This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.08.2015, Zeit Online
In der Asyldebatte warnen die Grünen vor Plänen der Union und Teilen der SPD, auch die Balkanländer Albanien, Montenegro und Kosovo zu "sicheren Herkunftsländern" zu erklären. "Einstufungen bestimmter Länder auf dem Papier ändern nichts. Das ist armselige Symbolpolitik", sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter der Bild am Sonntag. "Im Kosovo beispielsweise werden Roma massiv diskriminiert." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland
09.08.2015, taz
„This number is not a rescue number!” Das liest man, wenn man auf die Webseite der Initiative Watch The Med Alarm Phone geht. Die AktivistInnen fahren nicht selbst mit Booten hinaus. Sie versorgen die Küstenwache mit Informationen und überwachen die Rettungsaktion von MigrantInnen in Seenot. Stimmen Sie ab beim taz Panter Preis 2015 und unterstützen Sie damit das Watch The Med Alarm Phone! read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
09.08.2015, Frankfurter Rundschau
Das Bundeskanzleramt zieht den Flüchtlingsgipfel vor, weil mehrere deutsche Städte mit dem Flüchtlingsstrom überfordert sind. Union-Fraktionschef Kauder will Zuwanderer vom Balkan schneller abschieben. Bundesaußenminister Steinmeier (SPD) ist offen für die Einstufung weiterer Balkan-Länder als sicher. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
09.08.2015, Kleine Zeitung
97.000 Migranten sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) am Sonntag seit Beginn des Jahres 2015 in Italien eingetroffen. Im Gesamtjahr 2014 hatten 170.000 Menschen nach Seefahrten über das Mittelmeer Süditalien erreicht. 93.700 Flüchtlinge halten sich zurzeit in Italien auf, das ist ein Flüchtling pro tausend Italiener. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
Steigende Flüchtlingszahlen stellen die Bundesländer seit Monaten vor die Herausforderung, Asylsuchende schnell und menschenwürdig unterzubringen. Dass die Lage am Wochenende in Berlin „eskalierte“, ist deshalb nicht neuen Rekordzahlen geschuldet, sondern schlicht den Temperaturen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
08.08.2015, tagesschau
Bei mehreren Rettungsaktionen im Mittelmeer wurden erneut hunderte Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Ein Schiff der Triton-Mission nahm die insgesamt etwa 800 Menschen auf und brachte sie ins italienische Reggio Calabria. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
08.08.2015, UNO-Flüchtlingshilfe
Seit dem Ausbruch des Konflikts im März 2015 mussten knapp 100.000 Menschen vor der Gewalt fliehen. Gleichzeitig sind bislang nur wenige Hilfsgelder für die Hilfe in der Region eingetroffen. UNHCR fürchtet, dass ohne zusätzliche Mittel sowohl für Binnenvertriebene im Jemen als auch für die Flüchtlinge in den umliegenden Ländern die Nothilfe nicht mehr gewährleistet werden kann. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
08.08.2015, Deutschlandfunk
Nur rumsitzen - das wollen viele der Flüchtlinge nicht, die in deutschen Erstaufnahmeeinrichtungen darauf warten, auf die Kommunen verteilt zu werden. Arbeit oder eine Ausbildung könnten eine Alternative sein. Doch gerade in puncto Arbeitsintegration von Flüchtlingen ist Deutschland noch ganz am Anfang des notwendigen Engagements. read more
read more
08.08.2015, Spiegel Online
Zehntausende Asylbewerber vom Balkan müssen damit rechnen, mit einer Wiedereinreise-Sperre nach Deutschland belegt zu werden. "Derzeit haben wir 94.000 Anträge vom Balkan im System", sagte der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Manfred Schmidt, der "Welt". "Fast alle von ihnen werden zusammen mit dem ablehnenden Asylbescheid die Mitteilung über die Wiedereinreise-Sperre und das Aufenthaltsverbot erhalten." read more
08.08.2015, Südwest Presse
Das Dauerdrama im Mittelmeer hat sich zu einer der größten humanitären Krisen der heutigen Zeit entwickelt. Nahezu 190 000 Flüchtlinge wurden seit Jahresbeginn im Mittelmeer oder an südeuropäischen Küsten aus dem Wasser gerettet, mehr als 2000 Ertrunkene wurden 2015 bereits registriert. read more
08.08.2015, Handelsblatt
Bei einem Busunfall im Westen der Türkei sind einem Medienbericht zufolge am Samstag neun syrische Flüchtlinge ums Leben gekommen. Wie die Nachrichtenagentur Dogan berichtete, verlor der Fahrer des Busses, in dem die Syrer saßen, die Kontrolle und prallte mit dem Fahrzeug gegen eine Mauer. Anschließend überschlug sich der Bus mehrmals. Bei dem Unglück in Sapci in der Provinz Balikesir wurden auch 30 Menschen verletzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
07.08.2015, tagesschau
07.08.2015, Deutschlandfunk
Nach Griechenland fordert nun auch Mazedonien rasche Hilfe von der EU, um den Andrang von Flüchtlingen zu bewältigen. Innenminister Cavkov sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", die Europäische Union sei in der Pflicht, weil das Problem in Mazedonien aus einem EU-Mitgliedsland importiert werde. - Für viele Flüchtlinge führt die Route in den Westen Europas von Griechenland über Mazedonien, Serbien und Rumänien nach Ungarn, Österreich und Deutschland. Cavkov sagte, sein Land habe nicht genug Kapazitäten, alle Menschen zu erfassen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
07.08.2015, Die Linke
"Asyl ist ein individuelles Grundrecht. Das heißt, jeder hat das Recht auf eine genaue und persönliche Prüfung seines Antrags – egal, wo er herkommt. Die Debatte über Speziallager für bestimmte Flüchtlingsgruppen geht aber genau in die entgegengesetzte Richtung. Asylbewerber vom Westbalkan werden nicht mehr als Individuen wahrgenommen, sondern nur noch als Massenerscheinung, auf die mit einem pauschalisierenden Ansatz reagiert wird. Was da vom Bund und den meisten Ländern betrieben wird, hat mit dem individuellen Schutzgedanken des Grundrechts auf Asyl nichts mehr zu tun", erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, angesichts der Diskussion über Flüchtlinge aus den Westbalkanstaaten. read more
07.08.2015, taz
Die griechische Küstenwache soll in den letzten zwei Wochen mindestens vier mal mit Gewalt gegen Flüchtlingsboote vorgegangen sein. Das berichten Insassen der Boote gegenüber der Initiative Watch the Med. Diese betreibt ein Notfalltelefon im Mittelmeerraum, an das sich Flüchtlinge in Seenot wenden können. read more
Die Zahl der Flüchtlinge, die Griechenland erreicht haben, hat im Juli einen Rekordwert erreicht. Nach Angaben der EU-Grenzschutzagentur Frontex kamen mindestens 49.550 Migranten in Griechenland an. Damit seien in einem Monat so viele Menschen über Griechenland in die EU gekommen wie im gesamten vergangenen Jahr. Die griechische Küstenwache bezifferte die im Juli in der Ägäis aufgegriffenen Flüchtlinge sogar auf 54.899. read more
07.08.2015, Zeit Online
Aktivisten fordern eine sichere Passage für Flüchtlinge durchs Mittelmeer. Europas Regierungen sollten sie gewähren – auch aus ganz pragmatischen Gründen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
Flüchtlinge aufzunehmen fällt Europa schwer. Sie abzuschieben aber funktioniert besser denn je – routiniert und sauber. Auch in Deutschland. Tatsächlich ist in Europa eine Abschiebemaschinerie entstanden: effizient, hochprofessionell und verschlossen. Die Zahl der Flüchtlinge, die Europa täglich erreichen, mag in die Tausende gehen, die Behörden mögen zunehmend überfordert sein mit der Versorgung und Unterbringung der Ankommenden – aber das Abschiebesystem funktioniert beängstigend gut. read more
07.08.2015, Handelsblatt
Tausende Flüchtlinge machen sich auf den Weg nach Europa. Sie treffen auf Schleuser und Grenzzäune, auf hilfsbereite Menschen, aber auch auf Ablehnung. Wie gehen die europäischen Länder mit ihnen um? Eine Übersicht. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters