This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.01.2015, Dimokratiki.gr
Zu einer 10jährigen Gefängnisstrafe hat gestern das (5 köpfige) Berufungsgericht der Dodekanesinseln den 50jährigen Palästinenser M.Y. sowie zu zwei Jahren die 40jährige Holländerin A.N. als Mitglieder einer organisierten Schmugglerbande von illegalen Migranten verurteilt. Vorgeworfen wurde ihnen die Beihilfe zur illealen Einreise sowie der Besitz und der Gebrauch falscher Reisedokumente. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei
21.01.2015, IN.gr
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilte Griechenland für unmenschliche Behandlung von vierzehn Migranten aus dem Iran, der Elfenbeinküste, aus Ägypten, Nigeria und China wegen der Missachtung des Artikels drei der EMRK. Die Betroffenen hatten am 2.3.2012 wegen ihrer Haftbedingungen und der Haftdauer Klage eingereicht, die abgelehnt wurde. Erst durch den EGMR wurde Griechenland jetzt zu der Zahlung von Schadensersatz verurteilt. read more
20.01.2015, ijsberg magazine
Dieser Artikel beschreibt den Fluchtweg eines Syrers über Beirut, Istanbul, Athen nach Europa. In den letzten Jahren haben über 3 Millionen Menschen Syrien verlassen. Der Musiker Nabil ist vor dem Militärdienst in seiner Heimat geflohen und will zu seiner Frau, die in Portugal studiert. In Beirut sitzt er zusammen mit vielen anderen Flüchtlingen fest. Das kleine Land Libanon hat einen Viertel seiner Bevölkerung als Flüchtlinge aufgenommen. Nabil fühlt sich nicht mehr sicher, es gelingt ihm, mit dem Flugzeug nach Istanbul zu entkommen. Schließlich erreicht er über den Seeweg Athen, aber wie so viele andere syrische und afghanische Flüchtlinge sehen sie im krisengeschüttelten Griechenland keine Perspektiven für sich. Der Aufsatz handelt von der ausweglosen Situation von Syrern, aber auch Afghanen, Eritreern, Sudanesen, die aus ihren Heimatländern geflohen sind und nach Europa wollen. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europa
20.01.2015, France 24
UK-bound migrants and asylum seekers in the northern French port city of Calais have told a prominent rights group that they are routinely beaten and pepper-sprayed by police, allegations law enforcement officials in France categorically deny. Migrants, many of whom have travelled from as far as Ethiopia and Afghanistan with the dream of reaching British shores, said police beat them with truncheons when they were caught trying to board UK-bound trucks, but also while walking in the streets of Calais, according to a new report by Human Rights Watch (HRW). read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
20.01.2015, Reuters
Nearly four years into the crisis, people at the snowed-in settlement near the border said they would welcome any kind of solution in Syria between warring parties so they can go home. "There are people here with no heating, some burning shoes and even tent materials to keep warm," said Ali Abdulaziz, who said he was worried that smoke from fires fueled with synthetic materials had made people in the camp sick. Their suffering underlines the human cost of a conflict that has displaced nearly half of all Syrians. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
20.01.2015, World Socialist Web Site
The Australian government today publicly thanked and praised the Papua New Guinean (PNG) government for yesterday conducting a violent attack on asylum seekers involved in an ongoing hunger strike in an Australian refugee detention camp on PNG’s Manus Island. Heavily-armed security guards stormed the camp’s Delta compound, where protesting refugees had blockaded themselves. Security forces reportedly also moved into Oscar compound. The PNG government claims that police officers were present during the operation, but were not involved. But video footage has emerged, appearing to show police or guards in riot gear forcefully breaching Delta compound. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Australien
20.01.2015, Amnesty International
The Greek authorities’ failure to adequately investigate the deaths of 11 Afghans who drowned at sea shows a blatant disregard for justice for the victims and their families and exemplifies their hard-line approach towards asylum and migration, said Amnesty International on the anniversary of the Farmakonisi tragedy. On 20 January 2014, 11 Afghans, including eight children, lost their lives when their fishing boat sank near the Greek island of Farmakonisi. Survivors claim they were towed at great speed back towards Turkey. The authorities dropped an investigation into the tragedy. Since then, more than 100 refugees and migrants have died crossing the Aegean Sea. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europa
20.01.2015, Westdeutscher Rundfunk
In Schwerte sind die ersten Flüchtlinge in die umstrittene Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Außengelände des KZ Buchenwald eingezogen. Am Montag sind elf Flüchtlinge aus Ägypten, Guinea, Marokko und Bangladesch in dem Haus untergekommen. Wenn die übrigen Zimmer möbliert sind, sollen ihnen in der kommenden Woche weitere zehn Flüchtlinge folgen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
20.01.2015, Human Rights Watch
Paris – Asylum seekers and migrants living in destitution in the port city of Calais experience harassment and abuse at the hands of French police, Human Rights Watch said today. The abuses described to Human Rights Watch include beatings and attacks with pepper spray as the migrants and asylum seekers walked in the street or hid in trucks in the hope of traveling to the United Kingdom. read more
20.01.2015, ProAsyl
Heute hat ein Anwaltsteam mit Unterstützung durch PRO ASYL Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen Griechenland eingereicht. Drei Frauen und acht Kinder aus Afghanistan starben vor genau einem Jahr als ihr Boot im Schlepptau der griechischen Küstenwache sank. Was geschah am 20. Januar 2014? Wir haben die Fallakten analysiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Heute hat ein Anwaltsteam Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen Griechenland eingereicht. Drei Frauen und acht Kinder aus Afghanistan starben vor genau einem Jahr am 20. Januar 2014, als ihr Boot im Schlepptau der griechischen Küstenwache vor der Insel Farmakonisi sank. PRO ASYL geht von einer völlig entglittenen Push-Back-Operation aus. In der Klageschrift wird vor allem eine Verletzung des Artikels 2 (Recht auf Leben) der Europäischen Menschenrechtskonvention geltend gemacht. read more
20.01.2015, The Times of Israel
The open detention center at Holot houses more than 2,000 African migrants; to activists and residents, it’s a blight on the country’s democracy. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien
20.01.2015, The West Australian
Refugee advocates claim up to 700 asylum seekers are on a hunger strike as unrest continues in the Manus Island detention centre. read more
20.01.2015, Zentralplus
Die türkische Küstenwache hat ein Handelsschiff mit 333 Flüchtlingen gestoppt. Die Flüchtlinge stammen meist aus Syrien und waren Richtung Europa unterwegs, wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu mitteilt. Die Behörden hätten sie zurück aufs türkische Festland gebracht.Die Flüchtlinge seien zuvor vom türkischen Hafen Mersin mit Fischerbooten aufs offene Meer gebracht worden, wo sie auf das Handelsschiff umgestiegen seien. Elf Syrer und vier Türken wurden festgenommen. Ihnen wird Menschenhandel vorgeworfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europa
20.01.2015, Neues Deutschland
Anti-Terror-Kampf braucht keine neue Behörde, die bestehenden sind mehr als ausreichend! Zu Wochenbeginn trafen sich die EU-Außenminister, um über Maßnahmen im Anti-Terror-Kampf zu beraten. Parallel gibt es Forderungen nach einem EU-Geheimdienst. Den gibt es aber bereits. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
20.01.2015, Deutschlandfunk
Montags sei die Innenstadt von Dresden mittlerweile eine No-Go-Area für Ausländer, sagte Ali Moradi vom sächsischen Flüchtlingsrat im DLF. Durch die Untersuchungspanne rund um den Tod des Flüchtlings Khaled Bahray - hier gingen Polizei und Staatsanwaltschaft zunächst nicht von einem Tötungsdelikt aus - sei auch das Misstrauen gegenüber der Polizei groß. read more
20.01.2015, open Democracy
Powerful institutional agendas have acted to bolster the ‘ghost ship’ obsession. Such symbolism renders the specificities of Mediterranean migration opaque. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
(Paris) – Asylum seekers and migrants living in destitution in the port city of Calais experience harassment and abuse at the hands of French police, Human Rights Watch said today.The abuses described to Human Rights Watch include beatings and attacks with pepper spray as the migrants and asylum seekers walked in the street or hid in trucks in the hope of traveling to the United Kingdom. read more
20.01.2015, Die Welt
Hamburg - Hamburg hat nach Angaben von NDR 90,3 eine Gesetzesinitiative auf den Weg gebracht, um minderjährige unbegleitete Flüchtlinge zukünftig auf alle Bundesländer zu verteilen. Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) sagte dem Hörfunksender, er erwarte, dass alle Bundesländer bis Mitte des Jahres Voraussetzungen für die Aufnahme von unbegleiteten Flüchtlingskindern geschaffen haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
19.01.2015, HurriyetDailyNews
Turkish coast guard units have captured 333 migrants, mostly Syrian refugees, in a boat as they were attempting to sail to Europe. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters