Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.04.2016, MDR
Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wollen die EU-Staaten heute einen konkreten Verteilungsschlüssel für zunächst vier Monate beschließen. Deutschland würde demnach monatlich 100 Syrien-Flüchtlinge aufnehmen, die derzeit in der Türkei leben. Bei der Festlegung der Zahl wurde die bereits hohe Zahl an Migranten in den vergangenen Monaten berücksichtigt. Die meisten Flüchtlinge pro Monat sollen demnach Norwegen mit 218, Frankreich (148) und und Italien (118) aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
21.04.2016, Der Spiegel Online
Was steckt hinter den Berichten über den grausigen Tod Hunderter Flüchtlinge im Mittelmeer? Jetzt meldet sich das Uno-Flüchtlingshilfswerk zu Wort. Augenzeugen hätten die Katastrophe bestätigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Zuwanderer aus einer Erstaufnahmeeinrichtung in München sind offenbar über Monate vom Wachpersonal erpresst worden. Die Polizei ermittelt gegen drei Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
21.04.2016, Die Welt
In Griechenland kommen plötzlich immer weniger Migranten aus der Türkei an. Die EU-Kommission freut sich. Aber das Abkommen mit Ankara könnte schon bald Probleme mit sich bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
21.04.2016, Der Tagesspiegel
Auf dem Weg zu einer möglichen Visafreiheit für türkische Bürger gibt es noch eine ganze Reihe von Knackpunkten. Mehr lesen
21.04.2016, Tagesschau
Die Bundesregierung will mehr Flüchtlinge in ländlichen Regionen unterbringen. Landwirtschaftsminister Schmidt erklärte, dass Integration auf dem Land besser gelinge als in "anonymen" Großstädten. Er sieht darin auch eine Chance für strukturschwache Regionen. Mehr lesen
21.04.2016, Deutsche Welle
Die Vorbereitungen für die Aufnahme von Syrien-Flüchtlingen aus der Türkei stehen anscheinend vor dem Abschluss. Auch die Zahl der Flüchtlinge, die Deutschland künftig monatlich aufnehmen wird, soll schon feststehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
20.04.2016, Tlaxcala
Die von der EU angelegten Maßstäbe angesichts der „Flüchtlingskrise“ sind zynisch, respektieren die Menschenrechte in keiner Weise und sind zudem begleitet von einer indifferenten Wahrnehmung der Flüchtlinge als „illegal und irgendwie kriminell“. Der Vertrag zwischen der EU und der Türkei vom 18 März ist irrsinnig , unmoralisch und schäbig, und außerdem auch nicht legal: er setzt internationale Vereinbarungen und Verträge außer Kraft, auf die sich die EU einst verständigt hat. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
20.04.2016, The Guardian
Der Europarat hat den Deal zwischen der EU und der Türkei scharf verurteilt. Im veröffentlichten Report werden zahlreiche Bedenken zur Situation der Menschenrechte aufgezählt, von den überfüllten und unhygienischen Lagern auf den griechischen Inseln bis zu fehlender juristischer Unterstützung. Die Türkei fordert weiterhin Visafreiheit für den Schengenraum und droht mit Aussetzen des Deals. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
20.04.2016, IOM
Am 19.4.2016 reisten Mitarbeiter*innen von der IOM nach Kalamata, Griechenland, um die Zeug*innen eines Unglücks zu befragen, das vielleicht mehreren Hunderten Gefüchteter das Leben im Mittelmeer gekostet haben könnte. (...) Die Überlebenden bestätigten den Schiffbruch: Sie verließen den Hafen von Trobuk (Libyen) mit mehreren kleinen Booten mit 30-40 Passagieren (insgesamt 200 Menschen) und fuhren zu einem größeren Boot hinaus auf See. Als sie dort ankamen sahen sie, dass das große Schiff mit ca. 300 Passagieren völlig überfüllt war. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Nordafrika
20.04.2016, BlogSicilia
"Man sollte den Frontex-Sitz nach Trapani in Sizilien verlegen statt ihn in Polen zu belassen, was unglaubliche Kosten verursacht und viel zu weit von den Ankünften der Boote entfernt ist", so wieder einmal Ignazio Corrao von der italienischen Partei Movimento 5 Stelle. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
20.04.2016, UNHCR
UNHCR begrüßt eine Reihe kürzlich beschlossener Maßnahmen der jordanischen Regierung, die den Zugang für syrische Flüchtlinge zu legalen Beschäftigungsverhältnissen wesentlich erleichtern könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
20.04.2016, Migrant Report
Eine Gruppe von 41 Migrant*innen, die von einem driftenden Boot vor der griechischen Küste trieben, berichten, dass mehr als 500 Todesopfer zu beklagen sein könnten, als das Boot an einem noch nocht bestätigten Ort zwischen Libyen und Italien sank. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
20.04.2016, Quartz
Menschenrechtsorganisationen kritisierten das EU-Türkei-Abkommen bereits mehrfach und machten klar, dass es die Rechte von Flüchtlingen, Asylsuchenden und Migranten nicht respektiert. Sie sagen ferner, dass genau dieser Umstand Schlepper dazu veranlassen könnte, auf gefährlichere Routen auszuweichen. Mehr lesen
20.04.2016, Zeit Online
Rom (AFP) Aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge haben nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR Berichte über einen Schiffsuntergang mit hunderten Toten bestätigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
20.04.2016, Kleine Zeitung
Die EU-Innenminister werden am morgigen Donnerstag in Luxemburg über den Aufbau einer europäischen Grenz- und Küstenwache beraten. Der designierte neue österreichische Ressortchef Wolfgang Sobotka (ÖVP) wird am gleichen Tag in Wien angelobt, daher ist Österreich auf Botschafterebene in Luxemburg vertreten. Auch eine Debatte über Grenzkontrollen am Brenner wird nicht ausgeschlossen. Mehr lesen
20.04.2016, Neues Deutschland
Politikwissenschaftler Werner Ruf über die Zusammenarbeit Brüssels mit afrikanischen Diktatoren und Folterstaaten zur Flüchtlingsabwehr Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
20.04.2016, Der Standard
Von Aktivisten in provisorischem Lager untergebracht – Menschen sollen nun registriert werden Mehr lesen
20.04.2016, Kollect News
Der griechische Staat nimmt weiterhin Solidaritätsprojekte ins Ziel. Gestern war es das Soli-Café in Chios, welches von der Polizei angegriffen wurde. Heute wiederum die NoBorderKitchen auf Lesbos. Mehr lesen
20.04.2016, BBC
"Meine Frau und mein Kind sind vor meinen Augen ertrunken", ist das erste, was Muaz aus Äthiopien mir erzählt, dann sagt er, dass mindestens weitere 500 Menschen gestorben seien, als das vollkommen überfüllte Holzboot kippte. "240 von uns fuhren in Libyen los, dann haben uns die Schlepper auf ein gfrößeres Holzboot umgeladen, ca. 30 m lang, da waren schon gut 300 Menschen an Bord", sagt Absul kadir, ein Somali. Unter den (41) Überlebenden Äthiopier*innen, Sudanes*innen und Ägypter. Ein Handelsschiff unter philipinischer Flagge, die Eastern Confidence, bekam einen Notruf von der griechischen und italienischen Küstenwache. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern