Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.06.2012, St. Galler Tagblatt
Die Asylgesetzrevision, die der Nationalrat nächste Woche behandelt, würde die Schweiz in manchem zu einem der restriktivsten Länder Europas machen oder gar die Flüchtlingskonvention verletzen. Mehr lesen
07.06.2012, Der Standard
Innenministerin Johanna Mikl-Leitner hat nicht ausgeschlossen, dass ein neuer Schengen-"Notmechanismus", auf den sich die EU-Innenminister am Donnerstag in Luxemburg einigen wollen, im Fall Griechenlands zur Anwendung gelangen könnte. "Wenn die innere Sicherheit in Gefahr ist, können wir uns selbstverständlich vorstellen, dass auch hier die Grenzen hochgezogen werden", sagte Mikl-Leitner am Donnerstag vor den Ministerberatungen. Mehr lesen
06.06.2012, TAZ
Das Terminal ist noch nicht fertig – die Internierungseinrichtung für Flüchtlinge am künftigen Großflughafen hingegen schon. Voraussichtlich im Juli soll die Einrichtung in Betrieb gehen, teilte das Brandenburger Innenministerium der taz am Dienstag mit. Dort sollen Flüchtlinge untergebracht werden, über deren Asylantrag im sogenannten Flughafenschnellverfahren binnen weniger Tage entschieden wird. Mehr lesen
06.06.2012, Leipzig Fernsehen
Die zentrale Asylunterkunft in Leipzig verschwindet 2013. Die Stadt Leipzig plant an sieben Standorten nun neue, dezentrale Unterkünfte. Dabei soll auch in Grünau ein Gebäude angemietet werden, um die Flüchtlinge aufzunehmen. Mehr lesen
06.06.2012, Deutsch-Türkische Nachrichten
Seit Anfang Juni dieses Jahres haben mehr als 2700 syrische Flüchtlinge in der Türkei Zuflucht gesucht. Unterdessen berichten Dorfbewohner, dass syrische Streitkräfte in der Nähe der Grenze bewaldete Gebiete in Brand setzen, um so Rebellen aus ihren Verstecken zu treiben, während die Regierung ihrerseits nun ebenfalls Diploaten ausweisen will. Mehr lesen
06.06.2012, Frankfurter Rundschau
Manchmal geniert man sich dafür, Europäerin zu sein. Man geniert sich, zu einem Kontinent zu gehören, der vergleichsweise sehr reich ist, und der sich trotzdem immer stärker gegen Menschen abschottet, die aus großer Not hierher fliehen. Ein Kontinent, auf dem führende Politiker es als Katastrophe hinstellen, wenn in Italien oder Griechenland mal wieder ein paar Boote mit Afrikanern oder Asiaten gestrandet sind, die nach einer lebensgefährlichen Odyssee übers Mittelmeer hier Zuflucht suchen. Mehr lesen
06.06.2012, Tagesschau
Ende Mai war die griechische Hafenstadt Patras Schauplatz einer regelrechten Jagd auf Migranten: Neonazis stürmten ein Haus mit Einwanderern, nachdem ein Grieche von einem Afghanen ermordet worden war. Fakt ist: Athen ist von den vielen Einwanderern ob massiver Etatkürzungen überfordert. Den Rechten verschafft das Zulauf. Mehr lesen
06.06.2012, SWR International
Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" hat an das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR appelliert, einen geeigneten Zufluchtsort für 30.000 neue Flüchtlinge aus dem Sudan zu schaffen. Mehr lesen
05.06.2012, Ynet
Letzte Nacht wurde in einem Apartment in Jerusalem, welches sich eritreische Asylsuchende teilen, ein Feuer gelegt. Vier wurden ins Krankenhaus gebracht und wegen Rauchvergiftung und Verbrennungen behandelt. Graffitis an der Hauswand besagen: "verschwindet aus unserer Nachbarschaft". (Artikel in engl. Sprache) Mehr lesen
05.06.2012, Der Standard, Wien
Für die rund 60.000 afrikanischen Asylwerber in Israel wird das Leben immer gefährlicher, denn Anschläge und Drohungen gegen sie häufen sich. Erst am Montag haben bislang unbekannte Täter offenbar die Wohnung von Migranten aus Eritrea in Jerusalem angezündet. Die Täter haben ein Graffiti mit einer unmissverständlichen Botschaft hinterlassen: "Verlasst die Wohngegend." Mehr lesen
05.06.2012, Stuttgarter Nachrichten
In den Augen der Bevölkerung hat die Integration von Zuwanderern in den vergangenen Jahren kaum Fortschritte gemacht. 59 Prozent sind der Meinung, auf Landesebene habe sich in Sachen Integration „nicht viel verändert“. Doch wer am meisten für die Integration von Zuwanderern tun sollte – auch bei dieser Frage ist sich die Mehrheit der Baden-Württemberger laut Umfrage einig: Es sind die Zuwanderer und Migranten selbst. Das sagen jedenfalls 52 Prozent der Befragten. Mehr lesen
05.06.2012, Frankfurter Rundschau
175 Polizisten aus mehreren europäischen Ländern laufen an der griechisch-türkischen Grenze Streife. Sie sollen Armutsflüchtlinge aufhalten, die in der Europäischen Union auf Asyl hoffen. Eine Reportage aus dem militärischen Sperrgebiet. Mehr lesen
05.06.2012, Märkische Oderzeitung
Während der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine sind an den Grenzübergängen und internationalen Flughäfen 130 Grenzschutzbeamte aus 23 EU-Staaten im Einsatz. Sie sollen ihre polnischen und ukrainischen Kollegen bei der Bekämpfung von Schmuggel und illegaler Einwanderung unterstützen, sagte Gil Arias, stellvertretender Direktor der EU-Grenzschutzagentur Frontex, am Dienstag in Warschau. Mehr lesen
05.06.2012, Südwest Presse
Zu Besuch am Grenzübergang von Rabia: Menschen aus Syrien überqueren hier die Grenze, um im Irak Zuflucht zu suchen. Waffentransporte fahren nach Damaskus, um das Assad-Regime zu stützen. Mehr lesen
05.06.2012, Süddeutsche Zeitung
Er überquert den Hof des Asylbewerberheims in Ludwigslust, südlich von Schwerin. Am Zaun hängt ein Schild, Besucher sollen sich beim Wachdienst melden. "Das ist wie ein Gefängnis hier", sagt Abderrahman, doch er lacht dabei. "Bei euch ist man sogar im Gefängnis frei." In seiner Heimat Mauretanien hingegen wird er auch ohne Zäune immer bleiben, was er bis zu seiner Flucht war: ein Sklave. Mehr lesen
05.06.2012, Evangelischer Pressedienst
Einer der beiden Vertreter der evangelischen Kirchen in der Härtefallkommission des Landes Niedersachsen ist aus Protest gegen eine Entscheidung des Gremiums zurückgetreten. Der Vizepräsident der Evangelisch-reformierten Kirche mit Sitz in Leer, Johann Weusmann, sagte am Sonnabend dem epd: "Ich muss als Kirchenvertreter darauf achten, dass humanitäre Gründe den Vorrang haben." Es sei eine persönliche Entscheidung gewesen. Weiter wolle er den Fall nicht kommentieren. Mehr lesen
04.06.2012, Deutschlandradio
Die birmanische Oppositionspolitikerin Aung San Suu Kyi hat bei einem Besuch in Thailand den dort lebenden Flüchtlingen aus ihrem Land Hilfe zugesagt. Im Flüchtlingslager Mae La im Nordwesten Thailands sagte sie, sie werde sich dafür einsetzen, dass die Flüchtlinge nach Birma zurückkehren könnten. Mehr lesen
04.06.2012, Welt Online
Als Andemariam Yemanes Stimme blechern aus den Lautsprechern scheppert, hören mehr als 6000 Menschen in Mai Aini aufmerksam zu. Yemanes Worte sind für viele die einzige Informationsquelle im eritreischen Flüchtlingslager im Norden Äthiopiens. Der 26-Jährige ist Chefredakteur und Sprecher von Mini Media. Weil er und seine Kollegen kein Geld für einen echten Radiosender haben, informieren sie die Flüchtlinge jeden Tag per Lautsprecherdurchsage über das, was im Lager und in der Welt passiert. Mehr lesen
04.06.2012, Hamburger Abendblatt
Die protestierenden iranischen Flüchtlinge in Würzburg greifen zu drastischen Mitteln: Zwei von ihnen sind am Montag erneut in den Hungerstreik getreten und haben sich dafür den Mund zunähen lassen, wie die Iraner mitteilten. Damit wollten sie ihren Protest radikalisieren und auf eine „höhere Stufe der Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit heben“. Mehr lesen
04.06.2012, Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen appelliert an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), dringend einen geeigneten Zufluchtsort für die 30.000 neuen Flüchtlinge zu bestimmen, die in den vergangenen zwei Wochen vom sudanesischen Bundesstaat Blue Nile über die Grenze in den südsudanesischen Bundesstaat Upper Nile gekommen sind. Täglich überqueren rund 2.000 Menschen die Grenze. Sie brauchen dringend humanitäre Hilfe. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern