This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.11.2014, Corriere della Sera
L’odissea di quanti, dopo essere sbarcati in Italia, tentano di varcare il confine ma vengono sistematicamente rimandati indietro read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Österreich / Schweiz
04.11.2014, Il Caffè Geopolitico
Il 2014 verrà ricordato come l’anno record degli sbarchi di migranti sulle nostre coste. Già oltre 130mila, più del doppio rispetto all’anno precedente. Quasi diecimila sono minori. I morti dall’inizio dell’anno sono più di duemila. In 3 sorsi, facciamo il punto delle iniziative in atto. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
04.11.2014, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
In in the case of Tarakhel v. Switzerland, the Court held that there would be a violation of Article 3 of the Convention if the Swiss authorities were to send the applicants back to Italy under the Dublin Regulation without having first obtained individual guarantees from the Italian authorities that the applicants would be taken charge of in a manner adapted to the age of the children and that the family would be kept together. The case concerned the refusal of the Swiss authorities to examine the asylum application of an Afghan couple and their 6 children and the decision to send them back to Italy. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
04.11.2014, East Journal
Sono più di 10mila i migranti che dall’inizio dell’anno hanno provato a entrare a Ceuta e Melilla, le piccole esclaves spagnole sulla costa mediterranea del Marocco. Oltre 3500 ci sono riusciti, superando il complesso sistema di barriere alla frontiera e raggiungendo i centri di permanenza temporanea. Numeri che spaventano Madrid. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Spanien
04.11.2014, Spiegel Online
Wer hat die Gedenkkreuze geklaut? Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls wurden die Mahnmale für die Mauertoten an der Spree geklaut und sollen an den scharf bewachten Grenzen Europas neu angebracht werden - für die Opfer unserer Asylpolitik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
04.11.2014, Zentrum für politische Schönheit
Seit Montag läuft unsere neueste Aktion. Einen Überblick verschafft Spiegel Online: Knackt die Festung Europa! Während ganz Deutschland sich darauf einstellt, dem Fall der deutschen Mauer vor 25 Jahren zu gedenken, stehen neue Mauern um Europa, an denen mindestens 30.000 Menschen gekentert sind. Schlimmer noch: es werden täglich mehr. Das wird im Ersten Europäischen Mauerfall ein Ende finden! Bereits am Freitag, 7. November 2014 um 13 Uhr, fahren Busse vom Festungsgraben in Berlin – vor dem Maxim Gorki Theater – an die Festungsgräben der EU. Wir bieten Freiwilligen die Möglichkeit, eine EU-Außengrenze abzubauen. Die Busse werden per Crowdfunding finanziert. Video zur Aktion: https://www.indiegogo.com/projects/erster-europaischer-mauerfall read more
03.11.2014, Le monde
Il ne faut pas se voiler la face. Comme a fini par l’avouer le ministre italien de l’intérieur, Angelino Alfano, « Triton » met fin à l’opération « Mare Nostrum », qui a sauvé 150 000 personnes. L’Union européenne remplace une mission humanitaire par une mission sécuritaire. La palme de la franchise revient au ministre allemand de l’intérieur, Thomas de Maizière, qui a regretté le fait que « “Mare Nostrum”, prévue comme une mission de sauvetage, se soit avérée être un pont vers l’Europe ». read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
03.11.2014, Krautreporter
Kommt ein Asylbewerber ohne Papiere nach Deutschland, analysieren Linguisten seine Sprache. Um herauszufinden, wo er herkommt. Aber kann man so die Nationalität eines Menschen feststellen? read more
03.11.2014, passeurs d'hospitalités
Au long de ces derniers mois se sont succédés les décès d'exilés à la frontière britannique, plus que n'importe quelle année. Les autorités, alertées par les associations, n'ont rien fait pour empêcher les morts. Au contraire, les renforts policiers qui ont été déployés ont aggravés les choses. Le renforcemement de la sécurité du port et les nouveaux renforts de police aurant deux conséquences: un pouvoir accru des passeurs, qui avaient été marginalisés par les exilés ces derniers mois, et plus de morts. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europa
03.11.2014, Panorama
Reportage dalla città in cui affluiscono i migranti da Mali, Niger e Somalia che vengono stipati sulle carrette del mare dirette in Italia read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
03.11.2014, La Sicilia
Bamba ha 18 anni, ma è arrivato in Sicilia che era ancora minorenne. È sbarcato a Portopalo un anno fa, dopo un lungo viaggio iniziato in Senegal, il suo Paese di origine: un mese in Mali e altri undici in Libia, dove ha subito anche la prigione, con tutte le violenze che comporta. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europa
03.11.2014, Die Zeit
Aktivist_innen des Zentrums für politische Schönheit haben in Berlin sieben weiße Gedenkkreuze für die Mauertoten am Spreeufer neben dem Reichstag entfernt und fordern: Wer sich über den Fall der Mauer freue, dürfe um Europa keine neuen Schranken aufbauen. Ein Sprecher teilte mit, die Kreuze an die Außengrenzen der EU gebracht zu haben. read more
01.11.2014, The Guardian
There is shock and dismay on the Sicilian coast as the Italian government ends its Mediterranean rescue mission. read more
01.11.2014, Deutschlandfunk
Das baldige Ende der Flüchtlings-Rettungsaktion Mare Nostrum zeige, dass es sich bei der Aktion um eine Ausnahme gehandelt habe, sagte Judith Gleitze von der Menschenrechtsorganisation borderline-europe im Deutschlandfunk. Angesichts der großen Flüchtlingsströme sei die Entscheidung aber eine Katastrophe. Judith Gleitze im Gespräch mit Christiane Kaess. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
01.11.2014, VICE
Im Frühling 2011 begannen die schon lange schwelenden Spannungen in Syrien, dem südöstlichen Nachbarn der Türkei, das Land in einem Bürgerkrieg zu verzehren. Der Konflikt hat bisher beinahe 200.000 Menschenleben gekostet und über drei Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Die Türkei öffnete allen syrischen Flüchtlingen ihre Grenzen, und mehr als eine Million fanden hier Zuflucht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
01.11.2014, Arte
Ab dem 1. November endet die Mission "Mare Nostrum". Seit der Katastrophe von Lampedusa im vergangenen Jahr- konnte Italien mit dieser Mission rund 150.000 verunglückte Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten. In Zukunft soll diese Aufgabe von der Grenzschutz-Agentur "Frontex" übernommen werden. Kritiker sehen darin einen erneuten Versuch, die "Festung Europa" abzuschotten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
01.11.2014, Tagesschau
Bundespräsident Joachim Gauck hat sich für ein stärkeres Engagement Deutschlands bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen ausgesprochen. "Es gibt Notsituationen, die wir Deutschen ja auch kennen aus der Nachkriegszeit, wo wir mit unserem Reichtum tatsächlich nicht am Ende unserer Möglichkeiten sind", sagte das Staatsoberhaupt im Bericht aus Berlin. In diesen Fällen gelte: "Let’s do it!" read more
01.11.2014, Berliner Morgenpost
In der Debatte um den weiteren Umgang mit den Flüchtlingen in der Kreuzberger Gerhart-Hauptmann-Schule bleiben die Fronten verhärtet. Die Flüchtlinge und ihre Unterstützer bekräftigten am Sonnabend bei einer spontan angesetzten Pressekonferenz ihren unbedingten Willen, die Schule nicht freiwillig zu verlassen und im Falle einer Räumung durch die Polizei Widerstand zu leisten. read more
01.11.2014, The Maritime Executive
The rescue of all persons in distress at sea – including illegal migrants – is an obligation under international maritime law, as well as being a long established humanitarian duty, says the International Chamber of Shipping (ICS). read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
31.10.2014, UNHCR
NHCR ist sehr besorgt über die wachsende Unsicherheit in den Grenzgebieten zwischen Kamerun und Nigeria. Tausende Nigerianer sind in den letzten Wochen vor Angriffen der Rebellen geflüchtet. In den letzten Tagen haben nigerianische Aufständische von nigerianischen Grenzstädten aus wiederholt Angriffe auf den Norden Kameruns verübt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters