This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.03.2016, Zeit online
Griechenland brauche Hilfe, sagte EU-Innenkommissar Avramopoulos. Nach dem Türkei-Abkommen müsse schnell über die 50.000 dort festsitzenden Migranten entschieden werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
27.03.2016, Deutsche Welle
Ist Zuwanderung der eigentliche Auslöser für die gestiegene Terrorgefahr? Wird Europa sicherer, wenn es keine Flüchtlinge mehr aufnimmt? Diese Debatte lenkt von den eigentlichen Problemen ab, meint Verica Spasovska. "Dabei wird übersehen, dass die Brüssel Attentäter überhaupt nichts mit der Flüchtlingswelle zu tun haben. Sie wurden in Belgien geboren und waren belgische Staatsbürger." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
26.03.2016, N24
Im Flüchtlingslager in Idomeni sitzen nach wie vor Tausende fest. Busse sollen die Menschen ins Landesinnere bringen. Doch die Asylsuchenden weigern sich einzusteigen. Sie haben Angst. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
26.03.2016, euronews
Smistare i migranti si rivela più complicato del previsto. In Grecia procede tra mille difficoltà il trasferimento dei profughi dal campo di Idomeni, al confine con l’Ex-Repubblica-Jugoslava di Macedonia (Fyrom), verso gli hotspot da cui la maggior parte delle persone potrebbe essere rispedita ad Ankara e poi verso i rispettivi Paesi di provenienza. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Griechenland / Türkei
26.03.2016, Die Welt
"Bulgarien rechnet mit der Ankunft tausender Flüchtlinge und bereitet deshalb die Errichtung eines Stacheldrahtzaunes an der Grenze vor. Ministerpräsident Boiko Borissow sagte am Freitag im Parlament von Sofia, die "Hauptbedrohung" gehe derzeit "von der Grenze zu Griechenland aus", die "sehr lang" und "ungeschützt" sei." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
26.03.2016, Nachrichten.at
"Griechenland schob am Freitag insgesamt 71 Menschen ab, die illegal eingereist waren - 69 aus Pakistan und zwei aus Bangladesch. Dies teilte am Samstag das Bürgerschutzministerium mit." read more
26.03.2016, Süddeutsche Zeitung
Die Schließung der Balkanroute zeigt Wirkung: In der vergangenen Woche sind deutlich weniger Flüchtlinge nach Deutschland gekommen als im bisherigen Jahresdurchschnitt. Vom 18. bis 23. März habe die Bundespolizei insgesamt 808 Menschen an den deutschen Grenzen erfasst, berichtet die Bild-Zeitung. Das sind im Schnitt 135 Flüchtlinge pro Tag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Deutschland
Angesichts der katastrophalen Bedingungen im Flüchtlingslager Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze haben hunderte dort festsitzende Flüchtlinge eingewilligt, in andere Unterkünfte gebracht zu werden. Acht Busse transportierten bereits am Freitag etwa 400 Flüchtlinge in andere Aufnahmezentren der Region, etwa ein dutzend Busse sollten am Samstag zum Einsatz kommen, wie die griechische Polizei vor Ort mitteilte. read more
26.03.2016, Zeit-Online
Wegen der Schließung der Balkanroute geht die Zahl der ankommenden Flüchtlinge stark zurück. Täglich werden in Deutschland laut einem Bericht nur noch 135 Menschen aufgegriffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
25.03.2016, The Guardian
"The demolition of refugee camps in Calais has caused an increase in the number of asylum seekers trying to cross illegally into Britain in recent weeks, aid workers in the French port city have claimed." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
25.03.2016, adn kronos
La guardia costiera libica ha annunciato che 12 corpi decomposti di migranti sono stati rinvenuti lungo la costa di Garabulli, quasi 75 km a est della capitale Tripoli. "I migranti si stavano dirigendo verso l'isola di Lampedusa", ha detto ufficiale della guardia costiera libica Abdullatif Al-Munir, spiegando che lo stato dei cadaveri indica che il naufragio è avvenuto alcuni giorni fa. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
25.03.2016, Stern
"Tschechische Zollbeamte und Polizisten haben eine Gruppe von 17 Flüchtlingen, darunter auch Kinder und Säuglinge, aus einem Kleintransporter befreit. Der Platz auf der Ladefläche sei sehr beengt gewesen. Die Migranten stammten nach ersten Erkenntnissen aus dem Irak. Sie hätten schon Asylanträge in anderen EU-Ländern gestellt und würden dorthin zurückgebracht. Der 39 Jahre alte Fahrer aus Polen war mit einem gefälschten Führerschein unterwegs und hatte in seiner Heimat Fahrverbot. Er muss sich wegen Schleusung verantworten." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europa
25.03.2016, Salzburger Nachrichten
Im "Dschungel" von Calais haben neun Flüchtlinge ihren Hungerstreik beendet, für den sie sich den Mund hatten zunähen lassen. Sichtlich geschwächt verließen die Iraner am Freitag eine Hütte in dem nordfranzösischen Lager. Sie ließen sich nach drei Wochen die Fäden zerschneiden, mit denen ihre Münder zugenäht waren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
25.03.2016, Der Tagesspiegel
Der Sprecher des griechischen Flüchtlingskrisenstabes, Giorgos Kyritsis, kündigt im Interview mit dem Tagesspiegel die baldige Bereitstellung von 30.000 zusätzlichen Plätzen für Flüchtlinge an. read more
Mit dem neuen Abkommen zwischen der Türkei und der EU verschärft sich die Situation für Flüchtlinge in Griechenland, sowohl auf den Inseln als auch in Idomeni an der Grenze zu Mazedonien. Wegen der Lage verzweifelte Hilfsorganisationen ziehen sich jetzt teilweise zurück. Der Dresden-Balkan-Konvoi, der sich seit Dezember auf Chios engagiert, nannte als Grund dafür eine massive Behinderung der Arbeit und die Verletzung von Menschenrechten vor Ort. Auch Ärzte ohne Grenzen und Oxfam verkündeten den Rückzug aus dem EU-Hotspot Moria auf Lesbos: "Wir werden nicht zulassen, dass unsere Hilfe instrumentalisiert wird." read more
25.03.2016, Süddeutsche Zeitung
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) ist zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge etwa aus dem griechischen Grenzort Idomeni bereit. "Wir können unseren Teil zu einer europäischen Kontingentlösung beitragen", sagte Ramelow dem Spiegel. Derzeit stünden von zehn Erstaufnahmeunterkünften im Freistaat sieben leer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland
25.03.2016, der Standard
Noch kurz nach dem EU-Türkei-Gipfel in Brüssel vor einer Woche war der Weg für die griechische Regierung klar: Per Gesetz würde Athen das Nachbarland Türkei zum sicheren Drittstaat erklären. Nun rückt Athen von der Idee wieder ab. Die internationale Kritik an der geplanten Massenabschiebung von Flüchtlingen ist zu laut geworden. read more
24.03.2016, Frankfurter Rundschau
"Im Flüchtlingslager von Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze wird die Stimmung immer explosiver. Aktivisten raten den Flüchtlingen zu Blockaden." read more
24.03.2016, La Repubblica
Non rallenta l'onda: 14.493 sono i migranti sbarcati sulle coste italiane nel 2016. Il 43% in più rispetto allo stesso periodo dell'anno scorso. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
24.03.2016, On the Refugee Trail
A description of what independent and unregistered people must go through these days in Chios in order to talk with refugees. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters