Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.03.2016, Frankfurter Rundschau
"Im Flüchtlingslager von Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze wird die Stimmung immer explosiver. Aktivisten raten den Flüchtlingen zu Blockaden." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
24.03.2016, La Repubblica
Die Ankünfte in Italien lassen nicht nach: 14.493 Migrant*innen sind vom 01. Januar bis heute an den italienischen Küsten angekommen. 43% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
24.03.2016, On the Refugee Trail
Eine Schilderung dessen, was unabhängige und unregistrierte Helfende auf Chios aufgrund von Repressionen durchmachen müssen, wenn sie mit Geflüchteten in Kontakt treten wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
24.03.2016, Der Spiegel Online
Neue Spannungen im überfüllten Flüchtlingslager Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze: Aus Angst vor Gewaltakten von Migranten haben Hilfsorganisationen einen Teil ihrer Mitarbeiter aus dem Camp abgezogen. Mehr lesen
24.03.2016, Amnesty International
Nach Unterzeichnung des Flüchtlingsabkommens mit der EU hat die Türkei widerrechtlich afghanische Flüchtlinge abgeschoben Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
24.03.2016, Die Welt
Der Justizminister sieht keinen direkten Zusammenhang zwischen der Flüchtlingskrise und der Terrorgefahr in Europa. Allerdings warnt er vor Parallelgesellschaften – wie in Molenbeek. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
Migranten haben auf einer griechischen Autobahn ihre Zelte aufgeschlagen. Sie protestierten damit gegen die Schließung der Balkanroute über Mazedonien. Einige legten sich direkt vor Autos und Lkw. Mehr lesen
24.03.2016, Süddeutsche Zeitung
Polen will wegen der Terroranschläge in Brüssel keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
23.03.2016, Pro Asyl
Ein vertrauliches EU-Diskussionspapier schlägt vor, die Entwicklungshilfe für Afghanistan als Druckmittel zu benutzen, um das Land dazu zu bringen, Flüchtlinge zurückzunehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Europäische Union
23.03.2016, Zeit Online
Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
23.03.2016, Euronews
Die Anschläge von Brüssel treffen womöglich auch die Flüchtlinge in Idomeni – wenn auch nur indirekt und leicht verzögert. Sie befürchten nun weitere Grenzschließungen und Vorurteile. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
23.03.2016, MEDMIG
Im Jahr 2015 haben über eine Millionen Menschen das Mittelmeer überquert aufgrund ihrer Suche nach Sicherheit und einem besseren Leben. Tausende sind auf dem Weg ums Leben gekommen. Das MEDMIG Projekt versucht diese zuvor nicht da gewesenen Bewegungen innerhalb dieser Region zu verstehen und untersucht zu diesem Zwecke die Reisen, Motivationen und Hoffnungen der Flüchtlinge und Migrant*innen in Italien, Griechenland, der Türkei und Malta. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
23.03.2016, Der Tagesspiegel
Auf der griechischen Insel Chios werden neu ankommende Flüchtlinge jetzt festgehalten. Die Zustände sind chaotisch. Mehr lesen
23.03.2016, Der Spiegel Online
Finnland und Russland machen im Norden Europas die Grenze dicht: Nur noch eigene Staatsbürger dürfen passieren, Flüchtlinge sollen gestoppt werden. Mehr lesen
23.03.2016, Die Welt
Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat den Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei scharf kritisiert. Die Registrierungszentren für Flüchtlinge in Griechenland seien durch die Vereinbarung zu geschlossenen "Hafteinrichtungen" geworden, kritisierte das UNHCR. Es schränke daher seine Aktivitäten in den sogenannten Hotspots auf den griechischen Inseln ein. Dies entspreche der Politik des UNHCR, zwangsweise Inhaftierungen abzulehnen. Mehr lesen
Region(en): Griechenland / Türkei
23.03.2016, Frankfurter Rundschau
Die Balkanroute ist blockiert. Experten fürchten nun, dass Flüchtlinge nun wieder die gefährliche Italienroute wählen. Der riskante Weg über das Mittelmeer und die Insel Lampedusa könnte wieder für Schlepper an Bedeutung gewinnen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Massive Schwierigkeiten bei dem Flüchtlingsdeal: Für das Verfahren werden Migranten auf den griechischen Inseln quasi interniert. Aus Protest und Entsetzen stellen Hilfsorganisationen die Arbeit ein. Mehr lesen
Mehr als zwei Millionen Menschen suchten 2015 Zuflucht in Deutschland, mehr als eine Million sind geblieben – Rekord. Aber die hohe Zahl ist gar nicht die Herausforderung. Es geht um mehr. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
23.03.2016, Handelsblatt
"Nach Grenzschließungen bleibt Flüchtlingen der Weg über den Balkan inzwischen so gut wie verwehrt. Nun schließt sich eine Alternativroute: Über die russisch-finnische Grenze dürfen nur noch Einheimische." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
23.03.2016, Moving Europe
Seit dem neuen Abkommen zwischen der EU und der Türkei werden alle Flüchtlinge, die auf den griechischen Inseln ankommen, in Aufnahmelagern festgehalten. Auf Chios wurde eine frühere militärische Basis in Vial zu einem gefängnisähnlichen Auffanglager umfunktioniert. Die Versorgung iust unzureichend. Es gibt keine Behörden, die die Asylgesuche der Geflüchteten prüfen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern