This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
14.08.2014, ARD
Die Flüchtlinge vom Oranienplatz leben jetzt in einem Heim in Neukölln. Die Vereinbarung mit dem Senat war es nach zähen Verhandlungen, dass alle ihren Aufenthaltsstatus von der Ausländerbehörde prüfen lassen. Doch jeder dritte Flüchtling ist dort gar nicht erst erschienen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
14.08.2014, Deutsche Welle
Die Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl hat die Bundesregierung aufgefordert, ein Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge aus dem Irak vorzubereiten. Das wäre ein Problem für viele Kommunen. Schon heute sind viele Städte am Rande ihrer Möglichkeiten angekommen. In vielen deutschen Städten müssen schon ehemalige Schulen, Turnhallen oder Gebäude von kommunalen Baugesellschaften genutzt werden, um Flüchtlinge beherbergen zu können. In Berlin stehen Notbetten sogar in einem ehemaligen Seniorenheim. In Karlsruhe sollen laut Medienberichten Flüchtlinge zeitweise auf Fluren gelebt haben. read more
14.08.2014, Der Standard
Die türkischen Behörden haben nach übereinstimmenden Medienberichten hunderte syrische Bürgerkriegsflüchtlinge nach gewaltsamen Protesten von Einwohnern der Grenzstadt Gaziantep umgesiedelt. Rund 400 Familien bestehend aus 2000 Syrern seien mit Bussen aus der Stadt in nahe gelegene Lager gebracht worden, berichteten die Zeitungen "Hürriyet" und "Radikal" am Donnerstag in ihren Online-Ausgaben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Asien
14.08.2014, La Stampa
È arrivata al porto di Brindisi la nave Scirocco. A bordo 751 migranti, tra questi c’è il «numero 100 mila». Sono 100mila, infatti, le persone giunte in Italia via mare dal primo gennaio ad oggi, di cui oltre il 50% sono in fuga da guerre, violenze e persecuzioni. Alfano a Lampedusa: “Ora tocca all’Europa." Il 18 ottobre sarà l’anniversario dell’operazione Mare nostrum, ha ricordato il ministro: «Non ci potrà essere un secondo anniversario - ha dichiarato Alfano -. L’Europa deve dare subito risposte sulla sua capacità di prendere nelle sue mani l’operazione read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
14.08.2014, Asca
Novanta migranti africani, partiti dalle coste libiche e diretti a Lampedusa, sono stati intercettati al largo di Zarzis, citta' nel sud della Tunisia. Lo ha reso noto la Mezzaluna rossa tunisina. "La guardia costiera tunisina ha intercettato alle 6 di questa mattina 90 clandestini africani a bordo di una imbarcazione di fortuna in avaria al largo di Zarzis", ha precisato Mongi Slim, responsabile regionale della Mezzaluna rossa. Il gruppo, fra cui quattro donne e un bambino, aveva lasciato due giorni fa il porto libico di Zuara, 60 chilometri dalla frontiera tunisina, per raggiungere Lampedusa. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
14.08.2014, Giornale del Popolo
Sono 432 i migranti salvati dalla Guardia Costiera con due diverse operazioni avvenute tra stanotte e ieri nel tardo pomeriggio, una al largo delle coste libiche e l'altra in acque maltesi. In particolare, un pattugliatore della Guardia Costiera ieri pomeriggio ha risposto alla richiesta di aiuto proveniente da un gommone in difficoltà salpato con 90 persone stipate a bordo e in navigazione in acque libiche. Nella notte, invece, sei motovedette della Guardia Costiera hanno risposto alla richiesta di aiuto di Malta per soccorrere un barcone in pericolo di affondamento con a bordo 342 migranti salpati dalla Libia. read more
14.08.2014, Stamp Toscana
Il ministro alla Salute, Beatrice Lorenzin, ha detto ad Unomattina che il rischio di contrarre il virus Ebola è minimo in Italia, sottolineando che 33mila sono gli immigrati, provenienti in nave, che sono stati oggetto gli screening da parte di personale del ministero Salute insieme a personale della Marina Militare. - read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
14.08.2014, Die Welt
Leerstehende Bundeswehrkasernen sollten nach Auffassung von Bundesentwicklungsminister Müller zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern genutzt werden. Das Verteidigungsministerium und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sollten überprüfen, ob es hier Möglichkeiten gebe: Das würde die Kommunen erheblich entlasten. Hier müssen bürokratische Hemmnisse und Vorbehalte überwunden werden, um den Druck und die Not in den Kommunen sofort zu entschärfen, fordert Müller in der «Passauer Neuen Presse». read more
14.08.2014, Menschenrechtsgruppen über den Blog Dritti e Frontiere
Le Tribunal à Melilla a accepté d'ouvrir une procédure préliminaire pour enquêter sur de possibles infractions de la police marocaine et la Garde Civil espagnole lors d’une intervention contre des immigrants. La décision fait suite à une plainte déposée par des organisations des droits humains, accompagnée d’une vidéo en preuve. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
14.08.2014, La Gazetta del Mezzogiorno
Circa 750 migranti sono arrivati a Brindisi stamattina dalla nave Scirocco della Marina militare impegnata nell’operazione Mare Nostrum. Le attività di prima accoglienza dei migranti, fra cui vi sarebbero anche molti minori, saranno fatte all’interno del capannone ex Montecatini. read more
14.08.2014, Zeit Online
Die spanischen und italienischen Behörden sehen sich mit einer neuen Welle von Flüchtlingen aus Afrika konfrontiert. Die italienische Militärmarine rettete nach eigenen Angaben vom Mittwoch binnen 24 Stunden fast 1400 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Erneut versuchten außerdem mehr als 600 Menschen, den Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Exklave Melilla zu überwinden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Spanien
14.08.2014, borderline-europe
Arrivals, the dead and reports from migrants in times of Mare Nostrum, August 2014. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
14.08.2014, ORF
Zwei Nordkoreanern ist über die Seegrenze die Flucht nach Südkorea gelungen. Die beiden Männer schwammen durch das Gelbe Meer und wurden heute Früh vor der Insel Gyodongdo von Marinesoldaten aufgegriffen, wie das Wiedervereinigungsministerium in Seoul mitteilte. Die Flüchtlinge, bei denen es sich offenbar um Vater und Sohn handle, hätten die Anerkennung als Überläufer beantragt. Die schwer gesicherte Insel Gyodongdo liegt etwa 2,5 Kilometer von der nächstgelegenen Küste im kommunistischen Norden entfernt. Es ist sehr selten, dass Nordkoreaner über das Meer nach Südkorea gelangen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
13.08.2014, Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge veranlasst die Abschiebung des Gewinners des freistil-Jugendengagementwettbewerbs Mohamed Camara zum 14.08.2014. Der Flüchtlingsrat fordert eine Aufschiebung der Überstellung in die Niederlande bis zur Eheschließung. Innerhalb der bürokratischen Abschiebepraxis wird hier ein junger Mensch seiner Freiheit und Zukunftsplänen beraubt. Trotz seines gesellschaftlichen Engagements in Sachsen-Anhalt und seiner Integration in Magdeburg soll Mohamed in die Niederlande überstellt werden, obwohl er dort keinerlei Anbindung hat, die Sprache nicht spricht und ihm von dort die Abschiedung nach Mali droht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
13.08.2014, Berliner Zeitung
Mehr als zwei Drittel der Bewohner, die Anfang Juli ausgezogen waren, haben bereits ein laufendes Asylverfahren in anderen Bundesländern oder EU-Staaten. Schlimmer Missbrauchsverdacht gegen Flüchtlinge der Gerhart-Hauptmann-Schule: Obwohl sie bereits als Asylbewerber Zahlungen erhielten, sollen sie zusätzlich freiwillige Leistungen des Landes Berlin in Anspruch genommen haben. Also zwei Mal 362 Euro im Monat! Wohl keine Einzelfälle! read more
13.08.2014, TAZ
Nicht von den Flüchtlingen, sondern von der Politik würden Abmachungen gebrochen, sagen Anwälte und Berater. Kein Fall wurde bislang anerkannt. Anwälte und Flüchtlingsberater sind entsetzt über die jüngsten Äußerungen von Innensenator Frank Henkel (CDU) und Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) zu den Oranienplatz-Flüchtlingen. „Es ist eine Tatsachenverdrehung von Henkel, zu behaupten, die Flüchtlinge würden sich nicht an das Abkommen mit dem Senat halten. Der Senat hält sich nicht daran“, sagte Martina Mauer vom Berliner Flüchtlingsrat. read more
13.08.2014, SRF: Schweizer Radio und Fernsehen
Täglich suchen Hunderte ihr Glück in Europa. Nach einer häufig qualvollen und gefährlichen Überfahrt landen sie erst einmal in Italien. Viele Italiener finden, es seien längst viel zu viele. Der Staat könne es sich nicht leisten, ihnen Hilfe zu gewähren.Es gebe zwar keinen einheitlichen Grundton für oder gegen Flüchtlinge in der italienischen Bevölkerung, sagt Rolf Pellegrini, SRF Italien-Mitarbeiter. «Für viele Italienerinnen und Italiener ist die Haltung der Kirchen prägend, auch moralische Menschenrechtsüberlegungen sind wichtig.» Er verheimlicht aber nicht, dass es die andere Seite in Italien auch gibt. Diese sei gar in der Mehrheit, vermutet er. Sie findet, Italien sei mit den Flüchtlingen überfordert, die Flüchtlingswelle sei eine Invasion. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
13.08.2014, Schwäbische.de
Sebastian Cunitz und Julius Matuschik stammen vom Bodensee und studieren in Hannover Fotografie. In Weingarten haben sie Flüchtlinge porträtiert, die auf dem Klosterareal leben. Mit Bildern und Briefen der Asylbewerber wollen sie Menschen eine Stimme geben, die in der Öffentlichkeit oft nur als Zahlen oder Statistiken auftauchen. read more
Jeden Tag kommen bis zu 150 irakische Jesiden im türkischen Diyarbakir an, auf der Flucht vor den IS-Truppen. Sie werden dort in einem Kulturzentrum untergebracht. Jeder Flüchtling, der nach seiner langen Reise Schutz in dem Gebäude sucht, muss unter einem Schild durch, auf dem riesengroß steht: Bir daha asla! Never again! Also: Nie wieder! read more
13.08.2014, ARD
Schweden ist mit seiner großzügigen Asylpolitik ein bevorzugtes Ziel für Flüchtlinge aus dem Mittleren Osten. Die Gemeinde Södertälje gilt als Vorzeigestadt der Integration, im vergangenen Jahr hat sie allein 15 Prozent aller syrischen Flüchtlinge im Land aufgenommen. Doch nun stößt sie an ihre Grenzen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters