This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.05.2013, SWR
Gestrandet im Wald vor den Toren der Grenzstadt Oujda in Nordmarokko leben sie unter grünen Plastikplanen und warten - Flüchtlinge im Wartesaal nach Europa. "Die Menschen wollen doch nur Freiheit. Und Frieden. Menschenrechte. All das gibt es - aber nicht für uns, sondern nur für die Menschen in den reichen Ländern. Sogar Hunde haben in Europa einen Ausweis! Ein europäischer Hund ist mehr wert als ich! Wo ist die Gerechtigkeit?" read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
14.05.2013, el país
Siete de los 70 inmigrantes subsaharianos que anoche lograron llegar a Melilla han resultado heridos y uno de ellos de consideración, ha informado el delegado del Gobierno, Abdelmalik El Barkani. La llegada de los extranjeros sin permiso se produjo poco antes de la medianoche en una nueva avalancha de 200 subsaharianos en la alambrada que separa la ciudad autónoma de Marruecos. Abdelmalik El Barkani ha lamentado este nuevo salto, que achaca a las mafias de la inmigración, así como a "las distintas circunstancias en países sudafricanos y el abandono de la vía atlántica por las mafias, lo que acentúa la presión migratoria sobre Melilla" read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Spanien, Nordafrika
14.05.2013, taz
Bei einem Schiffsunglück vor der Westküste Birmas sind am Dienstag nach Angaben des Militärgeheimdienstes mindestens 50 Menschen ertrunken. Das Boot mit etwa 100 Personen an Bord sei eines von sechs gewesen, das Angehörige der muslimischen Volksgruppe der Rohingya vor dem heraufziehenden Zyklon „Mahasen“ in Sicherheit bringen sollte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
14.05.2013, Kleine Zeitung
Auf der Flucht vor einem nahenden Zyklon sind vor der Küste von Burma zwei Boote mit bis zu 200 Menschen an Bord gekentert. "Es gibt Überlebende, aber wir wissen nicht, wie viele", sagte UNO-Sprecher James Munn in Sittwe in Westbirma. An Bord waren nach seinen Angaben weniger als 200 Leute. "Wir schätzen, dass die Hälfte der Bootsinsassen noch vermisst wird", sagte ein Rotkreuz-Sprecher. read more
13.05.2013, junge Welt
Lampedusa-Flüchtlinge: Den libyschen Rebellen entkommen, nach Italien geflohen und abgeschoben. Gespräch mit Claudio Feliziani, ein Ativist der »Karawane für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten«. Bei den Flüchtlingen, die auf Lampedusa angekommen sind, handelte es sich zum großen Teil um Menschen, die sich aus Libyen über das Meer zur süditalienischen Insel Lampedusa gerettet haben – sie wollten den Bombenangriffen der NATO und dem Bürgerkrieg entgehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
13.05.2013, Telepolis
Mehrere Länder testen Drohnen der Typen Predator und Heron für polizeiliche Zwecke. Die zivil-militärischen Forschungen werden von der EU finanziert. In einem weiteren millionenschweren Projekt forciert die Europäische Union die Aufklärung des Mittelmeers mit Drohnen, Satelliten und Ballons, die mit verschiedenen Sensoren bestückt werden können. Ziel ist das Aufspüren unerwünschter Migranten und Schmuggler. Damit geht die Aufrüstung des Drohnen-Fuhrparks von einigen EU-Mitgliedstaaten in eine neue Runde. Auch Bundespolizei und Bundeswehr profitieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
13.05.2013, Süddeutsche Zeitung
Mehr als 200 Bootsflüchtlinge sind im Mittelmeer vor der Küste Maltas und der italienischen Insel Lampedusa gerettet worden. Eine Gruppe von 83Migranten aus Somalia geriet etwa 31Seemeilen vor Malta in Not. Die italienische Küstenwache entdeckte nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Ansa zudem vor der Mittelmeerinsel Lampedusa südlich von Sizilien zwei Schlauchboote mit 139 Menschen an Bord. Sie hatten mit einem Notruf auf sich aufmerksam gemacht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
13.05.2013, der Westen
Kriminelle Schleuser versuchen zunehmend, Menschen aus Bürgerkriegs- und Krisengebieten nach Nordrhein-Westfalen zu bringen. Allein am Wochenende griff die Bundespolizei am Grenzübergang Aachen insgesamt 33 Personen auf, die mit teils erstklassig gefälschten Ausweisen einzureisen versuchten, die meisten von ihnen per Fernbus – kein Einzelfall. read more
12.05.2013, migreurop
Le 8 mai 2013, les Études croates ont organisé la conférence "Croatie : Le paradis sur terre ?" Cette conférence devait informer sur la situation actuelle des demandeurs et demandeuses d'asile en Croatie, et sensibiliser le public sur la situation dans laquelle se trouvent les demandeurs/euses d'asile. De plus, l'accent était porté sur le développement de la conscience civique, la tentative de réfutation des préjugés et la promotion de la solidarité et de la tolérance entre les citoyens de la République de Croatie. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Osteuropa
12.05.2013, the voice forum
“Lampedusa in Berlin” calls for public rally at the UNHCR in Berlin. Big call and invitation to a public rally and handover of a declaration and demands of striking refugees in Berlin to the United Nations High Commissionner For Refugees UNHCR, Wallstraße 9-13, 10179 Berlin on Tuesday, May 14th , 11 am - “We are here and we don’t go back!” (with videos and interviews!) read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Deutschland, Europäische Union
12.05.2013, NDR
Die europäische Grenze soll abgeschottet werden. Die EU-Grenzschutzagentur Frontex versucht, das gezielt zu verhindern. Doch Europas Außengrenzen lassen sich nicht hermetisch verschließen. Die Migrationsrouten verlagern sich, und an einigen wenigen Stellen konzentrieren sich Flüchtlinge und Migranten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
11.05.2013, 20 Minuten online
Zwei Flüchtlingsgruppen sind unabhängig voneinander vor Malta und Lampedusa in Seenot geraten. Retter konnten alle 200 Flüchtlinge lebend aus dem Meer holen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
11.05.2013, RP online
Mehr als 200 Bootsflüchtlinge sind im Mittelmeer vor der Küste Maltas und der italienischen Insel Lampedusa gerettet worden. Eine Gruppe von 83 Migranten aus Somalia geriet etwa 31 Seemeilen vor Malta in Not, wie die maltesische Polizei am Samstag mitteilte. Ihr nur zehn Meter langes Schlauchboot hatte ein Leck. Schwerer Seegang erschwerte die Arbeit der Retter. read more
10.05.2013, statewatch
A multi-million euro border control project was launched in Spain at the end of April that will see drones, satellites and aerostats deployed over the southern Mediterranean in an attempt to provide the EU "with an operational and technical framework that increases situational awareness and improves the reaction capability of authorities surveying the external borders of the EU.". read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
10.05.2013, tagesschau.de
Die Finanzkrise trifft Griechenland hart - und am härtesten trifft es die Flüchtlinge im Land. Die wollten eigentlich weiter, nach Deutschland oder Skandinavien und strandeten in Griechenland. Dort leben sie nun unter erbärmlichen Bedingungen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
10.05.2013, fotovisura
A foto-report: Hundreds, thousand, hidden in the abandoned industrial areas that surround the port of Patras; They are the kids, some of whom are very young. After desperate journeys, they arrive from the wars which have tormented their countries in recent years. But war, for them, was only the beginning of the tragedy. They came from the Middle East and Central Asia try to reach Europe through its eastern door, Greece. They then get stuck there, amidst increasingly harsh security checks and racism which tragically often degenerates into neo-Nazi violence. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
10.05.2013, Telepolis
Die Agentur zur Kontrolle der EU-Außengrenzen will die griechisch-türkische Grenze per Flugzeug überwachen. Unterstützung kommt auch über die EU-Satellitenaufklärung. Das Vorhaben ist zunächst als Pilotprojekt geplant, Überwachungsflüge sollen zwischen Juli und September stattfinden. Anfallende Daten werden über eine Bodenstation verarbeitet und in Echtzeit, also ohne Verzögerung, an Frontex weitergeleitet. Der Auftragnehmer soll hierfür eine Kontrollstation bereitstellen. read more
10.05.2013, der Standart
Im Juni soll das Europaparlament das Asyl-Paket beschließen. Flüchtlingshelfer, Grüne und Linke haben starke Bedenken gegen die Nutzung von Asylwerber-Fingerprints aus der schengenweiten Eurodac-Datei durch die Polizei. Es bleibt die Frage nach einer angemessenen Verwendung der Daten. Asyl-Experte Michael Diedring über die Vor- und Nachteile der anstehenden Novellen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
09.05.2013, blog.mondediplo
En décembre 2002, Nicolas Sarkozy, alors ministre de l’intérieur, a fait fermer le centre de Sangatte où étaient hébergées 1 500 personnes. « La fermeture du camp a résolu le problème », affirmait-il… Dix ans après, les exilés afghans, iraniens, irakiens, albanais, érythréens, soudanais, égyptiens ou syriens, sont toujours aussi nombreux. La plupart rêvent d’Angleterre et attendent un hypothétique passage ; certains décident de déposer une demande d’asile en France. Dispersés sur le littoral, ils vivent dans des hangars à l’abandon, dans des cabanons ou dans des campements incertains sous des bâches en plastique près de la plage, dans des zones industrielles, dans les champs ou dans les bois. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
09.05.2013, der Standart
Getroffen hat DER STANDARD hier Männer aus Krisengebieten, denen Österreich "subsidiären Schutz" gewährt, eine Art Flüchtlingsstatus zweiter Klasse. Im Massenquartier im Bezirk Brigittenau versuchen sie das, was Politiker und Gesellschaft erwarten: auf eigenen Beinen zu stehen. Doch der Preis dafür ist hoch. Pro Quadratmeter das 18-Fache jener 1,62 Euro, die das Gesetz als Obergrenze für Substandardwohnungen festlegt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters