This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
31.01.2015, entwicklungspolitikonline
Nach Verhandlungen mit Hilfe der Vereinten Nationen hatte der Stadtrat von Misrata im Norden Libyens grundsätzlich der Rückkehr von rund 40.000 aus Stadt Tawergha vertriebenen schwarzafrikanischen Libyern in ihre Heimatstadt zugestimmt. "Nach dreieinhalb Jahren von Vertreibung, Flucht, willkürlicher Inhaftierung, Folter und Erniedrigung allein aufgrund der Hautfarbe warten die Tawergha-Flüchtlinge sehnsüchtig auf eine Rückkehr in ihre Heimatstadt". Das hat der GfbV -Afrikareferent Ulrich Delius am Freitag in Göttingen erklärt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
30.01.2015, Newsobserver
With the harsh winter upon us, millions of refugees fleeing the war in Syria now find themselves in another life-threatening situation. When refugees first started arriving in Lebanon, they thought they would be there for a few weeks or months, but that time span has stretched into years. Many now fear their homes and lives in Syria have been destroyed forever. The U.N. High Commissioner for Refugees has set up some camps for Syrian refugees but not enough to accommodate them all. read more
Language(s): Englisch / English
30.01.2015, Al-Arabiya
At least six migrants drowned when their boat capsized near Melilla, the Spanish enclave in Morocco, authorities said Friday. Another 10 people were rescued from the water after the boat overturned off the Moroccan town of Nador, five kilometers (three miles) from Melilla. The vessel was said to be carrying 20 would-be migrants and two smugglers. The flow of migrants hoping to reach Europe via Melilla and its sister enclave, Ceuta, swelled last year due to conflicts in Syria and Iraq as well as unrest in parts of north Africa, officials say. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
30.01.2015, Sputnik
The United Nations' expert on the rights of migrants will visit Brussels as follow-up to a study on border management in the European Union, following the deaths of large numbers of asylum seekers crossing the Mediterranean in 2014, the UN Human Rights Office said Friday. "The purpose of my visit to Brussels is to continue my assessment of EU border mechanisms and approaches from a human rights' perspective, looking at the impact of policy developments made in Brussels and EU Member States on those migrants who arrive in Europe," the UN Special Rapporteur Francois Crepeau said. Earlier in the day, Spanish media reported that a boat carrying illegal immigrants crashed off the coast of Morocco due to weather conditions. Eight people are reported dead, several people are missing. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
30.01.2015, Nordwest Zeitung
Bremen - Despite broad criticism, the ministry of families is working on the demand of Bremen to spread underaged and unattended refugees on the Länder as the adults. This would ignore the well-being of the children, said Holger Diekmann, who is consulting refugees for the Inner Mission of the Protestant church of Bremen. That underaged refugees are taken into charge where they register, was once invented as realization of the UN Children Rights Convention and as protection of the children. That this would no longer be possible to organize and that the senator responsible for domestic affairs, Ulrich Mäurer (SPD), holds the children responsible for long waiting periods in the authority for foreigners, is disputed. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
30.01.2015, UNHCR
UNHCR is today releasing a report on the current situation of asylum in Greece. The report commends Greece for reforms it has undertaken during a period of economic difficulties and limited resources. But it also points to multiple gaps and concerns and carries a recommendation that asylum-seekers should still not be returned there. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europa
30.01.2015, Mittelbayerische
Asylsuchende werden in Griechenland menschenunwürdig behandelt. Besteht für die Flüchtlinge nach Tsipras’ Wahlsieg Hoffnung? Der neue Ministerpräsident Griechenlands, Alexis Tsipras, hat sich klar für eine andere, eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik ausgesprochen: Die gewaltsamen Zurückweisungen von Schutzsuchenden in der Ägäis und an der Landgrenze sollen beendet werden. Griechenland und Europa müsse alles tun, um Menschenleben zu retten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
30.01.2015, ORF
Beim Kentern eines Flüchtlingsboots vor der marokkanischen Mittelmeerküste sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Das Boot sei mit 20 Flüchtlingen besetzt gewesen und heute in der Nähe der Hafenstadt Nador verunglückt, meldete die staatliche Nachrichtenagentur MAP. Zehn Insassen seien gerettet worden. Die Leichen von sechs Flüchtlingen seien an Land geschwemmt worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika, Europa
30.01.2015, Slate
Im Grenzbereich Türkei,Griechenland, Bulgarien werden Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten von Grenzschützern mit Unterstützung von Frontex mit allen Mitteln davon abgehalten, nach Europa zu gelangen. Unter Missachtung internationaler Gesetze und der Genfer Konvention für Menschenrechte werden die Menschen teilweise mit Gewalt zurückgeschoben. Menschrechtsorganisationen klagen die Push-Back Aktionen an. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europa
30.01.2015, Online-Zeitung „Mediapart“
Nach den Rettungseinsätzen an der italienischen Küste Ende 2014 konnte man feststellen, dass die Hauptregel eines Schleusers lautet, sich nicht mitten unter den Passagieren erwischen zu lassen. Doch gerade dort hätten sie im Rahmen der EU-Polizeioperation Mos Maiorum aufgegriffen werden sollen. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta
30.01.2015, Protothema.gr
Ein Auto mit fünf Migranten aus Syrien, unter ihnen ein Kind, stoppte nicht in einer Polizeikontrolle am 20 Kilomenter Ioannina – Kakavia und in der Folge fand eine einstündige Verfolgungsjagd durch die Polizei in der Gegend von Perama statt, die erst endete, als der Wagen in einen Bewässerungskanal stürzte. Der albanische Fahrer des Fahrzeugs wurde von der Polizei festgenommen, die leicht verletzten Migranten wurden mit Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Weitere vier syrische Migranten waren in einem zweiten Wagen, den ein Grieche fuhr. 29.01.2015 read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei
30.01.2015, Newsbeast.gr
26 Migranten wurden in den Abendstunden von Mitarbeitern der Küstenwache in der Region Agrielia von Lesbos ausfindig gemacht und gerettet. Zwei Patrouillenboote der Küstenwache nahmen 22 Männer, 2 Frauen und 2 Kinder von einem Schlauchboot auf, das sich in schwieriger Lage befand und schlieβlich unterging. Die Migranten wurden in den Hafen von Mytilini gebracht, wo sie verhaftet wurden. read more
29.01.2015, Al Jazeera America
A fishing boat carrying migrants bound for Malaysia capsized Thursday off the southern coast of Bangladesh and about 20 people were missing, officials said. Local government official Nurul Bashar Chowdhury said rescuers saved 39 people after the boat sank in strong currents in the Bay of Bengal. He said survivors reported that up to 60 people were on board. The ship was also carrying a large amount of ice to preserve fish, he said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien, Weltweit
29.01.2015, The Sydney Morning Herald
The Australian government acted legally when it detained 157 Tamil asylum seekers on the high seas for a month last year, the High Court has ruled. In a 4-3 majority decision announced on Wednesday afternoon, the court found that the 157 asylum seekers were lawfully held by Australian authorities on the Customs vessel Ocean Protector and the asylum seekers, who are now in Nauru, were not entitled to any compensation. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Australien, Weltweit
29.01.2015, Taz
Trotz anhaltender Kritik arbeitet das Bundesfamilienministerium daran, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bald, wie von Bremen gefordert, auf Bundesländer zu verteilen. read more
29.01.2015, Reuters
About 40 illegal migrants heading from Bangladesh to Malaysia to look for work were missing on Thursday after their boat sank, police said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien
29.01.2015, Süddeutsche Zeitung
Zahlen des Bundesinnenministeriums zeigen: Die Mehrheit der Asylbewerber in Deutschland sind keine Wirtschaftsflüchtlinge, denn etwa die Hälfte aller Asylentscheidungen, 48,5 Prozent, gehen positiv für den Flüchtling aus. Die Zahl wäre vermutlich noch höher, denn viele Anträge werden inhaltlich gar nicht geprüft, weil die Behörden feststellen, dass ein anderer EU-Staat für den Asylsuchenden zuständig ist und dieser in das Land zurückmuss. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
29.01.2015, Südtirol Online
Trotz schlechten Wetterbedingungen und niedrigen Temperaturen hält die Flüchtlingswelle in Richtung Italien weiterhin an. 3.528 Migranten gelangten seit Anfang 2015 an die Küsten Italiens, berichtete der italienische Staatssekretär Marco Minniti am Donnerstag dem Parlament. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
29.01.2015, Focus Online
Die Vereinten Nationen können nach eigenen Angaben Hunderttausende Notleidende in Syrien nicht versorgen, weil die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) eine Einigung mit den UN ablehnt. Betroffen seien 600.000 Menschen in zwei Provinzen, sagte Vizechefin Kang Kyung-Wha vom UN-Nothilfebüro OCHA am Mittwoch (Ortszeit) in New York. Nach ihren Angaben brauchen 12,2 Millionen Syrer Hilfe von außen, fast die Hälfte lebt in schwer erreichbaren Regionen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
28.01.2015, Ärzte ohne Grenzen
Eine harte Winterphase haben sie soeben überstanden, doch die Lebensbedingungen der syrischen Flüchtlinge, die seit mehreren Jahren in der libanesischen Bekaa-Ebene hausen, bleiben prekär. Mittlerweile spielt die Jahreszeit fast keine Rolle mehr. Im Winter müssen sie mit frostigen Nächten und starkem Schneefall fertigwerden, der ihre instabilen Zelte häufig zum Einstürzen bringt. Im Sommer sind sie der erbarmungslosen Hitze ausgesetzt. Zudem können jederzeit Regenfälle read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters