This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.12.2014, Ansa
Farebbero parte della più grande organizzazione di trafficanti di 'viaggi della speranza' 11 eritrei arrestati dalla polizia. Un'organizzazione a carattere transnazionale che avrebbe organizzato oltre la metà degli sbarchi in Italia provenienti dalla Libia. Tra gli arrestati anche l'esponente ai vertici dell'organizzazione che è stato catturato in Germania. L'inchiesta della Procura distrettuale di Catania ha fatto luce anche su un naufragio che ha provocato la morte di 244 persone. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europa
03.12.2014, Argauer Zeitung
Tausende Ertrinken auf der Überfahrt nach Europa. Die Süditalienermüssen mit dieser Tragödie fertig werden. Ein Besuch auf einem Friedhof, wo ein paar der Opfer ruhen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
03.12.2014, Süddeutsche Zeitung
Auch vor Australien ertrinken Flüchtlinge im Meer. Die australische Rundfunkanstalt ABC hat Angehörige der Royal Australian Navy zu ihren Erfahrungen befragt. Die Soldaten berichten von schockierenden Erlebnissen und erzählen, wie sie trotz ihrer schweren psychischen Probleme von der Regierung im Stich gelassen worden seien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Australien
03.12.2014, Ärzte ohne Grenzen
Auf den griechischen Ägäis-Inseln werden tausende Flüchtlinge von einem nicht funktionierendem Aufnahmesystem und unmenschlichen Lebensbedingungen empfangen, sagt die internationale medizinische Organisation Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF). Griechenland und die Europäische Union müssen die Lebensbedingungen für Flüchtlinge, Migranten und Asylsuchende dringend verbessern und ihnen angemessene medizinische Versorgung und Schutz bereitstellen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
03.12.2014, Welt online
Ein mutmaßlicher Schleuser, der für den Tod von bis zu 244 Afrikanern mitverantwortlich sein könnte, ist von der Bundespolizei in Brandenburg gefasst worden. Gegen den Mann aus Eritrea bestand ein internationaler Haftbefehl, teilte die Bundespolizei am Mittwoch mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
03.12.2014, Bundes Roma Verband
Am 06.11.2014 ist das „Gesetz zur Einstufung weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten“ in Kraft getreten, nachdem der Bundestag dieses mit Zustimmung des Bundesrates beschlossen hat. Demnach zählen u.a. Serbien, Bosnien Herzegowina und Mazedonien als „sichere“ Herkunftsländer. In den vergangenen Jahren haben wir als Bundes Roma Verband wiederholt Recherchereisen unternommen, Filmmaterial bereitgestellt sowie unzählige Stellungnahmen, Berichte und Interviews veröffentlicht, die belegen, dass es kein sicheres Leben für Roma in diesen Ländern gibt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
03.12.2014, Frankfurter Rundschau
Das Kabinett hat die Änderungen des Aufenthaltsrechts auf den Weg gebracht. Wer gut integriert ist, soll leichter bleiben können - wer straffällig ist, dagegen leichter abgeschoben werden. Kritik kommt von Pro Asyl. read more
03.12.2014, Le Courrier du Sahara
Die Association Mauritanienne des Droit de l’Homme – eine mauretanische Menschenrechtsorganisation – schlägt Alarm: Ein Großteil der in den letzten Wochen stark zunehmenden Zurückweisungen von Migranten entbehrt jeglicher gesetzlicher Grundlage. Dies nimmt den Migranten die Möglichkeit, Rechtsmittel gegen die Zurückweisungen einzulegen. Der AMDH zufolge wurden selbst Migranten, die legal nach Mauretanien eingereist sind und dort teilweise bis zu 30 Jahren gelebt haben, ausgewiesen. Die NGO prangert außerdem Abschiebungen von Transitmigranten an, denen die Aufenthaltsgenehmigung entzogen wurde. In der Hauptstadt Nouakchott breitet sich unter Migranten-Communities ein zunehmendes Klima der Angst aus. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Afrika
03.12.2014, The Local
Some 600 African migrants charged at the border fence separating the Spanish enclave of Melilla from Morocco on Tuesday and 30 managed to climb over, Spain's government said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Spanien
03.12.2014, abc News
Syrian refugees in Lebanon panicked Tuesday over news that the United Nations suspended food aid to 1.7 million refugees due to lack of funds ? a decision officials said threatens to starve thousands of families and add pressure on the already strained countries hosting them. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien
03.12.2014, hxonews.gr fm
Mr Daniel Esdra, head of IOM office in Greece, in an exclusive interview to "Ichò" talked about the refugees who are offered hospitality in Ierapetra (Crete) and for those who left. On those who left, he informed us that *after being informed by IOM* they accepted returning to their countries. They are approximately 150 refugees who, after having faced death, *they realized* that neither in Italy which was their final destination can go, *nor in Greece can stay legally* so they have decided to voluntarily return to their own countries. About those who are still staying in Ierapetra's gym, if it is proven that they are syrians, they will be released with a six month permit which can be renewed every six months. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei
03.12.2014, Passauer Neue Presse
Sie kommen oftmals zusammen mit anderen Asylbewerbern in Bussen aus München an: junge Flüchtlinge, die ohne Begleitung reisen. Eine genaue Registrierung findet dann erst hier im Landkreis Freyung-Grafenau statt − und dabei fällt dann so manches mal auf, dass der Flüchtling noch minderjährig ist. Diese sogenannten "unbegleiteten Minderjährigen" bedürfen dann einer besonderen Fürsorge und Unterbringung. Und wie genau hierzu die aktuelle Situation im Landkreis Freyung-Grafenau ist, erfuhren nun die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses. read more
03.12.2014, Hamburger Wochenblatt
Der Kreisvorsitzende der FDP Fuhlsbüttel-Langenhorn im Bezirk Hamburg-Nord Finn Ole Ritter (MdHB) und stellvertretende Vorsitzende und familienpolitische Sprecher der Bürgerschaftsfraktion kritisiert das anhaltende SPD-Senatsversagen im Umgang mit minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen in der Einrichtungen des Kinder- und Jugendnotdienstes (KJND) an der Feuerbergstraße in Ohlsdorf. read more
03.12.2014, Berliner Morgenpost
Heute beschließt das Bundeskabinett die Reform des Aufenthaltsrecht. Ein erster Gesetzentwurf von Thomas de Maizière wurde als gigantisches Inhaftierungsprogramm angeprangert. Nun hat der CDU-Politiker nachgebessert, doch gut ist es nicht geworden. read more
02.12.2014, Avvenire
T. ha meno di trent’anni ed è nato in Eritrea. Dopo la fuga dal suo Paese, era approdato sulle coste italiane ad agosto: in Sicilia, le autorità di pubblica sicurezza lo hanno fotosegnalato. Poco dopo, lui è riuscito a raggiungere la Svezia, dove lo attendevano i familiari. Ma a novembre le autorità svedesi, in base al "sistema Dublino", lo hanno prelevato e messo su un aereo, rispedendolo in Italia. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europa
02.12.2014, Focus online
Tausende Flüchtlinge sterben jedes Jahr im Mittelmeer bei dem Versuch, nach Europa zu kommen. Angedacht sind nun Anlaufstellen in Nordafrika, in denen sich Menschen um einen legalen Weg in die EU bemühen könnten. Kritiker halten das für verfehlt und wirkungslos. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa
02.12.2014, Euractive
Der neue EU-Flüchtlingskommissar Dimitris Avramopoulos fordert von den EU-Mitgliedsstaaten mehr Solidarität bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Bei seinem ersten Treffen mit Innenminister Thomas de Maizière kündigte der Grieche Reformen an – darunter auch eine gerechtere Verteilung von Asylbewerbern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
02.12.2014, Welt online
Deutschland treibt das Projekt von Asylzentren in Nordafrika voran: Entscheidungen könnten so "vorverlagert" werden. Jetzt prüfen die EU-Staaten das Vorhaben, das Schleusern das Handwerk legen soll. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
02.12.2014, Open Access Now
We, organizations of the Open Access Now campaign, would like to share with as many people as possible, the letter of Mr X, written during his detention in the centre of Korinthos, in Greece. In his letter, addressed to the Members of the European Parliament, Mr X reports the extension of the period of detention in Greece, beyond 18 months. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
02.12.2014, shz
Als erstes Bundesland nutzt Schleswig-Holstein nach Angaben des Innenministers einen Passus im Aufenthaltsgesetz für einen Winter-Abschiebestopp. Die Maßnahme für Flüchtlinge und abgelehnte Asylbewerber gilt Ende März. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters