This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.12.2014, NCD
"Non ci può essere nessuno che dica che di fronte a una chiamata di soccorso si può fare a meno di ascoltarla", ha detto il ministro Alfano nel suo intervento alla commissione Libertà pubbliche del Parlamento europeo. "Se c'è una chiamata, nessuno può sottrarsi. Le leggi del mare sono state assorbite nei codici fondamentali dei diritti, che nessuno può ignorare". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europäische Union, Europa
11.12.2014, Finanzen.net
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk wendet sich anlässlich des morgigen "Flüchtlingsgipfels" der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Merkel gegen Pläne der Bundesländer, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus finanziellen Gründen innerhalb Deutschlands umzuverteilen. Stattdessen braucht es eine bundesweite Strategie zur Aufnahme dieser Flüchtlingskinder, die finanzielle Ausgleichszahlungen zwischen Kommunen und Bundesländern vorsieht. Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt bei der Aufnahme von Flüchtlingskindern eindringlich die Einhaltung der UN-Kinderrechtskonvention an, die den Vorrang des Kindeswohls festschreibt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
11.12.2014, Frankfurter Rundschau
Experten werben für einen festen Wohnort für unbegleitete und minderjährige Flüchtlinge. Der Entwurf aus Bayern, die oft traumatisierten Kinder im Bundesgebiet zu verteilen, ist vom Tisch. Nun soll das Bundesfamilienministerium eine Lösung finden. read more
11.12.2014, BAG Asyl in der kirche
Als Reaktion auf die gestiegenen Zahlen der sogenannten Kirchenasyle bei Abschiebungen in Dublin-Fällen soll nach dem Bundesamt für Migration und Flüchtline (BAMF) zukünftig eine verlängerte Überstellungsfrist von 18 Monaten gelten. Es werde davon ausgegangen, dass Personen im Kirchenasyl sich „dem Verfahren absichtlich entziehen“, so das BAMF. Dem widerspricht die Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche deutlich: „Kirchenasyl ist und bleibt ein Instrument der Menschenrechtsarbeit. Dass nun begonnen wird, die humanitären Handlungspartner einzuschüchtern, ist unverständlich und kontraproduktiv.“ read more
11.12.2014, Pro Asyl
Neue Zahlen von UNHCR zeigen: Aufgrund fehlender legaler Fluchtwege flohen bis Ende November dieses Jahres 163.368 Menschen über das Mittelmeer – unter Lebensgefahr. 45 Prozent aller in Italien anlandenden flohen vor dem gewaltvollen Konflikt in Syrien oder vor Verfolgung durch die Militärdiktatur Eritrea. Über 3.420 Menschen starben bei der Flucht über das zentrale Mittelmeer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
11.12.2014, Keerfa
Der syrische Arzt Ayman Algkazali, 30 Jahre alt, beschloss in seiner Verzweiflung,nachdem er gemeinsam mit anderen syrischen Flüchtlingen seit 12 Tagen auf dem Syntagma Platz gecampt und protestiert hat, die griechisch-albanische Grenze zu überqueren, um danach seine Reise nach Europa fortzusetzen. Unter ungeklärten Umständen verlor er dabei nach einem Angriff sein Leben. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei
11.12.2014, grapevine
This Wednesday, the Coast Guard published the attached photographs, taken aboard its coastal patrol vessel Týr, during a search and rescue operation in the Mediterranean, saving 408 migrants, travelling on a cargo vessel, drifting some 165 nautical miles off Malta’s coast. An insight into the Coast Guard Oprerations. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
11.12.2014, wired
The Europeans are no less determined than the US to secure their borders, relying on everything from drones and unmanned ships to guys in zeppelins to protect themselves from those who hope to sneak in from North Africa, the Middle East and elsewhere. In his series Mission and Task, photographer Julian Röder documents the officers and equipment the European Union uses to guard its borders with the rest of the world. read more
Region(s): Europäische Union
10.12.2014, Der Zaun/ Süddeutsche Zeitung
Wie fühlt sich die "Festung Europa" von außen an? Wie leben Flüchtlinge? Drei Monate sind zwei Journalisten an den Grenzen Europas entlanggereist und berichten davon in einer großen Multimediareportage. Dazu ein 360° - das ganze Bild des europäischen Flüchtlingsdramas. read more
10.12.2014, TAZ
Hunderttausende flohen allein in diesem Jahr in Booten nach Europa. Das hat das UNHCR bekanntgegeben. Mehr als 3.400 Menschen kamen dabei um. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
10.12.2014, Deutsche Welle
500 Flüchtlinge harren auf einem alten Frachter aus, der vor der Küste Italiens in Seenot geraten ist. Da die staatliche Marineoperation ausgelaufen ist, müssen sie auf private Hilfe warten. Und auch auf die Medien? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
Die Zahl der Bootsflüchtlinge steigt weltweit an, beklagen die UN. Die EU versucht gegenzusteuern, die richtigen Rezepte fehlen ihr aber noch. Die Verteilung von Flüchtlingen bleibt ein Zankapfel innerhalb der EU. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
10.12.2014, ADNKRONOS
Der Leiter der Joint Operations bei Frontex fordert für den Triton-Einsatz vor der italienischen Küste, dass die Frontex Einheiten nicht mehr zu Seenotrettungseinsätzen außerhalb der 30-Meilenzone, dem Einsatzgebiet von Triton, gerufen werden. Dort sollen je nach Zuständigkeit und Entfernung auf die jeweils nationalen Seenotrettungseinheiten zurückgegriffen werden. Da aber die meisten Notrufe bislang aus dem libyschen Seenotrettungsgebiet abgesetzt wurden, sollen also libysche Einheiten dafür zuständig sein. Angesichts des Zusammenbruchs staatlicher Strukturen in Libyen ist davon auszugehen, dass auch die Seenotrettung dort faktisch nicht mehr existiert. Die Konsequenz wäre das Sterben weiterer Flüchtlinge im Mittelmeer. read more
10.12.2014, Fox News
MOUNT GOUROUGOU, Morocco – After traveling thousands of miles from sub-Saharan Africa, destitute migrants who dream of making it to Europe are scraping out a tenuous existence on the rocky slopes of Mount Gourougou, a 900-meter (2,962-foot) peak with spectacular views of their destination — Spain's tiny North African enclave of Melilla. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
10.12.2014, abc News
After a social media campaign brought in a significant cash infusion, the U.N. food agency said Tuesday it has reinstated a food aid program that helps feed more than 1.7 million Syrian refugees. read more
10.12.2014, BBC News
Western countries have promised to increase the number of Syrian refugees they will accept for resettlement to up to 100,000 over the next few months, the UN refugee agency has said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
10.12.2014, Repubblica
Almeno 3.419 migranti hanno perso la vita nel Mar Mediterraneo da gennaio: una traversata che diventa così la "strada più mortale del mondo". Si tratta di un bilancio record. Lo annuncia l'agenzia Onu per i rifugiati. Dall'inizio dell'anno, afferma l'UNHCR, sono stati oltre 207.000 i migranti che hanno tentato di attraversare il Mar Mediterraneo. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europa
10.12.2014, Handelsblatt
Krieg, Verfolgung, Armut: Krisen wie in Libyen und Syrien sorgen für traurige Rekorde der Flüchtlingszahlen. Rund 348.000 Menschen flohen in diesem Jahr per Schiff aus ihrer Heimat, etwa 4270 kamen ums Leben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
10.12.2014, EUobserver
BRUSSELS - The EU is turning to African dictators to help counter a multitude of threats as it steps up efforts to tighten border controls and renew counter-terrorism initiatives. read more
09.12.2014, Frontal21
Die Bundesregierung will das Gesetz zum Bleiberecht und zur Aufenthaltsbeendigung in Deutschland neu regeln. Der vom Kabinett verabschiedete Entwurf sieht unter anderem vor, dass ein Teil der Asylbewerber wieder leichter inhaftiert werden kann. Das betrifft Flüchtlinge, die nach dem Dublin III-Abkommen wieder in das Erstaufnahmeland zurück müssen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters