This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.08.2014, Prenzlauer-Berg Nachrichten
In einem alten Internat in Prenzlauer Berg könnten bald Flüchtlinge und Studenten ein Wohnheim teilen. Die Planungen laufen. Bereits Ende des Jahres eröffnet ein weiteres Flüchtlingsheim in Weißensee. Sowohl Studenten als auch Flüchtlinge sollten in dem Haus bald ein neues Zuhause finden. Schließlich mangele es in Berlin sowohl an preiswerten Studentenwohnungen als auch an Wohnraum für die wachsende Zahl Asylbewerber. Frühestens Ende nächsten Jahres könne das Heim mit jeweils 250 Plätzen für Studenten und Flüchtlinge eröffnen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
18.08.2014, Berliner Morgenpost
Die Krisen und Konflikte in der Welt sind auch in Berlin und Brandenburg spürbar: Immer mehr Flüchtlinge suchen hier Asyl. Viele reisen illegal ein. Oft verdienen Schleuser an ihrem Leid. Schleusungen und unerlaubte Einreisen von Flüchtlingen haben im vergangenen Jahr 2013 auch in Berlin und Brandenburg deutlich zugenommen. Die Bundespolizei fasste 251 Schleuser – ein Anstieg um 93 Prozent gegenüber 2012. "Die überwiegende Anzahl der festgestellten Schleuser waren 2013 polnische Staatsangehörige", schilderte der Sprecher. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland
18.08.2014, BR
In den ersten zwei Augustwochen hat die Bundespolizei Rosenheim rund 400 Menschen aufgegriffen, die ohne Erlaubnis eingereist sind. Im Fokus der Beamten stehen auch die Schleuser. Die Bundespolizei in Rosenheim glaubt, dass Schleuser immer häufiger größere Gruppen nach Deutschland bringen. So wurden im vergangenen Jahr mehr als 70 Menschen, die im Zug aus Verona kamen, am Rosenheimer Bahnhof gefasst. Die Ermittler gehen davon aus, dass für einen Transport von Italien nach Deutschland jeder der Fahrer mehrere 100 Euro bezahlen muss. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
18.08.2014, Merdiana Notizie
Con lo sbarco a Salerno questa mattina di circa 700 migranti dalla nave anfibia San Giusto si conclude il week end di ferragosto in cui le navi della Marina militare hanno soccorso oltre 1900 migranti con il supporto delle motovedette delle Capitanerie di Porto e di alcune navi mercantili. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
18.08.2014, Tagesspiegel
Allein am vergangenen Wochenende hat die italienische Marine 1900 Bootsflüchtlinge aus Nordafrika im Mittelmeer gerettet. Nach dem Willen der italienischen Regierung soll ab Oktober die europäische Grenzschutzagentur Frontex die Rettungseinsätze übernehmen.Die italienische Marine hat über das dreitägige „Ferragosto“-Wochenende mehr als 1900 Bootsflüchtlinge aus Nordafrika im Mittelmeer gerettet und aufs Festland gebracht. Etwa 700 Migranten kamen am Montagmorgen mit dem Amphibienfahrzeug „San Giusto“ in Salerno (Kampanien) an, wie die Marine mitteilte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
18.08.2014, Weser Kurier
Die Fahrkarte ins Glück, sie steckt in einem großen, beigefarbenen Umschlag. „Houston. 11.15 PM“, steht in schwarzer Schrift auf dem Kuvert, das Maria Bonilla hütet wie einen Schatz. Um 23.15 Uhr geht der Greyhound-Bus, der sie in die texanische Millionenstadt bringt, zu einem Onkel, bei dem sie wohnen kann. Solange, bis ein Richter entscheidet, wie lange ihr Glück währt. Ob sie mit Fernando, ihrem elf Monate altem Sohn, Asyl erhält. Oder abgeschoben wird, zurück über den Rio Grande nach Mexiko. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
18.08.2014, Der Freitag
Wie Deutschland mit Flüchtlingen umgeht, ist unzulässig, urteilte der Europäische Gerichtshof. Jetzt hoffen die Betroffenen. Aber wird es wirklich besser? Im vergangenen Monat hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die bisherige Praxis für unzulässig erklärt. Nun hoffen Flüchtlingsinitiativen, dass sich die Haftbedingungen bessern. Doch ob die Abschiebehäftlinge unterm Strich profitieren, ist unklar. Die ersten Erfahrungen sind gemischt. Und das Ende der Abschiebehaft bleibt in weiter Ferne. read more
18.08.2014, Merkur Online
Viele träumen von Job und Wohlstand in Deutschland. Doch für Asylbewerber blieb der deutsche Arbeitsmarkt bisher weitgehend verschlossen. Das beginnt sich zu ändern. Im Juli 2013 hatte die damals noch schwarz-gelbe Bundesregierung die bisherigen Regelungen gelockert und Asylbewerbern bereits nach einer Wartezeit von neun Monaten die Jobsuche erlaubt. Geht es nach dem Willen der schwarz-roten Koalition, sollen Flüchtlinge künftig sogar schon nach dreimonatigem Aufenthalt in Deutschland arbeiten dürfen. read more
18.08.2014, Neues Deutschland
Interview mit dem Oranienplatz-Flüchtlingsaktivisten Patras Bwansi zu neuen Protesten Auf einer Konferenz am Wochenende in Kreuzberg diskutierten rund hundert Flüchtlinge und Unterstützer, wie es mit den Flüchtlingsprotesten weitergeht. Mit einem der Organisatoren der Konferenz, Patras Bwansi (34), sprach für »nd«, Tim Zülch. read more
17.08.2014, Bladi Net
De nouvelles violences ont éclaté dans le quartier de Boukhalef à Tanger, durant lesquelles une cinquantaine de Tangérois armés de machettes et de couteaux, se sont attaqués à des migrants subsahariens. Cinq blessés ont été admis à l’hôpital. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
17.08.2014, Der Westen
Kleider, Schuhe, Spielzeug und Paletten voll Porzellan: Das Projekt „Willkommen in Mülheim“ wuchs innerhalb kürzester Zeit zu einem großen Hilfsnetzwerk heran. Das Warenhaus für Flüchtlinge soll noch bis Oktober bestehen. Manchmal können Stimmungen auch ins Positive kippen. Darüber ist Initiator Reinhard Jehles froh. Zunächst hatte es in Broich nämlich reichlich Skepsis über die Einrichtung der Flüchtlingsunterkunft im Hildegardishaus gegeben. Dem wollte er entgegen wirken und gründete eine eigene Facebook-Gruppe: „Willkommen in Mülheim“ (WIM). read more
17.08.2014, Focus
Exodus in den Norden: Weil die südeuropäischen Länder Flüchtlinge einfach durchwinken, sind die Aufnahmelager in Deutschland heillos überfüllt. Erste Politiker wollen das nicht länger hinnehmen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
17.08.2014, Frankfurter Neue Presse
Jedes Jahr kommen Hunderte Kinder und Jugendliche aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Hessen. Fast 780 minderjährige Flüchtlinge haben die Jugendämter 2013 in Hessen in Obhut genommen. Viele haben auf der Flucht Schreckliches erlebt und sind traumatisiert. Die meisten von ihnen landen zunächst in Frankfurt und Gießen. Doch die Kommunen und Kreise kommen mit ihrer Pflicht der Unterbringung nicht nach, klagen die Städte Frankfurt und Gießen. So müssen viele Jungen und Mädchen, die monate- oder gar jahrelang auf der Flucht waren, wieder warten, bis sie in Sicherheit heimisch werden können. read more
17.08.2014, Repubblica
Quarantotto immigrati sono stati fermati in Austria sui treni provenienti dall'Italia e rispediti in Alto Adige. La gendarmeria li ha fatti salire a bordo dei pullman e li ha rimandati nel nostro Paese. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
17.08.2014, Wiener Zeitung
Die bulgarische Polizei hat am Sonntag eine bulgarische Jacht mit 60 syrischen und irakischen Flüchtlingen an Bord gestoppt. Das Luxusschiff, das vor drei Tagen in Istanbul gestohlen worden war, befand sich auf der Fahrt nach Rumänien und wurde bei Varna in der Nähe der rumänisch-bulgarischen Schwarzmeergrenze aufgefangen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa
17.08.2014, Die Welt
Volker Kauder: "Deutschland kann auch weitere Flüchtlinge aufnehmen – und sie etwa in früheren Kasernen unterbringen. In der Bevölkerung ist die Bereitschaft, Christen und Jesiden zu helfen, nach meinem Eindruck sehr groß. Es würde aber auch helfen, wenn wir über die Fälle jener Asylsuchenden, die aus sicheren Herkunftsländern kommen, schneller entscheiden könnten. Dies würde die Kommunen etwas entlasten. Darüber wird gerade mit den Bundesländern geredet." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
16.08.2014, El Confidencial
Los altercados entre marroquíes y subsaharianos en este barrio tangerino son frecuentes, ante una policía que permanece impasible, según denuncian los inmigrantes. Esta vez, al menos cinco personas, todas ellas pertenecientes a la comunidad subsahariana, han terminado en el hospital con heridas de machete en la cabeza, según denuncia Helena Maleno, del colectivo Caminando Fronteras, que también resultó agredida en una de las refriegas y va a presentar hoy denuncia. read more
16.08.2014, France 3: Nord Pas-de-Calais
Trente cinq personnes, dont des enfants et un homme décédé, ont été découvertes dans le conteneur d'un bateau arrivé au port de Tilbury (est de l'Angleterre) en provenance de Belgique, a indiqué samedi la police de l'Essex. Les personnes originaires du sous-continent indien souffraient de déshydratation et d'hypothermie. "Après des soins initiaux prodigués par les ambulanciers, tous les patients ont été transportés dans les hôpitaux des environs." read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Europa, Asien
16.08.2014, Huffington Post
Sottosegretario Mazone: “A fine settembre il governo dovrà trovare nuovi fondi, altri soldi, per finanziarla per altri tre mesi, non possiamo andare avanti all’infinito in questa nostra solitudine. Detto questo, dubito fortemente che possano cessare a settembre: le condizioni geopolitiche nel quadrante africano e mediorientale ci dicono che i flussi migratori potrebbero invece crescere. (...) Frontex adesso deve calibrarsi per fare fronte ad un’accoglienza obbligatoria di flussi di profughi e rifugiati che le stesse Nazioni Unite stimano essere i più intensi dal secondo dopoguerra”. read more
Language(s): Türkisch / Türk Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
16.08.2014, Il Giornale
La mafia marocchina offre per 4.000 euro un passaggio a bordo di potenti acqua-scooter per attraversare lo Stretto di Gibilterra e sbarcare in Spagna. Dall'Africa all'Europa a bordo di potenti acqua-scooter. È questa la nuova e costosissima tratta dei migranti. Invece di rischiare la vita per giorni nel Mediterraneo a bordo di barconi precari e rischiando di affondare da un momento all’altro, esiste un’alternativa meno rischiosa ma molto più onerosa di lasciare l’Africa e sbarcare in Europa. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Spanien, Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters