Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.07.2016, Süddeutsche Zeitung
Wie fühlen sich Flüchtlinge, wenn sie das Mittelmeer überqueren? Hamburger Schüler ergründen Fragen wie diese in einer Simulation. Und am Ende stehen sie machtlos vor dem Schreibtisch eines deutschen Beamten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa, Afrika
04.07.2016, Die Welt
Die Schlepperkriminalität an Bayerns Grenze nimmt wieder Fahrt auf. Landräte warnen vor dem nächsten Flüchtlingsstrom – und werfen der Bundespolitik vor, nicht aus ihren Fehlern gelernt zu haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
04.07.2016, Epoch Times
In Ungarn gibt es erste Haftstrafen wegen illegalen Grenzübertritts und Randalen an der ungarisch-serbischen Grenze. Zehn Flüchtlinge sind nun zu Gefängnis verurteilt worden. Laut Gerichtsangaben handelt es sich bei den meisten Verurteilten um Syrer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
04.07.2016, News Front
Mit dem Deal der Europäischen Union mit der Türkei, hat sich die mediale Berichterstattung über die Flüchtlingskrise beruhigt. Doch die Todeszahlen zeigen. Im Mittelmeer sterben mehr Flüchtlinge als je zuvor. Im ersten Halbjahr 2016 ist die Zahl der Ertrunkenen um beinahe 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum angestiegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
04.07.2016, Il Giornale
Polen hat beschlossen, die Grenzkontrollen wieder auf Zeit einzuführen. Grund sind der NATO Gipfel am 8. und 9. Juli in Warschau und der Papstbesuch am Ende des Monats. Vorerst bleiben die Grenzen bis zum 2.8. geschlossen (Land-, Luft- und Wassergrenzen). Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa
04.07.2016, International Busieness Time
Die Strafverfolgung für die Beihilfe zur illegalen Einreise nach Großbritannien ist von 2015 auf 2016 stark gestiegen, so sind in 2016 88 Personen für diese Straftat verurteilt worden im Vergleich zu 52 im Vorjahr. Ebenso stark gestiegen sind die Strafen gegen Arbeitgeber, die Migranten ohne Papiere beschäftigt haben. So gab es im Zeitraum 2012-2013 1.270 Strafen gegen Arbeitgeber und im zeitraum 2015-2016 insgesamt 2.594. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
04.07.2016, Pars Today
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat die libyschen Verantwortlichen aufgefordert, sofortige Schritte zur rechtlichen Regelung der Situation von Flüchtlingen einzuleiten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
04.07.2016, The Wall Street Journal
Sie wurden während eines Routine-Checks am frühen Samstag in der Nähe der Grenze zu Serbien entdeckt. Die Migranten kamen aus Syrien, Afghanistan, Bangla Desh und Pakistan. Die meisten waren Frauen und Kinder. Der 35-jährige LKW-Fahrer aus Mazedonien wurde verhaftet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
04.07.2016, TGCOM 24
Ein Geständiger berichtet: "Wer nicht zahlte, wurde erschossen und seine Organe genommen." Das schockierende Geständnis des ersten reuigen Menschenhändlers. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
04.07.2016, Express
Sie fordern die Rückkehr der Flüchtlinge. Im Mai hatte die griechische Polizei das Lager Idomeni geräumt, benötigte aber noch einige Zeit um einige kleinere Lager an der Grenze ebenfalls zu räumen. Ortsansässige fordern nun die Rückkehr der Flüchtlinge, weil sie für einen Aufschwung der lokalen Ökonomie gesorgt haben. Hunderte wenn nicht gar tausende von Hilfskräften, Freiwilligen und Sicherheitskräften mußten untergebracht und versorgt werden, was viel Geld in die Region brachte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
04.07.2016, Kurier.at
Beim Nato-Gipfel am 8. und 9. Juli in Warschau ist, nach Russland, das zweite große Thema die Terrorbekämpfung und die Migration. Mehrere Länder, darunter Italien, Griechenland und Deutschland, verlangen in der Flüchtlingspolitik einen stärkeren Einsatz der NATO an der Südflanke. Dabei wird auf den "erfolgreichen Einsatz" in der Ägäis, die bedrohliche Lage in Libyen und die Entwicklung in Ägypten zu einem neuen "Schlepper-Hotspot" verwiesen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
04.07.2016, The Muslim News
Es wird befürchtet, dass 16 tunesische Migranten am Samstag ertrunken sind, nachdem ein Boot mit 28 Personen den libyschen Hafen von Sabratha Richtung Italien verlassen hatte und ca. eine halbe Stunde später gekentert ist. Nur 12 Personen gelang es die Küste zu erreichen, das Schicksal der anderen 16 ist unbekannt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
04.07.2016, Kronen Zeitung
Anerkannten Flüchtlingen, die wieder in ihr Heimatland zurückreisen, wird in der Schweiz immer häufiger der Asylstatus aberkannt. Weil sie sich "unter den Schutz des Heimatlandes" gestellt haben, verlieren sie laut der "Neuen Zürcher Zeitung" ihre Ansprüche in unserem Nachbarland. 2015 waren davon 189 Menschen betroffen - eine Höchstmarke. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
Mehr Flüchtlinge sollen für die Kommunen arbeiten, etwa als Übersetzer; auch für die Polizei. Das fordert der Städte- und Gemeindebund. Wer eigene Fluchterfahrung habe, könne sich besonders gut um Flüchtlinge kümmern. Die Union hat Bedenken, wegen der "besonders sensible(n) hoheitliche(n) Aufgaben", sei "kein Platz für Schnellschüsse oder Experimente." Außerdem ist nach der Meinung des Städtebundes die Ausbildung von Flüchtlingen eine "riesige Chance". Mehr lesen
04.07.2016, euronews
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat Flüchtlingen aus Syrien die Einbürgerung in Aussicht gestellt. Das sagte er im Rahmen eines Fastenbrechens in der südtürkischen Stadt Kilis. Die Regierung in Ankara beschäftige sich derzeit mit diesem Thema, so Erdogan. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
04.07.2016, Deutschlandfunk
Leben die Großeltern in der Heimat noch? Wie geht es den früheren Nachbarn und Freunden? Viele der syrischen Flüchtlinge in Deutschland fühlen sich innerlich zerrissen. Einige halten es nicht mehr aus und wollen zurück oder zumindest - da der Familiennachzug schwierig geworden ist - woanders mit ihren Angehörigen leben. Dabei fällt auch der Sudan in die engere Wahl. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland, Afrika
03.07.2016, aktuelle-sozialpolitik.blogspot
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) liegt im Süden von Nürnberg in einem mächtigen Gebäudekomplex, der früher als SS-Kaserne diente (Südkaserne). Vom „Einfallstor des Reichsparteitagsgeländes“ zu einem Ort, an dem Flüchtlingen Schutz vor Verfolgung gewährt und Migranten bei der Integration in unserer Gesellschaft unterstützt werden sollen - was für eine Entwicklungsgeschichte. Und das BAMF steht seit dem vergangenen Jahr im Blickpunkt einer teilweise hysterischen Öffentlichkeit. Mehr lesen
03.07.2016, ANSA med
Anklageschrift von Amnesty über die Menschenrechte zurückgewiesen. Der Sprecher der libyschen Marine, Ayoub Oassem, der eng mit der Regierung der Unità nazionale von Sarraj verbunden ist, hat dementiert, dass in den libyschen Aufnahmezentren für Migranten die Menschenrechte systematisch verletzt worden seien. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
03.07.2016, Neue Züricher Zeitung
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat letztes Jahr 189 Flüchtlingen den Asylstatus aberkannt, weil sie in ihr Heimatland gereist waren oder mit deren Behörden Kontakt gehabt hatten. Mehr lesen
03.07.2016, DIE WELT
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will Millionen syrischen Flüchtlingen im Land die Chance auf eine türkische Staatsbürgerschaft geben. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern