This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.04.2008, Die Presse, Wien
Die Griechen wollen nicht von der Einwanderungswelle in die EU überrollt werden. Rund 3000 illegale Einwanderer zählt man dort pro Tag. Das sei ein „großes Problem“, heißt es unter Diplomaten. Das Land werde mit diesem Ansturm alleine nicht mehr fertig, vor allem für den Sommer befürchte man einen neuen Rekord an Flüchtlingen aus Nordafrika. Beim EU-Innenministerrat am Freitag in Luxemburg will das Land die EU daher in die Pflicht nehmen, wie die „Presse“ erfuhr: Athen werde die schwierige Lage in Griechenland darstellen und auf die Solidarität der 26 anderen EU-Staaten pochen. read more
16.04.2008, Basler Zeitung
Die italienischen Zöllner haben am Grenzübergang in Chiasso einen deutschen Schlepper verhaftet. Der 22-Jährige hatte in seinem Auto elf Iraker transportiert. Er muss sich nun wegen Begünstigung der illegalen Einwanderung verantworten. Dieser Strafbestand gilt in Italien sowohl für die Ein- als auch für die Ausreise von Personen ohne gültige Papiere. Gestoppt wurde das Fahrzeug mit den zwölf Personen an Bord am vergangenen Sonntag. Laut Medienberichten hat der 22-Jährige für seine Schlepperdienste 350 Euro plus Spesen erhalten. read more
16.04.2008, FR online
Brüssel/Genf (dpa) - Das UN-Flüchtlingshilfswerk fordert die EU- Staaten zum Stopp jeglicher Abschiebungen von Asylbewerbern nach Griechenland auf. Trotz einiger Verbesserungen in der griechischen Asylpraxis träfen viele Flüchtlinge dort weiterhin auf große Probleme bei der Suche nach Schutz vor Verfolgung, erklärte der UNHCR am Mittwoch. Die Einrichtung der Vereinten Nationen schloss sich mit ihrem Aufruf an die EU-Staaten, keine Asylbewerber mehr nach Griechenland zu schicken, der Position von Amnesty International und einer Reihe europäischer Flüchtlingsorganisationen an. read more
15.04.2008, indymedia
Der Hungerstreik der ImmigrantInnen im Internierungszentrum (CIE) Aluche (Madrid) wird nun auch von sämtlichen dort inhaftierten Frauen mitgetragen. Sie haben sich dem Hungerstreik der Immigranten des Männertrakts angeschlossen. Insgesamt befinden sich damit derzeit etwa 40 Personen im Hungerstreik. read more
15.04.2008, Reuters Deutschland
Wahlsieger Silvio Berlusconi hat ein hartes Vorgehen gegen die illegale Einwanderung angekündigt. Einer seiner ersten Schritte werde die Schließung der Grenzen und Einrichtung zusätzlicher Lager für Ausländer sein, "die keine Arbeit haben und deshalb zu einem Leben in Kriminalität gezwungen sind", sagte der 71-jährige. In diesem Zusammenhang sprach Berlusconi von einer "Armee des Bösen". read more
14.04.2008, FOCUS
Mindestens 18 afrikanische Flüchtlinge sind vor der Küste des Jemens ertrunken, nachdem sie von Menschenschmugglern im Golf von Aden ausgesetzt worden waren. Nach Angaben der Behörden gelang es weiteren 102 Menschen aus Somalia und Äthiopien, bis zur Küste von Ahwar im Süden des Landes zu schwimmen. Sie seien dort von Fischern gerettet worden. Bei der Überfahrt von Afrika auf die arabische Halbinsel sterben jedes Jahr Hunderte von Illegalen. read more
14.04.2008, Frankfurter Rundschau
Seinen Namen will der Bonner Arzt nicht in der Zeitung lesen. Doch über den Mediziner wird in Fachkreisen heftig diskutiert. Der Grund: Der Arzt bietet Ausländerbehörden und Polizei bundesweit einen speziellen Service an. Er mache "Untersuchungen auch sehr dringlichen Charakters", wirbt er im Internet. Es geht um Bescheinigungen zur Transport- und Reisefähigkeit von Flüchtlingen, die abgeschoben werden sollen. Oft sind die Flüchtlinge krank, doch wenn Asylbewerber abgelehnt sind, geht es oft nur noch darum, ob ein Arzt sie als "transportfähig" für die Abschiebung ansieht. read more
14.04.2008, Kanaren Nachrichten
Auf der zu Spanien gehörenden Kanaren Insel Teneriffa ist erneut ein Flüchtlingsboot angekommen. Das mauretanische Fischerboot wurde in der Nacht zum Sonntag nur etwa 200 Meter vor dem Hafen von Santa Cruz von einem Patroullienboot der Seerettung entdeckt. Nach Aussagen von Policia Nacional und einem Sprecher des spanischen Roten Kreuzes befanden sich unter den insgesamt 33 Afrikanern mindestens 8 Jugendliche unter 18 Jahren. read more
14.04.2008, Die Presse, Wien
In einem Lastwagen mit Backwaren hat die bulgarische Grenzpolizei 55 Afghanen und Iraker entdeckt, die illegal nach Österreich einreisen wollten. Der Laster war am Freitag am Grenzübergang nach Rumänien in der Donaustadt Widin kontrolliert worden, wie das bulgarische Innenministerium am Montag in Sofia mitteilte. Dem Grenzschutz sei das gefälschte Kennzeichen des Anhängers aufgefallen. read more
13.04.2008, Migreurop/El Watan
Wie die algerische Zeitung El Watan schon am letzten Mittwoch meldete wurde nun bekannt, dass in Algerien immer mehr Fälle illegal Eingereister vor Gericht kommen. Der Gerichtshof von Chlef hat allein 2007 94 ImmigrantInnen aus verschiedenen Herkunftsländern verhandelt. Das Gericht von Boukadir hat 51 Flüchtlinge, die in einer Ploizeibarracke inhaftiert waren, verurteilt. Weitere Gerichte haben ebenfalls 43 Flüchtlinge wegen illegalem Aufenthalt verurteilt. Die meisten Flüchtlinge kommen aus Nigeria, Syrien, dem Libanon, Marokko, der Türkei und China. read more
13.04.2008, Zenith
Interview mit dem schwedischen Krimi-Autor Henning Mankell: "Wenn Sie mich fragen, wo für mich das Zentrum Europas liegt, so ist das nicht Paris oder London. Auf eine gewisse Weise liegt für mich das Zentrum Europas auf Lampedusa, dieser kleinen Insel südlich von Italien. Jeden Morgen liegen dort Leichen von Flüchtlingen, die an den Strand gespült wurden. Lampedusa repräsentiert für mich ein Europa, das ich nicht will." read more
12.04.2008, CIR
Das Oberlandesgericht in Catania hat am 9. April den Libanesen El Hallal Youssef zu 30 Jahren Haft verurteilt. Er war der Kapitän der "Iohan", die am Weihnachtsabend 1996 ein Schiffsunglück verursachte und 283 Flüchtlinge 19 Meilen vor der sizilianischen Küste in den Tod riss. Das Unglück von Porto Palo gilt immer noch als das schwerste in der italienischen Migrationsgeschichte. Nur aufgrund der Recherchen des italienischen Journalisten Giovanni Maria Bellu im Jahr 2001 konnte das Geschehen dokumentiert und bewiesen werden. Die Dokumentation erschein 2004 als Buch "Die Gespenster von Portopalo". (Artikel in italienischer Sprache) read more
11.04.2008, Der Standard, Wien
Im Konflikt um den verwehrten Arbeitsmarktzugang für Asylwerber haben eine Flüchtlings-NGO und elf Firmen einen runden Tisch gegründet. Ihre Forderung: "Zugang zum Arbeitsmarkt für Asylwerber" mit Augenmerk auf unbegleitete Minderjährige, von denen in Österreich rund 400 leben. read more
11.04.2008, Migreurop
Hunderte von afghanischen Immigranten, campen in der Hoffnung, auf eine italienische Fähre zu gelangen, in der Nähe des Hafens von Patras. Sie leiden laut Berichten von Ärzte, die die Camps besuchten, an ansteckenden Hautkrankheiten und Atemproblemen, die durch die mangelhafte Hygiene in den Camps verursacht wurden. Unter den Flüchtlingen befinden sich auch Kinder. Oft arbeiten die Immigranten für einen Hungerlohn bei griechischen Bauern. (Artikel in englischer Sprache) read more
10.04.2008, Südwest Presse
"Nenn mich Ali", sagt der junge Somalier. Seinen richtigen Namen will er nicht nennen. Er ist illegal in Griechenland. Wie die anderen 14 Männer, Frauen und Kinder, mit denen er in der Dreizimmerwohnung unweit des Athener Freiheitsplatzes haust. Fünf Euro pro Tag zahlt er für die Schlafstatt: eine alte Matratze auf dem Steinboden, ein paar schmuddelige Decken. "Duschen kostet extra", erzählt Ali. Vor sechs Monaten ist er nach Griechenland gekommen. Schleuser brachten ihn und zwei Dutzend andere Flüchtlinge aus der Türkei über die Ägäis zur Insel Samos. read more
10.04.2008, Frankfurter Rundschau
Athen. Die griechische Regierung gerät wegen ihrer restriktiven Asylpraxis in Europa immer mehr in die Kritik. Das Land ist jedes Jahr Ziel zehntausender Migranten. Die meisten wollen Asyl beantragen und in andere EU-Länder weiterreisen. Doch die Chancen, in Griechenland Asyl zu bekommen sind gleich Null. Von 25 113 Asylanträgen 2007 hatten im ersten Anlauf nur acht Erfolg, in zweiter Instanz weitere 132. Laut UN-Flüchtlingskommissar gehen in Griechenland nur 0,04 Prozent der Asylanträge positiv aus. read more
10.04.2008, Migreurop
Mindestens 30 Angehörige des SEK und der GSG9 haben in Tripolis libysche Kräfte u.a. in Verhörtechniken ausgebildet. Deutschen Quellen zufolge fand die Ausbildung noch Anfang 2008 und findet möglicherweise immer noch statt. Die Ausbildung führten sowohl ehemalige Angehörige der deutschen Polizei als auch Polizisten, die immer noch im Dienst sind, durch. (Artikel in italienischer Sprache) read more
09.04.2008, telepolis
Klimaflüchtlinge sind heute bereits eine Tatsache, mahnt Greenpeace in Deutschland an. Die NGO geht von 20 Millionen Menschen aus, die aufgrund von Umweltschädigung, unter anderem durch die Erderwärmung, ihre Heimatregionen [extern] verlassen mussten. So heißt es auch in der Studie von Greenpeace Indien, der Klimawandel werde für die Bewohner Asiens verheerende soziale und ökonomische Folgen bringen, wenn man diesen wie bisher als ein Problem von "geringer politischer Priorität" behandle. read more
09.04.2008, Welt Online
Parallelgesellschaften, Sprachbarrieren, kulturelle Isolation – der Erfolg der Integrationspolitik der Bundesregierung wird zunehmend bezweifelt und kommt jetzt auf den Prüfstand. Zum ersten Mal wollen die Länder einheitliche Erfolgskriterien für den Grad der Integration und die Migrationspolitik aufstellen. read more
08.04.2008, Radio MegaWelle
Nach rund drei Wochen Ruhe sind innerhalb der vergangenen 72 Stunden auf den Kanarischen Inseln insgesamt mehr als 230 Immigranten angekommen, darunter 56 Flüchtlinge auf der kleinsten Kanareninsel El Hierro. Bei diesen Zahlen kommen Erinnerungen aus dem Jahr 2006 ins Gedächtnis. Vor zwei Jahren waren mehr als 30.000 Afrikaner an die kanarischen Küsten gelangt. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters