fischerbooten über die Ägäis, überqueren in Schlauchbooten den Grenzfluss Evros oder werden von Schleusern in Fernlastern, versteckt zwischen der Ladung, über die Grenze geschmuggelt: Der EU-Staat Griechenland erlebt in diesen Wochen einen ständig wachsenden Strom von Migranten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
07.08.2014, Rai News
Non si ferma il flusso di migranti che quotidianamente raggiungono le coste italiane. E' attraccata a Palermo, poco dopo le 7, la nave Urania della Marina militare con a bordo 529 immigrati, di cui 47 donne e probabilmente 55 minori. Ieri sono arrivati più di duemila migranti: un migliaio nel porto di Reggio Calabria, quasi altrettanti in quello di Pozzallo (Ragusa) ed altri 92 a Porto Empedocle (Agrigento), 600 in serata a Palermo. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
07.08.2014, Il Messagero
Sono sbarcati a Brindisi 718 migranti tratti in salvo nei giorni scorsi nell'operazione 'Mare nostrum' dalla fregata Aliseo della Marina militare. Si tratta, a quanto riferito dal comandante della nave, Massimiliano Siracusa, di stranieri soccorsi a largo della Libia in tre distinte operazioni.250 hanno dichiarato di essere siriani e 50 palestinesi. Tra loro ci sono una sessantina di minorenni. read more
07.08.2014, Junge Welt
vGriechische Küstenwache ließ Flüchtlinge ertrinken. Jetzt gibt es eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Ein Gespräch mit Karl Kopp. Karl Kopp ist Europareferent von PRO ASYL und Vorstandsmitglied des Europäischen Flüchtlingsrats ECRE (European Council on Refugees and Exiles). read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
07.08.2014, Zeit Magazin
Alejandro arbeitet, der Sohn geht zur Schule. Offiziell gibt es die Familie nicht. Seit zwölf Jahren lebt sie illegal in Hamburg, versteckt vor der Behörde. Wie geht das? "Ich habe keine gültigen Papiere. Ich bin 2002 aus Chile gekommen. Ich dachte, ich würde eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland bekommen. Das war ein Irrtum. Also habe ich meinen Reisepass in eine Schublade gelegt und bin geblieben. Das war vor zwölf Jahren. Es tut mir leid." Die Wahrheit hätte sein Leben in Deutschland beendet, sagt Alejandro. Deshalb folgte er dem Beamten in sein Büro, setzte sich auf den Stuhl und begann zu lügen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Amerika
07.08.2014, Focus
Seit mehr als zehn Jahren begleiten Deutsche und Franzosen im Rahmen einer „gemeinsamen Fahndungskomponente“ die ICE- und TGV-Züge von Paris über Saarbrücken nach Frankfurt. Schwerpunkt: Illegales Einreisen verhindern. Seit einigen Monaten ist die Zahl derer, die das versuchen, im Saarland und in Rheinland-Pfalz laut Bundespolizei stark gewachsen, von 179 im ersten Quartal 2013 auf 283 im gleichen Zeitraum 2014. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
07.08.2014, Süddeutsche Zeitung
Wie viele sind es? 100 000? Mehr als eine halbe Million? Sicher ist nur: Viele Ukrainer haben seit Ausbruch der Kämpfe ihre Heimat verlassen. Sie setzen auf private Hilfe - und fürchten den Winter. Und wer weiß schon, wie hoch die Zahl der Flüchtlinge tatsächlich ist in einem Land, in dem viele direkt von Verwandten aufgenommen werden, von Freunden, Bekannten.Weil der Staat nicht mitkommt, und die Ukrainer es auch gewöhnt sind, sich auf ihn erst gar nicht zu verlassen, haben sich in den vergangenen Monaten diverse Anlaufstellen für Flüchtlinge gebildet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
07.08.2014, Online News
«Il fenomeno dei minori non accompagnati rappresenta una componente costante dei flussi migratori in Italia: al 31 luglio scorso, risultavano presenti nel nostro Paese 8.558 minori stranieri non accompagnati, per il 94% maschi, per il 75% di età maggiore di 16 anni, principalmente provenienti da Egitto, Eritrea, Somalia e Albania». È quanto riferisce Franca Biondelli, sottosegretario al ministero del Lavoro e delle politiche sociali. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
06.08.2014, New York Times
The men ended up here because Greece, through its border with Turkey, is easier for unauthorized immigrants to reach than most of the rest of Western Europe. But after a long and often dangerous trip, they found themselves not in the land of opportunity they had envisioned, but in a country struggling to take care of its own people and increasingly hostile toward the waves of immigrants arriving from Afghanistan, Iran, Sudan and other ravaged or repressed places. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
06.08.2014, News 02Elf
Jetzt, in der Ferienzeit, haben die meisten Menschen hierzulande nur einen Wunsch: dem Alltag zu entfliehen. Dass es Menschen gibt, bei denen die Flucht der Alltag ist, das vergessen wir. Dabei sind laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) derzeit mehr als 51 Millionen Menschen auf der Flucht. Das ist so, als wenn jeder zehnte EU-Bürger sein Zuhause verlassen müsste. Die Industriestaaten müssen sich überlegen, wie sie mit diesem Thema umgehen. So wie bisher sicher nicht. Denn die Zahl der Flüchtlinge wird steigen. Auch, weil der Westen handelt, wie er handelt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
06.08.2014, Deutsche Welle
Die Lage der Bevölkerung in der Ostukraine ist dramatisch. Inzwischen sind Hunderttausende auf der Flucht. Auch nach Russland. Nach russischen Angaben hat der Großteil der Vertriebenen um eine befristete Aufenthaltserlaubnis gebeten. Fast 20.000 Ukrainer hätten sogar die russische Staatsbürgerschaft beantragt. Laut russischen Behörden ist die Zahl der Ukrainer, die seit dem Beginn des Konflikts nach Russland kamen, noch deutlich höher. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Asien
06.08.2014, Pro Asyl
Vor der griechischen Insel Farmakonisi starben in der Nacht zum 20. Januar 2014 elf Frauen und Kinder. Ein mit 27 Flüchtlingen aus Afghanistan und Syrien besetztes manövrierunfähiges Boot sank im Schlepptau der griechischen Küstenwache. Die Überlebenden werfen der griechischen Küstenwache vor, sie seien bei stürmischer See mit hoher Geschwindigkeit zurück in Richtung Türkei gezogen worden. Die Küstenwache behauptet, sie hätte das Boot mit langsamer Fahrt in Richtung Farmakonisi geschleppt. Jetzt hat die für die Marine zuständige Staatsanwaltschaft beschlossen, den Farmakonisi-Fall zu den Akten zu legen. read more
06.08.2014, La Presse
Un premio per l'azione umanitaria 'Mare Nostrum' con la quale sono state salvate migliaia di vite umane nel Mediterraneo. E' stato conferito alla Marina Militare il riconoscimento 'Terra e Pace' da parte del presidente Athos De Luca e per l'occasione sono stati letti i messaggi di ringraziamento del presidente della Repubblica Giorgio Napolitano e dei presidenti di Camera e Senato Laura Boldrini e Pietro Grasso. Il premio è stato consegnato in occasione delle celebrazioni del 69esimo anniversario della tragedia di Hiroshima. Presente fra gli altri, per questa ragione, l'ambasciatore del Giappone Hideo Fukushima. read more
06.08.2014, Schweizerische Flüchtlingshilfe
ADie Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH hat in zwei Abklärungsreisen die Situation von Asylsuchenden und Personen mit Schutzstatus in Italien bezüglich ihrer Aufnahmebedingungen untersucht.1 Dabei standen die Situationen in Rom und Mailand im Fokus, da die überwiegende Anzahl der Rückführungen in diese zwei Städte voll- zogen werden. Die Argumentation des Bundesverwaltungsgerichts im seinem Urteil vom 14. November 2013 hat weitere Fragen aufgeworfen, welche die SFH zu weiteren Abklärungen veranlasst haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europa
06.08.2014, NDR
Zahlreiche Menschen versuchen jedes Jahr, die Grenze zwischen Mexiko und den USA zu überwinden. Viele landen zunächst in einem Flüchtlingshaus in Tijuana. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
06.08.2014, ORF
Rund 730.000 Menschen sind seit Jahresbeginn nach UNO-Angaben vor den Kämpfen in der Ostukraine nach Russland geflohen. Zudem gebe es in der Ukraine 117.000 Vertriebene, teilte der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) heute mit. Pro Tag wachse die Zahl der Vertriebenen um 1.200. Nach UNHCR-Angaben geht aus diesen Angaben hervor, dass die Zahl der Flüchtlinge viel größer ist als angenommen. Bisher galt die Zahl von 168.000 bei den russischen Einwanderungsbehörden gemeldeten Flüchtlingen als Orientierung für das Ausmaß der Flüchtlingswelle aus der Ukraine. read more
06.08.2014, Zeit Online
Australien behandelt Flüchtlinge, die über den Indischen Ozean kommen, wie Kriminelle. Die Regierung schürt Fremdenhass, statt ihr Asylversprechen einzulösen. Australien ist das Lampedusa Asiens. Flüchtlinge machen sich auf den langen, gefährlichen Weg über den Indischen Ozean, weil sie in Sydney oder Melbourne mit einem fairen Asylverfahren nach westlichen Standards rechnen. Neben sri-lankischen Tamilen waren es in den vergangenen Jahren auch viele Iraker, Afghanen und Syrer. 2013 kamen insgesamt rund 20.000 Menschen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien, Australien
06.08.2014, Rhein-Neckar-Zeitung
Berlin gilt weltweit als tolerante und kreative Metropole. Sie zieht Menschen aus allen Regionen an, die hier auf eine Zukunft hoffen. Dies gilt auch und besonders für Flüchtlinge und Migranten. Der Soziologe Peter Ullrich (TU Berlin) sieht in den immer drastischeren Protesten von Asylbewerbern eine «Mischung von neuem Selbstbewusstsein und schierer Verzweiflung.» Da kämen Menschen «in einer miserablen sozialen Situation zusammen, ohne eigene Mittel, durch Flucht und frühere Lebenserfahrungen zum Teil traumatisiert - und vor allem ohne klare Perspektiven. read more
06.08.2014, Palermo Today
Un'altra imbarcazione attraccherà nello scalo marittimo di Palermo con i profughi soccorsi nel Canale di Sicilia dalle unità navali impegnate nell'operazione Mare Nostrum. Nella settimana precedente erano giunti 123 migranti, di cui la metà donne e bambini. Non si conoscono le condizioni dei viaggiatori, che saranno accolti al porto dalla macchina dei soccorsi al completo, con Croce Rossa, protezione civile regionale, Comune, volontari e forze dell'ordine. read more
06.08.2014, Ansa
E' approdata nel porto di Pozzallo la nave 'Dattilo' della Guardia Costiera con 958 migranti a bordo. Molte le donne e i bambini E' il più grosso sbarco di migranti avvenuto nel porto del comune ragusano da quando è partito Mare nostrum.Per consentire l'accoglienza di un numero così alto di persone, oltre ai centri di pronta accoglienza di Pozzallo e alla 'succursale' dell'ex masseria 'Don Pietro' di Comiso è probabile che venga utilizzato il locale palazzetto dello sport. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters