Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.06.2016, Die Welt
Allein auf der griechischen Insel Lesbos haben rund 800 Flüchtlinge in den vergangenen Wochen Asyl bekommen. Damit können sie nicht in die Türkei zurückgebracht werden, wie es der Flüchtlingspakt des Landes mit der EU vorsieht. Hintergrund ist, dass zahlreiche Asylrichter das Nachbarland als nicht sicheres Drittland einstufen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Die europäische Grenzschutzagentur sieht Schwächen bei der Sicherung auf der Balkanroute. Insbesondere fürchtet Frontex, dass es erneut zu nationalstaatlichen Alleingängen kommt. Frontex warnt davor, noch einmal ein System des "Weiterreichens" wie 2015 zu etablieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
14.06.2016, Corriere della sera
Hat ein "Wirtschaftsmigrant" das Recht in Italien zu bleiben, jemand der also ausschließlich seinen Zustand extremer Armut als Grund nennt, nicht zurück geschickt werden zu können? Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
14.06.2016, EU News
In der Türkei herrscht keine Rechtsstaatlichkeit, keine Pressefreiheit, die Journalisten leben unter Angst, und trotzdem haben die führenden Politiker Europas ihre Stimme nicht gegen den Autoritarismus des Presidenten Recep Tayyp Erdogan erhoben, sondern haben es bevorzugt den Preis unserer Freiheit zu zahlen, um einen Flüchtlings-Deal zu erhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
14.06.2016, Voice of America
Die IOM berichtet davon, dass in den letzten zwanzig Jahren mindestens 60.000 Menschen gestorben oder auf See- oder Landrouten verschwunden sind. Die reale Zahl liegt wahrscheinlich noch deutlich höher, da viele Leichen nie gefunden oder identifiziert werden. Die meisten der bekannten Todesfälle der letzten zwei Jahre haben in der Mittelmeerregion stattgefunden. Die IOM geht von 5.400 Todesfällen in 2015 aus. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
14.06.2016, Die Welt
Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) kündigte am Dienstag weitere Gespräche mit den Grünen an, die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen verschoben ihre Entscheidungen über das Abstimmungsverhalten am Freitag in der Länderkammer. Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Bremen wollen bislang nicht für das Gesetz stimmen. Mit der Neuregelung sollen Marokko, Algerien und Tunesien zu sicheren Herkunftsländern erklärt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
14.06.2016, Tagesschau
Nach der Räumung der illegalen Lager von Idomeni sind viele der Flüchtlinge in ehemaligen Kasernen und leerstehenden Fabrikhallen untergebracht - unter besseren Bedingungen als bisher. Besser sei es hier als in Idomeni, aber immer noch schlecht, sagt die Syrerin Nadschá, die mit ihrer Schwiegertochter und deren Baby hier ist. Das Essen sei nicht gut und die chemischen Toiletten würden bei den Kindern Krankheiten verursachen. Und das größte Problem bleibt: die Ungewissheit. Mehr lesen
14.06.2016, Blick.ch
Immer noch flüchten Tausende Kinder nach UNO-Angaben alleine nach Europa. Bis Ende Mai kamen laut dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) mehr als 7000 unbegleitete Minderjährige über die zentrale Mittelmeerroute nach Italien. Nur acht Prozent aller Kinder, die über das Meer nach Italien gelangten, waren mit Begleitpersonen unterwegs, wie UNICEF am Dienstag in Genf mitteilte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
14.06.2016, Zeit Online
Die Menschen werden weiter aus Eritrea fliehen. Daran ändern auch die Begrenzungsversuche der EU nichts. Denn ohne Reformwillen nützen europäische Gelder nur dem Regime. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
14.06.2016, Wall Street Italia
Der Europäische Gerichtshof hat die Berufung zurückgewiesen, die die Tatsache angefochten hat, dass das Vereinigte Königreich das Recht habe Migrantenkindern Unterstützung zu verweigern. Der Grund: es ist zulässig, um die Finanzen des Landes zu schützen. Es ist also Rechtens auf der Ebene der europäischen Immigration kein Geld zu geben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa
14.06.2016, Merkur.de
München - Kosten die Flüchtlinge den Staat nur Geld? Und bekommen sie nur schlechte Jobs? Solche Fragen kommen oft am Stammtisch auf. Wir haben sie einen Experten beantworten lassen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
14.06.2016, ZDF heute
Sie suchen Schutz und werden abgewiesen: Flüchtlinge würden in Europa unwürdig behandelt, kritisiert der UN-Menschenrechtskommissar. Gerade mal ein Prozent der vereinbarten 160.000 Flüchtlinge sind innerhalb der EU verteilt. Al-Hussein nennt einen Weg, die Migration zu stoppen. Mehr lesen
14.06.2016, Neue Zürcher Zeitung
Im der Südschweiz überqueren immer mehr Flüchtlinge die Grenze, um weiter nach Deutschland oder Österreich zu gelangen. Doch nicht mehr nur die Route über Chiasso ist ein viel begangener Weg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
14.06.2016, Amnesty International
Der Plan der EU, im Kampf gegen Schlepper enger mit Libyen zusammenzuarbeiten, nährt die ungezügelte Misshandlung und die unklaren Inhaftierungen unter schockierenden Bedingungen von tausenden von Flüchtlingen und Migranten in Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union
14.06.2016, Süddeutsche Zeitung
Die Vereinten Nationen haben ihre Vorhersage für die Zahl der über Griechenland nach Europa kommenden Flüchtlinge drastisch reduziert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
14.06.2016, Deutsche Welle
Die Menschenrechtsorganisation hat Flüchtlinge befragt, die über das Mittelmeer nach Italien gekommen sind. Nach ihren Berichten sollte die EU eine Kooperation mit Libyen zur Flüchtlingsbegrenzung überdenken, so Amnesty. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
13.06.2016, Morocco World News
Der hohe Kommissar der Vereinten Nationen, Zeid Ra'ad Al Hussein, missbilligte am Montag "die weit verbreitete anti-Migranten Rhetorik, die sich über die Länge und Breite des europäischen Kontinents ausbreitet". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
13.06.2016, oe24.at
Flüchtlinge müssen auf dem Schwarzmarkt für einen Hungerlohn schuften. Mehr lesen
13.06.2016, The Telegraph
Der Deal zwischen der Türkei und der EU wird vor dem Europäischen Gerichtshof verhandelt. Drei Asylsuchende haben letzte Woche Klage eingereicht. Sie argumentieren, dass der Deal, der alle Menschen aus Griechenland in die Türkei zurückschicken will, euopäische Asylgesetze brechen würde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
13.06.2016, Frankfurter Rundschau
Das Asylrecht ist ein individueller Anspruch. Es darf nicht beschnitten werden. Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angesichts hoher Antragszahlen die Verfahren von Schutzsuchenden aus bestimmten Staaten priorisiert – solange die Anträge in der Sache umfänglich und gründlich geprüft werden und die gerichtliche Überprüfung sowie eine angemessene Verfahrensdauer auch für Schutzsuchende aus anderen Staaten gewährleistet sind. Problematisch ist es jedoch, wenn mit der Herkunft der Schutzsuchenden Beschränkungen von Verfahrensrechten, sozialen und wirtschaftlichen Rechten einhergehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern