Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.03.2015, Der Spiegel
Besserer Grenzschutz, Kampf gegen Menschenhändler: Die EU-Kommission will ihre Flüchtlingspolitik überarbeiten - schneller als geplant. Doch es gibt bereits Kritik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
04.03.2015, Redattore Sociale
Nach der letzten Katastrophe im Kanal von Sizilien hat die EU-Kommission beschlossen, ihre neue Strategie zwei Monate vorzuziehen. Die vier Gebiete sehen ein gemeinsames Asylsystem, das Anwerben von Talenten, den Kampf gegen Menschenhändler und mehr Mittel für die Grenzkontrolle vor. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
04.03.2015, Corriere del Ticino
Die tunesische Marine hat 86 Migranten aus verschiedenen afrikanischen Ländern in der Nähe von Zarzis im Süden des Landes gerettet. Sie hatten versucht, Italien zu erreichen. Die Flüchtlinge waren in Zuwara, Libyen, losgefahren. Die Stadt ist 60 km von der tunesischen Grenze entfernt, und wollte Lampedusa erreichen, als plötzlich in der Höhe von Zarzis Wasser ins Boot lief und sie einen Alarm absetzten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
04.03.2015, euronews.com
Bei einem erneuten Unglück mit einem Flüchtlingsboot vor der italienischen Küste sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen, das berichtet die italienische Küstenwache. 121 Menschen konnten gerettet werden, weitere Überlebende wurden zunächst nicht gefunden. Das Schiff war laut Küstenwache vor Sizilien gekentert. Ein zu einer libyschen Ölplattform gehörender Schlepper hatte die Rettungskräfte alarmiert. Die Küstenwache schickte ein Boot, das für eine weitere Rettungsaktion schon auf See war und bereits 318 Flüchtlinge an Bord hatte. Insgesamt rettete die Wache eigenen Angaben zufolge bei sieben Operationen innerhalb von 24 Stunden 941 Menschen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa, Asien
04.03.2015, Mittelbayerische
Die Bundespolizei griff bei Kötschdorf elf Iraker ohne Ausweis auf. Die Männer zahlten bis zu 24 000 Euro an den Schleuser. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
04.03.2015, Der Landbote
Der deutsche Kapitän Stefan Schmidt hat 37 Bootsflüchtlinge aus Seenot im Mittelmeer gerettet. Doch statt geehrt, wird er bei seiner Ankunft verhaftet. An einem Vortrag kritisierte er am Montag die europäische Flüchtlingspolitk. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
04.03.2015, Giornale di Sicilia
Ein Tanker ist mit 200 Migranten an Bord Richtung Pozzallo (Sizilien) unterwegs, wo sie gegen 11 Uhr erwartet werden. Die Flüchtlinge befanden sich auf zwei Schlauchbooten. Im Hafen stehen die Polizeiagenten bereit, die am Aufnahmezentrum warten. Mithilfe der Videoaufzeichnungen während der Rettung sollen sie die Schlepper finden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
04.03.2015, Il Messaggero
Das Boot kippte um, 10Flüchtlinge starben. 1000 sollen zur italienischen Küste unterwegs sein, die Leichen der 10 Flüchtlinge wurden im Kanal von Sizilien von einem Handelsschiff geborgen, das Kurs auf August (Sizilien) hatte. An Bord befinden sich weitere 439 Flüchtlinge. Mehr lesen
03.03.2015, Medias 24
Spanien: Der Prozess gegen 16 Agenten der Zivilgarde, der im Rahmen der Untersuchung zum Tod durch Ertrinken von 15 afrikanischen Migranten am 6. Februar 2014 auf offenem Meer vor Ceuta, wird diesen Dienstag eröffnet, so berichten die spanischen Medien. Sie sind angeklagt Gummigeschosse genutzt zu haben und Rauchbomben in Richtung der Migranten geworfen zu haben, was den Tod durch Ertrinken von 15 Menschen hervorrief. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien
03.03.2015, Radio Dreyeckland
Amnesty international berichtet dieser Tage von 57 Millionen Menschen, die im vergangenen Jahr weltweit auf der Flucht waren. Medien sprechen von der größten Flüchtlingskatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Berichte von Flüchtlingsorganisationen zeigen, dass nicht die Geflüchteten die Katastrophe sind, sondern die Verhältnisse, die sie in die Flucht treiben - sowie die Flüchtlings- und Asylpolitik vieler Staaten. Sie setzen die Geflüchteten zusätzlichen oft tödlichen Risiken aus, erschweren Zuflucht und verletzten Menschenrechte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
03.03.2015, Voxeurop
In den Medien wird weniger darüber berichtet, dass die Ukraine ein wichtiger Zugang für Flüchtlinge ist, die vor Islamisten aus Westafrika nach Europa flüchten, als über Flüchtlinge, die Europa über das Mittelmeer erreichen. Die Aufnahmebedingungen sind jedoch empörend, wie Asylbewerber erzählen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa, Afrika
03.03.2015, International Business Times
Jedes Jahr werden Migrantinnen aus der ganzen Welt zur Prostitution gezwungen, sobald sie Italien erreichen. Überall auf der Halbinsel verbringen Frauen und Mädchen die Nächte auf den Straßen, manchmal arbeiten sie sogar in Wohnungen, die sie nicht verlassen dürfen. Oftmals geschlagen und misshandelt, wird den Frauen das Geld, das sie verdienen von ihren Zuhältern abgenommen, zudem die Bedrohung für sie selbst oder ihren Familien in der Heimat, wenn sie sich weigern zu arbeiten oder versuchen zu fliehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europa
03.03.2015, Zeit Online
Unser Autor läuft durch die ganze Welt, um das Leben kennenzulernen. In der Türkei begegnet er Flüchtlingen aus Syrien, die laufen, um mit dem Leben davonzukommen. Mehr lesen
03.03.2015, La Repubblica
Die Agentur Habeshia veröffentlicht einen weiteren Bericht über flüchtende Migranten, die nach Europa wollen. Nur um den Sudan zu durchqueren bezahlen sie 1.600 Euro. Dann noch einmal so viel, um ein Boot zu besteigen und die Fall Mittelmeer bis nach Lampedusa zu überstehen. Mehr lesen
03.03.2015, UNDPI
Die serbische Polizei hat am Dienstag 39 irreguläre Migranten aus Afghanistan entdeckt. Zwei Gruppen wurden in der Nähe der bulgarischen Grenze zu Fuss entdeckt, wie das Innenministerium berichtet. Eine Gruppe von 26 irregulären Migranten war auf dem Weg von Veljkovo in die nächstgelegene Stadt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
03.03.2015, Famiglia Cristiana
Der Präfekt, Chef des Abteilung bürgerliche Freiheit und Immigration im italienischen Innenministerium, erklärt, dass man andere Instrumente benötige, um das Phantomen Migration zu verändern. Er spricht auch über Mare Nostrum und die völlig andere Bestimmung der neue europäischen Mission Triton. Mehr lesen
03.03.2015, Der Spiegel
Die Bundespolizei hat im vergangenen Jahr etwa 57.000 unerlaubte Einreisen registriert. Die größte Gruppe stellten Flüchtlinge aus Syrien. Die Linke übt scharfe Kritik an den Behörden. Mehr lesen
03.03.2015, Telepolis
Derzeit sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr. Dass Tausende auf dem Mittelmeer ertrinken, nehmen Privatleute und Aktivisten nicht mehr hin Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
03.03.2015, Unione Sarda
15 Flüchtlinge aus dem Subsahararaum wurden von der Guardia Civil zwei Seemeilen vor Almeria aus ihrem manövrierunfähigen Boot gerettet. An Bord auch zwei Minderjährige. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien
03.03.2015, Today
Mittel, die für Flüchtlinge bestimmt waren, gehen an die Front. "Gut 15 Mio Euro des italienischen Nationalfonds für Asylfragen sollen für Antirerrormaßnahmen ausgegeben werden. "Diese Gelder für die Flüchtlinge gehen an die Soldaten, die an die Front aufbrechen. Doch der ital. Innenminister Alfano gibt zu: bisher keine Spur von Terroristen unter den ankommenden Migranten. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern