Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.11.2014, Deutschlandradio Kultur
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland, und es fehlt überall an Unterkünften: Im September besetzten rund 100 Flüchtlinge die Berliner St. Thomas-Kirche. Deren Pfarrerin Claudia Mieth mahnt, die Politik dürfe das Problem nicht an die Kirchen delegieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
05.11.2014, Sächsische Zeitung
Bitte keine Fotos, sagt George Lopez. Er möchte nicht, dass ein Bild von ihm an diesem Ort im Internet auftaucht und dort von seiner Familie entdeckt wird. „Meine Mutter soll mich so nicht sehen: in diesem Lager, im Dreck, schlechter behandelt als ein Hund“, erklärt er in flüssigem Englisch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Weltweit
05.11.2014, Welt online
Nach einem neuen Urteil dürfen EU-Länder Flüchtlinge nur in andere Mitgliedsstaaten zurückschicken, wenn diese die Rechte der Menschen garantieren. Was kommt dadurch auf Deutschland zu? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
Die Asylkrise in Bayern scheint ihren Scheitelpunkt überschritten zu haben. Die Staatsregierung gab Entwarnung. Der Flüchtlingsrat sieht das anders: Hunderte Aktivisten demonstrierten in München. Mehr lesen
05.11.2014, Der Standart
Das System erlahmt: Zwar halten die meisten Regierungen in der EU - und damit die Union insgesamt - weiter eisern am absurden Prinzip der Dublin-Verordnung fest, wonach alle aus Krieg und Hunger nach Europa entkommenen Flüchtlinge in jenes Land zurückzuschicken sind, in dem sie zuerst EU-Boden betreten haben. Doch durch den jüngsten Spruch des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zu Italien steht jetzt bereits der zweite solche (Grenz-)Staat humanitär im Zwielicht. Mehr lesen
05.11.2014, afrique-europe-interact
Die getroffenen Maßnahmen sind drastisch. Wir werden ZeugInnen einer neuen Form des Embargos, von Quarantänemaßnahmen und von Verschärfung der Grenzkontrollen: Afrikanische Reisende, vor allem Menschen aus den betroffenen Ländern, werden aus dem simplen Grund zurückgeschoben, daß sich unter einer schwarzen Haut zwangsläufig Millionen von Ebolaviren verbergen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
05.11.2014, borderline-europe
Vor drei Jahren zogen Javid (afghanischer Staatsbürger) und seine Familie in die Türkei, nachdem sie über zwei Jahrzehnte hinweg im Iran gelebt hatten. Im Juni 2014 trafen wir Javid in Konya und sprachen mit ihm über die schwierige Situation afghanischer Flüchtlinge in der Türkei und über ihren Protest gegen den UNHCR. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
05.11.2014, Deutsche Welle
Der Europäische Gerichtshof hat die Abschiebung einer afghanischen Migrantenfamilie aus der Schweiz nach Italien verhindert. Das Urteil stellt die Dublin II-Verordnung der EU in Frage, nach welcher Flüchtlinge ihre Asylanträge im Erst-Ankunftsland stellen müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
05.11.2014, Zeit online
Die Kanzlerin hat sich endlich zur Flüchtlingspolitik geäußert. Das, was sie dann aber sagte, klang leider überhaupt nicht nach Empathie für Menschen auf der Flucht. Mehr lesen
05.11.2014, Spiegel online
Tausende Flüchtlinge leben in der französischen Hafenstadt Calais - sie warten darauf, nach Großbritannien zu gelangen. Die Regierung in Paris ist mit der Lage überfordert und verlangt mehr Hilfe von London. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
05.11.2014, Giornalettismo
Die Libyer beschränken sich auf die Hilfe und Rettung der Boote die in Not geraten. Der Chef der Küstenwache in Tripoli erklärt BBC wie und warum, nun seit drei Monaten, Libyen die Schlepper nicht mehr stoppt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
Das Mittelmeer könnte ein Ort der Begegnung sein, das "Hochzeitsbett von Orient und Okzident". Stattdessen ist es Brennglas unserer Schande, ein blaues Band der Trennung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
05.11.2014, TAZ
In der Hafenstadt sammeln sich Flüchtlinge aus dem Süden, denn hier legen die Schmuggler-Schiffe ab. Derzeit herrscht Hochbetrieb Richtung Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
04.11.2014, Huffingonpost
Die Absicht der spanischen Regierung, Einwanderer sofort abzuschieben, stoßt gegen die europäische Gesetzgebung, die spanische Verfassung, dem Völkerrecht und die Genfer Konvention der Vereinten Nationen. "Es ist sowohl eine Verletzung der internationalen Menschenrechte, als auch eine Verletzung der menschlichen Würde", betont bei der HuffPost François Crépeau, UN-Sonderberichterstatter für die Rechte von Migranten. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika
04.11.2014, asile
Vom 01. bis zum 02. November 2014 fand eine Konferenz über und mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) des Projektes Speak out! Die Konferenzergebnisse wurden am 03. November in Form einer Charta zu den Forderungen und Wünschen der UMA der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Weltweit
04.11.2014, heks
Eine Rückführung von Kindern im Rahmen der Dublin-III-Verordnung ist nur möglich, wenn der Erstaufnahmestaat eine menschenwürdige und kindgerechte Unterbringung garantiert. Eine achtköpfige Familie aus Afghanistan sollte nach den Schweizer Behörden während des Dublin-Verfahrens nach Italien zurückgeführt werden. Der EGMR stufte diese Rückführung als Verletzung von Art. 3 EMRK (Verbot von unmenschlicher Behandlung) ein. Die Schweiz hätte sich von italienischen Behörden eine zusichern lassen müssen, dass die Einheit der Familie, wie auch eine altersgerechte Unterbringung der Kinder in Italien gewährleistet ist. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
04.11.2014, borderline-europe
Rücküberstellung einer afghanischen Familie Asylsuchender nach Italien im Rahmen der "Dublin" Regelung, ohne individuelle Garantien bezüglich ihrer Versorgung, würde die Konvention verletzen. Das Gericht befand im Detail, dass hinsichtlich der aktuellen Situation bezüglich des Aufnahmesystems in Italien und wegen des Fehlens detaillierter und verlässlicher Informationen bezüglich spezifischen Zieleinrichtung, die Schweizer Behörden über keine ausreichenden Absicherungen verfügten, dass die Antragsteller, sollten sie nach Italien zurückkehren, in einer Art und Weise aufgenommen werden würden die dem Alter der Kinder angemessen ist. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
04.11.2014, Tagesspiegel
Weltweit gibt es zehn Millionen Menschen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen. In Deutschland sind es knapp 14.000. Doch die Dunkelziffer ist viel höher, sagen Experten und fordern Reformen. Mehr lesen
04.11.2014, Berliner Zeitung
Nach Aussage von Sozialsenator Mario Czaja (CDU) müssen sieben weitere Flüchtlinge nach Abschluss ihrer aufenthaltsrechtlichen Verfahren Berlin verlassen. Die Opposition kritisiert den Berliner Senat, er habe die Flüchtlinge getäuscht und entlasse sie in die Obdachlosigkeit. Mehr lesen
04.11.2014, SRF
Die Rückführung von Flüchtlingen von der Schweiz nach Italien gemäss Dublin-Abkommen bleibt trotz prekärer Zustände im dortigen Asylwesen möglich. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte rügt die Schweiz aber im Fall einer afghanischen Familie. Das Flüchtlingsamt hätte besser abklären müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern