Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.06.2016, Der Standard
Im Elendslager an der Grenze zu Serbien reicht es nicht einmal für Toiletten. Das Tor im Grenzzaun geht immer nur für eine kleine Zahl von Flüchtlingen auf, denn der reguläre Grenzübergang an der Autobahn, die von Belgrad nach Budapest führt, ist für die Schutzsuchenden und Migranten tabu. Flüchtlinge können natürlich auch den Zaun durchschneiden oder darunter durchkriechen, aber dann machen sie sich strafbar, werden vor Gericht gestellt und ausgewiesen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
09.06.2016, Libération
Die Zahl illegaler Migrant*innen in der marokkanischen Stadt Nador, die in die spanische Exklave Melilla gelangen wollen, ist stark rückläufig. 2015 wurden lediglich 13 Grenzübertrittsversuche verzeichnet – gegenüber 60 im Jahre 2014. Laut offiziellen spanischen Statistiken gelang bei 15 unternommenen Versuchen lediglich 105 von 3700 Migranten die Flucht nach Melilla. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien, Nordafrika
09.06.2016, Secolo d'Italia
Schätzungen zufolge leben mindestens 10.000 Flüchtlinge und Asylbewerber in Italien in provisorischen Ansiedlungen (Bahnhofsstationen, besetzten Plätzen, wilde Camps), unter kritischen Konditionen und mit geringem oder keinem Zugang zu medizinischer Behandlung und ohne jegliche Form von Unterstützung. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
09.06.2016, DIE WELT
Trotz der Spannungen wegen der Armenien-Resolution des Bundestags kommt die Türkei nach Einschätzung der Bundesregierung ihren Verpflichtungen aus dem EU-Flüchtlingsabkommen nach. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
09.06.2016, Sputnik Deutschland
In Brüssel ist man besorgt über die sich zunehmend verschlechternde Einstellung der EU-Bürger zur Politik, vor allem auf Gebieten wie Flüchtlingskrise und Wirtschaft. Diese Themen werden im Mittelpunkt des Ende Juni bevorstehenden EU-Gipfels stehen, wie die "Nesawissimaja Gaseta" am Donnerstag schreibt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
09.06.2016, BLICK.CH
Die EU-Kommission geht weiterhin davon aus, dass der «Flüchtlingsdeal» mit der Türkei funktioniert. Derzeit sind zudem weniger Flüchtlinge nach Griechenland unterwegs. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
09.06.2016, MIGSZOL
Im Mai hat ein neues Zelt-Camp geöffnet, und genau wie wir dachten, verschinden immer wieder Leute von dort. Wie angenommen sind die Bedingungen in diesem Camp sehr problematisch. Der Zugang zu Rechtsbeistand ist sehr beschränkt und das größte Problem ist der Mangel an Informationen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
09.06.2016, Zeit online
Brandstiftungen, Sprengstoffanschläge, Körperverletzungen – die rassistische Gewalt hat stark zugenommen. Amnesty International wirft dem Staat Versagen vor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.06.2016, derStandard.de
Trotz diplomatischer Anstrengungen von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) will Ungarn weiterhin keine Flüchtlinge von Österreich zurücknehmen, für die es laut Dublin-Regelung zuständig wäre. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Österreich / Schweiz
09.06.2016, askanews
Die Tschechische Republik macht in der Bewältigung der Flüchtlingskrise keinen Rückzieher, aber sie bleibt skeptisch, bezüglich dem System der verpflichtenden Flüchtlingsquoten das die Europäische Union vorschlägt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
09.06.2016, Telepolis
In dem skandinavischen Land, in dem im vergangenen Jahr 162.877 Menschen Asyl gesucht haben, gelten seit dem ersten Juni verschärfte Asylgesetze. Demnach müssen erwachsenen Personen, deren Asylantrag abgelaufen ist, Flüchtlingsheime verlassen und bekommen keine finanzielle Unterstützung mehr durch das Migrationsverket, das schwedische Ausländeramt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
09.06.2016, Spiegel online
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert den ungenügenden Schutz von Flüchtlingsunterkünften. Rassismus werde in Deutschland mit "erschreckender Hemmungslosigkeit ausgelebt". Mehr lesen
09.06.2016, Derwesten.de
Auf der Balkanroute sind wieder mehr Flüchtlinge unterwegs. Ein Lager an der serbisch-ungarischen Grenze wird „Little Idomeni“ genannt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa
09.06.2016, La Repubblica
Nach dem Tod Gheddafis haben die Einschiffungen von Libyen abgenommen. 60 Millionen Dollar Umsatz pro Jahr. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union, Europa, Afrika
09.06.2016, nachrichten.at
Für das Scheitern der europäischen Flüchtlingspolitik sind nach Ansicht von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vor allem die Staaten Mittel- und Osteuropas verantwortlich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
Asylsuchende erhalten in Griechenland künftig längere Aufenthaltsgenehmigungen. Letztere sollen neu für einen Zeitraum von einem Jahr gelten, teilte der griechische Stab für die Flüchtlingskrise am Mittwochabend mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
09.06.2016, kurier.at
Österreichs Verteidigungsminister Doskozil drängt aber auf Wiederaufnahmen der Rückschiebungen. Mehr lesen
08.06.2016, Le Monde FR
Vierzehn minderjährige Äthiopier, die in Sambia festgenommen wurden, wurden Anfang Juni nach Addis Abeba repatriiert. Sie versuchten, Südafrika zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Afrika
08.06.2016, eldiario.es
Eine Frau aus Guinea, die gerade erst nach Melilla gekommen ist, wurde in einem Krankenhaus wegen ihres verstauchten Fußes behandelt. Danach wurde sie jedoch alleine gelassen. "Manchmal sammeln wir Geld, damit wir ein Taxi rufen und sie zur Registrierungsstelle schicken können", sagte einer der Sanitäter. Dieser Fall symbolisiert das Fehlen eines Aktionsplanes, die Frau wurde komplett alleine gelassen und wusste nicht, wohin. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Nordafrika, Europa
08.06.2016, ECADF - Ethiopian News & Views
Ein Eriträer, genannt "Der General", wurde an Italien ausgefliefert. Ihm wird unterstellt, ein Schleuser-Netzwerk zu kontrollieren und tausende Menschen nach Europa geschickt zu haben, von denen viele im Meer den Tod fanden. Der 35-Jährige lautet mit dem bürgerlichen Namen Medhanie Yehdego Mered, wurde im sudanesischen Khartoum festgenommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern