This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.04.2015, NDR
Etwa 10.000 Flüchtlinge hat die italienische Küstenwache in der vergangenen Woche auf dem Mittelmeer gerettet.Mindestens 400 Menschen sollen nach Angaben der Organisation Save the Children ertrunken sein, nachdem ihr Boot am Sonntag vor der libyschen Küste unterging. An einer Rettungsaktion der vergangenen Tage war auch die "Santa Giorgina" der Hamburger Reederei Claus-Peter Offen beteiligt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
16.04.2015, tagesschau
Sind Familien komplett? Wer hat nicht überlebt? Fragen für die Ehrenamtlichen in Augusta. Allein an diesem Abend erreichen mehr als 600 Flüchtlinge die Stadt. Während die Flüchtlinge in Aufnahmelager gebracht werden, bereiten sich die Helfer schon auf die Nächsten vor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
16.04.2015, domradio
Eine neue Flüchtlingstragödie im Mittelmeer hat Forderungen nach einer wirksamen EU-Rettungsprogramm verstärkt. Vor der libyschen Küste ertranken bei einem schweren Bootsunglück offenbar mehr als 400 Flüchtlinge aus Afrika. Viele Opfer seien Frauen und Kinder, die sich wegen der Kälte im Inneren des Schiffs aufgehalten hätten, teilte die Internationale Organisation für Migration (IOM) dem Evangelischen Pressedienst mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
16.04.2015, Stern
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) berichtet von einem weiteren Bootsunglück, bei dem weitere 41 Migranten ums Leben gekommen sein könnten. read more
16.04.2015, Spiegel Online
Auf einem Flüchtlingsboot soll es zu einem Gewaltausbruch gekommen sein - aus religiösem Hass. In Italien sind am Donnerstag 15 Flüchtlinge aus Afrika festgenommen und des Totschlags beschuldigt worden, weil sie laut Zeugen bei der Überfahrt Richtung Europa zwölf andere Migranten über Bord geworfen haben. read more
Language(s): Deutsch / German
16.04.2015, Kurier.at
Bei einem Schiffsunglück vor der italienischen Küste könnten möglicherweise erneut 41 Migranten ums Leben gekommen sein. Vier Überlebende hätten von weiteren 41 Menschen auf ihrem gesunkenen Schiff berichtet, sagte ein Sprecher der Internationalen Organisation für Migration (IOM) am Donnerstag und bestätigte damit entsprechende italienische Medienberichte. read more
16.04.2015, Tiroler Tageszeitung Online
Brüssel – Nach einer der schlimmsten Flüchtlingskatastrophen der vergangenen Jahre im Mittelmeer sieht die EU-Kommission keine schnelle Lösung. „Derzeit hat die Kommission weder das Geld noch die politische Rückendeckung, um ein europäisches Grenzschutzsystem auf den Weg zu bringen, das Such- und Rettungsoperationen durchführen könnte“, sagte eine Sprecherin am Donnerstag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
16.04.2015, Pro Asyl
Der Bundesinnenminister de Maizière lehnte heute im ZDF eine EU-Seenotrettung ab. Diese wäre „das beste Geschäft für Schlepper“, erklärte de Maizière. PRO ASYL ist empört über diese ablehnende Haltung. „Die Bundesregierung macht sich mitschuldig“, erklärt Günter Burkhardt, Geschäftsführer von PRO ASYL. „Wer einen europäischen Seenotrettungsdienst ablehnt, leistet Beihilfe zum Tod tausender Menschen. Rettung ist das Gebot der Stunde“. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
PRO ASYL hat heute den Bericht „Flüchtlinge in Bulgarien: Misshandelt, erniedrigt, schutzlos“ veröffentlicht. Die Dokumentation zeigt ein erschreckendes Ausmaß an erniedrigender und unmenschlicher Behandlung von Flüchtlingen in Bulgarien – bis hin zur Folter in Flüchtlingsgefängnissen. Trotz Gewalt und Not: Über 4000 Flüchtlingen droht die Abschiebung aus Deutschland. PRO ASYL fordert sicheren Aufenthalt für betroffene Flüchtlinge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland
16.04.2015, derStandard
Rom - 10.000 Flüchtlingsankünfte in fünf Tagen: Italien ist mit einem humanitären Notstand ohnegleichen konfrontiert. Die Regierung sucht nach Lösungen, um die tausenden Migranten unterzubringen, die täglich an Italiens Küsten eintreffen. Dabei muss sie sich mit dem zunehmenden Unmut von Regionen und Gemeinden in Nord- und Süditalien auseinandersetzen, die keine Flüchtlinge mehr aufnehmen wollen. read more
16.04.2015, Süddeutsche Zeitung
Ein paar Hundert Tote auf dem Mittelmeer? Ein komplexes Thema, kommentiert das deutsche Innenministerium kühl den jüngsten Untergang eines Flüchtlingsschiffes. Dabei ließe sich eine europäische Rettungsflotte schnell entsenden - wenn man es ernst meint mit Europas Werten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
16.04.2015, Neue Zürcher Zeitung
Systematisch entführen Beduinen in der Wüste Flüchtlinge aus Eritrea. Sie malträtieren sie und verlangen von ihren Angehörigen horrende Summen für die Freilassung. Die Eritreerin Alganesh Fessaha versucht ihren gefangenen Landsleuten zu helfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Afrika
16.04.2015, Der Spiegel
Wieder sind Hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken, die EU gerät in Bedrängnis. Hilfsorganisationen fordern endlich Konsequenzen, damit sich eine solche Tragödie nicht wiederholt. read more
16.04.2015, L'Humanite
Confidentiellement, le ministre de l’Intérieur italien, invite l’UE à externaliser la problématique des migrants en installant des centres « d’accueil » sur la rive sud de la Méditerranée. Il évoque la création de nouveaux centres de réception de réfugiés qui seraient basés en Afrique du Nord et que cette barrière anti-migratoire serait sous la responsabilité de l’UNHCR et l’IOM. Le ministre presse aussi ses homologues européens de trouver de l’argent pour aider les gouvernements tunisien et égyptien à se pourvoir d’une marine apte à secourir les migrant-e-s près de la Libye et à les ramener chez eux. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union
16.04.2015, The Guardian
A letter signed by more than 1,100 writers, including the recently deceased Nobel laureate Günter Grass, is being delivered to the European parliament calling for greater protection for refugees in Europe. The letter lays out their belief that the people who need protection on arrival at the borders of the EU are being treated as enemies. They demand a joint task to protect refugees and to provide them with prospects for the future. The letter criticizes that the 2013 shipwreck of 300 people had no impact on refugee policies and makes suggestions for future migration policies. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
16.04.2015, Human Rights Watch
Zwischen November 2014 und Januar 2015 befragte Human Rights Watch 81 Asylsuchende und Migranten, darunter 18 Kinder, an unterschiedlichen Orten in Serbien und Mazedonien. Die Migranten und Asylsuchenden berichteten von gewalttätigen Übergriffen, Drohungen, Beleidigungen und Erpressungen. Zudem erhalten unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nicht den besonderen Schutz, der ihnen völkerrechtlich zusteht, und es werden Sammelabschiebungen nach Mazedonien vorgenommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
16.04.2015, Greek Reporter
The Greek government is seeking an emergency plan that will employ abandoned army camps and empty state buildings to house refugees from war-torn areas who flood Greece. Over 750 refugees and illegal migrants entered Greece last week, in the islands of Lesbos, Chios and Kos specifically. Greece is a major entry point for refugee flows, but lacks infrastructure to accomodate these. 109 migrants who had entered the island of Gaudos last week were transferred to Athens and left to camp in a central square while 160 migrants are detained at the Kos police station. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
16.04.2015, Cicero
Zum Jahresende hatte die EU verhindert, dass eine Lebensrettungsmission im Mittelmeer fortgeführt wird. Nun ist das Zwangsläufige passiert: Bei dem Schiffsunglück vor der libyschen Küste sind möglicherweise 400 Flüchtlinge ertrunken. Deutschland ist für die Toten mitverantwortlich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
16.04.2015, Die Welt
n Hamburg ist am Dienstag ein Brand in einer Unterkunft für Flüchtlinge ausgebrochen. Nach ersten Angaben der Feuerwehr sind alle 15 Bewohner unverletzt. Auch in Berlin gab es ein Feuer in einem Flüchtlingsheim. Nach ersten Informationen der "Berliner Morgenpost" erlitten zwei Menschen bei dem Brand in einem Gebäude im Stadtteil Lichterfelde Rauchgasvergiftungen und wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ursache der Feuer ist noch unklar. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
15.04.2015, NZZ
Bereits 2014 war von einer Notlage die Rede. Die Zahl der Bootsflüchtlinge, die über Italien nach Europa gelangten, stieg im letzten Jahr mit 170 000 auf ein absolutes Rekordhoch. (2013 waren es 42 925 gewesen, 2012 13 267). Doch der Ausnahmezustand ist längst zur Normalität geworden. Selbst in den Wintermonaten, in denen es sonst relativ ruhig blieb, ist der Flüchtlingsstrom nicht abgerissen, und seit April ist ein rasanter Anstieg zu verzeichnen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters