This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.08.2014, Huffington Post Deutschland
Was ist es, was die Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, so sehr von Deutschland träumen lässt? Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat diese Frage gestellt, „Warum Deutschland?“ heißt der Report, der 2013 veröffentlicht wurde und auf den Antworten von Experten und früheren Studien und Statistiken beruht. Wenn Asylsuchende sich überlegen, wohin sie gehen sollen, steht der Studie zufolge für sie eine Frage an erster Stelle: Wo wohnen schon Landsleute oder Angehörige meiner Ethnie? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
27.08.2014, Deutsche Welle
Immer wieder sterben Bootsflüchtlinge auf dem gefährlichen Weg über das Mittelmeer. Italien, das die meisten Migranten aufgreift, soll nun Hilfe bei Grenzschutz und Rettung erhalten. Doch die EU-Partner zieren sich. Sie rief die EU-Mitgliedsländer zu einer breiten Unterstützung auf. Sowohl die Finanzierung als auch der Umfang der neuen Mission sind noch unklar. "Der Erfolg von Frontex Plus hängt von allen 28 EU-Staaten ab", unterstrich die EU-Kommissarin. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
27.08.2014, Tages Woche
Zur Unterstützung Italiens beim Umgang mit Bootsflüchtlingen, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, will die EU eine neue Grenzschutzmission auf den Weg bringen. Die Operation unter dem Namen «Frontex Plus» unter dem Dach der EU-Grenzschutzagentur Frontex soll laut Alfano die italienische Kontroll- und Rettungsmission «Mare Nostrum» (Unser Meer) ablösen. Allerdings sind sowohl die Finanzierung als auch der Umfang der Mission noch unklar. read more
27.08.2014, Pro Asyl
Über 1900 Tote im Jahr 2014: PRO ASYL fordert die sofortige Ausweitung und Europäisierung der Seenotrettung. Heute treffen sich in Brüssel EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström und der italienische Innenminister Angelino Alfano, um über die Fortführung der Rettung schiffsbrüchiger Flüchtlinge im Mittelmeer zu verhandeln. Italien droht, die Militäroperation „Mare Nostrum“ im Oktober zu beenden. PRO ASYL befürchtet, dass am Ende der Verhandlungen eine Art „Mare Nostrum light“ entstehen könnte, mit der fatalen Konsequenz, dass noch weniger Menschen gerettet werden. read more
Den Flüchtlingen, die in Berlin die leerstehende Gerhard-Hauptmann-Schule und den Oranienplatz besetzt hatten, war eine faire Prüfung ihrer Anträge und eine Unterkunft versprochen worden, wenn sie den Platz und die Schule räumen. Viele vertrauten auf die Einigung. Jetzt werden sie vom Senat mittellos auf die Straße gesetzt. read more
27.08.2014, La Stampa
L’Onu: 1600 vittime solo da giugno. “Operazione Mare Nostrum? Positiva, adesso serve un’azione Ue”. Il portavoce Unhcr, Melissa Fleming, da Ginevra si rivolge all’Europa: «Positiva l’operazione Mare Nostrum, che ha consentito di salvare migliaia di vite umane, ma ora la drammatica situazione ai confini marittimi dell’Europa, richiede un’azione europea urgente e concertata». read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
27.08.2014, Die Welt
Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine steigt. Im Januar verzeichnete das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge noch 18 Asylanträge von Ukrainern in Deutschland, im Juli waren es bereits 202. Insgesamt stellten nach Angaben der Nürnberger Behörde in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 589 Menschen aus der Ukraine einen solchen Antrag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland, Asien
27.08.2014, Süddeutsche Online
Ihnen droht Versklavung, Folter, Tod: 500 000 Menschen sind im Irak auf der Flucht vor Milizen des selbsternannten "Islamischen Staats". Ein Gespräch mit Medico-Mitarbeiter Martin Glasenapp über unvorstellbares Leid, hilfsbereite Studenten und Plakate, die Mut machen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
27.08.2014, adn kronos
C'erano anche 81 donne e 133 minori tra i 449 migranti siriani, palestinesi ed egiziani arrivati a Pozzallo, nel ragusano, le cui operazioni di sbarco sono terminate intorno alle due della scorsa notte. Con il gruppo degli immigrati c'era anche un gatto, sottoposto poi ad accurata visita veterinaria per verificare che non fosse portatore di malattie. Proprio ieri, intanto, il centro di pronta accoglienza di Pozzallo, era stato appositamente svuotato per consentire l'ingresso alle ultime centinaia di profughi arrivati. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
27.08.2014, WDR2
In Duisburg werden vorerst keine Asylbewerber in die umstrittene Zeltstadt einziehen. Die zuständige Bezirksregierung Arnsberg will der Stadt bis auf weiteres keine Flüchtlinge mehr zuweisen. Die evangelische und die katholische Kirche haben Hilfe angeboten. read more
27.08.2014, Bayerischer Rundfunk
Es kommen immer mehr Flüchtlinge aus Italien nach Bayern. Im Landkreis Rosenheim stoßen viele Beteiligte dadurch an ihre Grenzen. Die Bundespolizei und das Kreisjugendamt schlagen Alarm. Das ruft die Politik auf den Plan. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
26.08.2014, Frankfurter Rundschau
Pozzallo in Sizilien ist für Flüchtlinge aus Afrika ein Tor nach Europa. Der Bürgermeister sieht ganz Europa in der Pflicht: Man brauche finanzielle und organisatorische Unterstützung. Ein Besuch in Pozzallo. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
26.08.2014, Badische Zeitung
Waffenhilfe für die Kurden, wachsende Terrorgefahr in Europa – und neue Fragen in der Flüchtlingspolitik:Deutschland bleibt von der Gewalt im Nahen Osten nicht verschont. Innenminister Thomas de Maizière (CDU) rechnet mit 200.000 Asylbewerbern im laufenden Jahr – so vielen wie seit anderthalb Jahrzehnten nicht mehr. Die Republik müsse sich deshalb damit auseinandersetzen, "wie viele Flüchtlinge Deutschland auch als reiches Land aufnehmen kann". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
26.08.2014, Wiener Zeitung
In weniger als einer Woche sind im Mittelmeer zwischen Libyen und Italien mehr als 300 Bootsflüchtlinge auf der Flucht ertrunken. "Die letzten fünf Tage waren die bisher tödlichsten für Menschen, die auf diese Weise nach Europa übersetzen wollen", sagte eine UNO-Sprecherin am Dienstag in Genf. Seit Jahresbeginn seien mindestens 1.889 Menschen bei der Überfahrt auf dem Meer umgekommen, 1.600 allein seit Juni, sagte Melissa Fleming vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR). read more
26.08.2014, Tagesspiegel
Lieder gegen Lager: Die Band Strom & Wasser tourt sechs Wochen lang mit Flüchtlingsfrauen durchs Land. Mit zwei Flößen fahren sie zu den Auftrittsorten. Nicht zum ersten Mal hat Ratz Flüchtlinge mitgenommen, um mit ihnen zu musizieren und zugleich auf ihre Lebensumstände und die Zustände in den Lagern aufmerksam zu machen. Zum ersten Mal aber sind es ausschließlich Frauen, die mit Strom & Wasser auf Tour gehen. read more
26.08.2014, Berliner Zeitung
Das Städtchen Pozzallo auf Sizilien hat Lampedusa als Tor nach Europa abgelöst. Manchmal landen 1000 Bootsflüchtlinge am Tag. Pozzallo ist einer der Orte, die Lampedusa als Tor nach Europa abgelöst haben. Früher war Bürgermeister Ammatuna vor allem damit beschäftigt, das Geschäft mit Badegästen anzukurbeln, um das leere Stadtsäckel zu füllen. Jetzt versucht er, mit dem Flüchtlingsstrom fertig zu werden. Seit Januar sind schon 20 000 Menschen aus Syrien, Eritrea, Somalia, Mali, Gambia, Nigeria und anderen Ländern südlich der Sahara in Pozzallo gelandet. Mehr als der Ort Einwohner hat. read more
26.08.2014, Sueddeutsche Zeitung
Fischer hatten die Küstenwache auf das Unglück von Freitagabend aufmerksam gemacht, seit Samstag sucht diese nach Überlebenden. 17 Menschen konnten gerettet werden. Nach den Aussagen dieser Überlebenden sollen sich etwa 200 Menschen an Bord des Holzbootes befunden haben. Seit dem Unglück seien bislang 70 Leichen an die Küste gespült worden, sagte ein Sprecher der Küstenwache. "Außerdem haben wir etwa hundert Todesopfer aus dem Frachtraum des Holzbootes geborgen, das unweit der Küste gekentert war", so der Sprecher weiter. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
26.08.2014, Handelsblatt
Sie kommen in morschen Fischerbooten über die Ägäis, paddeln in Schlauchbooten zu einer der griechischen Inseln. Griechenland erlebt eine nie dagewesene Flut von Flüchtlingen. Doch das Land ist völlig überfordert. Die Regierung in Athen schlägt Alarm: Entlang der türkischen Ägäis-Küste warten nach Erkenntnissen griechischer Dienste rund 100.000 Migranten auf eine Möglichkeit, nach Griechenland zu kommen. „Das kann nicht so weitergehen“, sagte der für die Küstenwache zuständige Marine-Minister Miltiades Varvitsiotis am Montag im griechischen Rundfunk. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
Die ersten Flüchtlinge verlassen am Dienstagmorgen wie aufgefordert ihre Unterkunft in der Gürtelstraße in Friedrichshain, auch in Marienfelde ist bislang alles ruhig. Von der Polizei ist nichts zu sehen - auch am Oranienplatz nicht. read more
26.08.2014, Radio Corax
Das berichtet die französische Presseagentur. Wachsende Spannungen zwischen türkischen Bewohnern und syrischen Flüchtlingen sollen in der Türkei erstmals Istanbul erreicht haben.Die Presseagentur in der Türkei habe gemeldet,dass gestern nacht hundert türkische Bewohner mit Knüppeln, Messern und Macheten durch die Straßen gezogen wären. Sie sollen Geschäfte und Autos von syrischen Bürgern angegriffen haben. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters