This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.05.2016, Spiegel Online
Um sechs Uhr morgens schlafen die meisten Flüchtlinge in Idomeni noch friedlich in ihren Zelten, das provisorische Lager mit 8500 Menschen im Niemandsland an der griechischen-mazedonischen Grenze scheint auf den ersten Blick ruhig. Vom Dach der heruntergekommenen Bahnstation aber wirkt die Szenerie bedrohlich. 39 Einheiten der griechischen Spezialkräfte stehen bereit, sie sind mit Dutzenden gepanzerten Fahrzeugen gekommen. Teams von Zivilpolizisten patrouillieren in dem Lager zu Fuß. Die Evakuierung von Idomeni soll beginnen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
24.05.2016, Moving Europe
As journalists and independent observers are not let into the area of the camp in Idomeni, on this site we are constantly collecting observations and information which residents of the camp send to us. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
24.05.2016, Tagesschau
Erst hat Griechenland die Flüchtlinge in Idomeni monatelang ihrem Schicksal überlassen. Mit der Räumung des Camps nehmen die Verantwortlichen den Schutzsuchenden nun auch noch die Möglichkeit, wahrgenommen zu werden. read more
24.05.2016, Der Spiegel Online
Deutschland hat im Rahmen des Abkommens mit der Türkei noch keinen einzigen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling aufgenommen. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Schriftliche Frage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Franziska Brantner hervor, die SPIEGEL ONLINE vorliegt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
24.05.2016, Die Welt
Die Kanzlerin findet in Istanbul zu dem klaren Tonfall zurück, den sie zuletzt im Umgang mit Erdogan vermieden hatte. Sie stellt die Visumfreiheit infrage. Die Zukunft des Flüchtlingsdeals: ungewiss. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
24.05.2016, EurActiv.de
Humanitäre Hilfe wird gegenwärtig so stark beansprucht wie selten zuvor – durch Kriege, Instabilität, Ungleichheit, Naturkatastrophen und daraus resultierende Flüchtlingskrisen. Der erste Humanitäre Weltgipfel muss darum Reformen auf den Weg bringen, damit die Vereinten Nationen in Zukunft ihrer humanitären Verantwortung nachkommen können. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
24.05.2016, Zeit Online
Das Lager von Idomeni ist abgesperrt und wird geräumt. Bislang konnte die Polizei wie erhofft Gewalt vermeiden. Die Flüchtlinge lassen das Camp bereitwillig hinter sich. read more
Im Mittelmeer haben Rettungskräfte und Hilfsorganisationen rund 2600 Flüchtlinge in Sicherheit gebracht. Sie wollten von Nordafrika nach Europa - zum Teil mit kleinen Schlauchbooten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
Der Sommer bringt eine neue Flüchtlingswelle: Allein am Montag wurden weit über 2000 Migranten in seeuntüchtigen Booten aufgegriffen. Der Meerweg von Libyen nach Italien wird zur neuen Hauptroute. read more
23.05.2016, Reuters
The U.N.'s refugee agency said on Monday border closures in Europe to stop migrants were "inhumane", and government efforts to stem the flow had averted the crisis only temporarily. The border closures across the Balkans and a controversial deal between Turkey and the EU have sharply reduced the number of people crossing into Europe this year, after a million made the often perilous journey in 2015. But Melissa Fleming, spokeswoman for the UNHCR, said "It has pushed the problem backwards and the problem is not yet solved." On the moves to seal borders, she added: "The sudden closure and the action by unilateral states was inhumane vis-à-vis many vulnerable people." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
23.05.2016, The Guardian
Recep Tayyip Erdoğan said on Sunday that Europe was not doing enough to shoulder the refugee burden in Turkey, which now holds more refugees than any other country in the world, after the Syrian civil war forced 2.7 million Syrians to flee northwards across the Turkish border. “As the Syrian civil war enters its sixth year, we are calling on the world to rise to the challenge and create a fair mechanism for sharing the burden,” Erdoğan wrote. read more
23.05.2016, Moving Europe
Since heavy clashes between the Greek police and inhabitants of the makeshift camp of Idomeni erupted and most of the people had to experience police violence by tear gas, the situation in Idomeni has not calmed down. During the weekend, intense rain transformed the camp into a mud place again, and supporting structures were increasingly limited in accessing the camp. Cars have been stopped and searched, and volunteers were taken to police stations for several hours for questioning. In the night to Monday, several sources were reporting massive police force movements towards Idomeni in order to prepare for an upcoming eviction. According to media sources, it is likely that police will start the eviction on early Tuesday morning. read more
23.05.2016, The Telegraph
The Libyan coastguard says it has intercepted migrant boats carrying more than 850 people across the Mediterranean. A spokesman told the BBC that the seven boats had been ferrying migrants from several African countries and that 79 women were on board, 11 of whom were pregnant. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
23.05.2016, Die Welt
Das UN-Flüchtlingshilfswerk hat das Vorgehen der Türkei kritisiert, im Rahmen des Flüchtlingspaktes mit der EU keine Akademiker*innen ausreisen zu lassen. Für das Flüchtlingshilfswerk sei "Verwundbarkeit" das entscheidende Kriterium - "und das hat mit dem akademischen Grad überhaupt nichts zu tun", sagte UNHCR-Sprecherin Melissa Fleming am Montag im ZDF-Morgenmagazin. Das UNHCR sei im Gespräch mit Ankara; "und wir hoffen, dass wir das ändern können". read more
23.05.2016, Zeit Online
Das Camp in Idomeni an der griechischen Grenze soll zwangsgeräumt werden. Etwa 9.000 Flüchtlinge sollen am Dienstag in eine Einrichtung nahe Thessaloniki gebracht werden. read more
23.05.2016, Deutschlandfunk
Die EU will ihre Militärmission im Mittelmeer "Sophia" ausweiten: So soll künftig auch gegen Waffenschmuggler vorgegangen und die libysche Küstenwache ausgebildet werden. Ein entsprechender Beschluss wollen die EU-Außenminister heute in Brüssel fällen. Doch kann die Mission damit ausreichend Wirkung zeigen - ein britischer Report kommt zu einem anderen Schluss. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
22.05.2016, Menschenrechte.eu
In Griechenland hat ein Berufungskommittee mit zwei gegen eine Stimme zugunsten eines syrischen Flüchtlings entschieden, der sich gegen seine anstehende Deportation in die Türkei zur Wehr setzte. Die Berufungsinstanz stellte fest, dass in der Türkei der Schutz syrischer Flüchtlinge gemäß der Genfer Konvention nicht gewährleistet sei und gewährte dem Flüchtling daher Schutz vor Abschiebung. read more
22.05.2016, Süddeutsche Zeitung
Immer mehr afrikanische Staaten verlangen Geld von Europa, um Migrant*innen von der Weiterreise abzuhalten. Die Forderungen sind einerseits nachvollziehbar, andererseits werden sich nach jedem milliardenschweren Abkommen weitere Länder melden. Finanziell könnten die Drohgebärden die EU an ihre Grenzen bringen. Außerdem stellt die Kooperation mit autoritären Staaten die Wertegemeinschaft auf die Probe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Afrika
22.05.2016, stol.it
Nach der Kritik des Nordtiroler Landeshauptmanns Günther Platter (ÖVP) an der angeblichen Zunahme illegaler Übertritte am Brenner verstärkt Italien die Grenzkontrollen. Platter hatte am Samstag gesagt, dass immer wieder Gruppen von Migrant*innen zu Fuß auf ihrem Weg Richtung Norden zu beobachten seien. Am Dienstag sollen 25 Soldat*innen in der Grenzregion eintreffen, verlautete am Sonntag aus Regierungskreisen in Bozen. Die Kontrollen des Straßen- und Bahnverkehrs seien bereits „äußerst strikt“, würden aber noch weiter intensiviert, hieß es. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
22.05.2016, Die Welt
Der Vize-Präsident des EU-Parlaments fordert wegen der Flüchtlingskrise Konsequenzen. Um die Handlungsfähigkeit von Frontex zu sichern, brauche die Kommission ein Weisungsrecht in Griechenland.Vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Türkei fordern Politiker über die Parteigrenzen hinweg, die Außengrenze der Europäischen Union endlich besser zu schützen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters