This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.05.2011, Der Standard
Die süditalienische Insel Lampedusa stöhnt wieder unter einer neuen Flüchtlingswelle. In der Nacht auf Samstag brachte die italienische Küstenwache 347 Bootsflüchtlinge aus Nordafrika in Sicherheit. Die Küstenwache der Insel Lampedusa habe einige Schnellboote zu einem in Seenot geratenen Boot an Bord geschickt, teilten die Behörden mit. read more
28.05.2011, Die Zeit
Der Krieg in Libyen treibt Menschen übers Meer. Drei Boote mit Flüchtlingen gelangten nach Italien. Die Nato hat derweil die fünfte Nacht in Folge Tripolis bombardiert. read more
28.05.2011, Südwest Presse
Krieg und Elend haben tausende Schwarzafrikaner in arabische Länder getrieben. Jetzt stecken sie fest mit hunderttausenden Flüchtlingen an den Grenzen zu Libyen. Die Perspektivlosigkeit schürt die Gewalt. read more
27.05.2011, Deutschlandradio
Androhung von Grenzkontrollen an der deutsch-dänischen Grenze, aus Italien ankommende Züge, die in Frankreich gestoppt und nach nordafrikanischen Flüchtlingen durchsucht werden. Vorerst sind es nur Frankreich und Dänemark, die ankündigen, das Schengen-Abkommen aussetzen zu wollen - ein Abkommen, das den Europäern eine früher kaum vorstellbare Bewegungsfreiheit ermöglicht. Warum plötzlich diese Umkehr? read more
27.05.2011, FOCUS Online
In einem kleinen Fischerboot flüchteten Bui Thu und seine Familie vor den Kommunisten. Fast 400 Vietnamesen drängten sich in dem nicht mal 20 Meter langen Kahn. 32 Jahre ist das nun her. Doch Bui, damals 15 Jahre alt, erinnert sich immer noch ganz genau an die strapaziöse Reise. Damals flüchteten tausende Menschen aus Vietnam. Ihre Geschichten werden nun auf einer Bootswerft in Cuxhaven wieder lebendig. Am Donnerstagabend feierte „Boat People“ seine Uraufführung. read more
27.05.2011, OÖ Nachrichten
Nach einer zehntägigen Ruhepause sind wieder vermehrt Flüchtlinge nach Lampedusa unterwegs. Hunderte Migranten sind am Freitag auf der italienischen Mittelmeerinsel eingetroffen. read more
26.05.2011, Sueddeutsche Zeitung
Sie haben den libyschen Polizeistaat Muammar al-Gaddafis hinter sich, viele sind auf der Flucht ausgeraubt worden, und jetzt, im befreiten Tunesien, fürchten die afrikanischen Flüchtlinge wieder um ihr Leben - und einige würden am liebsten nach Libyen zurückkehren. Am Wochenende ist im tunesischen Lager Choucha in der Nähe der Stadt Ben Guardane ein Feuer ausgebrochen, bei dem vier Menschen starben. Die Lage im Camp war erbärmlich: kaum Wasser, dünne Zelte, keine Hoffnung. Aus Protest gegen das Elend blockierten Hunderte Flüchtlinge eine wichtige Straße nach Libyen. Daraufhin eskalierte die Lage read more
26.05.2011, presseportal
In den vergangenen Tagen ist die Gewalt im Flüchtlingslager Choucha an der tunesisch-libyschen Grenze eskaliert. ÄRZTE OHNE GRENZEN ist alarmiert von der Gewalt, der die Flüchtlinge in den Übergangslagern ausgesetzt sind. Seit Beginn des Konflikts in Libyen waren Hunderttausende Flüchtlinge vorrübergehend im Lager Choucha untergebracht. 4.000 Menschen - vor allem aus Sub-Sahara-Afrika - können jedoch aufgrund der Situation in ihren Heimatländern nicht zurückkehren und sind ohne jegliche Perspektive. read more
26.05.2011, www.afrique-europe-interact.net
Film über die Situation in dem Flüchtlingslager Choucha in dem es am 21.5.2011 zu einem Brand kam, bei dem 4 Personen starben und über die folgende Verschärfung der an sich schon katastrophalen Situation. read more
26.05.2011, Financial Times
Kurz vor dem G8-Gipfel im französischen Deauville hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den arabischen Reformländern konkrete Unterstützung zugesagt. Die arabische Welt befinde «sich im Umbruch», sie brauche Hilfe von außen. read more
26.05.2011, Pro Asyl
Die Lage der rund 4.000 Flüchtlinge, die in der tunesischen Wüste nahe der libyschen Grenze im Lager Choucha festsitzen, wird immer verzweifelter: Bei Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen, dem tunesischen Militär und Anwohnern kamen am Dienstag mindestens zwei Flüchtlinge ums Leben, 30 wurden verletzt. Mitarbeiter des UNHCR und anderer Hilfsorganisationen wurden aus dem Lager evakuiert. Schon am Wochenende waren dort vier Menschen bei einem Brand gestorben, darunter ein Säugling. Seit Wochen mangelt es den Flüchtlingen an Wasser und medizinischer Versorgung. Jetzt droht ihnen Gewalt. Die Flüchtlinge in Choucha fürchten um ihr Leben. read more
26.05.2011, Die Presse
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex behindert den Zugang zu einem geregelten Asylverfahren und arbeitet in einem unkontrollierten Rechtsraum, so die Kritik eines neuen Berichts. read more
26.05.2011, tagesschau
Dies ist eine Dokumentation, die am 26.Mai im ARD ausgestrahlt wurde und die Situation von Flüchtlingen in Italien und Tunesien beschreibt. read more
25.05.2011, domradio
In einem Flüchtlingslager an der tunesisch-libyschen Grenze ist es nach Angaben einer französischen Hilfsorganisation in der Nacht zum Mittwoch zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen. Grund für die Spannungen seien die Unsicherheit in dem Lager und die miserablen Lebensbedingungen, erklärte die Flüchtlingsorganisation Cimade am Mittwoch in Paris. read more
25.05.2011, tagesschau.de
Die Hilfsorganisationen und Journalisten sind abgereist, doch an der tunesisch-libyschen Grenze spitzt sich die Lage weiter zu. Tausende Flüchtlinge sitzen hier seit Monaten fest. Die Geduld der Flüchtlinge und der Tunesier ist am Ende. In den Camps entlädt sich Gewalt. read more
25.05.2011, derFreitag
Am Dienstag Nachmittag brannte eines der großen Flüchtlingslager an der tunesisch-libyschen Grenze nieder. Die Situation eskalierte, als tunesische Militärangehörige auf das Lager zu schießen begannen. Am Morgen war das Camp von Bewohnern der Region attackiert worden. Es gab mehrere Verletzte, eine in Lebensgefahr schwebende Person und zwei von Anwohnern erschlagene Tote, bestätigt UNHCR-Sprecher Firas Kayal. read more
25.05.2011, haGalil
„No refugees in orbit“ war ein zentraler Anspruch der sogenannten Dublin II-Verordnung,die die Zuständigkeit in Asylverfahren regelt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Immer mehr –auch minderjährige –Flüchtlinge irren nach ihrer vermeintlich sicheren Ankunft in einem europäischen Erstaufnahmestaat noch monate- bis jahrelang durch unterschiedliche europäische Länder auf der Suche nach einem Staat,der ihre Rechte anerkennt und in dem ein menschenwürdiges Leben möglich erscheint… read more
25.05.2011, austria.com
Um einen Kurzfilm für ein Bühnenprojekt zu drehen, reiste eine Grazer Theatergruppe auf die italienische Insel Lampedusa. Ziel war es, einen Einblick in den Alltag der "Flüchtlingsinsel" zu gewinnen. Vienna Online fragte den mitwirkenden Wiener Schauspieler Bernhard Dechant, nach seinen Eindrücken - und wieso er dabei wie Muammar Gaddafi kostümiert gewesen war. read more
24.05.2011, SR DRS
Die UNO-Organisation für Migration hat weitere 600 Flüchtlinge und 50 Verletzte aus der libyschen Hafenstadt Misrata evakuiert. Es handelt sich um Menschen aus afrikanischen und asiatischen Ländern sowie um Palästinenser, die in Libyen als Gastarbeiter tätig waren. In den letzten Wochen wurden etwa 7000 Flüchtlinge und Verletzte aus dem umkämpften Misrata in Sicherheit gebracht. read more
24.05.2011, taz
Mindestens vier Eritreer sind in der Nacht zum Sonntag bei einem Feuer in einem Flüchtlingslager an der tunesisch-libyschen Grenze gestorben. Nach Angaben des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR), das das Lager betreibt, ist die Brandursache unklar, ebenso wie die Zahl der Verletzten. Die Situation in dem Auffanglager bei Ben Guerdana, in dem rund 4.000 Menschen untergebracht sind, ist seither angespannt: Viele Zelte wurden zerstört, die Infrastruktur wurde geschwächt. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters