This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.03.2016, taz
Die Polizei hat am Mittwoch früh am Pariser Stadtrand ein "illegales" Flüchtlingscamp geräumt. Wie schon an anderen Orten in der Hauptstadt hatten sich fast tausend vorwiegend aus Sudan, Eritrea und Afghanistan eingereiste Flüchtlinge seit etwa drei Wochen unter einer Metrobrücke beim Platz Stalingrad eingerichtet. Seit dem 2. Juni 2015 war es bereits das 18. Mal, dass die Polizei auf Anordnung des Innenministers solch eine Räumung vornimmt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
30.03.2016, Handelsblatt
"In den griechischen Flüchtlingslagern liegen die Nerven blank. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen – untereinander, aber auch mit der Polizei. Die Migranten haben Angst davor, in die Türkei zurückgeschickt zu werden." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
30.03.2016, Zeit Online
Ein Gutachten im Auftrag der österreichischen Regierung hält die Obergrenze für Asylbewerber für rechtswidrig. Deshalb sollen Asyl-Schnellverfahren an der Grenze kommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
30.03.2016, Bayerischer Rundfunk
"Kein Bargeld für Flüchtlinge – mit dieser harten Linie will die Staatsregierung verhindern, dass noch mehr Asylbewerber nach Bayern kommen. In der Erstaufnahme soll es daher statt Taschengeld nur noch Sachmittel oder Gutscheine geben. Aber das klappt nicht." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
30.03.2016, Newsweek
"Wealthy countries have resettled less than 2 percent of the world’s Syrian refugees, a “fraction” of the 5 million Syrians who have fled the country over the past five years, according to Oxfam." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Naher Osten, Europa, Weltweit
30.03.2016, Radio Bamberg
"Trotz Personalmangels auf den griechischen Inseln geht die EU-Kommission davon aus, dass abgelehnte Asylbewerber ab Montag in die Türkei zurückgeschickt werden können. «Das Zieldatum ist der 4. April», bekräftigte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
30.03.2016, Tagesschau
"Auf ihrer Genfer Syrien-Konferenz fordern die Vereinten Nationen ihre Mitgliedsländer auf, langfristig viel mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Das UNHCR verlangte konkrete Zusagen. " read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Europa, Weltweit
30.03.2016, Huffington Post Deutschland
"Am Dienstag seien in elf Einsätzen mehr als 1500 Menschen gerettet worden, hieß es weiter. Die Küstenwache habe sich dabei mit der italienischen Marine und der EU-Rettungsmission abgestimmt. Die geretteten Migranten und Asylsuchenden werden zu Häfen im Süden Italiens gebracht, wo zunächst ihre Dokumente überprüft werden." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
30.03.2016, Die Welt
"Der griechische Gesetzgeber braucht länger, um das neue Asylgesetz zu prüfen. Dadurch können irregulär in die EU gelangte Flüchtlinge wohl bis auf Weiteres nicht in die Türkei abgeschoben werden." read more
Für Flüchtlinge gibt es derzeit drei Optionen in Griechenland. Erstens, sie stellen keinen Asylantrag und bleiben somit illegal in Griechenland, können sich aber frei bewegen. Zweitens, sie beantragen Asyl und werden für die Dauer des Prozesses in einem Flüchtlingslager festgehalten. Drittens, sie veruschen in ein anderes europäisches Land zu gelangen. Der griechische Außenminister schlägt nun eine vierte "Alternative" vor: Flüchtlinge sollen in Griechenland investieren, um ihr Bleiberecht zu erkaufen. read more
30.03.2016, n-tv
"Die Griechen sind mit der Umsetzung des Flüchtlingspakts zwischen der EU und der Türkei unzufrieden. Darüber diskutiert das Parlament in Athen. Parallel dazu beraten die UN in Genf über die Verteilung der Flüchtlinge, die jetzt wieder vermehrt Europa erreichen." read more
29.03.2016, velino.it
I primi sette rifugiati rientranti nel quadro del piano Ue di ricollocazione dei migranti sono arrivati oggi in Estonia dalla Grecia. Lo ha riferito il servizio stampa del ministero degli Interni estone. “Tutti e sette sono rifugiati in fuga dalla guerra e hanno ricevuto protezione da parte delle autorità estoni: saranno dati loro permessi di soggiorno per un anno. I permessi di soggiorno possono essere estesi, se necessario”, ha detto il ministero in un comunicato nel quale si aggiunge che cinque dei migranti appena arrivati sono membri di una famiglia dall'Iraq e altri due provengono da Siria e Yemen. Ai rifugiati sarà fornito alloggio nelle città di Tallin e Tartu. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Griechenland / Türkei, Europa
29.03.2016, Kurier
"In Estland sind am Dienstag die ersten aus Griechenland umgesiedelten Flüchtlinge eingetroffen. Nach Angaben des Innenministeriums in Tallinn handelt es sich um eine fünfköpfige Familie aus dem Irak sowie je einen Mann aus Syrien und dem Jemen. Estland will binnen zwei Jahren 550 Flüchtlinge aufnehmen. Dagegen gibt es in der Bevölkerung teils starke Vorbehalte." read more
29.03.2016, Die Welt
Die Lage im Jemen ist nach einem Jahr Krieg ähnlich verzweifelt wie in Syrien, zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht. Doch die Jemeniten sitzen in der Falle, der Weg nach Europa ist versperrt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
29.03.2016, Diario del Web
«Secondo le ultime informazioni dell'Agenzia Frontex, non c'è niente che faccia pensare a un aumento significativo dei flussi di migranti lungo la rotta dalla Libia verso l'Italia». Lo ha affermato oggi a Bruxelles la portavoce della Commissione europea per la Politica comune d'immigrazione e asilo, Natasha Bertaud. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
29.03.2016, Der Tagesspiegel
Karl Kopp, Europa-Referent der Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl, im Interview über Hoffnung in einer hoffnungslosen Situation und die zwiespältige Wirkung von Bildern read more
29.03.2016, Focus
„Wir schlagen vor, von allen Migranten eine Integrations- und Steuerungsabgabe zu erheben“, schreiben die emeritierten Professoren Margit Osterloh und Bruno S. Frey von der Universität Zürich in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Weiter heißt es dort: „Statt den Schleppern würde das Geld dem Empfängerland zufließen. Dafür könnten die Migranten gefahrlos einreisen und bei uns arbeiten. Entsprechende Stellen für die Registrierung und Bezahlung könnten an jedem Flughafen und in größeren Flüchtlingslagern errichtet werden, zu einem Bruchteil der heutigen Kosten der Grenzsicherung.“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
29.03.2016, EurActiv
"Der Bundesinnenminister will in einem neuen Gesetzespaket ein Aufenthaltsrecht für Flüchtlinge auch von ihren Integrationsanstrengungen abhängig machen. Die verschärften Sanktionen stoßen jedoch bei einigen SPD-Politikern auf Kritik." read more
29.03.2016, Are Your Syrious, Welcome Initiative
The report documents the systematic human rights violations that take place at the Croatian Refugee Reception and Transit Centre in Slavonski Brod. The refugees detained there are denied the right of freedom of movement and a fair asylum trial. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
29.03.2016, novinite.com
Austria is ready to support Bulgaria’sefforts to improve border security in view of potential increase in migration pressure, including by secondment of police officers, a senior Austrian official has said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa, Österreich / Schweiz
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters