This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.10.2014, telegraph
Delays for cars leaving Calais port reported as police organise "Operation Escargot" blockade of roads in protest against what they claim are inadequate resources to cope with the influx of migrants read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
12.10.2014, TAZ
Zwei Wochen wird verschärft kontrolliert: Polizeibeamte fast aller Staaten der Europäischen Union (EU) weiten ab dem 13. Oktober ihre Kontrollen aus. Auch Deutschland ist an der Aktion beteiligt, die den Namen „Mos Maiorum“ trägt. Ziel ist es, Fluchthelfer sowie Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere aufzuspüren. Menschenrechtsorganisationen kritisieren das Vorgehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
12.10.2014, Der Standart
Die neue EU-Flüchtlingsstrategie bietet mehr des bisher Betriebenen: Überwachen und Strafen. Zudem wird ab Montag zwei Wochen lang EU-weit nach "Illegalen" gefahndet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
12.10.2014, N-TV
In Mecklenburg-Vorpommern haben Unbekannte zwei Brandsätze auf ein Asylbewerberheim in der Nähe von Rostock geworfen. Die Täter schleuderten in der Nacht zwei mit einer brennbaren Flüssigkeit gefüllte Bierflaschen gegen die Hauswand der Unterkunft in Groß Lüsewitz. Das Gebäude geriet nicht in Brand. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
12.10.2014, Tagesschau
Nach der Katastrophe von Lampedusa hat Italien das Projekt "Mare Nostrum" ins Leben gerufen. Die Marine rettete bereits 100.000 afrikanische Flüchtlinge aus maroden Schiffen im Mittelmeer. Doch nun läuft das Projekt aus. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
11.10.2014, Süddeutsche Zeitung
Vor der Ankunft der ersten von etwa 5000 Flüchtlingen mehren sich Forderungen nach der Aufnahme von viel mehr Syrern in Deutschland. Angesichts der humanitären Katastrophe in Syrien sehen Spitzenpolitiker von SPD und Grünen wie auch Pro Asyl die Bundesrepublik in der Pflicht, die Grenzen zu öffnen. read more
11.10.2014, Paris Luttes
Seit Tagen gibt es unzählige E-Maillisten, Pressemitteilungen und Artikel, die den Warnruf der Website "Statewatch" vor der Operation "Mos Majorum" weitergibt. Und wenn diese Operation schon besorgniserregend ist, dann ist es der Kontext umso mehr. Frontex führt in ganz Europa auf Land-, Luft- und Wasserwegen verschiedene Grenzkontrollen durch. Frontex' Budget wächst stetig an, die europäischen Staaten ermöglichen die materiellen Ressourcen. Frontex hat in den letzten Jahren sukzessiv ein Ausbildungszentrum für Grenzschutzbeamte aus ganz Europa zur Kontrolle der Außengrenzen aufgebaut (u.a. mit Vereinbarungen mit den nordafrikanischen Ländern). read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europa
11.10.2014, Zeit online
Flüchtlinge im Seehotel? Da bleiben der Strandbar in Bautzen die Gäste weg. Der Wirt staunt, "dass das Heim noch nicht brennt". read more
11.10.2014, Hamburger Abendblatt
Mit 17 verließ er sein Dorf in Mali, um seiner Familie zu helfen. Acht Jahre zog er durch West- und Nordafrika, geriet immer wieder in Lebensgefahr. In Hamburg fand er ein neues Zuhause. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
11.10.2014, N24
Es scheint wie ein Kampf gegen Windmühlen: Die Polizei versucht Schleuserbanden dingfest zu machen, doch die Drahtzieher bleiben unerkannt. Auf die Hilfe von Flüchtlingen können Beamte nicht bauen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
11.10.2014, Frankfurter Rundschau
Tausende Kinder und Jugendliche aus Afrika flüchten übers Mittelmeer an die sizilianische Südküste. Ihre Eltern sind tot oder wurden verhaftet. FR-Autorin Regina Kerner hat die Auffanglager für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge besucht. read more
11.10.2014, Badische Zeitung
Im Grunde kann man das Flüchtlingslager Saatari im Norden Jordaniens als eine Art Experiment betrachten: Was passiert, wenn 100.000 Menschen auf einem Stück Wüste landen? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
10.10.2014, passeur d'hospitaliés
Les associations réunies à Lampedusa à l’occasion du Festival Sabir. L’une d’affirmer qu’il faut que l’Union européenne change de paradigme en matière de politiques migratoires. read more
10.10.2014, Lampedusa - une ile
Un an après le naufrage du 3 octobre 2013 qui a fait trois cent soixante-huit morts, le Conseil européen Justice et affaires intérieures réunit le 10 octobre à Luxembourg a fermé la porte aux uns et aux autres : l’Union européenne continuera la même politique, en l’aggravant. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Europa
10.10.2014, Deutsche Welle
Die Flüchtlingszahlen steigen. Aufnahmestellen für Asylsuchende in Deutschland sind überfüllt. Bayerns Regierungschef Horst Seehofer fordert jetzt schärfere Grenzkontrollen und löst damit einen heftigen Streit aus. read more
10.10.2014, FranceTVinfo
Un groupe de chrétiens d'Irak doit atterrir, vendredi 10 octobre, en France. Ce n'est pas la première fois que l'Hexagone accueille des réfugiés visés par les exactions perpétrées par les jihadistes de l'Etat islamique (EI). read more
10.10.2014, L´Humanité
Dans le cadre de stratégies de plus en plus répressives, les États membres de l’Union européenne et leurs voisins déploient un nombre croissant de lieux de cantonnement pour migrants. read more
10.10.2014, passeursdhospitalites
Menacer des Soudanais ou des Érythréens de les renvoyer vers le pays, où ils risquent la torture ou la mort, c'est un moyen de les dissuader de passer en France. Les autorités ont déjà employé ponctuellement ce moyen de dissuasion dans le passé, elles le font de manière constante depuis le début de l'été. Comme à l'occasion de la rafle du 2 juillet à Calais, au cours de laquelle plus de six cents personnes ont été arrêtées et plus de deux cents placées en rétention. Le plus souvent ces tentatives d'expulsion n'aboutissent pas, ce qui n'est pas forcément important puisqu'il s'agit surtout de faire peur. En dernier recours, la Cour Européenne des Droits de l'Homme intervient. Pourtant un Soudanais a été reonvoyé le 17 septembre avant que la réponse de la CEDH n'arrive. read more
10.10.2014, Greenpeace Magazin
Die Europäischen Innenminister beraten in Luxemburg über den politischen Umgang mit Flüchtlingsströmen. PRO ASYL kritisiert, das Wohl der Flüchtlinge stehe erst an zweiter Stelle. read more
10.10.2014, Der Freitag
Polizeioperation Ab Montag wird sich die deutsche Polizei an einer EU-weiten Aktion beteiligen, welche den lateinischen Namen MOS MAIORUM trägt. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters