Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
31.10.2016, welt.de
"Unkontrollierte Abreisen“ aus der Schweiz haben sich seit Anfang 2016 verdoppelt. Bis September waren es fast 6000. Das Ziel der Flüchtlinge: Deutschland. Die Behörden wissen, dass zahlreiche Migranten die Grenze unerkannt überqueren. Berlin kennt die Probleme. Aber man scheut Zurückweisungen und stationäre Kontrollen wie an der Grenze zu Österreich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
31.10.2016, TRT
45 Flüchtlinge, die von Canakkale aus über die Ägäis auf die griechische Insel Lesbos fliehen wollten, sind von der Küstenwache entdeckt worden. Mannschaften der Küstenwache, die im Rahmen des Kampfes gegen illegale Migration Höhe des Kadirga Horns im Einsatz waren entdeckten im offenen Meer in einem Schlauchboot 27 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Bangladesch, darunter Frauen und Kinder. Bei einer anderen Operation in der Region wurden 18 Flüchtlinge aus Syrien, Irak, Eritrea und Nigeria festgenommen. Nach Vernehmung und Formalitäten wurden die 45 Flüchtlinge in das Rückführungszentrum in Ayvacik gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
31.10.2016, Human Rights Watch
Der 43-seitige Report dokumentiert wie die Einschränkung von Schutzmaßnahmen, wie sie durch die Notstandsdekrete hervorgerufen werden, die Bedingungen und die Rechte von Gefangenen negativ beeinträchtigen. Detailliert werden 13 Fälle von vermutlichen Mißhandlungen, einschließlich Schlafentzug, verprügeln, sexuellem Mißbrauch und Vergewaltigungsandrohungen seit dem Putsch untersucht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
31.10.2016, orf.at
In Afghanistan flüchten immer mehr Menschen vor dem Krieg. Bis zum 30. Oktober seien 411.327 Menschen aus ihren Dörfern vertrieben worden, heißt es in einem heute veröffentlichten Bericht der Vereinten Nationen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
31.10.2016, 20min.ch
Ungefähr 220 Migrant*innen aus Subsahara-Afrika schafften am Montag die Barriere, welche Marokko von der spanischen Enklave Ceute trennt, zu überwinden. Beim Zusammenstoß mit Ordnungskräften wurden laut lokaler Präfektur 35 Menschen verletzt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Europäische Union
31.10.2016, blick.ch
Nach der Auflösung des «Dschungels» von Calais bereiten die französischen Behörden nun die Räumung eines Flüchtlingslagers in Paris vor. Die Polizei führte am Montag Kontrollen in der Zeltstadt nahe der Metrostation Stalingrad durch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
Die Sicherung der serbischen Grenze zu Bulgarien, über die derzeit die meisten illegalen Flüchtlinge im Land eintreffen, wird nun weiter erhöht. Wie Innenminister Nebojsa Stefanovic heute ankündigte, sollen demnächst 50 Mitarbeiter der EU-Grenzschutzagentur Frontex an der Grenze zum Einsatz kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
31.10.2016, zeit.de
Der griechische Minister für Migration ist verärgert über die Haltung einiger EU-Staaten: Von den versprochenen 30.000 wurden bislang nur 5.000 Flüchtlinge umverteilt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
31.10.2016, kurier.at
Jene Länder, die viele Zuwanderer aufgenommen haben, haben Regeln verschärft. Mehr lesen
31.10.2016, faz.net
Die Umverteilung von Flüchtlingen aus Griechenland in andere EU-Staaten nimmt Fahrt an: Am Morgen flogen 111 Flüchtlinge aus Athen nach Finnland ab. Mehr lesen
30.10.2016, zeit.de
Die Lage in Tunesien, Algerien und Marokko ist weit unsicherer als bisher von der Bundesregierung zugegeben. Das geht aus Dokumenten hervor, die ZEIT ONLINE vorliegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
30.10.2016, donaukurier.de
Nach der Räumung des Flüchtlingslagers von Calais hat der französische Präsident François Hollande die Existenz solcher Lager für inakzeptabel erklärt. Mehr lesen
30.10.2016, Fatto Quotidiano
"Seit einer Woche befinde ich mich in Agadez, gemeinsam mit einigen Aktiven der westafrikanischen Zivilgesellschaft. Sie sind gekommen, um das berühmt multifunktionelle Zentrum der IOM (International Organisation of Migration) zu besuchen. Die Situation hier ist wirklich schwierig. Tausende von Migrant*innen sind in der Stadt geparkt. Die Weiterreise nach Algerien ist seit langer Zeit versperrt." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Afrika
30.10.2016, Focus
Lob für Europas Handlungsfähigkeit in der Flüchtlingskrise und Kritik am Bau einer "Festung Europa": Die EU hat am Donnerstag den Startschuss für ihre verstärkte Grenz- und Küstenschutzbehörde Frontex gegeben, die mit deutlich mehr Personal und erweiterten Eingriffsbefugnissen ausgestattet ist. EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos sprach von einem "historischen Tag". Ab sofort sei in der EU "die Außengrenze eines Mitgliedstaates die Außengrenze aller Mitgliedstaaten". Mehr lesen
30.10.2016, ORF
Auf den griechischen Inseln Chios und Lesbos ist es am Wochenende erneut zu Protesten und Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen gekommen. Im Flüchtlingslager Vial auf Chios gerieten gestern Abend Afghanen und Iraker aneinander, wie die griechische Nachrichtenagentur ANA-MPA heute berichtete. Mehr lesen
30.10.2016, 20 minutes
"Wir haben 16 tote Migrant*innen am Samstag am Strand von Zuwarah gefunden", so Khames el-Boussefi, lokaler Sprecher des Roten Halbmondes. Die Stadt liegt 160 km westlich von Tripolis, in der Nähe der tunesischen Grenze. "Wir konnten die Nationalitäten der Opfer nicht feststellen, sie sind wahrscheinlich nach einem Schiffbruch ihres Bootes ertrunken. Niemand hatte Papiere bei sich", ergänzt er. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
30.10.2016, Berliner Zeitung
Die „Sea Eye“ liegt im Hafen von Malta. In einem riesigen Trockendock gleich nebenan wird gerade der Schiffskörper der „Martha Ann“ aufgefrischt. Größer kann der Kontrast kaum sein, anschaulicher ist der Zustand der Welt kaum abzubilden. Hier ein rostiger ehemaliger 26-Meter-Fischkutter, der jetzt als Flüchtlingsretter vor der libyschen Küste kreuzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
30.10.2016, Der Spiegel
Australien will seine strengen Einwanderungsgesetze noch weiter verschärfen. Wer illegal mit dem Boot kommt, soll nie wieder ein Visum erhalten. Auch nicht als Tourist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
29.10.2016, welt.de
Die Bruchstellen des EU-Türkei-Deals werden immer deutlicher – Griechenland führt kaum Migranten in die Türkei zurück. Ein Problem ist, dass Athen die Türkei, anders als geplant, nicht zu einem „sicheren Drittstaat“ erklärt hat. Längst kommen wieder mehr Zuwanderer – laut UNHCR erreichen täglich etwa doppelt so viele die Inseln als noch im Juni. Mehr lesen
29.10.2016, ansamed.info
Der Verein der Mütter der vermissten Tunesier*innen im Meer hat gestern eine Demonstration vor dem Sitz der Regierng in Tunis organisiert, um von den Behörden Untersuchungen zu dem Schicksal ihrer Lieben zu fordern. Hunderte Junge, die Tunesien 2011 an Bord von Booten voll mit "illegalen" Migrant*innen verließen und die am Ende offiziell als Vermisste im Meer vor den Küsten Italiens endeten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern