This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.04.2013, akiblo
In der Nacht vom 11. auf den 12. April wurden mindestens 3 Gefangenen-Transporter der Polizei bei der Abfahrt aus dem PAZ beobachtet. Bis zu 120 Personen waren vor das Polizei-Anhaltezentrum (PAZ) Rossauer Lände gekommen, um gegen eine Sammel-Abschiebung nach Nigeria zu protestieren.Es kam zu Blockadeversuchen und in der Folge zu aggressiven Räumungs- und Vertreibungsversuchen durch die Polizei, bestehend aus behelmten Unterstützungseinheiten (EE) sowie etwa einem dutzend WEGA-Beamt(innen?) – insgesamt wohl 70-80 sowie ein halbes Dutzend Zivil- und LVT-Beamte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
12.04.2013, eurasiareview
Saudi Arabian authorities have started building a partition wall along the border with Yemen, whose final length is expected to reach about 2,000 kilometers. The wall shall extend from the Red Sea to the south-eastern border of Saudi Arabia, up to the border with Oman.The barrier’s main purpose will be to prevent the passage of illegal immigrants, drug traffickers and smugglers who try to illegally cross the border and enter Saudi territory. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
12.04.2013, ANSA
Nel centro d'accoglienza di Lampedusa (Ag) si trovano, al momento, 732 migranti. Gli ultimi cento sono giunti stamattina dopo che sono stati soccorsi dalla guardia di finanza a 20 miglia dalla costa. Ieri, era stato soccorso un barcone con 253 persone e poi, in serata, era giunto il gommone, con a bordo 119 migranti, fra cui 42 donne e 32 minori, recuperato a 77 miglia Sud-Est. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
12.04.2013, La Repubblica
Ieri un barcone di 14 metri, con a bordo almeno 150 migranti, era stato avvistato e bloccato ad un miglio e mezzo dalla costa di Lampedusa. Le motovedette della capitaneria di porto lo stanno scortando verso l'imboccatura del porto. In totale sono stati 469 i migranti salvati nelle ultime 48 ore nel Canale di Sicilia, nel corso di 5 operazioni coordinate dalla guardia costiera di Palermo, 4 delle quali si sono concluse nell'isola di Lampedusa read more
12.04.2013, NZZ
Tausende von Migranten gelangen auf einem grossen Umweg von Haiti über Panama und die Andenländer ins Amazonas-Tiefland. Die brasilianischen Behörden sind überfordert. Die meisten Immigranten in Acre stammen aus Haiti. Seit dem Erdbeben von 2010 wurden hier angeblich 5000 Haitianer registriert, in den letzten Wochen aber besonders viele. Sie reisen mit Hilfe von Schleppern auf einem grossen Umweg über Panama und dann über die Anden, um so «durch die Hintertür» nach Brasilien zu gelangen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
12.04.2013, bospace
In der mauretanischen Wüste spielt sich derzeit weitestgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit eine Tragödie ab: Rund 70.000 Flüchtlinge aus Mali sind dort regelrecht "gestrandet". Sie leben derzeit unter widrigsten Bedingungen, ohne ausreichend Nahrung, Wasser, Unterkünfte und medizinische Hilfe, berichtet "Ärzte ohne Grenzen". read more
11.04.2013, über.morgen
Die umstrittene Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen, kurz Frontex, hat zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Die Gemeinschaftsagentur ist zuständig für die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten an den Außengrenzen der EU. Menschenrechtsorganisationen kritisieren Frontex immer wieder für ihren Umgang mit Flüchtlingen. Besonders im Mittelmeerraum wendet die Agentur vermehrt militärische Abwehrmaßnahmen an. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
11.04.2013, the age
Unmanned aerial drone surveillance will form part of a Coalition government's measures to halt the flow of asylum seeker boats. The opposition would spend $1.5 billion on seven drones and aim to have them patrolling Australia's waters and international waters within four to five years. read more
11.04.2013, derStandard
Nach einem gewalttätigen Einsatz der Polizei in einem Flüchtlingslager, steht das Problem der illegalen Einwanderer in Griechenland wieder auf der Tagesordnung. Dachziegel flogen, Matratzen brannten, die Polizei warf Tränengasgranaten in die Zellen, um die Insassen zu überwältigen. Für Donnerstagabend planten NGOs eine Protestkundgebung in Korinth gegen den gewalttätigen Einsatz der Polizei. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
11.04.2013, chouchaprotest.noblogs.org
Today about 30 hungerstrikers from the group of the Refugees without Resetllment brought their protest into the City Centre of Tunis. At noon they started a sit-in in front of the Kasbah, where the Tunisian government sits. A letter with the demands was given to the prime ministry of Tunisia. An answer is expected in the next days. The protesters were holding up dozens of banners in different languages, stating their demands. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
11.04.2013, no racism net
Protest heute, 18 Uhr! Personenkontrollen und Razzien in afrikanischen Lokalen in Wien. Ihr Ziel ist es, möglichst viele NigerianerInnen festzunehmen und sie mit einem Abschiebe-Sammelcharterflug nach Nigeria abzuschieben. Solche Polizeiaktionen dienen dazu, Menschen bestimmter Herkunft aus der österreichischen Gesellschaft auszuschließen. Wir wollen nicht die Hände in den Schoß legen und solche Dinge geschehen lassen! read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
11.04.2013, afrique-europe-interact
Solidarität mit allen Flüchtlingen aus dem Lager Choucha und dem Hungerstreik vor dem UNHCR in Tunis! Flüchtlinge aus dem Lager Choucha im Süden Tunesiens, die vor Krieg und Verfolgung in Libyen geflohen sind, haben schon vor zwei Wochen während des Weltsozialforums in Tunis versucht, ihre dramatische Situation und ihre Forderungen an die Weltöffentlichkeit zu bringen. Ende Juni 2013 soll das Lager in der Wüste geschlossen werden ohne eine Lösung für den größten Teil der 1044 noch dort verbliebenen Menschen, von denen 815 als Flüchtlinge anerkannt wurden und eigentlich das Recht auf Resettlement (Aufnahme in einem sicheren Drittstaat) hätten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland
11.04.2013, chouchaprotest.noblogs
We are a group of 228 refugees from the Choucha camp of different nationalities (Palestinian, Somalian, Eritrean, Chadian, Sudanian, Ethiopian). Among us, there are also 52 children, 35 unaccompanied minors and 34 persons living in Medenine who have obtained a certificate of refugee status from the United Nations High Commissioner for Refugee (UNHCR). We would like to inform you that we began a sit-in in front of the UNHCR office which has continued since March 26th; we have also been engaged in an unlimited hunger strike since March 29th. read more
11.04.2013, Brasil News
Brasilien hatte nach dem schweren Erdbeben vor zwei Jahren bestimmt, dass täglich landesweit 100 Visen an Flüchtlinge aus Haiti vergeben werden sollten. Doch werde diese Zahl allein in Acre übertroffen. Es warten dort momentan rund 1.300 Flüchtlinge auf ein Visum. Die Versorgungssituation sei erheblich angespannt. Sanitäre Einrichtungen fehlten ebenso wie Lebensmittel oder eine Bleibe. Mittlerweile befänden sich rund zehn Prozent der Flüchtlinge in einer gesundheitlich kritischen Situtation. Auch schwangere Frauen seien darunter. Der Bundesstaat selbst könne die Versorgung aber nicht übernehmen. read more
10.04.2013, afrik.com
Les réfugiés subsahariens connaissent une grave crise humanitaire à laquelle le gouvernement tunisien reste sourd et aveugle. Afrik.com est allé à la rencontre d’Amna Guellali, la représentante tunisienne de Human Rights Watch pour nous éclairer sur la situation des réfugiés subsahariens placés, depuis deux ans, dans le camp de Choucha. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
10.04.2013, Telepolis
Die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) hat letzte Woche angekündigt, den Terminus "Illegaler Migrant" nicht mehr zu benutzen. Vorgeschlagen wird stattdessen, mit dem Wort "illegal" nur noch konkrete Handlungen zu beschreiben, etwa einen Grenzübertritt ohne Papiere. Die handelnde Person wäre dann ein "undokumentierter Migrant". Die Entscheidung der Agentur wird im regelmäßig überarbeiteten "Stylebook" veröffentlicht, in dem AP seine journalistischen Richtlinien festlegt. Das Buch erscheint sowohl im Internet als auch gedruckt. read more
09.04.2013, MdM
An overview of the situation of people excluded from healthcare systems. The crisis has generated austerity measures that have had a deep impact on all social safety nets, including healthcare provision. Groups who were already facing numerous vulnerability factors before the crisis, such as migrants, drug users, destitute European citizens and homeless people, have seen a reduction in or a termination of social safety nets and networks which provide them with basic help. Whilst all levels of the population must cope with increasing poverty, we are witnessing a significant increase in xenophobic actions and declarations against migrants, who have become the scapegoats of a situation which is making them even more vulnerable. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
09.04.2013, asylstrikeberlin
Am Sonntag Morgen stürmt ein SEK die ehemalige Schule in der Ohlauertstraße/ Kreuzberg. Die meisten Bewohner_innen schlafen noch. Türen zu den Schlafzimmern werden aufgebrochen, teilweise ganz herausgetreten. Die Leute werden mit vorgehaltenen Waffen in den verschiedenen Stockwerken zusammen getrieben und dort für mehrere Stunden, teilweise nur in Unterwäsche festgehalten. Einige werden mit einer Waffe am Kopf aus dem Schlaf gerissen, andere geschubst und getreten. Es wird ihnen nicht gesagt warum sie so behandelt werden, welche ihre Rechte sind, weswegen ihre Zimmer durchwühlt werden. Eine Anwältin wird nicht zu ihnen durchgelassen. read more
09.04.2013, Telepolis
An der Grenze zu Mexiko soll ein für Afghanistan entwickeltes Überwachungssystem zur Entdeckung und Ergreifung von illegalen Einwandern und Schmugglern eingesetzt werden. Der Rüstungskonzern Northrop Grumman erhielt 2006 den Auftrag von der Darpa, der Forschungsbehörde des Pentagon, ein Bodenüberwachungssystem mit SAR-Radar für Drohnen zu entwickeln. 2010 wurde das System Vehicle and Dismount Exploitation Radar (VADER) erfolgreich getestet und danach in Afghanistan eingesetzt. Es ermöglicht eine weiträumige Überwachung und Verfolgung von Menschen und Fahrzeugen, die sich am Boden bewegen. read more
09.04.2013, MigransSzolidaritas
The atmosphere in Bicske right now is quiet but tense. On April 2nd, 2013, the 92 refugees and people under subsidiary protection – among them many families with children – were not evicted by force by the Office of Immigration and Nationality (OIN). Instead, there is another strategy in place. The people in the camp are not receiving any benefits, no healthcare, no food, but most importantly, no information of what are the plans of OIN with regards to them. Moreover, the families are being threatened that the state will take away the children, because the families cannot independently take care of them. Read more in background information! read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa, Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters