Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.05.2016, Quartz
Die Zahl der Menschen die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung fliehen hat im vergangenen Jahr, mit mehr als eine Million Migranten, einen Rekord erreicht. Dieser Zustrom ist gleichzeitig ein großes Geschäft für Schleuser, welche auf diese Weise 2015 7.000.000.000 Dollar gemacht haben sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
04.05.2016, The Guardian
Die Europäische Kommission schlägt einen "Solidaritätsbeitrag " von Staaten, die Flüchtlinge nicht nehmen. Ferner sollen die Visa-Einschränkungen für die Türkei aufgehoben werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
04.05.2016, Bayernkurier
Die Zahlen beweisen: Der Türkei-Deal ist nicht die Ursache für die gesunkene Flüchtlingszahl. Dennoch scheint es, als ob die dafür von Kanzlerin Angela Merkel versprochene Visafreiheit am 4. Mai zum Rabattpreis verschleudert wird - mit unabsehbaren Folgen für Deutschland. Die CSU ist vehement dagegen und will lieber das gesamte Abkommen scheitern lassen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
04.05.2016, kurier.at
Staaten sollen sich für 250.000 Euro pro Flüchtling "freikaufen" können. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
04.05.2016, RPOnline
Nach Angaben der Bundespolizei sind im April 5485 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
04.05.2016, Die Welt
Der Niger ist Drehkreuz für Migrantenströme nach Europa. Das Land verdient gut daran. Außenminister Steinmeier sucht vor Ort nach Wegen, den gefährlichen Menschenschmuggel durch die Wüste zu stoppen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Afrika
04.05.2016, Der Tagesspiegel
Die europäische Politik reagiere auf die Fluchtbewegungen zu langsam, sagte Finanzminister Wolfgang Schäuble am Dienstagabend in Berlin. Sie müsse sich auch finanziell stärker engagieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
Wiesbaden (dpa/lhe) - Die Zahl der Übergriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte in Hessen ist im vergangenen Jahr sprunghaft auf 67 gestiegen. Wie das Innenministerium am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, stufen die Ermittler 42 davon als politisch rechts motiviert ein. Zu den Fällen zählen fünf Brandstiftungen und drei Körperverletzungen. Siebenmal wurde wegen Volksverhetzung ermittelt. Mehr lesen
04.05.2016, Spiegel Online
Die EU-Kommission wird am Mittag vermutlich die Visa-Freiheit für Türk*innen beschließen. Die Entscheidung wird vermutlich unter Vorbehalt gestellt. Im Flüchtlingspakt hatte die EU der Türkei versprochen, den Visazwang spätestens ab Ende Juni zu streichen, wenn das Land die nötigen Bedingungen erfüllt. Doch das Zugeständnis ist hoch umstritten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Die EU und die Türkei haben sich einem Zeitungsbericht zufolge auf ein Verfahren zur Auswahl der syrischen Flüchtlinge geeinigt, die in EU-Länder umgesiedelt werden sollen. Vorerst sollten nur Syrer aufgenommen werden, die vor dem 29. November 2015 in der Türkei Schutz gesucht hätten. Demnach sollen Mädchen und Frauen in Gefahr, Überlebende von Gewalt und Folter sowie kranke und behinderte Flüchtlinge bei der Umsiedelung bevorzugt werden. Flüchtlinge, die für die Umsiedelung ausgesucht würden, müssten sich damit einverstanden erklären, ihr EU-Zielland nicht selbst aussuchen zu können. Mehr lesen
03.05.2016, Le Monde FR
Sie wollten ein "Schiff der Bürger", das Leben rettet. Ein Schiff, das, in einem Anflug von Großzügigkeit, durch private Spender finanziert werden sollte…Sophie Beau, die sich in der humanitären Hilfe engagiert, und der Kapitän der Handelsmarine Klaus Vogel haben die "Aquarius" gechartert und können nach zwei Monaten im Mittelmeer auf die Rettung von 917 Männern, Frauen und Kindern zurückblicken. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
03.05.2016, Niger Diaspora
Gemeinsame Erklärung von Niger und der EU nach dem Dialog auf hoher Ebene im Rahmen des Gipfels von La Valletta: Fünf Projekte zugunsten des Nigers für insgesamt fast 50 Milliarden CFA-Francs. Unter anderem betrifft dies die Stabilität der Sahel-Zone und Fragen bezüglich der illegalen Migration, wie zum Beispiel Grenzsicherung. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Afrika
03.05.2016, Europe Online Magazine
Die italienische Marine hat Vorbereitungen getroffen, um ein im letzten Jahr gesunkenes Boot, welches hunderte Migranten an Board hattem zu bergen. Der Vorfall gilt als eine der größten Katastrophen der Flüchtlingskrise Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
03.05.2016, Kurier.at
Mindestens 113 Flüchtlinge sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) am Wochenende auf der Überfahrt von Libyen nach Italien ertrunken. Dieses Jahr sind fast 1400 Menschen auf dem Weg nach Europa gestorben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
03.05.2016, Die Welt
Die EU will der Türkei in der Flüchtlingskrise mit drei Milliarden Euro helfen. Bedarf gibt es genug. Die Grenzregion ächzt unter den vielen Neuankömmlingen. Das könnte noch gefährlich werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
03.05.2016, Blick Am Abend
Der Flüchtlingsansturm auf Europa hat das Dublin-System an seine Grenzen gebracht. Jetzt will die EU das Verteilsystem ändern – zumindest ein bisschen. Mehr lesen
03.05.2016, ORF
Mindestens 113 Migrant*innen sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) am Wochenende auf der Überfahrt von Libyen nach Italien ertrunken. Seit Abriegelung der Balkan-Route erwarten die italienischen Behörden aber, dass die Zahl der Flüchtlinge zunehmen wird, die den gefährlichen Weg über das Mittelmeer wagen. Insgesamt verliert sich laut IOM in den ersten vier Monaten dieses Jahres die Spur von 1.357 Flüchtlingen auf hoher See, die meisten auf der Mittelmeer-Route zwischen Nordafrika und Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
03.05.2016, Zeit Online
Die irakische Armeeoffensive um die Dschihadistenbastion Mossul könnte nach Befürchtung der Vereinten Nationen zehntausende Menschen in die Flucht treiben. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR bezifferte die Zahl der für die kommenden Wochen erwarteten Flüchtlinge am Dienstag auf bis zu 30.000, sollte die gegenwärtige Offensive anhalten. Seine Schätzung stützte das UNHCR auf die Beobachtung, dass seit Beginn der Offensive im März verstärkt Zivilisten aus der Kampfregion geflohen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
Die EU-Kommission will das System zur Verteilung von Flüchtlingen in Europa deutlich verbessern: Es soll einen "korrigierenden Verteilungsmechanismus" bei Überlastung einzelner Staaten und eine automatische EU-weite Erfassung von Asylbewerbern geben. Außerdem sollen Verstöße gegen die Vorschriften, beispielsweise die Nichteinhaltung von Fristen oder Flüchtlingstourismus, strenger geahndet werden. Grundsätzlich soll aber das Prinzip, dass Flüchtlinge dort einen Asylantrag stellen müssen, wo sie erstmalig europäischen Boden betreten haben (Dublin III), auch künftig beibehalten werden. Mehr lesen
03.05.2016, Der Spiegel Online
Sie sind ärmer, weniger gebildet und öfter ohne Job: Noch nach Jahrzehnten geht es Migranten in Deutschland wirtschaftlich schlechter als dem Rest. Trotzdem sind sie oft zufriedener. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern