This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.07.2016, ORF.at
Tausende Flüchtlinge sind mit internationaler Hilfe aus Griechenland zurück in ihre Heimat gereist. Seit Jahresbeginn hätten sich im Rahmen eines Programms der Internationalen Organisation für Migration (IOM) 3.245 Migranten für Rückführungen gemeldet, wie eine Sprecherin des IOM-Büros in Athen, Christina Nikolaou, heute sagte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
01.07.2016, KOSMO
Rund 50 Flüchtlinge sollen nun in Kroatien aufgenommen werden, diese fanden vorher in Italien Zuflucht. NGOs warnen, dass Kroatien nicht vorbereitet ist. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
01.07.2016, frontexit
On 6 July, the European Parliament, meeting in plenary, will approve the replacement of Frontex by a European border-guards and coast-guards body. This new agency will actually turn out to be a reinforced version of Frontex agency with more powers, still lacking independent control over its activities, if not human rights violations occurring during operations it is coordinating. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
01.07.2016, Pro Asyl
Heute läuft der Erlass des Bundesinnenministeriums aus, der Rücküberstellungen von Asylsuchenden nach Griechenland, die unter die Dublin-III-Verordnung fallen, untersagt. PRO ASYL fordert das Bundesinnenministerium auf, einen neuen, langfristigen Überstellungsstopp zu erlassen. Nur noch halbjährliche Erlasse verunsichern Schutzsuchende und sind angesichts der Lage in Griechenland abstrus. Dass noch am Tag des Fristablaufs nicht klar ist, ob der Überstellungsstopp verlängert wird, belastet die Menschen zusätzlich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland
01.07.2016, Krone.at
Die strengeren Kontrollen Italiens wirken offenbar. Noch! Während vom Mittelmeer der Ansturm von Flüchtlingen zunimmt, werden am Brenner derzeit nur wenige erwischt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
01.07.2016, Der Standard
Amnesty International warnt: Vergewaltigungen und Folter von Migranten in jenem Land, mit dem dem die EU einen ähnlichen Deal wie mit der Türkei abschließen will. Die NGO hat mit rund 90 in Italien angekommen Migranten über die Situation im nordafrikanischen Land gesprochen. Und viele von ihnen berichten von Vergewaltigungen, Missbrauch, Folter und Schlägen durch bewaffnete Gruppen und Schlepper. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
01.07.2016, Spiegel Online
An dem Flüchtlingsdrama von Idomeni haben lokale Geschäftsleute gut verdient. Schließlich musste die vielen Helfer irgendwo schlafen, essen und einkaufen. Seit der Räumung des Camps jedoch geht es den Menschen im nahen Polykastro wieder schlecht. Viele wollen die Flüchtlinge zurückhaben. read more
30.06.2016, derStandard.at
Sicherheitsbehörden Österreichs, der Balkan-Staaten und der EU wollen hinsichtlich einer Verlagerung von Flüchtlingsrouten wachsam sein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Österreich / Schweiz, Europäische Union
30.06.2016, La Stampa
Povere donne. Morte affogate. Probabilmente non sapevano nuotare ma loro erano determinate comunque. Dovevano partire, scappare dal passato, magari per ritrovare i propri uomini, i figli. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europa, Afrika
30.06.2016, Krone.at
Aus Angst vor einem erneuten Flüchtlingsansturm hat nun auch Kroatien mit der Errichtung eines Grenzzauns begonnen. Örtliche Medien zeigten am Donnerstag Bilder von Arbeitern, die am Grenzübergang Batina in der Nähe des Dreiländerecks mit Ungarn und Serbien einen Zaun auf einer Brücke über die Donau aufstellten, die dort eine natürliche Grenze zwischen Kroatien und Serbien bildet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
30.06.2016, kurier.at
169 Leichen waren von Tauchermannschaften bereits nach dem Unglück geborgen worden, weitere 28 Menschen konnten sich retten. Laut Zeugen befanden sich etwa 700 Menschen an Bord des vor der Küste Libyens gekenterten Schiffes, das am Montag vom Meeresgrund in fast 400 Metern Tiefe geholt wurde. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
30.06.2016, Der Standard
Nach dem Anschlag auf einen jordanischen Militärposten in der Nähe der syrischen Grenze vergangene Woche schlägt die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) Alarm. 60.000 Menschen seien seit Tagen ohne Nahrung und Wasser. Nachdem die jordanische Regierung die Grenzregion zur militärischen Zone erklärt hatte, würden dort auch keine Hilfslieferungen und medizinische Versorgung eintreffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
30.06.2016, Netzwerk Flüchtlingsforschung
Großbritannien blieb weitgehend abgeschottet von der Flüchtlingskrise, die im vergangenen Jahr viele andere Länder Europas erschüttert hat. Geschützt durch die Geographie und den Status außerhalb des passfreien Schengenraums hat Großbritannien nur einen Bruchteil der Asylsuchenden aufgenommen, die an Europas südlichen Ufer im vergangenen Jahr ankamen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
30.06.2016, open democracy
The EU’s feigned compassion for the deaths of migrants at sea only serves to hide the perpetuation of the lethal policies that have led to them in the first place. read more
30.06.2016, Tagblatt
Handeln statt reden: Unter diesem Motto steht der Einsatz von Ostschweizer Piloten zugunsten von Flüchtlingen. Er hat erste Erfolge gezeitigt. Schon beim ersten Suchflug konnten in Seenot geratene Flüchtlingsboote lokalisiert und der Rettungsleitstelle gemeldet werden, wie es in der Mitteilung heisst. read more
30.06.2016, BBC
At least 10 people drowned and more than 100 others were rescued when an inflatable boat carrying migrants capsized 32km (20 miles) off Libya. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
30.06.2016, tz
Knapp 800 minderjährige Flüchtlinge werden in München vermisst – die Stadträte fragen, wie die Verwaltung handelt. Vergangene Woche veröffentlichte die Staatsregierung auf Anfragen der Landtags-SPD neue Zahlen: Mehr als 3300 jugendliche Flüchtlinge, die ohne ihre Eltern unterwegs sind, seien in Bayern im vergangenen Jahr verschwunden. Das Sozialministerium teilte mit, es gehe davon aus, dass sie nach der Inobhutnahme durch die Behörden auf eigene Faust zu Angehörigen weitergereist seien. Doch gesicherte Erkenntnisse über ihr Schicksal gebe es nicht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
30.06.2016, Salzburger Nachrichten
Flüchtlinge, die in Österreich kein Asyl bekommen, werden verstärkt in ihre Heimatländer zurückgebracht. So verließen im Jahr 2015 insgesamt 8.300 Flüchtlinge wieder das Land. Und es sollen in den kommenden Jahren deutlich mehr werden. Bis 2019 sollen es mindestens 50.000 sein, sagt der Innenminister. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
Griechische Polizisten sollen zwölf minderjährige Flüchtlinge auf der Insel Lesbos mehrere Stunden lang festgehalten, schikaniert und geschlagen haben. Das teilte die Hilfsorganisation Ärzte der Welt in einem Brief an Migrationsminister Ioannis Mouzalas mit. Der Protestbrief wurde am Mittwoch in griechischen Medien veröffentlicht. read more
30.06.2016, OVB online
Während seines Blitzbesuch bei Italiens neuem Polizeichef Gabrielli lobt Bayerns Innenminister Herrmann die Anstrengungen Roms. An den Alpenübergängen hat sich die Zahl der Migranten stark verringert. Als neuer Brennpunkt der Schleuser kristallisiert sich dabei neben dem bekannt chaotischen Libyen ausgerechnet Ägypten heraus. Noch nie wurden im östlichen Mittelmeer derart viele Flüchtlingsboote aufgegriffen, die von der ägyptischen Küste abgelegt hatten. Die Sicherheitsorgane der Militärdiktatur in Kairo, denen normalerweise nichts entgeht, scheinen seelenruhig zuzusehen, klagen die Behörden in Rom. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters