This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.08.2014, Zeit Online
Die spanische Küstenwache hat am Dienstag mehr als 900 afrikanische Flüchtlinge in der Meerenge von Gibraltar aufgegriffen. Insgesamt seien 920 Menschen aus 94 Booten gerettet worden, teilte die Küstenwache am Mittwochmorgen im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Am Dienstagabend war zunächst von rund 680 Flüchtlingen die Rede gewesen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
13.08.2014, TAZ
„Sag der Welt, sie soll uns nicht hier vergessen.“ Jesidische Flüchtlinge erzählen von den Gräueln in ihrer Heimat und der gelungenen Flucht nach Kurdistan. Er begreift immer noch nicht, was geschehen ist. „Wir sind doch das friedlichste Volk der Welt, wir können keiner Fliege etwas zuleide tun“. Dann deutet er auf eine ältere Frau hinter sich. „Viele der Schwachen und Alten mussten sie zurücklassen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
13.08.2014, Berliner Zeitung
Zum zweiten Mal hat ein Gericht eine von Behörden in Sachsen-Anhalt verfügte Abschiebehaft für einen Flüchtling vom Berliner Oranienplatz aufgehoben. Das Landgericht Magdeburg entschied am Mittwoch, dass die Voraussetzungen für einen weiteren Vollzug der Abschiebehaft für einen Flüchtling aus Mali nicht mehr vorliegen, teilte Sprecher Christian Löffler der Nachrichtenagentur dpa mit. Der Anwalt des Afrikaners hatte Beschwerde gegen die Abschiebehaft eingelegt, der nun stattgegeben wurde. Bereits am 11. Juni hatte das Landgericht Stendal einen Flüchtling aus Niger aus der Abschiebehaft entlassen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
13.08.2014, Tageblatt Luxemburg
Flüchtlinge aus dem Irak und Syrien sollten nach einem Vorschlag des Chansonsängers Charles Aznavour in verlassenen Dörfern in Frankreich angesiedelt werden. Angesichts der katastrophalen Lage für die Zivilbevölkerung in diesen Ländern sollten verfolgte Christen, Kurden, Jesiden, Muslime, Armenier und andere "so schnell wie möglich" das Gebiet verlassen, schrieb der französisch-armenische Musiker am Mittwoch in einem Beitrag für die Zeitung "Le Figaro". Die Flüchtlinge sollten verpflichtet werden, die "Phantom"-Dörfer wieder aufzubauen und das fruchtbare Land drumherum zu bestellen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Asien
13.08.2014, Mediendienst Integration
Am 27. August soll das Bundeskabinett über eine Reform des Freizügigkeitsgesetzes beraten. Damit will sie strengere Regeln gegen Sozialmissbrauch durch Einwanderer einführen. Der Bericht des zuständigen Staatssekretärs-Ausschusses bietet allerdings wenig Aufschluss darüber, warum diese Reform nötig ist. Die Statistiken und Daten bieten keinerlei Hinweise auf "Sozialtourismus". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland, Europäische Union
13.08.2014, Pro Asyl
Über 200 Professorinnen und Professoren haben einen Appell unterzeichnet, mit dem sie das Auswärtige Amt und den Deutschen Akademischen Austauschdienst dazu aufrufen, ein Stipendienprogramm für Flüchtlinge aus Syrien einzurichten. Das Programm soll Betroffenen ermöglichen, ihr Studium in Sicherheit fortsetzen zu können. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
13.08.2014, Rai
Sono ormai vicini a centomila i migranti sbarcati nel 2014 sulle coste italiane. "Con quelli soccorsi oggi dai mezzi di Mare Nostrum, abbiamo superato quota 98 mila", ha detto il prefetto Mario Morcone, capo del Dipartimento Liberta' Civili e Immigrazione del ministero dell'Interno. Sono 1.396, nel bilancio aggiornato fornito dalla Marina militare, gli immigrati soccorsi tra ieri sera e la notte scorsa nello Stretto di Sicilia dai mezzi dell'operazione "Mare nostrum". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
13.08.2014, Pester Lloyd
Die ungarische Einwanderungsbehörde legte am Dienstag die endgültigen Zahlen über Asylbewerber und Flüchtlingsbewegungen für 2013 vor. Damit stieg die Zahl der Asylsuchenden auf knapp 20.000, eine Verneunfachung gegenüber den Vorjahren, als die Zahlen jährlich zwischen vergleichsweise niedrigen 2.000 und 3.000 Antragstellern pendelten. Das ist der höchste Anstieg innerhalb eines Jahres in der gesamten EU und übersteigt, gemessen an der Einwohnerzahl auch die Zahl in Deutschland (127.000). read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
13.08.2014, Sueddeutsche Zeitung
Angesichts der verheerenden Situation der Zivilbevölkerung im Nordirak mehren sich Warnungen vor einem Völkermord durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). «Das ist die Vorbereitung eines Völkermords, eines Genozids. Um nichts anderes geht es dort», warnte SPD-Chef Sigmar Gabriel. Deutschland ist nach Worten von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wegen der Entwicklung nun auch bereit, Rüstungsgüter in den Irak zu liefern. read more
13.08.2014, Spiegel Online
Tausende Flüchtlinge versuchen nach Europa zu kommen. Spanische Behörden haben rund tausend von ihnen in der Meerenge von Gibraltar aufgegriffen. Den Grenzzaun in Melilla übewanden hingegen nur wenige. Allein am Dienstag hätten die Rettungskräfte knapp 700 Migranten auf 70 kleinen Booten und improvisierten Flößen in Gewahrsam genommen, teilte die Küstenwache mit. Am Montag seien bereits 227 Flüchtlinge aufgegriffen worden. read more
13.08.2014, TM News
Sono complessivamente 594 i migranti soccorsi tra ieri e stamattina nel Canale di Sicilia, a Sud di Lampedusa. La motonave "Leonard Tide" ha trasbordato sulla nave "Dattilo" della Guardia Costiera 92 persone. In un altro intervento di salvataggio, la nave "Bonita", battente bandiera greca, ha imbarcato 180 migranti recuperati su un barcone. read more
12.08.2014, L'Espresso
Migranti, l’Italia li salva, la Grecia li rimpatria. Due paesi vicini, due accoglienze opposte. Due membri dell’Unione europea. Due paesi del Mediterraneo con migliaia di chilometri di coste. Due mete sicure per i migranti. Eppure due piani di accoglienza esattamente all’opposto: mentre nel canale di Sicilia l’Italia grazie all’operazione Mare Nostrum salva migliaia di profughi, i greci stanno facendo il record di rimpatri forzati. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union
12.08.2014, Courrier International
Environ 750 migrants d'Afrique subsaharienne ont tenté mardi d'entrer dans la ville enclave espagnole de Melilla depuis le Maroc, dont environ 80 avec succès, tandis que plus de 680 autres ont été secourus dans le détroit de Gibraltar par la marine espagnole. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Spanien, Nordafrika, Europäische Union, Afrika
12.08.2014, CTZEN
Sono giunti poco prima delle 14 a bordo del pattugliatore della Marina Borsini che li ha tratti in salvo ieri sera mentre viaggiavano su un peschereccio al largo delle coste siciliane. Sono 62 i bambini, una ventina dei quali minori non accompagnati. Una sessantina le donne, due di loro sono incinte, ma «le operazioni si sono svolte regolarmente e non si sono registrate particolari situazioni sotto il profilo sanitario», afferma il capo di gabinetto della prefettura etnea, Enrico Gullotti. read more
12.08.2014, Nuovo Sud
Domani, intorno alle 8.30, è previsto l'arrivo in rada a Porto Empedocle del mercantile Bonita, nave cisterna battente bandiera greca, con a bordo 180 migranti (tra cui 59 minori) provenienti da Palestina (94), Siria (85) e Iraq (1), recuperati la scorsa notte nel Canale di Sicilia. Le operazioni di trasbordo e sbarco sulla banchina Todaro saranno coordinate dalla Capitaneria di Porto di Porto Empedocle con impiego di motovedette della Guardia costiera e, qualora disponibili, delle altre forze di polizia. read more
12.08.2014, Pro - Christliches Medienmagazin
Christliche Flüchtlinge und Konvertiten sind in Deutschland nicht immer sicher vor Übergriffen. Wie schwerwiegend das Problem ist, lässt sich nicht sagen. Behörden erfahren kaum davon. Dass christliche Flüchtlinge aufgrund ihres Glaubens von anderen muslimischen Flüchtlingen in Deutschland ausgegrenzt, bedroht und gemobbt werden, ist jedoch Fakt, zeigt die Zeitung Die Welt in einem Online-Artikel am Dienstag. Vorfälle, wie sie die verschiedenen Medienberichte beschreiben, sind jedoch an die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl nicht herangetragen worden, erklärte deren stellvertretender Geschäftsführer Bernd Mesovic. read more
12.08.2014, WDR
Flüchtlinge aus Guinea, Sierra Leone und Nigeria könnten die Infektionskrankheit Ebola nach NRW bringen. Noch besteht keine Gefahr, aber Vorurteile sind vorprogrammiert, so Birgit Naujoks vom Flüchtlingsrat NRW. Sie will aufklären, um die Flüchtlinge in NRW nicht noch stärker zu isolieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika
12.08.2014, Junge Welt
Westliche Unterstützung für Sturz Ghaddafis wurde zum Bumerang. Waffen destabilisieren gesamte Region. Libyen versinkt weiter im Chaos. Rund drei Jahre nach dem Sturz von Muammar Al-Ghaddafi erlebt das nordafrikanische Land eine Flüchtlingswelle in die Nachbarländer Tunesien und Ägypten. Wochenlange gewalttätige Auseinandersetzungen in der Hauptstadt Tripolis, dem ostlibyschen Bengasi und anderen Orten, bei denen seit Mitte Juli nach Angaben von Libyens Gesundheitsministerium mindestens 200 Menschen starben und über 1000 verletzt wurden, zwingen vielerorts die Menschen zur Flucht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Asien
12.08.2014, Palermo Mania
Sono previsti anche oggi nuovi sbarchi di migranti nei porti della Sicilia. Le navi della Marina militare, infatti, hanno portato in salvo altri 360 profughi nell'ambito dell'operazione “Mare Nostrum”. A Catania, il pattugliatore “Borsini” sbarcherà 282 persone che viaggiavano su un vecchio peschereccio in ferro, soccorso nella tarda serata di ieri. Ad Augusta, in provincia di Siracusa, invece, saranno trasferiti 78 migranti, tra i quali figurano 7 donne e due minori, portati in salvo dalla corvetta “Urania” mentre si trovavano a bordo di un gommone. read more
12.08.2014, Berliner Zeitung
Seit zwei Monaten laufen die vom Berliner Senat zugesagten Einzelfallprüfungen für die Flüchtlinge vom Oranienplatz. Sie hoffen auf ein Bleiberecht. Jetzt zieht die Innenverwaltung eine erste Zwischenbilanz. Senator Henkel pocht auf die Einhaltung der Regeln. Die Flüchtlinge vom Kreuzberger Oranienplatz beachten nach Ansicht von Innensenator Frank Henkel (CDU) nicht ausreichend die rechtsstaatlichen Regeln ihrer Vereinbarung mit dem Senat. Denn die Mehrzahl von ihnen erscheine nicht zum genannten Termin in der Ausländerbehörde, um zu ihrem Einzelfall gehört zu werden, sagte Henkel der Nachrichtenagentur dpa. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters