Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.07.2013, Ansa / borderline europe e.V.
Innerhalb von 24 Stunden kamen auf Lampedusa 450 neue Flüchtlinge an. Das Erstaufnahmelager der Insel steht mit ungefähr 1100 Anwesenden auf regulären 350 Plätzen kurz vor dem Kollaps. Ein anderes Boot mit 92 Migranten an Bord, darunter 16 Frauen, wurde heute morgen im Kanal von Sizilien aus maltesischen Gewässern gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
28.07.2013, Flüchtlingsrat Brandenburg
Gestern stoppte das Verwaltungsgericht Frankfurt/Oder per Eilbeschluss die drohende Rückschiebung von Usman M. nach Ungarn und beendete seine über Wochen rechtswidrig aufrechterhaltene Inhaftierung. Ebenfalls gestern wurde still und heimlich einer der Mitstreiter von Usman M., der georgische Flüchtling Genadi K. direkt aus dem Krankenhaus nach Georgien abgeschoben. Er war ebenfalls von Abschiebung bedroht und hatte am Hungerstreik teilgenommen, um gegen die rechtswidrige Haft zu protestieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
28.07.2013, Leggo
31 Menschen, unter ihnen neun Frauen, starben am Freitag Abend bei einem Schiffbruch vor der libyschen Küste. Dies berichteten die 22 Überlebenden aus Nigeria, Gambia, Benin und Senegal, als sie auf Lampedusa ankamen. Sie erzählten, dass sich auf dem gekenterten Schlauchboot insgesamt 53 Migranten befanden, bevor sich das Schlauchboot drei Tage nach der Abfahrt an der libyschen Küste überschlug. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
27.07.2013, Siciliamigrants.blogspot.com
LampedusaInFestival existiert seit fünf Jahren. Das Festival hat sich im Laufe der Zeit auf einer so symbolbehafteten Insel wie Lampedusa als eine gute Praxis gegen Rassismus erwiesen. Es wurden zahlreiche und zunehmende Besucherzahlen verzeichnet und ein immer aufmerksameres Publikum beobachtet. Zu sehen gab es Ausstellungen, Filme, Theaterstücke und Präsentationen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
26.07.2013, Jeune Afrique
Ein "blinder Passagier", der sich im Fahrwerk eines Air France Flugzeugs aus Ouagadougou versteckt hatte, ist am Donnerstag, den 26. Juli in Niamey umgekommen, als er versuchte Paris zu erreichen. Normalerweise erliegen jene im Fahrwerk versteckten blinden Passagiere der extremen Kälte während des Flugs und stürzen dann beim Herausfahren des Fahrwerks herunter. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Weltweit
26.07.2013, gisti.org
Die Grenzpolizei schiebt ein aus der Elfenbeinküste stammendes 16-jähriges Mädchen ab, bevor der für Kinder zuständige Richter im Val de Marne darüber entscheiden konnte. Am 7. Juli 2013 versucht Rose, eine 16-jährige Jugendliche aus der Elfenbeinküste, zu ihrer Mutter zu gelangen, die regulär in Frankreich lebt. Da sie seit mehreren Jahren von der Mutter getrennt war und das endlose Warten (6 Jahre) auf die Anweisung zur Familienzusammenführung nicht mehr aushielt, hatte sie entschieden, unter einer falschen Identität einzureisen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
26.07.2013, seneweb.com
Polizei und marokkanisches Militär haben am Dienstag, den 24. Juli hunderte im Norden Marokkos lebende Männer und Frauen aus der Subsahara verhaftet, um sie abzuschieben. Männer, schwangere Frauen, Kinder und Verletzte wurden ohne Unterschied in Busse Richtung Oujda gesetzt. Ein 40-jähriger, schwer verletzter Kongolese ist womöglich gestorben, nachdem er bei voller Geschwindigkeit aus einem fahrenden Bus geworfen wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
26.07.2013, NNZ
Maltesische Sicherheitskräfte bargen am Donnerstag 106 in Seenot geratene Personen, fast 400 Flüchtlinge wurden in Süditalien gerettet. Die italienische Küstenwache sichtete unweit der Insel Lampedusa drei Schlauchboote mit 100, 86 und 92 Personen an Bord. Sie wurden in ein Auffanglager der Insel untergebracht. Weitere 83 Personen an Bord eines Fischerboots konnten vor Crotone in Kalabrien gerettet werden. Sie wurden in den Hafen der Stadt Roccella Jonica geführt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
26.07.2013, Neues Deutschland
Unabhängig davon, ob sie seit Jahrzehnten in Deutschland leben oder erst vor kurzem eingereist sind und nun Asyl beantragen wollen: Flüchtlinge, denen die Abschiebung droht, haben häufig nicht mehr viele Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. In den letzten Monaten stieg die Zahl der einreisenden Flüchtlinge an, auch Abschiebungen werden zunehmen. Doch nahezu bundesweit wird gegen die deutsche Asylpolitik protestiert, die Flüchtlinge werden dabei von zahlreichen Initiativen und unterstützt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
25.07.2013, MiGAZIN
Der baden-württembergische Ministerrat hat am Dienstag den Gesetzentwurf des Integrationsministeriums zum neuen Flüchtlingsaufnahmerecht zur Anhörung freigegeben. Damit ist die Novellierung des Gesetzes auf den Zielgeraden angelangt. Schon vor einem Jahr hatte das Integrationsministerium im Rahmen vorläufiger Anwendungshinweise Möglichkeiten zu einer humaneren Unterbringung aufgezeigt. Mehr lesen
25.07.2013, Blick.ch
Jakarta – Nach dem Untergang eines Flüchtlingsboots vor Indonesien haben Rettungskräfte weitere Todesopfer geborgen. Bis Donnerstag wurden neun Leichen gefunden, sagte der Sprecher der Rettungsdienste, Rochmali. Er gab die Zahl der Geretteten mit 189 an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
25.07.2013, siciliamigrants.blogspot.com
Hunderte von Migranten protestierten für einige Tage auf den Straßen Lampedusas. Die friedlichen Proteste hatten die Verweigerung eines Asylantrags in Italien zum Thema, einem Land, in dem sie nicht bleiben möchten. Ihr Slogan "No fingerprints" bezieht sich auf die Identifizierung der Personen, die in den Schengenraum einreisen und ihre Fingerabdrücke abgeben müssen. Aufgrund des DUBLIN (1) Abkommens sind die Flüchtlinge, die einen Asylantrag stellen wollen, dazu gezwungen, dies in dem Land ihrer ersten Ankunft in Europa zu tun. Mehr lesen
25.07.2013, Berliner Umschau
Erstmals spricht sich ein Vertreter der Bundesregierung dafür aus, dass Flüchtlinge in der EU nicht nur von den Ankunftsländern aufgenommen werden, sondern von allen Mitgliedsstaaten. Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagt Markus Löning (FDP), der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung: "Ich glaube, dass bei den Flüchtlingen wir nicht alleine auf die Ankunftsländer setzen können, sondern, dass wir als andere Europäer ein stückweit das mit schultern müssen." Hintergrund dieser Aussage sind Recherchen von "Report Mainz" zu Menschenrechtsverletzungen an Flüchtlingen in einem griechischen Internierungslager in Athen sowie in der Ägäis vor der Insel Lesbos. Mehr lesen
25.07.2013, Wiener Zeitung
Truppen des syrischen Präsidenten Assad haben nach Angaben der Opposition ein Flüchtlingslager in Damaskus mit Raketen angegriffen und mindestens 15 Palästinenser getötet. Die meisten Opfer seien Frauen und Kinder, berichteten Oppositionelle am Mittwochabend. 45 Menschen seien verletzt worden. Mehr lesen
24.07.2013, Kleine Zeitung
Ein Flüchtlingsboot mit wahrscheinlich 200 Menschen an Bord ist vor Indonesien in schwerer See gekentert. Drei Leichen wurden nach Polizeiangaben bisher gefunden. 160 Menschen seien gerettet worden. Die Küstenwache und Fischer aus der Region suchten noch nach etwa 40 Vermissten. Die Überlebenden kamen nach Angaben der Polizei aus Bangladesch, Sri Lanka, dem Irak und dem Iran. Mehr lesen
23.07.2013, Die Welt
Rund 300 afrikanische Einwanderer haben versucht, über einen Grenzzaun in die spanische Maghreb-Exklave Melilla einzudringen. Zwei Gruppen seien am frühen Dienstagmorgen an zwei verschiedenen Stellen etwa zur gleichen Zeit auf den Grenzzaun losgestürmt, sagte eine Sprecherin der spanischen Regierung. Etwa 100 von ihnen sei es gelungen, auf spanisches Territorium zu gelangen. Dies sei aber nur eine erste Schätzung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
23.07.2013, Fluechtlingsrat Niedersachsen
Die Bundesregierung hat auf eine kleine Anfrage der Fraktion Die Linke kürzlich zur Problematik des Dublin-Verfahrens geantwortet. Sowohl im Fall der Flüchtlinge in Hamburg als auch der afghanischen Flüchtlinge, die sich derzeit im Raum Karlsruhe befinden ist die Bundesregierung der Ansicht, dass eine Überstellung nach Italien bzw. Ungarn stattfinden müsse, da es dort keine Mängel im Asylverfahren und bei den Aufnahmebedingungen gäb Mehr lesen
23.07.2013, oggi notizie
Ein Boot mit ca. 200 Migranten, unter ihnen Frauen und Minderjährige, alle syrischer Abstammung, wurde in der Nacht von Motorbooten der Finanzpolizei nahe der Küste Siracusas gerettet. Das Boot, ein altes Fischerboot von 15m Länge, wurde 5 Meilen vor Capo Murro auffgefangen und bis zum Hafen Siracusas geleitet, wo sie am am Morgengrauen eintrafen. Am Landungssteg wurde eine Aufnahmestelle für die Migranten eingerichtet. Sie erwarten ihre Verlegung in das Aufnahmezentrum. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat eine schnellere Bearbeitung von Asylanträgen gefordert. "Die lange Wartezeit verschlechtert die Situation für alle", kritisierte er. "Wer bleiben darf und wer nicht, sollte deshalb spätestens nach sechs Monaten feststehen. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit eines Asylantrags beträgt aber derzeit mehr als acht Monate." Der Bund müsse dringend handeln, damit die 68 Prozent der Asylbewerber, die nicht anerkannt würden, rasch in ihre Heimatländer rückgeführt werden könnten. Mehr lesen
22.07.2013, balkans courriers
Eine Gruppe von Afghanen und Bengalen wurde an der serbischen Grenze in Tabanovce angegriffen. Ein Mensch ist gestorben, drei weitere wurden verletzt und drei andere wurden wegen versuchter Tötung in Haft genommen. Die drei Angreifer, zwischen 24 und 28 Jahre alt, hatten geplant die Migranten, die das Dorf durchquerten, um nach Serbien zu gelangen, anzugreifen. Migranten, die Griechenland und Mazedonien durchqueren, um nach Serbien zu gelangen, tragen häufig große Mengen Geld bei sich und werden daher häufig Opfer von Angriffen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern