This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.07.2015, Middle East Institute
Of course, no one knows what is going to happen to the refugees and internally displaced persons (IDPs), and the current conflict seems more unpredictable than ever. But when half of the country’s population has been uprooted from their homes, we need to start thinking about ways in which these people can get on with their lives. Here are some scenarios of what might happen to the refugees. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Naher Osten
20.07.2015, BBC News
Migrants desperate to get to England from the French port of Calais are now trying to swim across the English Channel - with disastrous consequences. After months of research by Norway's Dagbladet newspaper, the identities of two men who died at the attempt to do this was revealed. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
20.07.2015, EU Observer
According to a 2013 study at Warsaw University, 69 percent of Poles do not want non-white people living in their country. Thirty-nine percent of those asked think that the culture and lifestyle of those of African origin is of less value than those of European origin. These and other attitudes have meant that Poland has been among those EU governments holding out on the resettlement plans of the European Commission. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa, Europäische Union, Europa
20.07.2015, Blick.ch
Die EU-Innenminister haben es an ihrem Sondertreffen nicht geschafft, 60'000 Flüchtlinge innerhalb von zwei Jahren auf die EU-Staaten zu verteilen. Sie einigten sich lediglich auf die Verteilung von knapp 55'000 Menschen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
20.07.2015, Die Welt
Anfang Juli war eine Einigung gescheitert, jetzt haben sich die EU-Länder bei einem Sondertreffen auf die Verteilung von knapp 55.000 Flüchtlingen verständigt. Doch ganz beendet ist der Streit nicht. read more
20.07.2015, ORF
An der S1, beim Tunnel Vösendorf, sind am Montagvormittag 25 Flüchtlinge von einem unbekannten Schlepper ausgesetzt worden. Laut Polizei handelt es sich um eine Frau, zwei Kinder und 22 Männer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
20.07.2015, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Innenminister der EU-Staaten haben sich nicht auf die komplette Verteilung von Flüchtlingen verständigt. Zusagen für fast 10.000 Menschen fehlen noch. Die Bundesregierung ist aber nicht unzufrieden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
20.07.2015, Radio Vatikan
Europa hat keine Festungsmentalität mehr. Davon ist der Redaktionsleiter des Hilfsprojektes „Refugee Radio“, Larry Moore Macaulay, überzeugt. „Refugee Radio“ ist ein unabhängiges Projekt in Hamburg, das sich Menschenrechten und Entwicklung verpflichtet und von Flüchtlingen selber gestaltet und in Hamburg produziert wird. Es richtet sich insbesondere an Flüchtlinge in Europa, Nahost und Afrika. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
20.07.2015, Ärzte ohne Grenzen
äglich fliehen bis zu 1.000 Menschen vor den politischen Unruhen in Burundi und suchen Zuflucht im benachbarten Tansania. Die große Anzahl an Flüchtlingen bringt das bereits stark überfüllte Flüchtlingslager Nyarugusu an seine Kapazitätsgrenzen, wie Sita Cacioppe, die Nothilfekoordinatorin der internationalen medizinischen Organisation Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF) berichtet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
20.07.2015, ZEIT Online
Wie die Jesidin Selva sind Hunderttausende Menschen vor den IS-Milizen in den Nordirak geflohen. Sie können weder dort richtig ankommen noch in die Heimat zurückkehren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
Neben der Wirtschaft haben auch CSU-Politiker ein Bleiberecht für qualifizierte Flüchtlinge gefordert. Das Innenministerium befürchtet allerdings Missbrauch. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
20.07.2015, Nachrichten für Südtirol
Tausende sterben, viele werden gerettet: Auch mittels Privatinitiativen, wie dem Einsatz der Sea-Watch, sollen Flüchtlingen vor dem Tod im Mittelmeer gerettet werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland, Europa
20.07.2015, Spiegel Online
Bayern sieht sich einem angeblich unzumutbaren Andrang von Flüchtlingen aus Balkanstaaten ausgesetzt - und steuert hart gegen. Grenznah sollen Asylbewerber zur "freiwilligen" Rückreise bewegt werden. read more
Wer nimmt wie viele Flüchtlinge? Die EU-Innenminister werden heute wieder um die Verteilung von Migranten ringen. Österreich schafft Fakten - und bearbeitet seit einigen Wochen einfach keine neuen Asylanträge mehr. read more
20.07.2015, Daily News
Initially, a total of 10 people, including two children and four women, of Syrian origin were rescued from the sea. The bodies of six people were also retrieved. The rescued migrants were hospitalized nearby in the districts of Ayvacık and Ezine. The accident came days after 101 people were detained in the same area while they were attempting to reach Greece. On July 7, one migrant died while 29 others went missing when a boat carrying migrants heading to the EU capsized off Turkey’s Aegean coast. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
20.07.2015, Telepolis
In mehreren maritimen Missionen will die Europäische Union derzeit Geflüchtete und ihre Helfer aufspüren. Militärs arbeiten dabei eng mit Grenz- und Kriminalpolizeidiensten zusammen. Am 22. Juni haben die 28 Regierungen der EU-Mitgliedstaaten den Beginn von "Phase 1" der militärischen Mission EUNAVFOR MED beschlossen. Ziel ist zunächst das Aufspüren der Netzwerke von kommerziellen Fluchthelfern, die in entsprechenden Dokumenten gewöhnlich als "Schlepper" und "Schleuser" bezeichnet werden. Später sollen deren Infrastrukturen und vor allem Schiffe und Boote, die von Flüchtlingen genutzt werden könnten, zerstört werden. Nach einer zweimonatigen Startphase wird die Mission zunächst für ein Jahr betrieben, über eine Verlängerung wird dann entschieden. Die vorläufigen Kosten werden auf 11,82 Millionen Euro geschätzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
19.07.2015, Der Standard
Solidarität ist ein Grundwert der EU. Im Umgang mit Flüchtlingen lässt sie die Union vermissen read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
19.07.2015, TAZ
An elf Rettungseinsätzen haben sich vier Schiffe der Bundeswehr im Mittelmeer bis Ende Juni beteiligt. Seit ca. drei Wochen haben sie keine Rettungseinsätze mehr durchgeführt, vermutlich weil sie sich an der Antischleuser-Misson der Europäischen Union, der Operation Eunavfor Med, beteiligen sollen. Erst in der Nacht zum Donnerstag nahm die „Werra“ auf Bitten der italienischen Behörden wieder 211 Insassen von zwei Schlauchbooten auf. read more
18.07.2015, The New York Times
The surge of migrants into Europe from war-ravaged and impoverished parts of the Middle East, Afghanistan and Africa has shifted in recent months. Migrants are now pushing by land across the western Balkans, in numbers roughly equal to those entering the Continent through Italy. read more
18.07.2015, Sputnik International
Protests against the EU refugee distribution plan, according to which Estonia must receive migrants from African countries erupted at Freedom Square in Estonia's capital of Tallinn. According to the rally's orchestrators, more than 1,000 people came to the square and expressed their disagreement with the prospect of welcoming hundreds of refugees, which the protesters believe are unable to adapt to the Estonian society. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa, Europäische Union, Europa, Afrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters